Blog
Für Sie gelesen
„JETZT werden wir ARM: Gebäudeenergiegesetz | Prof. Dr. Christian Rieck“
In einem YouTube-Beitrag von Prof. Dr. Rieck heisst es einführend: "Das Gasheizungsverbot ist eines der dümmsten Gesetze der Nachkriegszeit - denn es erzwingt unfassbare Investitionen in ineffiziente Bereiche. Es zerstört deshalb nicht nur Vermögenswerte in...
„Wohnungskrise: Die neue soziale Frage braucht dringend Antworten“
Auf rnd.de lesen wir in der Einführung zu einem Kommentar: "Die Misere auf dem Wohnungsmarkt birgt enormen sozialen Sprengstoff. Das sollte die Ampel sehr ernst nehmen, kommentiert Johanna Apel. Von ihr muss jetzt das Signal ausgehen, dass die Wohnungskrise bewältigt...
„Krisenstimmung vor „Wohnungsbaugipfel“ im Kanzleramt“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Das „Bündnis bezahlbarer Wohnraum“ gibt es schon seit 2022. Am Montag soll bei einem Wohnungsbaugipfel Bilanz gezogen werden. Vorher werden eine Menge Unmut und Forderungen laut." Weiter heisst es dort: "Bei Wohnungssuchenden in Großstädten...
„Wir Sie als Vermieter Steuern sparen können“
Im Handelsblatt lesen wir: "Wie reduzieren Sie die Abschreibungsdauer clever und nehmen Werbungskosten bei Leerstand vorweg? Diese Fallstricke und Tipps zum Steuernsparen sollten Vermieter kennen." Weiter heisst es dort: "Wer ein Haus oder eine Wohnung vermietet,...
„Preise für Wohnimmobilien im 2. Quartal 2023: -9,9 % zum Vorjahresquartal“
Beim Statistischen Bundesamt lesen wir in einer Pressemitteilung: "Preise für Wohnimmobilien, 2. Quartal 2023 (vorläufig), -9,9 % zum Vorjahresquartal, -1,5 % zum Vorquartal" Weiter heisst es dort: "Die Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) in Deutschland sind...
„Heizungsgesetz könnte noch gekippt werden: „Wir rechnen mit 1,20 Euro mehr Miete pro Quadratmeter““
In der BerlinerZeitung heisst es: "Das Heizungsgesetz wurde beschlossen, und die Debatte scheint vorbei. Dabei steht in Karlsruhe noch ein Urteil aus. Hat die soziale Komponente noch Chancen?" Weiter lesen wir dazu: "Die Wärmepumpe kommt. Zwar nicht sofort, aber in...
„„Die Kaufpreise müssen stärker sinken““
In der FAZ heisst es: "Die Immobilienpreise sind in Deutschland gesunken. Ist langsam der Boden erreicht, oder geht das weiter so?" Weiter lesen wir dort: "Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Die Preise werden weiter sinken. Selbst in Ländern wie England...
„Weiter steigende Mieten in Bremen“
Auf digitaldaily.de heisst es: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 2747 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 6,4 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Bau- und Immobilienbranche: Erst Krise, jetzt Alarmstimmung“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Bauen ist in Deutschland zum defizitären Zuschussgeschäft geworden: Wohnungsgesellschaften und Projektentwickler stoppen Vorhaben, viele Menschen verabschieden sich vom Wunsch nach einem Eigenheim." Weiter heisst es dort: "In der...
„Streit um Parken auf dem Gehweg: Bremer Behörden einigen sich“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Das Innen- und das Mobilitätsressort haben nach langer Debatte einen Kompromiss gefunden. Falschparker werden zunächst in der Östlichen Vorstadt und im Ortsteil Mitte ins Visier genommen." Weiter heisst es dort: "m Streit um das...
„Einbauküchen verteuern die Miete um über 12 Prozent – für Balkone kaum Aufschlag“
Bei immowelt.de lesen wir in einer Pressemitteilung: "Eine Analyse von immowelt zeigt, welchen Einfluss Ausstattungsmerkmale von Wohnungen auf die Miete haben:" Weiter heisst es hierzu: "Große Aufschläge: Mieten in den 14 größten Städten steigen deutlich bei offenen...
„UBS Global Real Estate Bubble Index 2023: „Die Preiskorrektur dürfte noch nicht vorbei sein““
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Raus aus der roten Zone: Die Gefahr einer Immobilienblase in Deutschland ist vorerst gebannt. Dafür sorgen nicht nur fallende Preise, sondern auch ein Sondereffekt – und der macht Immobilien langfristig wieder attraktiv." Weiter...
„Auch im Juli deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Hohe Baupreise und gestiegene Zinsen sorgen weiter dafür, dass in Deutschland zu wenige neue Wohnungen entstehen. Damit dürfte auch ein Ziel der Bundesregierung auf der Kippe stehen." Weiterreist es dort: "Bei den Baugenehmigungen für...
„So funktioniert der Wohnungsmarkt nicht“
Im Weser-Kurier heisst es zu einem Kommentar: "Auf einem gesunden Markt bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Tasächlich sorgt die Nachfrage sogar erst für das passende Angebot. Auf dem Wohnungsmarkt ist das nackte Theorie, findet Timo Thalmann." Weiter lesen...
„Genug gedämmt“
In der Süddeutschen Zeitung heisst es: "Noch vor einem Jahr wollte die Bundesregierung die geplante EU-Gebäuderichtlinie sogar verschärfen. Warum sie es sich jetzt sehr anders überlegt hat." Weiter lesen wir dort: "Die Ministerin hat noch einmal den Ton gesetzt, bevor...
„Grundsteuerreform – Die dreiste Ausplünderung der Bürger“
Auf tichyseinblick.de lesen wir: "Das Motto der Bundesregierung für die Grundsteuerreform: Holt euch das Geld von den Bürgern. Von hier aus wird deutlich, dass die Reform der Grundsteuer bei allen gegenteiligen Beteuerungen nie ein anderes Ziel hatte, als das Tor für...
„Das Ende des Preisrückgangs ist absehbar“
Auf capital.de heisst es: "Zuletzt wurden in der Finanzkrise so wenig Immobilien verkauft, auch Bauland findet kaum noch Abnehmer. Dumm nur, dass die Preise nicht so richtig nachgeben. Und bald wieder steigen könnten" Weiter heisst es dort: "So absurd es auch klingen...
„Europace Hauspreisindex – Immobilienpreise rutschen weiter ab – aktuelle Daten für August“
Auf finanzmarktwelt.de heisst es: "Die Immobilienpreise in Deutschland fallen aktuell den fünften Monat in Folge. Hier dazu die aktuellen Details vom Europace Hauspreisindex." Weiter lesen wir dort: "Die Immobilienpreise in Deutschland rutschen weiter ab, und das nun...
„Wohnungsnot in Deutschland: „Wohnungsmarkt fährt mit Vollgas gegen die Wand““
Im Merkur heisst es: "Der Wohnraummangel ist nicht nur in Berlin ein zentrales Problem. Die Wohnungsnot in Deutschland spitzt sich zu. Die Schuld tragen die Vorschriften." Weiter heisst es dort: "Die Wohnungsnot in Deutschland ist eklatant. Aus Sicht der...
