Blog
Für Sie gelesen
„Bremen bringt Mietspiegel auf den Weg“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Die ersten Vorbereitungen sind getroffen. Jetzt geht es um die konkrete Erstellung eines Mietspiegels für Bremen. Was kommt auf die Mieter zu? Und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Steigen die Mieten?" Weiter heisst es: "Mieter und...
„Mieter:innen die Raumtemperatur vorschreiben? Schwedens Trick zum Energiesparen“
Auf utopia.de lesen wir: "Bürger:innen sind zum Energiesparen angehalten. Ein Hebel ist das Heizen. Schweden greift dafür auf ein bestimmtes Anreizsystem zurück – und schreibt Mieter:innen die Raumtemperatur vor." Weiter heisst es dort: "Die Energiepreise schnellen in...
„Was dürfen Vermieter fragen und wann dürfen Mieter sogar lügen?“
Auf stuttgarter-zeitung.de lesen wir: "Bevor ein Mietvertrag zustande kommt, prüfen Vermieter meist potenzielle Mieter – etwa mithilfe einer Selbstauskunft. Doch es gibt Grenzen, manche Fragen dürfen dabei nicht gestellt werden. Was Mieter und Vermieter wissen...
„Regierung beschließt Mieter-Entlastung bei Klimaabgabe“
Auf faz.net lesen wir: "Von 2023 an müssen Mieter die Klimaabgabe nicht mehr alleine tragen. Je nach Zustand und Energieeffizienz des Hauses müssen Eigentümer bis zu 90 Prozent der Kosten tragen. So will die Ampel-Koalition Anreize setzen, alte Heizungen und Fenster...
„CO2-Preis: So werden die Kosten auf Mieter und Vermieter bald aufgeteilt“
Auf wdr.de lesen wir: "Auch Vermieter sollen demnächst an der Klimaabgabe beteiligt werden. Die Ampel-Regierung hat dafür ein Stufenmodell auf den Weg gebracht. Für viele Mieter bedeutet das eine Entlastung." Weiter heisst es: "Wer zuhause mit Öl oder Gas heizt, muss...
„Zinshaus verkaufen: Das sollte man beachten“
Auf mittelstand-nachrichten.de lesen wir: "Welches Risiko besteht eigentlich, wenn man Zinshäuser verkaufen möchte? Und welche Möglichkeiten bestehen überhaupt, um den Verkauf über die Bühne zu bringen?" Weiter heisst es dort: "Auch wenn Mehrfamilienhäuser auf dem...
„Mieten oder kaufen? Wann sich ein Hauskauf lohnt“
Auf tageblatt.de lesen wir: "Mieten oder kaufen? Angesichts der hohen Immobilienpreise keine einfache Entscheidung, die gut abgewogen sein sollte. Diese fünf Fragen sollten sich Mieter stellen, bevor sie sich ein Eigenheim zulegen." Weiter heisst es dort: "Wer im...
„“Schieflage“ zulasten der Mieter – Verbraucherschützer kritisieren CO2-Preis-Modell“
Auf n-tv.de lesen wir: "Zur Aufteilung der Kohlendioxid-Kosten zwischen Mietern und Vermietern schlägt die Ampel ein Zehn-Stufen-Modell vor. Das sei aber "weder gerecht noch ist es plausibel", kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Mieterinnen und Mieter...
„Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?“
Auf anwalt.de lesen wir einen Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wir lesen: "Bekannt ist, dass ein Mietverhältnis gekündigt werden darf, wenn der Mieter mit seinen Mietzahlungen...
„Weiter steigende Preise für Eigentumswohnungen in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen steigen die Preise für Eigentumswohnungen weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um 3,1...
„5 Punkte, die Sie über den Immobilienmarkt wissen müssen“
In der Rheinischen Post lesen wir: "Die Preise steigen immer weiter, ein Ende scheint nicht in Sicht. Oder doch? Der Immobilienmarkt in Deutschland bleibt extrem angespannt. Ob er sich in einer Blase befindet, ist aber fraglich." Weiter heisst es dort: "Die...
„So gelingt der Immobilienverkauf mit nicht abbezahlter Kreditfinanzierung“
Auf anwalt.de lesen wir heute: "In unserer Beratungspraxis taucht regelmäßig der Fall auf, dass Mandanten ihre Wohnung oder ihr Haus verkaufen wollen, der Kredit dafür aber vor dem Verkauf noch nicht abgelöst ist und dementsprechend zugunsten der Bank eine Grundschuld...
„So läuft die Heizung nächsten Winter effizienter“
In der Süddeutschen Zeitung lesen wir: "Nach der Heizperiode ist vor der Heizperiode. Und das hieß immer schon: Wer seine Anlage überholen lassen muss oder will, sollte vom Frühling bis frühen Herbst tätig werden. Sonst läuft man Gefahr, dass an kalten Tagen nichts...
„Mieterbund will grundlegenden Kurswechel in Wohnungspolitik“
Auf stern.de lesen wir: "Mit einem 13-Punkte-Plan will der Deutsche Mieterbund Hessen die Landesregierung in Wiesbaden zu einem grundlegenden Kurswechsel in der Wohnungspolitik bewegen. Eine der Kernforderungen des Positionspapiers, das der Deutschen Presse-Agentur im...
„Zensus 2022: Das müssen Mieter und Vermieter wissen“
In der Neue Westfälische lesen wir: "Die Gebäude- und Wohnungszählung birgt für Hausbesitzer und Verwalter einige Tücken. Was darf abgefragt werden, wer ist verantwortlich? Ein Überblick." Weiter heisst es: "Die größte deutsche Bevölkerungsbefragung, der Zensus 2022,...
„Dürfen Vermieter einfach die Nebenkosten anheben?“
Bei infranken.de heisst es: "Wegen der steigenden Energiepreise werden in Zukunft auch die Nebenkosten für Mieter*innen ansteigen. Mieterverbände befürchten, dass einige Vermieter schon dieses Jahr die Preise für die Nebenkosten erhöhen werden. Doch dürfen sie das?"...
„Der Fiskus macht Vermietern Auflagen“
In wiwo.de lesen wir: "Vermieter dürfen Werbungskosten absetzen. Der Bundesfinanzhof hat nun klargestellt, welche Voraussetzungen gelten. Außerdem: Ungültige Eheschließungen und aktuelle Urteile zu Erbschaftssteuer, PKV und Führungszeugnis." Weiter heisst es: "Wegen...
„Heikles Spannungsfeld So gelingt die Vermietung einer Wohnung“
Auf n-tv.de lesen wir: "Wer seine Eigentumswohnung vermieten möchte, muss den Spagat zwischen den Interessen des Mieters und denen der anderen Wohnungseigentümer schaffen. Das ist nicht immer leicht." Weiter heisst es: "Schon vor dem Erwerb einer Wohnung sollte klar...
„Anbieter lassen Mieter flexibel, möbliert und sehr teuer wohnen“
Auf rbb24.de heisst es: "In Großstädten wie Berlin trenden möblierte Mietwohnungen auf Zeit. Anbieter werben mit unkomplizierter Vermietung in angesagten Kiezen, die Preise sind hoch bis horrend. Denn die Mietpreisbremse funktioniert hier nicht richtig" Weiter lesen...
„Wohnung unerlaubt vermietet – Kündigung ist rechtens“
Unter myhoebook.de lesen wir: "In vielen Städten scheint es lukrativ, Feriengäste in freien Wohnungszimmern zu beherbergen. Doch auch vor einer tageweisen Untervermietung sollte der eigene Mietvertrag gelesen werden." Weiter heisst es dort: "Wenn man die eigene...
England: „Vermietung mit Haustieren: Tausende gezwungen, Katzen und Hunde aufzugeben, weil „nur 5 % der Vermieter Tiere erlauben“
Unter nachritend.com lesen wir: "Als Ryan Davis bei seiner späteren Verlobten einzog, verliebte er sich prompt Hals über Kopf – in ihren Hund." Weiter: "Herr Davis (was nicht sein richtiger Name ist) zog Anfang 2020 von London nach Southend, um mit seiner damaligen...
„Laminat oder Parkett – das ist die beste Entscheidung fürs Klima“
Wir lesen auf stern.de: "Nicht jeder Bodenbelag ist nachhaltig, nur weil er aussieht wie aus Holz geschreinert. Laminat und Parkett und ihre Klima-Bilanz." Weiter heisst es: "Nicht nur die Vögel bauen im Frühjahr emsig an ihren Nestern, auch viele Deutsche putzen ihr...
„“Wohnfläche“ ist auslegungsbedürftig“
Auf wochenanzeiger-muenchen.de lesen wir: "Der Mietvertrag ist entscheidend. Der Immobilienverband Deutschland IVD weist auf ein Urteil des BGH vom 22.06.2021(VIII ZR 26/20) hin. Weiter: "Mieter und Vermieter hatten im Mietvertrag vereinbart, dass die Wohnung im...
„Müssen sich Mieter beim Auszug grundsätzlich an den Schönheitsreparaturen beteiligen?“
In badische-zeitung.de lesen wir: " Mieter und Vermieter streiten beim Auszug nicht selten um die Kosten von Schönheitsrenovierungen. Das Landgericht Berlin hat nun für etwas mehr Klarheit gesorgt." Weiter heisst es hierzu: "Bis zu einem Urteil des Bundesgerichtshofs...
„CO2-Abgabe: Neue Regelung will Vermieter an den Kosten beteiligen“
Auf capital.de lesen wir: "Bisher wird die CO2-Abgabe für die Heizkosten ausschließlich vom Mieter getragen. Ein neuer Gesetzesentwurf will das ändern. Wie genau das funktionieren soll, erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic im neuen „Lagebericht“" Weiter...