„Mindeststandards für jedes Haus – Bauministerin will Sanierungspflicht der EU verhindern“
Auf n-tv.de lesen wir: "Nicht bei jedem Haus hält Bundesbauministerin Geywitz bestimmte Energiestandards für sinnvoll. Die weitreichenden Sanierungspläne der EU sind ihr daher ein Dorn im Auge. Im Winter dürfte es deshalb ungemütlich für Geywitz werden." Weiter heisst...
„Umfang des Fragerechts bei der Mieterselbstauskunft und Folgen einer Falschbeantwortung“
Auf anwalt.de lesen wir: "Vor Abschluss eines Mietvertrages ist es im Mietrecht üblich, dass Vermieter von Mietinteressenten eine Selbstauskunft verlangen. Vermieter haben ein berechtigtes Interesse daran zu wissen, wer in die Wohnung einzieht. Grundsätzlich sind...
„Zerstört die Politik das Wohnen?“
Auf tichyseinblick.de lesen wir: "Die Ampel hat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Zusätzlich zu vielen anderen Gesetzen wird Bauen, Wohnen und Sanieren immer teurer. Mit den Gästen Fritz Söllner, Gunter Weißgerber, Silke Schröder und Christian Rietschel...
„Interview mit Gerald Hörhan: Ein Eigenheim auf Pump zu kaufen, „ist der größte Finanz-Irrtum““
Auf focus.de heisst es: "Für viele Menschen wird mit dem Kauf des eigenen Hauses ein langer Traum wahr. Doch für den Immobilien-Profi Gerald Hörhan ist das Eigenheim eine teure Dummheit, wie er im Interview mit dem YouTube-Kanal „René will Rendite“ sagte." Weiter...
„„Der Tag wird in die Geschichte eingehen als Wendepunkt des Stimmungsumschwungs““
In der DIE WELT heisst es: "Millionen Bundesbürger haben nun Klarheit: Das Heizungsgesetz kommt. Es soll den Weg ebnen für das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu heizen. Die Koalition nennt das Gesetz einen „Meilenstein“, die Opposition spricht von einem „Desaster“....
„Förderprogramm für Bestandshauskauf angekündigt“
In der Westdeutschen Zeitung lesen wir: "Bauministerin Geywitz will den Kauf von Bestandshäusern fördern und damit bezahlbaren Wohnraum schaffen." Weiter heisst es dort: Bundesbauministerin Klara Geywitz hat mehr Unterstützung für Familien beim Hauskauf angekündigt....
„Immobilienmarkt verzeichnet Rekord-Einbruch“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Die hohen Zinsen wirbeln die Immobilienbranche durcheinander. Verkaufszahlen und Preise sinken auf ein Rekordtief. Doch das kann auch eine gute Nachricht sein." Weiter heisst es dort: "Wer derzeit eine Immobilie kaufen will,...
„Prognose: Immobilienmarkt lässt weiter stark nach“
In der SZ lesen wir: "Nach dem Einbruch im Vorjahr lässt der deutsche Immobilienmarkt einer Studie zufolge im laufenden Jahr noch stärker nach. Das Hamburger Gewos-Institut erwartet auf der Grundlage der zum Halbjahr registrierten Deals nur noch rund 591.800...
„Weiter steigende Mieten in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 2798 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 5,9 Prozent gestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Ölheizung: Lohnt es sich, jetzt noch eine neue einzubauen?“
Im Südkurier heisst es: "Die klassische Ölheizung ist eher ein Auslaufmodell. Viele Menschen fragen sich nun, ob sie ihre bestehende Ölheizung noch gegen eine neue austauschen sollen. Wir haben mit Experten über das Thema gesprochen" Weiter lesen wir dort: "Der...
„Immer mehr Häuslebauer stornieren ihre Aufträge“
Im Manager Magazin lesen wir: "Die Krise im deutschen Wohnungsbau spitzt sich zu. Das zeigt eine Ifo-Umfrage unter Hausbau-Unternehmen. Immer mehr Häuslebauer geben wegen hoher Baukosten und steigender Zinsen ihre Vorhaben auf." Weiter heisst es dort: "Rekordhohe...
„Bei Polen kann sich Deutschland abschauen, wie man Hauskäufern hilft“
Auf focus.de lesen wir: "Polen will den Kauf von Immobilien vereinfachen. Vor allem junge Bürger sollen davon profitieren. Die Regierung erlässt deshalb Steuern und erhöht gleichzeitig die Abgaben für Großeigentümer. Experten sagen: Deutschland sollte endlich auch...
„Heizungsgesetz: Neue Berechnungen zeigen Habecks Worst-Case-Szenario“
Auf merkur.de lesen wir: "Die CO₂-Einsparung durch das Heizungsgesetz wird geringer ausfallen als angenommen. Neue Zahlen des Wirtschaftsministeriums sorgen für Ernüchterung." Weiter heisst es dort: "Seit Monaten wird innerhalb der Koalition um das Heizungsgesetz...
„Stagniert die Preisentwicklung bei deutschem Wohneigentum in Städten wie Essen und Bonn?“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich teils positiv, teils negativ. 4,18 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung im Vergleich zur Vorjahreswoche, daß sind inzwischen 4092,39...
„Wo Immobilienkäufer im Umland der Metropolen am meisten sparen“
Im Handelsblatt lesen wir: "Immer mehr Menschen weichen in den Speckgürtel der Großstädte aus. Welche Regionen preislich jetzt besonders interessant sind." Weiter heisst es dort: "Die Familie Jakobs hat den Schritt bereits gewagt. Das Ehepaar mit drei Söhnen zog aus...
„Heizungsgesetz verabschiedet – diese Fristen und Änderungen müssen Hausbesitzer und Mieter kennen“
In der Frankfurter Rundschau lesen wir: "Das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist beschlossene Sache. Mit dem neuen Heizungsgesetz kommen Änderungen. Die unterscheiden sich je nach Wohnort." Weiter heißt es hierzu: "Am Freitag (8. September) hat der Bundestag...
„Das Angebot sanierter Wohnungen sinkt – mit fatalen Folgen“
Im Handelsblatt lesen wir: "Der Energiepreisschock hat Mietern und Hauseigentümern die Vorzüge einer gut gedämmten Wohnung drastisch vor Augen geführt. Ein Sanierungsschub ist bislang jedoch offenbar ausgeblieben." Weiter heisst es dort: "An diesem Freitag wird der...
„Preisverfall könnte schon bald vorbei sein“
Im Handelsblatt heisst es: "Aus dem Handelsblatt-Archiv: Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Grafiken zeigen, dass sich die Lage gerade fundamental wandelt." Weiter lesen wir dort: "Erst waren es...
„Bremen: Mieter müssen höhere Preise zahlen“
Auf digitaldaily.de heisst es: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 2846 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 6,5 Prozent gestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Volksbanken erwarten sinkende Immobilienpreise“
Im Weser-Kurier heisst es: "Immobilienkäufer dürfen nach Einschätzung von Volks- und Raiffeisenbanken in vielen Regionen auf weitere Preisrückgänge hoffen. Das hilft aber nur bedingt, denn Finanzierungen sind teurer geworden." Weiter lesen wir dort:...