„So groß ist Ihre Wohnung wirklich“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Die im Mietvertrag angegebene Wohnfläche einer Immobilie weicht oft erheblich von deren tatsächlicher Größe ab. So gehen Mieter und Vermieter bei der Wohnflächenberechnung vor." Weiter heisst es hier: "In zwei von drei Mietverträgen...
„Immobilien- und Solarverbände fordern Nachbesserung des EEG“
Auf erneuerbareenergien.de lesen wir: "Der Bundestag hat in erster Lesung das Solarbeschleunigungsgesetz der Bundesregierung beraten. Sieben Bundesverbände aus unterschiedlichen Bereichen haben Vorschläge für weitere Verbesserungen vorgelegt." Weiter heisst es dort:...
„Immobilienkauf mit Kredit – erst zur Bank und dann zum Notar oder umgekehrt?“
Auf anwalt.de lesen wir: "In der Beratung von privaten Haus- und Wohnungskäufern, die den Immobilienkauf ganz oder teilweise über einen Kredit finanzieren wollen, wird uns häufig die Frage gestellt, ob und welche Reihenfolge es dabei zu beachten gilt. Sollte zuerst...
„Wem die Immobilie nach der Scheidung gehört“
Auf wiwo.de lesen wir: "Eine Leserin will wissen, ob sie nach der Scheidung Ansprüche auf die Immobilie ihres Expartners hat. Die Expertin erklärt, worauf es ankommt." Weiter heisst es: "In vielen Ehen ist ein Partner alleiniger Eigentümer der Immobilie, in der beide...
„Irrtümer im Alltag: Wie laut darf ich in Haus und Garten sein?“
Auf swr.de lesen wir: "Krach und Geräusche begleiten uns permanent. Damit das alles nicht aus dem Ruder läuft, gibt es vorgeschriebene Ruhezeiten. Ab wann sie gelten erfahren Sie hier." Weiter heisst es: "Die Annahme ist weit verbreitet, dass man außerhalb der...
„Für manchen wird das Bauen jetzt zu teuer“
Auf faz.net lesen wir: "Im vergangenen Jahr gab es nochmal Rekorde in der Baufinanzierung. Jetzt kommt die Zinswende. Wie geht es nun weiter?" Im Artikel heisst es dort: "Die Bauzinsen legen weiter zu: Für Baudarlehen mit zehn Jahren Zinsbindung zahlt man jetzt im...
„Alles wird teurer – auch meine Miete?“
Auf anwalt.de lesen wir: "Alle Welt spricht von Inflation, steigenden Lebensmittelpreisen und starken Verteuerungen bei der Energie. Doch was gilt für die Mieten?" Weiter lesen wir: "Zunächst einmal ist zu unterscheiden zwischen der Kaltmiete und den Nebenkosten. Die...
Bremen: „30 Quadratmeter Wohnfläche weniger für denselben Preis“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wieviel Quadratmeter bekommt man für 1000 Euro Kaltmiete? In Bremen fast doppelt so viel wie in München. Doch auch hier sind die Preise deutlich gestiegen. Experten schätzen ein, wie es weitergeht." Weiter heisst es: "Die Mieten sind...
„Höheren Mieten den Garaus machen – Geywitz will Index-Mieten prüfen“
Auf zdf.de lesen wir: "Bundesbauministerin Klara Geywitz will Mieter angesichts der hohen Inflation vor zu starker Belastung schützen. Auf dem Prüfstand steht die Indexmiete." Weiter heisst es: Am Tag der Bauindustrie lässt der Vorstoß der Bundesbauministerin...
„Weniger Baugenehmigungen – Rückgang bei Einfamilienhäusern“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Im ersten Quartal 2022 wurden in Deutschland weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere ein Bereich war betroffen." Weiter heisst es: "Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist in den ersten drei Monaten...
„Wer schön wohnen will, muss kaufen“
Auf faz.net lesen wir: "Mietrechtsanwalt Tobias Scheidacker über die Tücken permanenter Rechtsänderungen, Mieter, die mit Untermiete Kasse machen, und Gründe für die steigende Zahl der Eigenbedarfsklagen." Weiter lesen wir im Interview: "Sie sind seit zwei Jahrzehnten...
„Ein Makler verrät, wie man (vielleicht) die Traumwohnung bekommt“
Auf bz-berlin.de lesen wir: "Der Ansturm auf dem Wohnungsmarkt ist groß und freier Wohnraum wird immer seltener. Wohnungsbesichtigungen gleichen heute fast schon einem Bewerbungsgespräch - wer sich nicht ausreichend vorbereitet, verliert gegen die Konkurrenz" Weiter...
„Eine Familie muss heute 10.000 Euro pro Jahr sparen“
In zeit-online.de lesen wir "Die meisten Deutschen wissen nicht, ob sie sich eine Immobilie leisten können, sagt Jörg Utecht, Chef des Kreditvermittlers Interhyp. Dabei ließen sich Schulden vererben." Weiter heisst es dort: "Jörg Utecht ist Chef des Münchner...
„Da ist etwas im Busch. Ich will lieber schnell verkaufen“
In der wiwo.de lesen wir: "Eine Münchner Maklerin beobachtet einen Bruch am Immobilienmarkt. Eigentümer säßen nun in der Falle. Viele wollten auf dem Höhepunkt verkaufen und merkten, dass sie ihn vielleicht schon verpasst haben." Weiter lesen wir;: "Unser Interview...
„Diese Nebenkosten belasten Hauseigentümer“
Auf rp-online.de lesen wir: "Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, der muss den Kaufpreis plus x rechnen. Denn es kommen noch Posten wie Grunderwerbsteuer, Makler und Notar hinzu. Und auch später fallen noch viele Aufwendungen an." Weiter heisst es: "Nach dem Vorstoß...
„Erbschaftsteuer: Immobilienboom zwingt viele Menschen, das geerbte Elternhaus zu verkaufen“
Auf anlegen-in-immobilien.de lesen wir: "Der Immobilienboom treibt die Hauspreise in Deutschland vielerorts in schwindelerregende Höhen. Für viele Erben stellt dies ein Problem dar, weil sie die Erbschaftsteuer auf die erhaltene Immobilie finanziell nicht mehr stemmen...
„Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten“
Auf anwalt.de lesen wir: "Das deutsche Mietrecht will den Mieter als die regelmäßig schwächere Partei schützen und Waffengleichheit zwischen Mieter und Vermieter herstellen. Nicht immer wird damit das Gesetz den Interessen des Vermieters gerecht. Selbst dann nicht,...
Gelesen: „Vergesst den Hauskauf! Bleibt einfach Mieter“
Unter wiwo.de lesen wir: "Die BaFin greift bei Wohnimmobilienkrediten ein – und zeigt Kaufinteressenten die großen Risiken auf. Bald könnte sich mancher Kauf als teurer Fehler erweisen. Mieten wäre da klüger. Ein Kommentar." Weiter heisst es hier: "Es ist eine...
Gelesen: „Die Dummheit der Reichen“
Auf spiegel.de lesen wir: "Geld ist nicht immer smart, auch wenn Leute mit Geld das oft anders sehen. Es gibt ein globales Kartell der Untergangsgewinnler – mächtig, gierig und völlig irrational. Ein schönes Beispiel ist der Immobilienmarkt." Weiter heisst es dort:...
Gelesen: „Weiter steigende Mieten in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir heute: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3287 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 2,1 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
Gelesen: „Kostet der erste Hauskauf in SH bald keine Steuern mehr?“
Unter shz.de lesen wir: "Christian Lindner plant für den Ersterwerb einer Immobilie einen ermäßigten Grunderwerbsteuersatz, den die Länder bis auf Null sinken lassen können. Was Politiker in Schleswig-Holstein dazu sagen." Weiter heisst es dort: "Wegen der hohen...
Gelesen zu Förderung: „Es gilt das Windhund-Prinzip“
Auf focus.de lesen wir: Energieberater Martin Brandis plädiert dafür, Förderanträge rasch einzureichen und davor einen Sanierungs-Fahrplan aufzustellen." Weiter im Interview: FOCUS: Herr Brandis, welche staatliche Förderung gibt es heute im Wohnbereich überhaupt noch?...
Gelesen: „Lohnt der Kauf einer Immobilie als Geldanlage noch?“
Im Weser-Kurier lesen wir: " Das Festgeld ist zu unrentabel, das Aktiendepot nicht jedermanns Ding. Eine Immobilie erscheint vielen als sichere Geldanlage. Doch gilt das mit steigenden Preisen und Zinsen noch immer?" Weiter heisst es: "Parkstraße oder Schlossallee?...
Gelesen: „So vererben Sie Ihre Immobilie am besten“
In welt.de lesen wir: "Erben von Wohneigentum erleben heutzutage häufig eine böse Überraschung: Durch die Wertsteigerung am Markt kann plötzlich eine Erbschaftssteuer fällig werden. Wer die finanzielle Belastung der Nachkommen minimieren will, sollte ein paar Dinge...
Gelesen: „Entlastung bei Immobilien: Lindner will Ländern flexible Senkung der Grunderwerbsteuer ermöglichen“
In handelsblatt.de lesen wir: "Mit der Grunderwerbsteuerreform will der Finanzminister den Bundesländern mehr Spielraum verschaffen. So könnten sie den Steuersatz speziell für Käufergruppen wie Familien deutlich senken." Weiter heisst es hier: "Christian Lindner (FDP)...
Gelesen: „Lindner will Rabatte für Grunderwerbsteuer ermöglichen“
Auf t-online.de lesen wir: "Um gegen die steigenden Immobilienpreisen anzukommen, will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Hürden beim Hauskauf verringern. Die Grunderwerbsteuer könnte in Zukunft komplett entfallen" Weiter heisst es: "Bundesfinanzminister...