„Michael Voigtländer: „Wer jetzt den Sprung ins Eigentum schafft, der hat einen Vorteil““
Auf capital.de lesen wir einführend zu einem Interview: "Trotz hoher Zinsen und steigender Mieten sind die Aussichten auf dem Immobilienmarkt gut, findet Ökonom Michael Voigtländer. Käufer können sich sogar die Inflation und das künftige Zinsumfeld bei der...
„Kommentar: Wer alleine wohnt, sollte mehr Grundsteuer bezahlen müssen“
Im Handelsblatt lesen wir einen Kommentar von Robert Ullmann: "Der Grundsteuerbetrag sollte in Abhängigkeit von der Anzahl der Bewohner pro Wohnung stehen. Das wäre sozial gerecht und kinderfreundlich." Weiter lesen wir dort: "Deutschland hat ein Verteilungsproblem,...
„Geplantes Gebäudeenergiegesetz – Verbraucherschützer kritisieren Heizungsregeln
Auf tagesschau.de heisst es: "Verbraucherschützer kritisieren vor dem Beschluss des Heizungsgesetzes die geplante Begrenzung der förderfähigen Kosten. Indes nutzt bereits knapp ein Drittel eine klimafreundliche Technologie zum Heizen." Weiter lesen wir dort: "Vor dem...
„BGH: Mieter verschwunden – verbotene Eigenmacht des Vermieters bei sog. kalter Räumung“
Auf anwalt.de heisst es knapp: "Keine eigenmächtige Wohnungsräumung ohne gerichtlichen Titel". Weite lesen wir: "Wird die Miete nicht bezahlt und ist der Mieter unauffindbar, darf der Vermieter die Wohnung nicht eigenmächtig in Besitz nehmen, etwa indem er Schlösser...
„Grundsteuer-Wahnsinn! Jetzt soll eine Klage Millionen Deutschen Klarheit bringen“
Auf focus.de lesen wir: "Eigentümer und Mieter müssen künftig mit einer stetig steigenden Grundsteuer rechnen. Ihre Einsprüche werden von den Finanzämtern ignoriert. Nun soll eine Klage den Grundsteuer-Wahnsinn stoppen." Weiter heisst es dort: "Am 1. Januar 2025 tritt...
„Jetzt kommt Habecks Heizungsgesetz wirklich: Was für Immo-Besitzer ab 2024 gilt“
Auf focus.de lesen wir: "Die Ampel-Bundesregierung will die Vorgaben für Immobilienbesitzer verschärfen. Die entsprechende Heizungsreform und andere Vorgaben will der Bundestag bereits am Freitag beschließen. Worauf sich Eigentümer ab Januar 2024 einstellen müssen."...
„Dämmung, Heizung & Co. Das soll 2024 Pflicht für Eigentümer werden“
Auf t-online.de heisst es: "Ab Januar 2024 sollen neue Regelungen gelten, die Hausbesitzer kennen sollten. Denn die Neuerungen im Gebäudeenergiegesetz betreffen nicht nur die Heizungen." Weiter lesen wir dort: "Der Entwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)...
„Ranking zeigt: Normalverdiener können sich in Frankfurt kaum eine eigene Wohnung leisten“
In der Frankfurter Neuen Presse heisst es: "Für Normalverdiener bleibt der Traum des Eigenheims in Frankfurt höchstwahrscheinlich nur ein Traum. Das belegt eine neue deutschlandweite Untersuchung, die zeigt, wo der Immobilienkauf noch leistbar ist." Weiter gesessen...
„Mieten – Fast jeder Zweite sorgt sich laut Umfrage um Wohnkosten“
Auf ZEIT Online lesen wir: "40 Prozent der Deutschen können sich einer Umfrage zufolge ihre Miete oder Eigenheimkosten noch "gerade so" leisten. Hohe Lebenshaltungskosten erhöhten den Druck." Weiter heisst es dort: "Hohe Wohnkosten in Deutschland belastet einer...
„Wie weit fallen die Hauspreise noch?“
In FAZ Online lesen wir: "Nach einer kurzen Pause scheint es weiter abwärts zu gehen mit den Preisen für Wohnimmobilien in Deutschland. Nun wird klar, wie dramatisch der Rückgang ausfallen könnte." Weiter heisst es dort: "Nach Jahren des Anstiegs sind in Deutschland...
„Ein „Mietenstopp“ ist keine Lösung“
In der FAZ lesen wir einen Kommentar, einführend heisst es: "In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen, aber die SPD fordert, die Mieten zu bremsen. Das mag populär sein. Mieterfreundlich ist es nicht." Weiter heisst es dort: "Naivität? Verzweiflung? Oder sind...
„Die Bewertung von Immobilien ist steter Zankapfel“
Auf stb-web.de lesen wir: "Mit ihrem "Bewertungserlass" vom 7.12.2022 hat die Finanzverwaltung zur Neuregelung bei der Bewertung von Immobilien Stellung genommen. In der Praxis ist es aber nach wie vor die Aufgabe der Steuerberater*innen, der Mandantschaft zu...
„Was ist Ihre Immobilie im Jahr 2035 wert? Der Wohnatlas der Postbank zeigt es Ihnen.“
Auf chip.de heisst es: "Wohnatlas 2023 wurde zuletzt am 14.08.2023 aktualisiert und steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung." Weiter lesen wir: "... Die Postbank hat zusammen mit dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) die Entwicklung der Kaufpreise für...
„Der Markt fürs Heizen mit Holz bricht ein – was das für Verbraucher bedeutet“
Im Südkurier lesen wir: "Der Ansturm auf Kaminöfen und Pelletheizungen endet. Was Besitzer und Interessenten nun wissen müssen – und was das für die Preise bedeutet."Weiter heisst es dort: "Schnell einzubauen und nicht so teuer: Kaminöfen waren für manchen Verbraucher...
„Habecks Heizungsgesetz bringt Vermieter „an den Rand der Verzweiflung““
In der Berliner Zeitung heisst es: "Die BBU-Vorständin Kern rechnet indirekt mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz ab. Wie soll der Umstieg auf Wärmepumpen und Fernwärme finanziert werden?" Weiter lesen wir dort: "Die Wohnungsunternehmen in Brandenburg haben die...
„Hier ist mieten teurer als ein Immobilienkauf“
Auf handelsblatt.com lesen wir: "Experten haben durchgerechnet, wo Mieten und wo ein Kauf finanziell interessanter ist – mit teilweise überraschenden Ergebnissen." Weiter heisst es dort: "Die Entscheidung, ein Haus zu kaufen oder dauerhaft zur Miete zu wohnen, gehört...
„Bloß nichts überstürzen im Heizungskeller“
In der FAZ heisst es: "Jetzt schnell noch eine Gas- oder Ölheizung einbauen, bevor im nächsten Jahr das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt? Energieexperten sehen keinen Grund für solche Schnellschüsse. Im Gegenteil. Abwarten kann sich lohnen." Weiter lesen wir dort:...
„Weiter steigende Mieten in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 2742 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 6,9 Prozent gestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Das Ende der 30-Prozent-Regel“
In der FAZ heisst es: "Maximal 30 Prozent des Einkommens sollte man für das Wohnen ausgeben, heißt es. Diese Regel einzuhalten wird immer schwieriger. So planen Betroffene ihr Budget um." Weiter lesen wir dort: "Einmal im Monat breitet sich in Fabian Wühle der große...