Gelesen: „Welchen Einfluss das Baualter einer Immobilie auf die Renditeerwartung hat“
In private-banking-magazine.de lesen wir: "Angesichts des steigenden Preisniveaus und des Wettbewerbs am Immobilienmarkt beziehen Investoren mittlerweile immer mehr Daten und Indikatoren in ihre Rentabilitätsrechnungen mit ein. Das Datenunternehmen Pricehubble hat...
Gelesen: „Müssen Mieter eine Hausratversicherung haben?“
Auf Capital.de lesen wir zum Thema einleitend: "Immer wieder fordern Vermieter von ihren Mietern eine Hausratversicherung. Obwohl solche Klauseln im Mietvertrag in der Regel rechtlich nicht bindend sind, ist eine Hausratversicherung für Mieter vorteilhaft" Weiter...
Gelesen: „Wenig Steuern, wenig Streit – so vererben Sie ihre Immobilie am besten“
In welt.de lesen wir: "Erben von Wohneigentum erleben heutzutage häufig eine böse Überraschung: Durch die Wertsteigerung am Markt kann plötzlich eine Erbschaftssteuer fällig werden. Wer die finanzielle Belastung der Nachkommen minimieren will, sollte ein paar Dinge...
Gelesen: „Urteil: Gutachten ermöglicht höhere Immobilienabschreibung“
Auf Morgenpost.de lesen wir: "Von vermieteten Immobilien können Eigentümer steuerlich profitieren, indem sie diese abschreiben. Üblicherweise funktioniert das über die gesamte Nutzungsdauer linear. Aber nicht immer." Weiter heisst es dazu: "Eine vermietete Immobilie...
Gelesen: Immobilienpreise ziehen weiter kräftig an – Wohneigentum verteuert sich um über zehn Prozent“
Im Handelsblatt lesen wir: "Bei Investoren ist die Stimmung für Gewerbeimmobilien allerdings deutlich eingetrübt. Der Immobilienpreisindex erreicht dennoch einen neuen Höchstwert." Weiter heisst es hier: "Der Boom auf dem deutschen Immobilienmarkt hält trotz des...
Gelesen: „Steigende Zinsen und gehetzte Hauskäufer: „Viele unserer Kunden sind besorgt““
Auf focus.de lesen wir: "Viele Menschen in diesem Frühjahr haben es eilig mit dem Eigenheimkauf. Getrieben werden sie anscheinend von der Sorge, es könnte alles noch teurer werden." Weiter heisst es: "Inflation und steigende Zinsen befeuern die Suche nach Häusern und...
Gelesen: „Bauen ab 50: Ältere haben bei Kreditanfragen gute Chancen“
Im Weser-Kurier und bei t-online lesen wir: "Sind die Kinder aus dem Haus, wird vielen das Eigenheim zu groß. Dann wünschen sie sich vielleicht ein kleineres, altersgerechtes Zuhause. Oder sie möchten vom Land in eine Stadtwohnung umziehen, weil dort die Infrastruktur...
Gelesen: „Der Streit ums Vorkaufsrecht geht in eine neue Runde“
Auf faz.net lesen wir: "Die SPD will es, die FDP nicht. Experten fürchten eine „Kahlschlagsanierung“. " Weiter heisst s hier: "Es zählt zu den umstrittensten Instrumenten in der Wohnungspolitik: das Vorkaufsrecht, mit dem Städte Immobilieneigentümer verpflichten...
Gelesen: „Bremen und seine Prunkbauten: Wann ist ein Haus eine Villa?“
Bei Radio Bremens butenundbinnen.de lesen wir: "Ob am Osterdeich, in der Marcusallee oder Parkallee – auch in Walle sind sie zu finden: Prunkvolle Villen. Doch wann ist eine Villa eigentlich eine Villa?" Weiter heisst es hier: "Eine ganze Woche lang hat sich buten un...
Gelesen: „Was tun bei einem Messie als Mieter oder Miteigentümer?“
Auf anwalt.de lesen wir: "Ein Messie als Wohnungsnachbar, Miteigentümer oder gar Mieter ist für die Beteiligten oftmals eine Katastrophe." Weiter heisst es: "Doch nicht jeder unordentliche Mensch ist gleich ein Messie und wie die Wohnung "dekoriert" wird, ist Sache...
Gelesen: „Ende der Immobilienblase: Wo die Wohnungspreise noch steigen – und wo nicht“
Im handelsblatt.de lesen wir heute noch einmal zur HWWI Studie: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland bis 2035 entwickeln werden. Es gibt mehrere Gewinner – aber auch viele Verlierer." Weiter heisst es: "Selbst Prominenz...
Gelesen: „Bundesbank: Immobilien bis zu 40% überbewertet“
Auf anlegen-in-immobilien.de lesen wir: "Die Immobilienpreise in Deutschland steigen – und sind angesichts der sozio-demografischen und wirtschaftlichen Situation der Deutschen deutlich übertrieben. Dies berichtet die Bundesbank." Weiter heisst es dort: "Die Preise...
Gelesen: „Verdoppeln sich die Nebenkosten? Das sollten Bremer schon jetzt tun“
Bei Radio Bremen in butenunbinnen.de lesen wir: "Wegen der steigenden Energiepreise schnellen die Wohnnebenkosten in die Höhe. Vermieter drängen auf höhere Abschlagszahlungen. Was sollen die Menschen in Bremen machen?" Weiter heisst es dort: "Genaue Prognosen möchte...
Gelesen: „Gehetzte Hauskäufer – Sorge um steigende Zinsen“
In der Süddeutschen Zeitung heisst es: "Inflation und steigende Zinsen befeuern die Suche nach Häusern und Wohnungen in Deutschland. Sowohl die Landesbausparkassen als auch der Finanzierungsvermittler Interhyp berichten über eine stark gestiegene Nachfrage seit...
Mieterbund begrüßt Gesetzesentwurf zur Stärkung des Vorkaufsrechts
Streichung des vorgesehenen Geltungszeitraums erforderlich „Wir begrüßen, dass Bundesministerin Geywitz das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten zügig wieder anwendbar machen will und einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt hat“, erklärt der Präsident des...
Gelesen: „Preise für Luxusimmobilien schießen weiter in die Höhe“
Wir lesen auf sa1regional.de: "Eine Wohnimmobilie im edlen Hamburger Stadtteil Blankenese für 27,5 Millionen Euro und Quadratmeterpreise für eine Eigentumswohnung über 34.000 Euro: Trotz des schon seit Jahren anhaltenden Booms auf den Immobilienmärkten ist bei den...
Gelesen: „„Preise viel zu hoch“: Experte sieht Ende von Einfamilienhäusern kommen“
Auf focus.de lesen wir: "Steigende Zinsen, Materialengpässe, Arbeitskräftemangel: Nach Jahren des Booms erwischt die Krise jetzt die Baubranche. Bauherren spüren das bereits. Sie finden keine Handwerker. Neue Projekte stagnieren. Einige Probleme hat die Branche sich...
Gelesen: „Heizkosten-Schock: Mit welcher Nachzahlung Sie jetzt rechnen müssen“
In stern.de lesen wir: "Die Preise für Gas und Öl sind explodiert. Was das genau für die Heizrechnung bedeutet, werden viele Haushalte aber erst mit der nächsten Nebenkostenabrechnung sehen. Auf was sie sich einstellen müssen." Weiter heisst es dort: "Dass die Preise...
Gelesen: „Immobilien: Wie sich die Preise bis 2035 entwickeln“
Auf immobilienjournal.de lesen wir: "Demografie und die wirtschaftlichen Bedingungen bestimmen die Wertentwicklung von Wohnobjekten in der jeweiligen Region. Zu den Gewinnern gehören die sieben deutschen Metropolen, ihre jeweiligen Speckgürtel und Trendstädte wie...
Gelesen: „Fallen die Immobilienpreise?“
Auf capital.de lesen wir: "Der Immobilienmarkt ist seit vielen Jahren angespannt. Kauf- und Mietmarkt haben sich auseinanderentwickelt und die Folgen der Ukraine-Krise erhöhen den Druck. Im „Lagebericht“ erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic, was auf die...
Gelesen: „Was mache ich mit meinem Haus im Alter?“
Unter steuertipps.de lesen wir zu einem meist verdrängten Thema: "Wenn die Kinder ausgezogen sind, ist das Eigenheim meist zu groß für zwei Personen. Für dieses Problem bieten sich drei Lösungen an. Die meisten Menschen möchten, wenn sie älter werden, so lange wie...
Gelesen: „Vermieterverband: Mieten sind bezahlbarer geworden“
Unter handelsblatt.com lesen wir: "Sind die Mieten zu hoch? Nein, meint der Vermieterverband Haus und Grund. Das liegt aber nicht daran, dass die Mieten gesunken sind." Weiter heisst es hier: "Jeder zweite Deutsche wohnt zur Miete – und viele Mieter klagen darüber,...
Gelesen: „Wenn Vermieter höhere Nebenkosten-Abschläge wollen“
Auf freipresse.de lesen wir: "Gas und Öl sind viel teurer geworden. Für Mieter heißt das: Die nächste Nebenkostenabrechnung dürfte es in sich haben. Doch so lange warten manche Vermieter nicht." Weiter heisst es: "Die stark gestiegenen Energiepreise bergen...
Gelesen: „Städte sollen Immobilien zum Schutz der Mieter kaufen“
Auf faz.net lesen wir: "Nach einem Gerichtsurteil setzt die Bundesregierung auf ein neues Gesetz, damit Kommunen ein Vorkaufsrecht für Wohnungen erhalten. Auch der Deutsche Städtetag hält das für wichtig." Weiter heisst es: "Der Deutsche Städtetag hat Pläne der...
Gelesen: „Starke Nachfrage verteuert Immobilien in Bremen“
Wir lesen auf digitaldaily.de: "In Bremen steigen die Preise für Eigentumswohnungen weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um 5,7...
Gelesen: „Wir haben uns ein Haus per Zwangsversteigerung gekauft, ohne es zu besichtigen — das hätten wir gerne vorher gewusst“
Im Business Insider lesen wir: "Die Mode-Bloggerin Jessica Weiß („Journelles“) hat sich per Zwangsversteigerung ein Haus gekauft. Wie solch ein Prozess abläuft und welche Schwierigkeiten sie meistern musste, hat sie uns hier erzählt. Ein großes Problem: Erst einen...
Gelesen: „Trotz massiven Bedarfs – Jede sechste bundeseigene Wohnung steht leer“
Auf tagesschau.de lesen wir: "Viele Immobilien im Besitz des Bundes sind unbewohnt - zum Teil jahrelang. Zu den Gründen zählen mangelhafte Bausubstanz und massive Sanierungsrückstände." Weiter heisst es dort: "Die Zahl der bundeseigenen Wohnungen, die leer stehen, hat...
Gelesen: „Platzt die Immobilienblase? In welchen Städten sich eine Trendwende ankündigt“
Im Focus lesen wir: "Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Zeiten von Lieferengpässen und Rohstoffmangel? Laut aktuellen Daten der Deutschen Bank Research würde sich der Preisanstieg ab 2024 langsam abschwächen und normalisieren. Aber der Ukraine-Krieg wird die...
Gelesen: „KfW-Darlehn, Zuschüsse, Kredite: So findet man Fördermittel für die eigene Immobilie“
Auf tagesspiegel+ lesen wir: "Bauherren und Käufer können Zuschüsse für Bau, Modernisierung oder Sanierung bekommen. Bei über 6000 Programmen muss man allerdings den Überblick behalten." Weiter heisst es: "In Deutschland gibt es nach Angaben der...
Gelesen: „So gut eignen sich Immobilien wirklich als Inflationsschutz“
Wir lesen auf anlegen-in-immobilien.de: "Immobilien gelten allgemein als guter Schutz vor Inflation. Doch wie gut eine Immobilie als Inflationsschutz tatsächlich ist, hängt stark vom Einzelfall ab." Weiter heisst es: "Von Inflation spricht man, wenn sich zu viel Geld...
Gelesen: „Immobilienverrentung: Teilverkauf der Immobilie: „An der Grenze zur legalen Trickbetrügerei““
Auf berliner-zeitung.de lesen wir: " Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Das Haus im Alter zu Geld machen und lebenslanges Wohnrecht behalten. Doch die Verrentungsmodelle sind teuer und riskant." Weiter heisst es: "Viele Senioren besitzen heute eine eigene Immobilie....
Gelesen: „Günstigere Preise, aber hoher Zins: War es früher wirklich einfacher, ein Haus zu kaufen?“
Auf focus.de lesen wir: "Wegen des starken Anstiegs der Immobilienpreise halten viele Deutsche es für unmöglich, eine Immobilie zu erwerben. Früher sei das einfacher gewesen – aber stimmt das?" Weiter heisst es: "Alexander Daum, Ende 30, gehört zu den Menschen, die...
Gelesen: „Auswertung zum Immobilienmarkt: Mieten steigen weiter“
Auf handelsblatt.com lesen wir: "Laut einer Auswertung des Portals Immoscout24 müssen Mieter mehr zahlen. Und auch im Rest des Jahres werden die Mietkosten weiter anziehen. Das gilt auch für die Metropolen in Deutschland." Weiter heisst es: "Vom Platzen einer Blase am...
Gelesen: „Anstieg der Immobilienpreise trifft vor allem Eigennutzer“
In der SZ lesen wir: "Um die Rekordpreise für Immobilien zu stemmen, müssen sich laut einer Studie vor allem Eigennutzer finanziell immer mehr strecken." Weiter heisst es: "Eine durchschnittliche Wohnung mit 100 Quadratmetern habe Eigennutzer 2021 das 71-fache ihres...
Gelesen: „Unbezahlbar? Tatsächlich ist das Eigenheim heute günstiger als vor 20 Jahren“
Wir lesen in welt.de: "Die Immobilienpreise in Deutschland klettern von Rekord zu Rekord. Da überrascht die Analyse eines Finanzierers: Von 1975 bis 2005 waren Häuser und Wohnungen relativ betrachtet noch viel teurer als heute. Und auch damals konnten sich die...
Gelesen: „Bremen stoppt vorerst teureres Parken – Koalition hat Redebedarf“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Das Vorhaben die Parkgebühren in Bremen – außerhalb der Innenstadt – zu erhöhen, ist ins Stocken gekommen. Eigentlich sollte die Vorlage der Mobilitätsbehörde am Donnerstag in der Deputation diskutiert und bestenfalls beschlossen...
Gelesen: „Mehr Risiken, höhere Zinsen: Warum Banken dennoch weiter auf Baukredite setzen“
Im Handelsblatt lesen wir. "Steigende Bauzinsen und die Furcht vor einer Immobilienblase haben die Nachfrage nach Wohneigentum bislang kaum gebremst. Viele Banken finanzieren auch den vollen Kaufpreis." Weiter heisst es: "Trotz steigender Zinsen und strengerer...
Gelesen: „Als Mieter kommen Sie besser weg – Spar-Experte entzaubert den Mythos Eigenheim“
In BILD lesen wir: "Warum Immobilien doch keine gute Geldanlage sind? Für BILD hat es ein Finanzexperte durchgerechnet. Der Bestseller-Autor räumt mit mehreren Immobilienkauf-Mythen auf. Und zeigt damit ganz klar: Als Mieter kommen Sie meist besser weg – Sie müssen es...
Gelesen: „Die überschätzte Wärmepumpe“
In der FAZ lesen wir: "Weg vom Gas – das wollen jetzt viele Eigentümer. Doch geht das auch in einem Mehrfamilienhaus aus der Gründerzeit?" Weiter heisst es: "Bei Energieberater Marc Dauner steht das Telefon nicht mehr still. Seit Russland die Ukraine überfallen hat,...
Gelesen: „Revolution am Heizungsmarkt: Heizungsbauer stehen vor einem historischen Wandel“
Wir lesen auf handelsblatt.de: "Der Heizkessel war jahrzehntelang das Maß der Dinge – jetzt drücken Klimagesetze und Gaspanik die Wärmepumpe in den Markt. Die Heizungsbauer müssen umdenken." Weiter heisst es dort: "Es herrscht Aufruhr im Heizungsmarkt: „Die Menschen...
Gelesen: „Arglistige Täuschung bei Hauskauf und Verjährung“
Auf anwalt.de lesen wir: "In der Beratungspraxis kommen sehr häufig Fälle vor, bei denen die Käufer einer gebrauchten Immobilie, nach Monaten oder Jahren, Mängel am Haus entdecken." Weiter lesen wir: "Das können undichte Fenster, Feuchtigkeit im Keller, eine nicht...
Gelesen: „Vergesst den Hauskauf! Bleibt einfach Mieter“
Auf wiwo.de lesen wir: "Die BaFin greift bei Wohnimmobilienkrediten ein – und zeigt Kaufinteressenten die großen Risiken auf. Bald könnte sich mancher Kauf als teurer Fehler erweisen. Mieten wäre da klüger. Ein Kommentar." Weiter heisst es: "Es ist eine deutliche...
Gelesen: „Indexmietverträge – Wenn die Inflation die Miete treibt“
Auf tagesschau.de lesen wir: "Energie, Lebensmittel, Sprit: Die hohe Inflation ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens bereits zu spüren. Nun könnte es auch für manche Mieter und Mieterinnen teurer werden." Weiter heisst es: "Nachdem die Traumwohnung im...
Gelesen: „Die Immobilien-Zinsen explodieren! Fallen jetzt die Preise?“
Auf iw-koeln.de lesen wir: "Werden die Zinsen noch weiter ansteigen? IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer spricht im immocation Podcast über die Auswirkung der Inflation auf die Zinsen und welche Risiken dadurch für Immobilieninvestoren entstehen können." Michael...
Gelesen: „Kurioses Urteil: Im Stehen duschen kann vertragswidrig sein“
In haus.de lesen wir: "Als Mieter darf man duschen, wie man möchte – oder?! Nicht immer! Das hat zumindest das Landgericht Köln geurteilt." Weiter heisst es dort: "Im Sitzen, im Stehen, in der Hocke: Im Grunde kann es dem Vermieter ja egal sein, wie man in den eigenen...
Gelesen: „Werner Graf spricht sich für Immobilienenteignungen aus“
In der Süddeutschen lesen wir: "Große Wohnungsunternehmen in Berlin sollten aus Sicht des Fraktionschefs der Grünen im Abgeordnetenhaus, Werner Graf, enteignet werden. "Wir haben uns als Koalition auf eine Expertenkommission verständigt, die Wege aufzeigen soll, wie...
Gelesen: „In Bonn und Bremen findet man die teuersten Mietwohnungen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiterhin. 19,45 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung seit Anfang 2020 hinlegen, daß sind inzwischen 5980,96 Euro/m². Auch bei den...
Gelesen: „Wo gibt es in Deutschland noch günstige Immobilien?“
Auf anlegen-in-immobilien.de lesen wir: "Ein Quadratmeter Wohnfläche zum Preis einer Rolex, steigende Preise sogar in schwächeren Gebieten: Die deutschen Immobilienpreise klettern weiter in die Höhe und brechen immer neue Rekorde." Weiter heisst es: "Die...
Gelesen: „„Risiko einer abrupten Neubewertung im Häusermarkt“ – Was für ein Ende des Preisbooms spricht“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Deutsche-Bank-Immobilienexperte Jochen Möbert glaubt an ein baldiges Ende des Preisbooms bei Immobilien. Was er Investoren und Entwicklern rät." Weiter geht es im interview: "Herr Möbert, Sie sagen in Ihrer neuen Studie voraus, dass der...