„So können Bremer ihre Möglichkeit auf Fernwärme überprüfen lassen“
Auf butenunbinnen.de heisst es: "Die SWB bietet Bremerinnen und Bremer ab sofort auf ihrer Website einen Fernwärme-Check an. Der Versorger hofft, so den Fernwärme-Ausbau zu beschleunigen." Weiter lesen wir dort: "An Fernwärme interessierte Bremerinnen und Bremer...
„Das große Entsparen beginnt – drei bittere Finanz-Fakten über die Deutschen“
In Focus Online heisst es in einem Gastbeitrag: "Alle sprechen von der Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Zu Recht. Niemand aber spricht von der Zukunftsfähigkeit der deutschen Haushalte. Zu Unrecht. Die Ampel sollte sich die Situation der Deutschen unbedingt...
„Kommt nun die Wohnscham?“
In der FAZ lesen wir: "Wohnen wird immer teurer, trotzdem sitzen viele in riesigen Wohnungen. Wie passt das zusammen?" Weiter heisst essbar dort: "ir Deutschen lieben es großzügig. Im Schnitt leistet es sich jeder von uns, auf fast 50 Quadratmetern zu wohnen. Anfang...
„25 Prozent Plus jedes Jahr – Hier geht der Immobilien-Boom weiter“
In der WELT lesen wir: "In den nächsten zehn Jahren könnten die Kaufpreise für Immobilien weltweit steigen, zeigt eine Umfrage. In einigen Regionen sollen sogar Preissteigerungen um 25 Prozent jährlich und mehr möglich sein. Überraschenderweise weisen die Experten...
„Vorstoß der SPD-Fraktionsspitze: Ein Mietenstopp ist nur ein Irrweg mehr“
Im Tagesspiegel heisst es in einem Kommentar: "Die SPD-Fraktion will nur noch Mieterhöhungen von sechs Prozent innerhalb von drei Jahren zulassen. Die Forderung überdeckt das komplette Versagen in der Wohnungspolitik. Ein Wutausbruch." Weiter lesen wir dort: "Nun soll...
„Gebäudeenergiegesetz (GEG): Es gibt gar kein Verbot für Kaminöfen ab 2024!“
Auf topagrar.com heisst es: "Es gibt ab 2024 kein Verbot für den Betrieb und Einbau moderner Einzelraumfeuerstätten wie Kamin- oder Kachelöfen und Heizkamine!" Weiter lesen wir dazu: "Aktuell werden Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die für viel Verwirrung und...
„Absturz der Baugenehmigungen – „Heizungsgesetz darf nicht wie geplant beschlossen werden““
Auf welt.de heisst es: "27 Prozent weniger Baugenehmigungen: Angesichts der verheerenden Wohnungsbaubilanz des ersten Halbjahrs warnt die Baubranche vor irreparablen Schäden für die Wirtschaft. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser. Auf einmal steht wieder eine...
„Warum die deutsche Energiewende nur diktatorisch funktionieren kann“
Auf tichyseinblick.de heisst es: "Die deutsche Energiewende ist überteuer und zudem klimatisch kontraproduktiv. Darum kann sie nur mit manipulativen und demokratieverachtenden Mitteln durchgesetzt werden." Weiter lesen wir dort: "Sonnen- und Windenergie sind erheblich...
„So lässt sich die Spekulationsfrist beim Immobilienverkauf aushebeln“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Bei Vermietern bleibt ein Immobilienverkauf erst nach zehn Jahren Haltedauer steuerfrei. Doch wie sieht es aus, wenn ein Mieter selbst kaufen will?" Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall)
„Mietenstopp: Die Ampel braucht überzeugendere Lösungen“
In der Berliner Morgenpost heisst es zu einem Kommentar: "Die SPD-Spitze fordert einen „bundesweiten Mietenstopp“ für drei Jahre. Doch damit kaschiert sie nur die vielen Versäumnisse der Ampel." Weiter lesen wir dort: "Die Erwartungen der Wirtschaft an die...
„Politik gegen Mieter“
In der FAZ heisst es in der Einleitung zu einem Kommentar: "Bar ökonomischen Sachverstands hecken die SPD-Wohnungspolitiker eine Fülle zusätzlicher Auflagen für Vermieter aus. Das würde den Mangel verschärfen." Weiter lesen wir dort: "ährend die SPD-Bauministerin...
„Warum der Immobilienmarkt stabiler ist, als alle denken“
In einem Gastbeitrag von Gabor Steingart im Focus heisst es einleitend: "Der Immobilienmarkt ist heiß, aber ist er auch zu heiß? Darüber sind sich Experten uneins. Viele Analysen prophezeien eine Blase. Alles Quatsch sagt hingegen FOCUS-Online-Gastautor Gabor...
„„Dann landen wir bei über 20 Euro Miete““
Vor einem Interview in der Wirtschaftswoche heisst es einleitend: "Haus-&-Grund-Präsident Kai Warnecke warnt nach dem Wärmepumpengesetz vor neuen Kostenschüben am schwächelnden Wohnungsmarkt." Weiter lesen wir hinter der Bezahlschranke hier "
„Adieu Masterbad! Neue Bescheidenheit beim Hausbau?“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Wer neu baut, baut künftig günstiger – und kleiner, sagt der Präsident des Eigentümerverbandes Haus & Grund. Vor allem weil die Kosten für Heizungen steigen, würden diese Abstriche nötig." Weiter lesen wir dort: "Wie sind die...
„Schlecht für Mieter“
In der FAZ heisst es zu einem Kommentar: "Der Preisrückgang für Wohnimmobilien wird nicht für sinkende Mieten sorgen. Das Gegenteil ist der Fall." Weiter lesen wir dort: "Der Preisrückgang für Wohnimmobilien wird nicht für wieder etwas günstigere Mieten in den teuren...
„Untervermietung grundlos verweigert: Vermieter muss Schadensersatz in Höhe der entgangenen Miete zahlen“
Auf anwalt.de lesen wir: "Hat der Mieter für eine Untervermietung ein berechtigtes Interesse, dann muss der Vermieter grundsätzlich zustimmen." Weiter heisst es dazu: "Verweigert er grundlos die Zustimmung zur Untervermietung und unterlässt der Mieter daraufhin die...
„Grundbuch verrät Rechte und Pflichten“
Im Mannheimer Morgen heisst es: "Wer ein Grundstück kauft, muss eine Änderung im Grundbuch eintragen lassen – Auch Hypotheken, Wege- und Leitungsrechte sind vermerkt" Weiter lesen wir dort: "Wer ein Stück Land, ein Haus oder eine Wohnung kauft oder erbt, bekommt es...
„Nachfrage nach kleinen Wohnungen lässt Mieten steigen“
Im Handelsblatt lesen wir: "Miniwohnungen sind vor allem in den teuren Groß- und Unistädten stark gefragt. Denn weniger Fläche bedeutet auch eine geringere Miete. Günstig sind die Einheiten trotzdem nicht." Weiter heisst es dort: "In diesen Wochen verschärft sich die...
„Deshalb lohnt sich der Hauskauf wieder“
Auf faz.net heisst es: "Kaum zu glauben: Trotz hoher Zinsen ist ein Eigenheim jetzt oft vorteilhafter als die Mietwohnung. Ein Gastbeitrag." Weiter lesen wir dort: "Es werden immer weniger neue Wohnungen gebaut. Denn die erzielbaren Mieten sind zu gering, um die seit...