Gelesen: „Wohnmarktanalyse: Der Preisauftrieb bei Wohnimmobilien bleibt zweistellig“
Auf Capital.de lesen wir: "Die enormen wirtschaftlichen Unsicherheiten haben bislang keinen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Trotz Zinswende bleibt die Nachfrage hoch. Einen Überblick über Preise, Mieten und Renditen bietet auch dieses Jahr wieder der...
Gelesen: „Warum Bremen nicht jedes leerstehende Haus für Geflüchtete nutzen kann“
Auf butenunbinnen.de lesen wir zu einem Filmbeitrag: "Flüchtlinge werden trotz Leerstand in Turnhallen oder der Messe untergebracht. Grund: Sozialbehörde will erst einmal möglichst vielen ein Bett anbieten. Häuser und Wohnungen rücken erst danach in den Fokus. Weiter...
Gelesen zu Immobilienverkäufe, Bremen: “ Was bringt die Spekulationssteuer?“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Die Spekulationssteuer soll Immobilienverkäufe zu reinen Gewinnzwecken erschweren. Ob sie ihren Zweck erfüllt, ist umstritten. Ein Überblick." Wir lesen weiter: "Die Immobilienpreise kennen seit Jahren nur eine Richtung: Sie steigen und...
Gelesen: „Änderungen in Sicht – Warum die Grunderwerbsteuer so hoch ist“
In faz.net lesen wir: "Die Einnahmen der Bundesländer aus der Steuer sind seit 2016 um beinahe die Hälfte gestiegen. Zumindest einige Käufergruppen sollen jetzt entlastet werden." Weiter heisst es: "Sie ist für viele...
Gelesen: „Immobilien auf Social Media – Der verlockende Wohnungskauf?
Auf faz.net lesen wir: "Influencer auf Social Media raten jungen Menschen dazu, in Immobilien zu investieren. Die Risiken erwähnen sie dabei kaum." Weiter heisst es dort: "Wer wäre nicht gerne Millionär? Es könnte doch so einfach sein. Immobilien kaufen, vermieten und...
Gelesen: „Neue Grundsteuer: Verbände fordern Zeit für Hausbesitzer“
Auf ZEIT Online lesen wir: "Auf Millionen Hausbesitzer kommt im Sommer wegen der neuen Grundsteuer-Berechnung eine Art zweite Steuererklärung zu. Sie müssen den Finanzämtern Daten wie Baujahre, Wohnflächen und Bodenrichtwerte melden. Doch die Unterlagen dafür könnten...
Gelesen: „Ministerin Geywitz will Bau von Einfamilienhäusern in Deutschland eindämmen“
In der Giessener Allgemeinen Zeitung lesen wir: "Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, möchte den Bau von Einfamilienhäusern in Deutschland eindämmen. Es sei „ökonomisch und ökologisch“ unsinnig, wenn jede Generation...
Gelesen: „Inflation überrollt Immobilienpreise – Eigentümern droht der Wertverlust“
In DIE WELT lesen wir heute: "Analysten sehen ein Ende des Preisbooms beim Wohneigentum. Zugleich steigen Verbraucherpreise und Bauzinsen deutlich an. Beides zusammen stellt jetzt eine Gewissheit infrage: Schützt Eigentum wirklich noch vor Inflation? Zwei Zahlen...
Gelesen: „Debatte um Verzicht: Angst frisst Wohlstand auf“
Auf faz.net lesen wir: "Die Furcht um unseren Wohlstand wächst. Wie gehen Menschen damit um, die viel Geld haben, und wie solche, die jeden Cent umdrehen müssen? Zu Besuch in beiden Welten." Weiter heisst es hier: "Die Stimmung ist ausgelassen im Casino des Kronberger...
Gelesen: „Häuslebauer in Not – „Herr Fritsche, was macht Bauen so teuer?““
Im Manager Magazin lesen wir online: "Der Traum vom Eigenheim wird immer teurer. Selbst bei Besserverdienern platzt er. Hausbau-Experte Michael Fritsche erklärt, welche Faktoren die Kosten beeinflussen, warum sich der Markt so schnell nicht mehr beruhigen wird – und...
Gelesen: „Deutscher Immobilienmarkt und US-Subprime-Krise: So groß sind die Parallelen“
Wir lesen auf Handelsblatt online: "Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft beleuchtet die Gefahren, die durch den aktuellen Immobilienboom hierzulande auf Kreditnehmer und Banken zukommen können." Weiter heisst es: "Angesichts der stetig steigenden...
Gelesen: „So spart man warmes Wasser im Haushalt ein“
In der Süddeutschen lesen wir: "Die Sorge um die gestiegenen Heizkosten nimmt im Frühling nur scheinbar ein vorläufiges Ende: Denn selbst an warmen Sommertagen läuft die Heizanlage in den allermeisten Haushalten weiter. Sie wird zwar nicht mehr zum Erzeugen von Wärme...
Gelesen: „So viel Schaden hat der Mietendeckel in Berlin angerichtet“
Auf t-online.de lesen wir: "Der Berliner Mietendeckel sollte für Entlastungen auf dem angespannten Mietmarkt führen. Eine neue Studie zeigt nun: Tatsächlich ist durch ihn das Angebot an Wohnungen drastisch gesunken". Weiter heisst es: Er war von Anfang an umstritten,...
Gelesen: „Bauzinsen steigen rasant“
Auf Tagesschau.de heisst es: "Vergleichsportale verzeichnen die stärksten Zinssprünge für Hypothekenkredite seit Jahren. Damit wird es immer kostspieliger, eigenen Wohnraum zu kaufen oder ein Haus zu bauen - zumal auch die Immobilienpreise weiter nach oben gehen."...
Gelesen: „Bei dieser Erbfolge wird zweimal Steuer fällig“
Auf t-online.de lesen wir: "Was nach Ihrem Tod mit Ihrem Vermögen geschehen soll, können Sie frei bestimmen. Eine Möglichkeit ist, einen Vor- und Nacherben einzusetzen. Wir zeigen Ihnen, welche Konsequenzen das hat." Weiter lesen wir: "Sich schon zu Lebzeiten um...
Gelesen: „Mit 30 ein Haus besitzen, geht das?“
Auf sueddeutsche.de lesen wir: "Die meisten Deutschen träumen davon, irgendwann ein eigenes Haus zu besitzen. Viele halten das angesichts der Kaufpreise aber für utopisch. Dabei kann es klappen – für diejenigen, die Verzicht, Schweiß und Zeit investieren." Weiter...
Gelesen, Bremen: „Stadt sucht Wohnungen für Obdachlose“
Der Weser-Kurier fragt einleitend: "Wie steht es um die Situation der Bremer Obdachlosen? Mit dieser Frage hat sich die Linksfraktion an den Senat gewandt – dabei geht es vor allem um die Wohnraumvermittlung" Weiter heisst es: "Bremen sucht nach geeigneten Wohnungen...
Gelesen: „“Finanztest“: Zügig um Anschlusskredit kümmern“
In SZ Online lesen wir: "Niemand kann vorhersagen, wie es mit den Zinsen weitergeht. Doch bei wem in weniger als zwölf Monaten ein Anschlusskredit für die Baufinanzierung ansteht, der sollte jetzt tätig werden. So können sich Hausbesitzer die im langfristigen...
Gelesen: „Justizsenatorin will für Enteignung streiten“
In ZEIT Online lesen wir: "Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) hat angekündigt, sich weiter für die Möglichkeit von Enteignungen großer Wohnungsunternehmen einzusetzen. " Weiter lesen wir: «Das, was wir hier gerade vorhaben, ist deshalb eine so große Sache, weil sie an...
Gelesen, Bremen: „Neubewertung von Immobilien Daten für Grundsteuer“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wichtige Informationen für Immobilienbesitzer mit Blick auf die anstehende Grundsteuerreform gibt es kostenfrei im Internet, allerdings verstreut. Geoinformation Bemen hat den Zugriff jetzt vereinfacht." Weiter heisst es: "Geoinformation...
Gelesen: „Wie lassen sich Immobilien für die Altersvorsorge nutzen?“
Auf zew.de lesen wir: "Viele Menschen haben im Rentenalter zu wenig Geld, obwohl sie Besitzer einer Immobilie sind. Um dieses Problem zu lösen, sind in den vergangenen Jahren verschiedene Finanzmodelle wie die Leibrente auf den Markt gekommen. Sie ermöglichen es,...
Gelesen: „Immobilien als sicherer Hafen!?“
Auf boerse-am-sonntag.de lesen wir: "Das Thema Inflation ist allgegenwärtig, angetrieben durch die steigenden Energie- und Rohstoffpreise, sowie der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Letztere schiebt dem anhaltenden Boom im Immobiliensektor keinen...
Gelesen: „Auch Immobilien aus Zwangsversteigerungen werden teurer“
Auf rp-online lesen wir: "Eine richtige Schnäppchen-Immobilie schießen? Das ist derzeit kaum möglich. Selbst der Verkehrswert von Objekten, die unter den Hammer kommen, steigt. Was Teilnehmende einer Zwangsversteigerung wissen sollten." Weiter heilst es: "Immobilien...
Gelesen: „Ökonomen warnen vor „Kreditklemme“: Zinsanstieg lässt Häuslebauer zittern“
Auf focus Online lesen wir: "Die Zinsen für Baugeld steigen nun mit Inflation und Ukraine-Krieg kräftig an. Viele Häuslebauer, die knapp kalkulieren müssen, könnten nun Probleme bekommen. Dazu kommen exorbitante Energie-Preise. Ökonomen warnen nun vor einer...
Gelesen: „Fotovoltaik ist vor allem für Selbstversorger attraktiv“
In der WiWo lesen wir: "Bundeswirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck will im Rahmen seines Osterpakets auch die seit Jahren sinkende Einspeisevergütung für Dachsolaranlagen wieder leicht erhöhen. Für die meisten Hausbesitzer lohnt sich aber vor allem, den...