„Bremen: Mieten klettern weiter nach oben“
Auf digitaldaily News lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 2857 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 6,1 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Bundesbank Analyse – Wo die Preise für Immobilien am stärksten überbewertet sind
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Am deutschen Immobilienmarkt wurden Wohnimmobilien im vergangenen Jahr häufig deutlich überbewertet, berichtet die Bundebank. Zwar waren die Preisübertreibungen in Großstädten besonders groß, aber auch 90 Prozent der Kommunen waren...
„Heizungsgesetz: Kein Extra-Bonus für Vermieter“
Auf Cash Online lesen wir: "Das geplante Förderprogramm zum Heizungsaustausch soll Anfang 2024 starten. Das geht aus Antworten der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen." Weiter heisst es...
„Immobilien: Lohnt es sich, jetzt ein Haus zu kaufen?“
Im Merkur heisst es: "Kaufen oder mieten – was ist die bessere Investition? Das fragen sich gerade viele Menschen, die die Trendwende am Immobilienmarkt beobachten. Ein Überblick." Weiter heisst es dort: "Noch vor über einem Jahr war die Antwort auf die Frage relativ...
„„Es braut sich ein Sturm zusammen“: Ifo-Institut warnt vor Krise im Wohnungsbau“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Seit Jahren läuft der Wohnungsbau deutlich schleppender, als von der Politik versprochen. Nun erreichen die Zustände eine neue Dramatik, wie das Ifo-Institut in alarmierenden Worten beschreibt." Weiter Heist es dort: "Angesichts der...
„Deshalb lohnt sich der Hauskauf wieder“
In der FAZ lesen wir heute: "Kaum zu glauben: Trotz hoher Zinsen ist ein Eigenheim jetzt oft vorteilhafter als die Mietwohnung. Ein Gastbeitrag." Weiter heisst es dort: "Es werden immer weniger neue Wohnungen gebaut. Denn die erzielbaren Mieten sind zu gering, um die...
„Heimliche Immobilienkönige – Deutschlands größte Privatvermieter“
Im Manager Magazin heisst es: "Im Gegensatz zu Großvermietern wie Vonovia wirken Deutschlands Privatvermieter im Verborgenen. Sie haben goldene Jahrzehnte hinter sich, jetzt wackeln zum ersten Mal ihre Imperien. Wie gehen sie damit um?" Weiterlesen im Originalbeitrag...
„FAZ Finanzen Podcast: Immobilienpreise – wie es mit dem Hauskauf weitergeht“
Auf faz.net heisst es zu einem FAZ Podcast einleitend: "Ob neues oder altes Haus: Immobilien bleiben gefragt, aber schwer zu finanzieren. Wieso die Preise steigen und was für den Kauf zu beachten ist, besprechen wir mit Immobilienfachmann Thomas Beyerle." Hier Podcast...
„„Verstehe nicht, dass sich die Leute keine Immobilie kaufen können““
Im focus lesen wir: "Der Vermögensverwalter Reinhard Panse beklagt, dass die meisten Deutschen über kein eigenes Vermögen verfügen. Grund dafür sei auch die politisch initiierte Umverteilung über Transferzahlungen." Weiter heisst es dort: "Der Vermögensverwalter...
„Immobilienpreise weltweit sollen massiv steigen“
In der Wirtschaftswoche wird noch einmal über die Preisentwicklung mit Ausblick berichtet. Es heisst dort: "Experten warnen: Weltweit werden die Preise für Immobilien wohl massiv steigen. Welche Steigerungsrate für Deutschland erwartet wird und in welcher Region...
„Immobilienmarkt in Bewegung: Jetzt kaufen, bevor die Preise weiter anziehen?“
Im Tagesspiegel lesen wir : "Der Preisrutsch bei Wohnungen und Eigentumshäusern verlangsamt sich allmählich. Drei Experten analysieren, was am Immobilienmarkt in naher Zukunft zu erwarten ist." Weiter heisst es dort: "Der Preisrutsch bei Wohnungen und Eigentumshäusern...
„Warum Deutschland ein Land der Mieter ist“
Im Handelsblatt wird wiederholt dargelegt, warum mehr gemietet wird: "Die Zahl der Eigenheimbesitzer hierzulande ist im internationalen Vergleich ungewöhnlich niedrig. Das hat nicht nur mit steigenden Preisen zu tun." Weiter lesen wir dort: "Es sind markige Worte, die...
„Experten rechnen mit weltweit steigenden Immobilienpreisen“
Im Spiegel lesen wir: "In Deutschland haben die Immobilienpreise zuletzt deutlich nachgegeben. Global sehen Fachleute eher einen Aufwärtstrend – und erwarten in manchen Regionen Anstiege von mehr als 20 Prozent." Weiter heisst es dort: "Für Investoren sind es gute...
„Preise für Immobilien in Bremen fallen“
Auf digitaldaily.de heisst es: "In diesem Stadtteil fallen die Preise für Immobilien weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um -6,2...
„Postbank Wohnatlas 2023: Diese Preisaufschläge zahlen Käufer*innen von Wohnungen im Neubau gegenüber dem Bestand in deutschen Regionen“
In einer Pressemitteilung der Postbank lesen wir: " Hohe Kaufpreisdifferenzen in München und bayerischen Ferienregionen. An Nord- und Ostsee sind Bestandswohnungen teurer als Neubauten. Neubauprämie im Hochpreissegment geringer als im mittleren Segment. Weiter heisst...
„Soll der Staat die Mieten deckeln?“
In der FAZ heisst es: "Die meisten Ökonomen halten wenig von einer Regulierung der Mietpreise. Warum setzen Politiker dennoch oft darauf?" Weiter lesen wir dort: "Rund die Hälfte der deutschen Haushalte wohnt zur Miete, in Großstädten wie Berlin sogar über 80 Prozent....
„Sowas von planlos“
In der FAZ heisst es eher ironisch: "Der Bürger ist wirklich sowas von planlos: Informiert sich, rechnet nach, stimmt mit den Füßen ab. Geradezu marktwirtschaftlich, unerträglich." Weiter lesen wir dort: "Die unsichtbare Hand des Marktes ist ein wenig unbequem, da...
„Grüne regen Steuererleichterungen nach Auszug aus Haus an“
Auf n-tv.de lesen wir: "Gerade für junge Familien ist der Wohnraum rar. Um dies zu ändern, denken die Grünen nun über eine Änderung im Steuerrecht nach. Älteren Menschen soll es leichter gemacht werden, aus ihrem großen Haus in eine Wohnung zu ziehen." "Im Versuch,...
„Starker Preisanstieg für Immobilien erwartet“
In Das Haus lesen wir: "Immobilienpreise sind zuletzt so stark wie seit 23 Jahren nicht mehr gesunken. Doch damit soll bald Schluss sein. Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts könnten die Preise in den nächsten Jahren bald wieder steigen – und zwar kräftig." Weiter...
„Bremer Mieten um ein Viertel gestiegen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Nicht unbedingt im Bestand, aber allemal, wenn eine Wohnung neu bezogen wird, müssen Mieterinnen und Mieter auch in Bremen deutlich tiefer in die Tasche greifen." Weiter heisst es dort: "Das ist der Cocktail der Krise in der Wohnungs- und...