Gelesen: „Ansturm auf Wärmepumpen“
Wir lesen im Weser-Report: "Aufgrund der steigenden Preise wollen Bremer von fossilen Heizmöglickkeiten weg"
Gelesen: „Geringerer Abstand bei Solardächern. Neue Regelung tritt in Kraft“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Bremen. Mit dem aktuellen Fotovoltaik-Erlass wird der Mindestabstand für Solaranlagen auf Hausdächern verringert. So hat das Bremer Bauressort beschlossen, dass unter Beachtung brandschutztechnischer Auflagen eine Dachbelegung mit nur noch...
Gelesen: „Bauzinsen haben sich beinahe verdoppelt“
Im Weser-Kurier lesen wir heute: "Seit Januar haben sich die Bauzinsen bei einer zehnjährigen Zinsbindung fast verdoppelt. Experten geben eine Einschätzung, wie der Markt sich entwicklen wird" Wir lesen weiter: "Weiter steigende Immobilienpreise und höhere Bauzinsen:...
Gelesen: „Viele Deutsche halten den Immobilienkauf für Utopie“
Auf ZEIT Online lesen wir: "Die Immobilienpreise in Deutschland steigen - und ein Ende ist nicht in Sicht. Inzwischen hält mehr als die Hälfte der Immobilien-Interessenten (51 Prozent) den Kauf der eigenen vier Wände in ihrer Region für kaum noch leistbar. Das geht...
Gelesen: „So hoch verschulden sich die Deutschen für Wohneigentum“
Auf Handelsblatt.de lesen wir: "Eine Studie belegt, wie rasant die Darlehenssummen in den letzten zehn Jahren gestiegen sind. In zwei Regionen ist die Entwicklung besonders deutlich." Weiter heisst es: "Der Durchschnittsdeutsche gilt in Geldsachen als konservativ....
Gelesen: „Weiße Weste fürs Grundbuch – Sollte man die Grundschuld löschen?“
Auf n-tv.de lesen wir: "Enthält das Grundbuch keine Grundschuld mehr, erkennen Kundige sofort: Diese Immobilie ist abbezahlt. Doch nicht immer ist das vorteilhaft." Weiter heisst es: "Irgendwann ist er da, der große Tag: Der Kredit für das Eigenheim ist endlich...
Gelesen: „Darf der Vermieter einen Schlüssel behalten?“
In der SZ Online lesen wir: "Beziehen Mieterinnen und Mieter eine neue Wohnung, ist manchmal nicht ganz klar: Hat der Vermieter jetzt alle Schlüssel für den Zutritt zur Wohnung ausgehändigt? Oder ist ein Ersatzschlüssel in dessen Besitz verblieben? Die Rechtslage dazu...
Gelesen: „Tempo beim Heizungswechsel: Wer verbaut die Fördermillionen?“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Deutschland muss unabhängiger werden vom russischen Gas - die Bundesregierung will deshalb unter anderem mehr Tempo bei Gebäudesanierungen und bei der Installation neuer Heizungsanlagen..." Weiter heisst es: "Der Krieg in der Ukraine führt...
Gelesen: „Immobilienkauf: Nicht von „Home Staging“ blenden lassen“
Auf Cash-Online lesen wir: "Wer eine Immobilie verkaufen will, hat meist zwei Wünsche: Es soll schnell gehen und möglichst gewinnbringend sein. Dafür kommt immer häufiger „Home Staging“ zum Einsatz: Leer stehende Immobilien werden für Fotos und Besichtigungen trendig...
Gelesen: „Konditionen für Immobilienkauf ändern sich: Wie sich der steigende Bauzins auf die Finanzierung auswirkt“
Auf Tagesspiegel.de lesen wir: " Die Zinsen für Immobilien steigen schnell. Das macht den Kauf schwieriger - und erfordert schnelles Handeln." Weiter lesen wir: "Die Bauzinsen steigen rasant und die nächste Umdrehung der Preisspirale ist bereits in Sicht. Für Banken...
Gelesen: „Eigene Wallbox einbauen lassen – das ist für Mieter, Eigentümer und Co. wichtig“
Auf Home&Smart lesen wir: "Eine eigene Wallbox verspricht viel Komfort. Doch oft entscheidet das Wohnverhältnis darüber, ob der Einbau einfach realisierbar ist oder Hürden existieren. Wir erklären, was für Mieter, Vermieter, Eigentümer und...
Gelesen: „Häuserpreise steigen im Umland stärker als in Bremen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wer in Bremen und der Region in eigenen vier Wänden wohnen will, muss beim Kauf immer tiefer in die Tasche greifen. Der Preisanstieg hat sich Ende 2021 weiter verschärft. Wie Experten die Situation einschätzen" Weiter heisst es: "Das Ende...
Gelesen: „Leserdebatte: Würden Sie jetzt noch ein Haus kaufen?“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Ob sich ein Immobilienkauf bei den aktuellen Preisen lohnt und wie die Politik reagieren sollte, darüber debattiert die Handelsblatt-Leserschaft. Lesen Sie hier eine Auswahl der Kommentare." Weiter heisst es dort: "„Wer soll sich bei...
Gelesen: „Sehr giftige Mischung – Bei Immobilien braut sich was zusammen“
Bei pfefferminzia lesen wir: "Noch immer gehen Menschen davon aus, dass Preise für Immobilien weiter steigen oder allenfalls seitwärts laufen. Das würde aber wirtschaftlichen Grundregeln massiv widersprechen. Redakteur Andreas Harms erwartet in seinem Kommentar für...
Gelesen: „Deutsche-Bank-Prognose: Das passiert mit den Preisen am deutschen Immobilienmarkt“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Experten der Deutschen Bank sagen eine Wende am deutschen Immobilienmarkt voraus. Doch die Vorhersagen für die großen Städte sind unterschiedlich" Weiter lesen wir: "Aufwärts, immer nur aufwärts: Die Preise für deutsche Wohnimmobilien...
Gelesen: „Immobilienkauf: Monatliche Belastung bis zu 430 Euro höher“
Auf nex24 lesen wir: "Die Niedrigzinsphase scheint sich dem Ende zuzuneigen. Seit einigen Wochen steigen die Zinsen für Baudarlehen rapide an" Weiter lesen wir: "Wer jetzt eine Wohnung kauft, muss für die Darlehensrückzahlung mehrere hundert Euro pro Monat mehr...
Gelesen: „Worauf Jüngere beim Immobilienkauf besonders achten“
Auf Handelsblatt online lesen wir: "Eine Umfrage zeigt, was der jungen Generation beim Immobilienkauf wichtig ist – und was nicht. Die Einstellung zu einigen Umweltthemen dürfte so manchen Experten überraschen" Weiter heisst es: "In Großstädten sind Wohnungen...
Gelesen: „Preisanstieg: Leserdebatte: Würden Sie jetzt noch eine Immobilie kaufen?“
Auf Handelsblatt online lesen wir: "Ob sich ein Immobilienkauf bei den aktuellen Preisen lohnt und wie die Politik reagieren sollte, darüber debattiert die Handelsblatt-Leserschaft. Lesen Sie hier eine Auswahl der Kommentare": „Wer soll sich bei diesen Preisen...
Gelesen: „Rekordanstieg für Immobilienpreise im vierten Quartal“
Auf manager-magazin.de lesen wir: "Der starke Preisanstieg für Häuser und Wohnungen hat sich im vergangenen Jahr noch einmal beschleunigt. In den letzten drei Monaten des Jahres legten die Preise so stark zu wie nie zuvor.". Weiter heisst es dort: "Die Preise für...
Gelesen: „Rekordpreisanstieg bei Wohnimmobilien“
Auf Zeit Online lesen wir: "Im letzten Quartal 2021 waren Wohnimmobilien 12,2 Prozent teurer als ein Jahr davor – der stärkste Anstieg seit Erfassungsbeginn. Ökonomen warnen vor einer Preisblase" Weiter heisst es: "Die Preise für deutsche Wohnimmobilien sind Ende 2021...
Gelesen: „Weiter steigende Mieten in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3851 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 7,3 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
Im Fernsehen: „Kasse machen mit Mietwohnungen“
Wir lesen in der ARD: "Der Wohnungsmarkt ist längst nicht mehr nur in Großstädten angespannt" Weiter heisst es vor dem Filmbeitrag: "Die Mietpreisbremse soll MieterInnen entlasten. Doch auffällig ist: Es werden vermehrt möblierte Wohnungen befristet zu extrem hohen...
Gelesen: „Welche Gefahren bei denkmalgeschützten Anlagen lauern“
Auf FAZ Online lesen wir: "Objekte, die unter Denkmalschutz stehen, sind besondere Investitionen – die alte Mälzerei in Erfurt ist ein Beispiel. Doch hohe Nebenkosten, stagnierende Immobilienwerte und überteuerte Einstiegspreise können den Ertrag schmälern" Weiter...
Gelesen: „Bestandsbauten oder nagelneue Häuser – was sind die besseren Renditebringer?“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Auf der Suche nach guten Investments bleiben Bestandsimmobilien häufig auf der Strecke. Doch einer aktuellen Analyse zufolge sollte man sie nicht vorschnell abtun" Weiter heisst es. "Neue Immobilien sind derzeit am Markt besonders...
Gelesen: „Trend bei Immobilien: Warum kleine Fenster beim Hausbau immer beliebter werden“
Auf RP-Online lesen wir: "In Neubau-Vierteln fällt es vor allem auf: Hier sind neben großen Panoramafenstern vermehrt auch überraschend kleine, quer und sehr hoch an der Wand liegende Fenster eingebaut. Aus gutem Grund." Weiter heisst es: "Große, bodentiefe...
Gelesen: „Bauministerin für Sanierungspflicht bei Immobilienkauf“
Auf finanznachrichten.de lesen wir: "Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) spricht sich für eine Sanierungspflicht beim Kauf einer Immobilie aus" Weiter lesen wir: "In einigen Bereichen wird es ohne Ordnungsrecht nicht gehen, wenn wir die Klimaziele erreichen...
Gelesen: „Sollte man die Grundschuld aus dem Grundbuch löschen?“
In der Süddeutschen lesen wir: "Irgendwann ist er da, der große Tag: Der Kredit für das Eigenheim ist endlich abbezahlt. Diesen Erfolg kann der Eigentümer amtlich machen, indem er die Grundschuld im Grundbuch löschen lässt. Das mag ein schönes Gefühl sein. Doch es...
Gelesen: „Immobilien bleiben gefragt“
Auf dpn-online.com lesen wir: "Als mögliche Lösung auf steigende Inflationsgefahren bieten sich Immobilien-Investments an. Doch ist es so einfach? Lahcen Knapp, Verwaltungspräsident der Empira Group, und Henning Koch, Vorsitzender des Vorstands der Commerz Real, geben...
Gelesen: „Zoff um jeden Cent: Wann bei Immobilien Erbstreitigkeiten programmiert sind“
Auf focus.de lesen wir: "Jeder freut sich, wenn die Eltern einem ein Haus oder ein Baugrundstück vererben. Selbst dann, wenn die Immobilie mit den Geschwistern zu teilen ist. Doch allzu oft gibt's Probleme. Die lassen sich vermeiden". Weiter heisst es: "Wegen der...
Gelesen: „Neue EU-Gebäuderichtlinie: Das kommt auf Eigentümer zu“
Auf Capital.de lesen wir: "EU-Mitgliedstaaten könnten dank einer neuen Gebäuderichtlinie den Einsatz fossiler Brennstoffe in Gebäuden künftig verbieten. Mit den richtigen staatlichen Förderpaketen könnte der Schritt eine historische Chance sein, ohne sie das Aus für...
Gelesen: „Keine Entspannung bei Immobilienpreisen in Bremen“
Auf digitaldaily lesen wir: "In Bremen klettern die Preise für Eigentumswohnungen weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche." Es heisst: "Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt...
Gelesen: „Was Immobilieneigentümer für die Steuererklärung beachten sollten“
Auf FAZ-Online lesen wir: "Eigenheimbesitzer und Vermieter haben auch in Steuerfragen mehr Stress. Was nervt immer wieder, was ist in diesem Jahr neu, wo sind die Finanzämter besonders streng? Und welche strategischen Schritte empfehlen Steuerberater?" Weiter lesen...
Gelesen: „Sparkasse Bremen bietet Beteiligungen an Finanzierungen von Immobilien“
Im private-banking-magazin.de lesen wir: "Sachwert Invest ermöglicht ab 500 Euro Beteiligungen an Finanzierungen von Immobilien. Initiator der digitalen Plattform ist die Sparkasse Bremen." Weiter heisst es: "Sparkasse Bremen gründet Anlegerplattform Sachwert Invest....
Gelesen: „Die Inflation trifft die Immobilienbranche“
Im Handelsblatt lesen wir: "Schlechtere Finanzierungsbedingungen sowie höhere Baukosten – und keine Besserung in Sicht: Die Immobilienprofis machen sich zunehmend Sorgen vor dem Zinsschock." Weiter heisst es: "Die Immobilienbranche stellt sich auf steigende Preise ein...
Gelesen: „Immobilien – Verbrauchen wir zu viel Strom?“
Auf SZ Online lesen wir: "Strom ist unsichtbar, der Verbrauch von Geräten schlecht einschätzbar. Daher fällt es vielen schwer, zu erkennen, ob der Stromverbrauch zu Hause eigentlich zu hoch ist und ob man noch etwas einsparen könnte. Dabei kann eine Tabelle mit...
Umfrage in Bremen zu Energiepreisen
Wir lesen im Weser-Kurier: "Unsere Heizung ist schon runtergedreht". Die Bürger sollen Energie sparen, um unabhängiger von Russland zu werden. Doch worauf würden die Menschen am ehesten verzichten? Der WESER-KURIER hat sich in Bremens Innenstadt umgehört" Wir lesen...
Gelesen: „Vermieter im Hausflur beleidigt – fristlose Kündigung“
Wir lesen im Focus: "In einem Münchener Hausflur beleidigt ein Mann seinen Vermieter. Die Folge: Ihm wird daraufhin fristlos gekündigt. Vor Gericht erhielt der Vermieter nun Recht, der Mieter muss mit samt seinen Mitbewohnern ausziehen". Weiter heisst es: "Ein Streit...
Gelesen: „Was auf Immobilienbesitzer zukommt“
Wir lesen im Weser-Kurier: "Jedes Grundstück und jede Wohnung in Deutschland wird für die Grundsteuer neu bewertet. Dafür müssen die Eigentümer zahlreiche Informationen an die Finanzbehörden liefern. Wir sagen welche" Weiter...
Gelesen: „Studie: Mit diesen Preisen für Immobilien ist 2022 zu rechnen“
Auf forschung-und-wissen.de lesen wir: "Wer aktuell ein Haus bauen oder eine Immobilie kaufen möchte, muss wirklich tief in die Tasche greifen. Vor allem in deutschen Metropolen steigen die Immobilienpreise unaufhaltsam weiter und erste Experten nehmen bereits...
Gelesen: „Teure Immobilien: Wenn die Steuer das Erbe frisst“
Auf br.de, dem Bayrischen Rundfunk, lesen wir: "Wer ein Haus erbt, hat ausgesorgt? Immer öfter wird aus dem vermeintlichen Glücksfall eine finanzielle Bürde. Denn mit den Grundstückspreisen schießt auch die Erbschaftssteuer in die Höhe. Bayern fordert eine Reform –...
Gelesen: „Tinder für Immobilien – die Zukunft liegt im Immobilientausch“
Auf wissen.de lesen wir: "In den ersten beiden Artikeln unserer Serie zum Immobilientausch haben wir die interessanteste Möglichkeit unter den Immobilientauschportalen vorgestellt. Denn weltweit bietet nur Immotausch einen Ringtauschalgorithmus an, der...
Gelesen: „Wohnen auf dem Wasser“
Auf faz.net lesen wir: "Schwimmende Häuser können angesichts knapper Grundstücke eine Alternative sein. Doch hier gibt es eine Reihe technischer Hürden und behördlicher Auflagen zu überwinden. Bremen startet jetzt einen neuen Anlauf." Weiter lesen wir: "Angesichts...
Gelesen: „So hoch verschulden sich die Deutschen für Wohneigentum“
Im Handelsblatt Online lesen wir: "Eine Studie belegt, wie rasant die Darlehenssummen in den letzten zehn Jahren gestiegen sind. In zwei Regionen ist die Entwicklung besonders deutlich" Weiter heisst es: "Der Durchschnittsdeutsche gilt in Geldsachen als konservativ....
Gelesen: „Nach der Trennung: Wer darf in Haus oder Wohnung wohnen bleiben?“
Auf finanzen.net lesen wir: "Bei einer Trennung ist die Frage wer ausziehen muss nicht nur emotional belastend, es gibt auch gesetzliche Regelungen.Die emotionale Belastung bei einer Trennung ist hoch - und wenn es darum geht, möglicherweise das Zuhause verlassen zu...
Gelesen: „Doppelhäuser boomen in Deutschland“
Auf tagesschau.de lesen wir: "Die Behörden haben im vergangenen Jahr so viele neue Wohnungen genehmigt wie seit 1999 nicht mehr. Im Neubau verzeichneten vor allem Zweifamilienhäuser einen starken Anstieg" Weiter heisst es dort: "Die Behörden haben im vergangenen Jahr...
Gelesen: „Diese alternativen Wohnformen gibt es in Bremen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Immer mehr Menschen leben alleine. Seit Jahrzehnten nimmt auch in Bremen die durchschnittliche Zahl der Haushaltsmitglieder ab. Laut Statistischem Bundesamt waren von 370.000 Haushalten in Bremen 191.000 Einpersonenhaushalte. Gleichzeitig...
Gelesen zum Standort Bremen: „Studie: Fast kein Leerstand von Wohnungen durch Spekulation“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Ein konstant niedriger Leerstand und keine leerstehenden Wohnungen durch Spekulation seitens Investoren. Das hat eine neue Studie ergeben. Die Bremer Bausenatorin Schaefer lobt das Ergebnis". Weiter heisst es: "Der Leerstand an Wohnungen...
Gelesen: „Maklerprovision zurückgefordert nach geplatztem Immobilienverkauf“
Wir lesen auf versicherungsjournal.de: "Kann sich die Käuferin einer Immobilie aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers von dem Kaufvertrag lösen, stellen die von ihr an einen Makler gezahlte Provision sowie die von ihr entrichtete Grunderwerbsteuer...
Gelesen: „Immobilienmakler weiter unverzichtbar“
Auf Xing lesen wir: "Die Branchenentwicklung seit Einführung des Gesetzes zur Aufteilung der Maklercourtage zeigt: Kompetenter Service ist nach wie vor gefragt." Weiter heisst es: "Seit Einführung des Gesetzes über die Verteilung der Maklerkosten im Dezember 2020...
Gelesen: „Haus & Grund fordert Entlastung aller Energieverbraucher“
Wir lesen auf hausundgrund.de: "Klimageld muss dieses Jahr umgesetzt werden" Weiter: "Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hat heute die Bundesregierung aufgefordert, noch in diesem Jahr ein Pro-Kopf-Klimageld auf den Weg zu bringen. „Angesichts des...