„Nebenkosten richtig absetzen“
In der FAZ heisst es: "Mieter können Teile der Nebenkostenabrechnung steuerlich geltend machen. Das hat der Bundesfinanzhof jetzt erleichtert." Weiter lesen wir dort: "Als Mieter kann es sinnvoll sein, die Nebenkostenabrechnung des Vermieters etwas genauer zu...
„vdp-Immobilienpreisindex: Rückgang der Immobilienpreise verliert an Dynamik“
Auf pfandbrief.de lesen wir: "vdp-Index zeigt Minus der Wohnimmobilienpreise um 0,9 % auf Quartalssicht" Weiter heisst es dort: "Die Preiskorrektur auf dem deutschen Immobilienmarkt hielt auch im zweiten Quartal dieses Jahres an. Allerdings flachte die Abwärtsdynamik...
„Immobilienpreise: Preisspirale ist vorerst beendet?“
Auf postbank.de heisst es zum Ergebnis des Postbank Wohnatlas: "Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollte, wurde in den meisten deutschen Regionen mit stetig steigen Kaufpreisen konfrontiert. Das hat sich nun geändert: Laut Postbank Wohnatlas...
„Wohnungspreise brechen deutlich ein“
In der FAZ heisst es: "Eigentumswohnungen in Frankfurt kosten im Schnitt 20 Prozent weniger als vor einem Jahr. Allerdings werden derzeit nur wenige verkauft." Weiter lesen wir dort: "In den meisten deutschen Städten sind die Preise für Eigentumswohnungen auch im...
„Böses Erwachen für Vermieter nach berechtigter Räumungsklage“
Auf anwalt.de lesen wir: "Es gibt neben einem drohenden Strafprozess kaum etwas derart Einschneidendes, wie aufgrund einer Kündigung die Wohnung verlassen zu müssen. Unter Zeitdruck, noch schlimmer, wenn die Räumung schon durch Gerichtsvollzieher durchgesetzt werden...
„Modernisierungsankündigung / 3.8 Minderungsrecht des Mieters“
Auf haufe.de lesen wir: "Gemäß § 536 Abs. 1 BGB kann der Mieter für die Zeit, in der die Gebrauchstauglichkeit der Mietsache beeinträchtigt ist, die Miete mindern. Bei Baumaßnahmen ist eine solche Beeinträchtigung grundsätzlich gegeben, egal ob die Baumaßnahme in der...
„In diesen Städten ist die Mietrendite am höchsten“
Im Immobilienmanager lesen wir: "Wer nach geeigneten Wohnimmobilien-Investments sucht, sollte auch kleinere Städte einbeziehen – eine aktuelle Auswertung von Immoscout24 zeigt, wie hoch die Brutto-Mietrendite in den deutschen Metropolen ausfällt und wo deutschlandweit...
„Lohnt sich die energetische Sanierung vor dem Hausverkauf?“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Preise für Immobilien mit schwacher Energiebilanz sind in den vergangenen Monaten abgerutscht. Welche Sanierungsmaßnahmen sich auszahlen – und welche nicht." Weiter lesen wir dort: "Es ist ein Luxusproblem der besonderen Art. Vor...
„Aus eins mach zwei: So gelingt der Umbau zum Zweifamilienhaus“
Auf Capital.de lesen wir: "Um im Alter Zusatzeinnahmen zu generieren, überlegen manche Immobilienbesitzer, ihr Ein- zum Zweifamilienhaus umzubauen und zu vermieten. Was Eigentümer dabei beachten müssen." Weiter heisst es dort: "Die Kinder sind ausgezogen, ihre alten...
„Wie der Mietspiegel Sanierungen von Vermietern belohnt“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Wohnhäuser dürfen nach einer Sanierung auch gemäß dem lokalen Mietspiegel teurer vermietet werden. Allerdings sind die zulässigen Mietaufschläge oft überschaubar. Was Vermieter wissen sollten." Weiterlesen im Originalbeitrag.
„Miete wird erhöht: So viel Prozent vom Nettogehalt sollte die Miete maximal sein“
Auf ruhr24.de heisst: "Als wäre die Wohnungssuche nicht schwer genug, haben Mieter im Anschluss oft mit Mieterhöhungen zu kämpfen. Doch wie viel Geld sollte man maximal zahlen?" Weiter lesen wir dort: "In Zeiten der Inflation wird vieles teurer. Ein Blick auf die...
„Mietpreisbremse kommt nicht? So können sich Mieter wehren und per Inkasso durchsetzen“
Im Merkur lesen wir: "Verstößt der Vermieter gegen die Mietpreisbremse, können Mieter aktiv werden. Betroffene können zu viel gezahlte Miete zurückfordern. So funktioniert es." Weiter heisst es dort: Mieten sind teuer und in Ballungsgebieten wie Frankfurt, Hamburg...
„Wie gehen Vermieter mit einer Insolvenz des Mieters richtig um?“
Auf bvbschwaben.de heisst es: "Die Folgen einer Insolvenz des Mieters sind für den Vermieter in tatsächlicher Hinsicht oftmals überraschend und in rechtlicher Hinsicht komplex. Dr. Benjamin Riedel und Marco Meynhardt, Experten für Miet- und WEG-Recht von Sonntag,...
„Abwärtstrend bei Immobilienpreisen gestoppt“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen stabilisieren sich. Sie fielen von April bis Juni nur noch gering, zeigt der Immobilienpreisindex Greix des IfW." Weiter lesen wir dort: "Der Abwärtstrend bei den deutschen Immobilienpreisen ist...
„Indexmietverträge: Wenn Wohnen plötzlich drastisch teurer wird“
Im Deutschlkandfunk lesen wir: "Indexmietverträge sind durch die hohe Inflation für viele Mieter zum Problem geworden. Politisch sind sie deswegen inzwischen umstritten – doch es ist unwahrscheinlich, dass sich die Ampelregierung schnell auf eine Reform einigt."...
„Die Makler müssen wieder malochen“
In der IZ lesen wir: "Lange war der Markt für Wohnimmobilien ein Selbstläufer. Doch mit Krieg, Inflation und Zinsanstieg hat sich die Lage gewandelt – nicht nur für Käufer und Verkäufer. Auch die Makler bekommen die Trendwende zu spüren. Sie müssen deutlich mehr Zeit...
„Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Lohnt jetzt der Immobilienkauf?“
Auf springerprofessional.de heisst es: Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs. Stefanie Burgmaier, das Pferdchen und verantwortlich für das Wissensportal springerprofessional.de, und Ralf Vielhaber, der Fuchs und Herausgeber der Fuchsbriefe, sprechen über wichtige Themen...
„Studie: Preisverfall bei deutschen Immobilien gestoppt“
In der FAZ lesen wir: "Am Immobilienmarkt ist der Abwärtstrend zum Erliegen gekommen, wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) mitteilt. Das soll an den Zinshoffnungen liegen." Weiter heisst es dort: "Der Abwärtstrend bei den deutschen Immobilienpreisen ist...
„So gelingt die Sanierung alter Häuser“
In der FAZ heisst es: "Wer eine in die Jahre gekommene Immobilien kaufen will, muss einige Fallstricke beachten. Ansonsten kann der Traum vom günstigen Haus schnell viel Geld kosten." Weiter lesen wir dort: "Eine alte Immobilie zu sanieren ist ein Wagnis. Manche...