Gelesen: „Zentrale Lüftungsanlagen für die Wohnraumlüftung“
Auf bba-online.de lesen wir zu diesem aktuellen Haus- und Wohnungs-Thema: "Bei zentralen Lüftungsanlagen gibt es nur ein Lüftungsgerät, das über Luftkanäle mit allen zu be- oder entlüftenden Räumen verbunden ist. Das zentral aufgestellte Gerät saugt Frischluft an,...
Gelesen: „Studie: Fast kein Leerstand von Wohnungen durch Spekulation“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Ein konstant niedriger Leerstand und keine leerstehenden Wohnungen durch Spekulation seitens Investoren. Das hat eine neue Studie ergeben. Die Bremer Bausenatorin Schaefer lobt das Ergebnis" Weiter heisst es: "Der Leerstand an Wohnungen ist...
Gelesen: „Interview: „Auf Teufel komm raus mehr Eigentümer brauchen wir nicht““
Auf iwd.de lesen wir ein Interview mit Pekka Sagner, Economist für Wohnungspolitik und Immobilienökonomik. Es heisst einführend: "In Deutschland gibt es immer mehr private Vermieter, die Wohneigentumsquote steigt derweil nur sehr begrenzt. IW-Immobilienexperte Pekka...
Gelesen: „Bremen: Mieter müssen höhere Preie zahlen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3861 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 6,4 Prozent gestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
Gelesen: „Vermieter können Miete nicht vom Jobcenter einklagen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Vermieter sind nach einem Gerichtsurteil nicht berechtigt, Miete vom Jobcenter einzuklagen. Ein Mann hatte wegen Mietrückständen geklagt." Weiter heisst es:_ "Vermieter sind nach einem Gerichtsurteil nicht berechtigt, Miete vom Jobcenter...
Gelesen: „Kaufen Sie besser kein Haus!“
Auf ZEIT Online lesen wir zu einem Podcast: "Die Immobilienpreise steigen rasant. Ist das eine Blase? Oder kann sich bald keiner mehr ein Haus leisten? Im Wirtschaftspodcast geht es um Wahnsinn und Chancen am Bau" So heisst es: "Wer heute ein Haus oder eine Wohnung...
Gelesen: „Ist die Wärmepumpe das richtige für mein Haus?“
Auf SZ Online lesen wir: "Die Wärmepumpe gilt als die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. Im vergangenen Jahr wurden über 40 Prozent der Neubauten damit ausgestattet. Das mag auch daran liegen, dass Wärmepumpen großzügig vom Staat...
Gelesen: „Besichtigungsrecht des Vermieters – Wieviel hat der Mieter zu dulden ?“
Auf anwalt.de heisst es: "Die Ansicht, wonach der Vermieter die Wohnung regelmäßig, alle 1 bis 2 Jahren besichtigen darf, ist falsch. Es gibt kein generelles oder automatisches Besichtigungsrecht des Vermieters." Weiter lesen wir: "Vielmehr hat der Mieter ein Recht in...
Gelesen: „Löhne steigen stärker als Mieten“
Auf FAZ Online lesen wir: "Innerhalb der letzten fünf Jahre sind die Mieten in Frankfurt nur halb so stark gestiegen wie die Arbeitsentgelte. Haus & Grund sieht eine „relative Entlastung bei den Wohnkosten“. Die Linke findet das realitätsfern" Weiter heisst es:...
Gelesen: „Ist die Wärmepumpe das richtige für mein Haus?“
Wir lesen in der SZ Online: "Die Wärmepumpe gilt als die umweltfreundliche und zukunftssichere Alternative zur Öl- und Gasheizung. Im vergangenen Jahr wurden über 40 Prozent der Neubauten damit ausgestattet. Das mag auch daran liegen, dass Wärmepumpen großzügig vom...
Gelesen: „Immobilien-Verrentung: Wann es für Senioren sinnvoll ist, ihr Eigenheim zu verkaufen“
Auf boerse-online.de lesen wir: "In Deutschland steigen die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen deutlich stärker als die Renten. "HausplusRente"-Gründer Otto Kiebler erklärt, wann es für Senioren sinnvoll ist, ihr Eigenheim zu verkaufen" Stefan Rullkötter hält...
Gelesen: „Wohneigentumspuzzle“
Auf iwkoeln.de lesen wir zum Thema private Vermieter und ihre Strategien: "Die Preise für Wohneigentum steigen und steigen, die Wohneigentumsquote stagniert, ist bei jüngeren Haushalten sogar rückläufig, wie passt das zusammen? Sind es nur noch die...
Gelesen: „Mietpreisbreme durch die Hintertür: Vermietern drohen Strafen bis 100.000 Euro“
Auf focus online lesen wir: "SPD, Grüne, Linke und CSU haben es mit einer Gesetzeninitiative im Bundesrat auf die Vermieter abgesehen: Wer die Miete auf über 120 Prozent des ortsüblichen Niveaus anhebt, gilt als Wucherer und muss mit empfindlichen Strafen rechnen....
Gelesen: „Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter“
Auf Anwalt.de lesen wir: "Ist ein Schimmelschaden aufgetreten, ist der Ärger schon vorprogrammiert. In den wenigsten Fällen erkennen Vermieter an, dass sie den Schimmel sofort beseitigt müssen.". Weiter heisst es: "Die Realität sieht oft so aus, der Vermieter gibt dem...
Gelesen: „Mieterhöhung: So überteuert sind Deutschlands Metropolen“
Auf op-online.de lesen wir: "Horrende Mietpreise in Metropolen: Welche Städte zu den teuersten Deutschlands gehören, erfahren Sie hier" Es heissst hier: "Es ist kein Geheimnis, dass die Mietpreise in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sind. Besonders...
Gelesen: „Versicherungspflicht für Immobilien: Womit keiner rechnet“
Auf ZEIT Online lesen wir: "Das Eigenheim ist wegen Naturkatastrophen stärker gefährdet denn je. Trotzdem kennt eine Mehrheit der Besitzer ihren Versicherungsstatus nicht genau. Was ist da los?" Weiter lesen wir: "Wer viel hat, kann viel verlieren. Der Satz ist zwar...
Gelesen: „Wohnimmobilienkreditrichtlinie wieder auf dem Prüfstand“
Bei haufe.de lesen wir: "Mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie wird die Baufinanzierung seit März 2016 nach EU-Vorgaben strenger reguliert – und bald erstmals entschärft. Zurzeit konsultiert die Europäische Kommission die Überprüfung der Richtlinie. Die...
Gelesen: „money matters / Eigentumswohnung : Mein bestes Investment“
Auf ZEIT Online lesen wir in einem Kommentar von Christiane von Hardenberg: "Aktien sind super, aber schon mal Immobilien probiert? Das kann man trotz der gestiegenen Preise heute vor allem jungen Menschen raten, wie eine einfache Rechnung zeigt". Wir lesen...
Gelesen: „Bernd Hertweck zur jüngsten Wüstenrot-Studie: Deutliches Votum pro Wohneigentum von Mietern und Eigentümern“
Auf Tagesspiegel.de lesen wir: "Wer es bereits hat, weiß es zu schätzen, wer es nicht hat, wünscht es sich für die Zukunft: Die Rede ist von Wohneigentum und den Ergebnissen der jüngsten Wüstenrot-Umfrage. Diese belegt erneut, welch enormer Beliebtheit sich die selbst...
Gelesen: „Preise für Wohnraum um 15 Prozent rauf“
In BILD Online lesen wir zum Immobilien-Boom: "Noch nie wurde im Land so viel Geld für Immobilien umgesetzt wie im letzten Jahr: 28,7 Mrd. Euro! Bereits das 4. Jahr in Folge stiegen die Preise, der Gesamtumsatz um 9,1 %. So steht es im Marktbericht des...
Gelesen: „Tipps beim Hauskauf: Wann die schnelle Kreditzusage ein Vorteil sein kann“
In der Stuttgarter Zeitung Online lesen wir: "Eine Kreditzusage binnen wenigen Stunden kann für Hauskäufer nützlich sein. Trotzdem sollten sie alternative Angebote einholen, raten Verbraucherschützer." Im Original weiterlesen (Bezahlschranke)
Gelesen: „Soziologie des Wohnungskaufs: Vom Sinn der Immobilienmakler“
In FAZ Online lesen wir: "Wozu sollte man jemanden dafür bezahlen, potenziellen Käufern die eigenen vier Wände vorzuführen? Das kann man doch allein! Oder nicht? Warum es beim Wohnungskauf ohne Makler leicht zu Missklängen kommt" Weiter heisst es: "Bei „Kaufen“ und...
Gelesen: „Fragen an einen Insider: Wie erkenne ich, ob ein Makler sein Geld auch wert ist?“
Auf Tagesspiegel Online lesen wir: "Marko Verlic vermittelt in Frankfurt am Main Wohnungen im Luxussegment. Hier verrät der Makler Tricks aus der Branche - und ob sein Leben so glamourös ist wie Netflix es verspricht" Da schauen wir mal hinein, es heisst dort: Im...
Gelesen: „Eine Wohnung, Hunderte Suchende – wie überzeuge ich den Makler?“
Auf Spiegel Online lesen wir einführend: "Selbst für eine Standardwohnung benötigen Suchende eine Top-Bewerbung. Makler Thomas Hellweger sagt, wie wir aus der Masse herausstechen – und worauf er bei Besichtigungen schon im Treppenhaus achtet" Weiter heisst es in...
Gelesen: „Anaïs Cosneau und Maya Miteva über Immobilienkauf: „Frauen machen sich zu viele Sorgen über Schulden““
Auf deutschlandfunknova.de lesen wir: "Anaïs Cosneau und Maya Miteva haben den Happy Immo Club gegründet, um Wissen an Frauen zu vermitteln, wie sie Geld in eine Immobilie investieren können. Die beiden finden, dass Frauen oft viel zu zögerlich sind, wenn es darum...