„Lagerstätte eigenes Grundstück: Über Grenzen des Erlaubten“
Im Merkur lesen wir: "Das ist noch gut, das kann ich vielleicht noch mal brauchen: Sich von Dingen zu trennen, fällt manchen Menschen schwer. Ausrangiertes wird dann im eigenen Garten deponiert. Dafür gibt es enge Grenzen" Weiter heisst es dort. "Müll, Abfall, Dreck:...
„In diesen Regionen gewinnen Immobilien bis 2035 an Wert“
Imm Handelsblatt heisst es: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wo in Deutschland die Kaufpreise für Wohnungen fallen und wo sie steigen. Es gibt mehrere Gewinner – und einen großen Verlierer." Weiter lesen wir dort: "Erdal Balci hat aufgegeben. Jahrelang suchte der...
„Wie teuer wird mein Haus? Drei Rechenbeispiele“
Im Handelsblatt lesen wir: "Auf viele Eigentümer kommen durch Reformen und neue Vorgaben finanzielle Belastungen zu. Diese Beispiele zeigen, wo die großen Kostenfallen lauern." Wetter heisst es dort: "Ingeborg Müller (Name geändert) besitzt im Zentrum Stuttgarts seit...
„Verwaltungsgericht kippt Bremer Abwassergebühr“
Im Weser-Kurier lesen wir: "So wie Bremen die sogenannte gesplittete Abwassergebühr organisiert, ist sie laut Urteil unzulässig. Kosten für Schmutz- und Regenwasser müssen für alle Grundstücke berücksichtigt werden. Das sind die Folgen." Weiter heisst es dort: "Das...
„Ärger um die neue Grundsteuer – fast fünf Millionen Einsprüche in Deutschland“
Im Südkurier lesen wir: "Bis zum Jahresende müssen Haus- und Wohnungseigentümer die Grundsteuererklärung abgeben. 89 Prozent haben das bislang getan – gut jeder Vierte widerspricht dem ersten Bescheid vom Finanzamt. Was man dazu wissen muss." Weiter Heist es dort:...
„Wärmepumpen: Verstößt Heizungsgesetz gegen EU-Recht?“
In der BZ lesen wir: "Hersteller von Wärmepumpen warnen: Ein wesentlicher Passus im neuen Heizungsgesetz ist nicht EU-konform. Was bedeutet dies für Käufer von Wärmepumpen?" Weiter heisst es dort: "Amerikanische und europäische Wärmepumpen-Hersteller warnen, dass der...
„Vorgetäuschter Eigenbedarf des Vermieters“
Auf haufe.de lesen wir: "Wann sich Mieter auf vorgetäuschten Eigenbedarf berufen können, um eine Räumungsklage abzuwehren, ergibt sich aus mehreren einschlägigen Gerichtsentscheidungen. Näheres verrät dieser Beitrag." Weiter heisst es dort: "Der vorgetäuschte...
„„Der Einbau von Wärmepumpen scheitert in alten Gebäuden oft““
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Die energetische Sanierung wird für Vermieter teuer. Im Interview erklärt IVD-Ehrenpräsident Jürgen Michael Schick, mit welchen Kosten Kapitalanleger rechnen müssen – und warum trotz Sanierungshammer für sie die Gunst der Stunde...
„Mit dem Preisverfall könnte schon bald Schluss sein“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Grafiken zeigen, dass sich die Lage gerade fundamental wandelt – und warum es Zeit ist zu handeln." Weiter lesen wir dort: "Erst waren es...
„So will die Telekom Millionen Mieter mit Glasfaser vernetzen“
Im Spiegel heisst es: "Bisher waren Hauseigentümer an einer Glasfaseranbindung eher wenig interessiert. Die Telekom schießt nun Milliarden vor, um auch jene zu vernetzen, die noch keinen Anschluss wollen." Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall) "
„Grundsteuer: Warum eine Klagewelle droht“
Im ZDF heisst es: "Die meisten Immobilienbesitzer haben die neue Grundsteuererklärung abgegeben. Wie geht es nun weiter? Was droht Säumigen? Und warum werden nun Klagen erwartet?" Weiter lesen wir dort: "Mehr als die Hälfte aller 36 Millionen Grundstücks- und...
„„Deutschland befindet sich in der Hand einer Dämm-Mafia““
Im Handelsblatt heisst es: "Matteo Thun baut seit Jahrzehnten möglichst CO2-arm Häuser aus Holz. Ein Gespräch über Bauvorschriften und darüber, warum er Balkone für unnötig hält." Weiter lesen wir dort: "Wer baut, kommt an Vorschriften zur Energieeffizienz nicht...
„Ökonomen erwarten weltweit stark steigende Preise“
Im Handelsblatt heisst es: "Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts sollen die Preise global im Mittel um jährlich neun Prozent zulegen. In Deutschland wird ein Plus von etwa 7,2 Prozent erwartet." Weiter lesen wir dort: "Ökonomen aus zahlreichen Ländern rechnen weltweit...
„Vorsicht bei der Wohnungssuche. Neue Betrugsmasche im Netz“
In der WAZ lesen wir: "Günstig, modern, perfekte Lage: Betrüger locken auf Wohnungsportalen wie Immowelt mit Fake-Angeboten. Wie unsere Reporterin fast zum Opfer wurde." Weiter heisst es dort: "„Beliebte Lage direkt am Hofgarten, vier Zimmer, 137 m², 800 Euro...
„Maklerstudie: Wohnungskauf günstiger – Mieten aber nicht“
in DIE ZEIT lesen wir: "Eigentumswohnungen in Hamburg sind im ersten Halbjahr vielerorts deutlich günstiger geworden. Wer sich statt Kauf für Miete entscheidet, kann indes nicht von besseren Konditionen profitieren. Das geht aus einer Untersuchung der bundesweit...
„Änderungen der Fälligkeit der Miete und/oder der Betriebskostenvorauszahlung bedürfen der Schriftform.“
Auf anwalt.de lesen wir: "Wird ein Mietvertrag für längere Zeit als ein Jahr nicht in schriftlicher Form (§ 126 BGB) geschlossen, so gilt er gemäß § 550 BGB für unbestimmte Zeit und kann - trotz Vereinbarung einer längeren Festmietzeit (!) - mit gesetzlicher Frist...
„Wohnen und Leben: So hoch sind die Lebenshaltungskosten in Bremen“
Auf Basic Thinking lesen wir: "Die Inflation macht vielen Mensch zu schaffen. Die Energiekrise scheint sich zwar zu entspannen und die Inflationsrate sinkt allmählich. Doch vor allem die Lebensmittelpreise steigen derzeit rasant – von den Mieten ganz zu schweigen....
„So kommen Bremer an ihren Heizkostenzuschuss“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wenn man im vorigen Jahr sehr tief in die Tasche greifen musste, um sein Heim warm zu bekommen, kann man sich etwas Geld beim Land zurückholen. Hier steht, wie es geht." Weiter heisst es dort: "Wer im vorigen Jahr besonders viel Geld für...
„Zinsen steigen, Mieten auch: Soll ich jetzt kaufen oder mieten?“
Auf focus online heisst es: "Die Bauzinsen steigen. Das macht den Hauskauf teurer, selbst wenn in vielen Regionen die Preise bröckeln. Doch auch Mieter müssen immer tiefer in die Tasche greifen um die steigenden Preise zu bezahlen. Es gibt 4 Punkte, nach denen sie...
„Warum ein Hausverkauf ohne Makler Risiken birgt“
Im Handelsblatt heisst es: "Wer seine Immobilie ohne Makler verkauft, spart Provision. Warum es sich häufig dennoch lohnt, einen Profi zu beauftragen." Weiter heisst es dort: "Steigende Bauzinsen, die Inflation und die wachsende Bedeutung der Energieeffizienz von...
„Vermieter müssen Untermiete für Geflüchtete erlauben“
Auf rbb24.de lesen wir: "Vermieter müssen die Untervermietung eines Zimmers zur Aufnahme von Geflüchteten erlauben. Das hat das Berliner Landgericht am Freitag entschieden. Unter Verweis auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes (BGH) sprach das Gericht von einem...
„So schätzen die Finanzämter jetzt die Grundsteuer bei fehlender Erklärung“
Im Handelsblatt heisst es: "Wurde keine Grundsteuererklärung abgegeben, werden die Werte geschätzt. Warum sie dann oft zu hoch ausfallen und ob eine nachträgliche Erklärung daran noch was ändern kann." Weiter lesen wir dort: "Der Zeitplan für die Neuberechnung der...
„Haus und Grund plädiert für tragbare Maßnahmen“
Im Südkurier heisst es: "Der Verband kritisiert die ausufernde Bürokratie und mangelnde Praxisnähe seitens der Politik und Finanzverwaltung" Weiter lesen wir dort: "Als „bürokratisches Monster, das viele unserer Mitglieder hat verzweifeln lassen“, beurteilte der...
„Fallende Preise für Immobilien in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In diesem Stadtteil fallen die Preise für Immobilien weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um -8,1...
„Neuer Postbank-„Wohnatlas“: In diesen Regionen lohnt Kauf statt Miete“
Auf cash-online.de lesen wir: "Mieter wie Käufer von Wohnungen müssen jährlich mehr fürs Wohnen ausgeben. Die einen zahlen mehr Miete, die anderen höhere Zinsen. In 83 Regionen bleibt indes die monatliche Belastung bei einem Kauf unwesentlich teurer als nach Abschluss...
„Noch keine 30 und schon eine eigene Immobilie“
In der FAZ heisst es: "Die Deutschen sind beim Kauf ihres ersten Eigenheims eher alt, dabei ist das Interesse unter jungen Leute am Wohneigentum groß. Doch ist es wirklich eine gute Idee, sich schon in jungen Jahren an ein Eigenheim zu binden?" Podcast hier anhören...
„„Die Abwärtsspirale beschleunigt sich““
In Cicero heisst es: "Die Stimmung unter deutschen Unternehmern ist so schlecht wie lange nicht. Ex- Topmanager Franz Herrlein warnt vor einer schleichenden Abwanderung. Er fordert: Deutschlands Wirtschaftselite muss die wohlstandszerstörende Politik der...
„Zahlreiche Ausfälle von Wärmepumpen: Schuld ist sinkender Grundwasserspiegel“
In der Frankfurter Rundschau heisst es: "Sie sind besonders effizient und verzeichneten im letzten Jahr den größten Zuwachs unter allen Typen. Doch nun mehren sich Meldungen über Ausfälle von Wasser-Wärmepumpen." Weiter heisst es dort: "Sie gelten als klimafreundliche...
„Wie die Länder Hausbesitzer vor Grundsteuer-Abzocke schützen wollen“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Fünf Bundesländer wollen ein Transparenzregister für die neuen Grundsteuerhebesätze einführen. Die Kommunen sollen diese Sätze aufkommensneutral anpassen und Hauseigentümer nicht stärker belasten. Was das bedeutet." Weiterlesen im...
„Kaufen oder mieten? Was sich in welchen Regionen lohnt“
Im Handelsblatt lesen wir: "Experten haben durchgerechnet, wo Mieten und wo ein Kauf finanziell interessanter ist – mit teilweise überraschenden Ergebnissen." Weiter heisst es dort: "Die Entscheidung, ein Haus zu kaufen oder dauerhaft zur Miete zu wohnen, gehört...
„6,7 Prozent teurer! Mieten steigen in Metropolen massiv an“
Im focus heisst es: "Viele Menschen können sich den Immobilienkauf wegen der gestiegenen Zinsen nicht mehr leisten. Deshalb weichen sie auf Mietwohnungen aus. Das treibt die Mieten hoch – insbesondere in den begehrten Großstädten. Das Plus lag zuletzt bei 6,7 Prozent....
„Experte: 15 Millionen Gebäude müssen in Deutschland saniert werden – es muss aber nicht teuer sein“
In der Frankfurter Rundschau heisst es:"Wer sein Haus saniert, kann viel Geld durch reduzierten Energieverbrauch sparen. Im Gespräch mit IPPEN.MEDIA erklärt ein Experte, wie man mit kleinen Investitionen große Ersparnisse erzielt." Weiter lesen wir dort: "Ganz...
„Alarmierende Zahlen: Wohnkosten belasten Mieter“
Auf haus.de heisst es: "Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten erreicht alarmierende Höhen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Zahlen und die dringend benötigten Maßnahmen." Weiter lesen wir dort: "Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten in...
„Deutschlands Wohnungsnot“
In der FAZ heisst es: "Sind die Menschen älter als 50, ziehen die meisten nur um, wenn es nicht anders geht. Deswegen leben Senioren großzügiger als Familien. Viele Gründe sprechen dafür, Wohnraum anders zu verteilen." Weiter lesen wir dort: "Deutschland leidet an...
„Deutschland braucht mehr Eigentümer, sonst droht eine soziale Katastrophe“
Im focus heisst es: "Deutschland ist noch immer ein Land der Mieter. Dabei gibt es gute Gründe, mehr Bundesbürgern die eigenen vier Wände zu ermöglichen. Der Staat geht zwar die ersten Schritte in die richtige Richtung. Doch es ist mittlerweile allerhöchste Zeit, beim...
„Vermieter umgehen mit „Zwangs-WG“ die Mietpreisbremse“
Im focus lesen wir: "In Hamburg etabliert sich ein zwielichtiges Geschäftsmodell: Mit sogenannten „Zwangs-WGs“ werden Wohnungen zimmerweise möbliert, um die Mietpreisbremse zu umgehen. Das Ergebnis: Die Mieteinnahmen vervielfachen sich." Weiter heisst es: "Mit genau...
„So schön vakant“
In der FAZ heisst es: "Ist gerade der optimale Zeitpunkt zum Hauskauf? Oder ist es schon wieder vorbei? Es braucht mehr Kriterien, um über den Immobilienerwerb zu entscheiden." Weiter heisst es dort: "Gerade könnte ein guter Zeitpunkt sein, um eine Immobilie zu...
„Auf dem Immobilienmarkt gerät vieles in Bewegung“
In der FAZ heisst es: "Der Preisanstieg ist vorbei. Was sich wandelt, zeigen die Daten. Was das bedeutet, beschreiben unsere Autoren." Weiter lesen wir dort: "Vor zwei Jahren lief es für die Immobilienwirtschaft fast noch wie am Schnürchen. Die Baupreise erhöhten sich...
„Die Grundsteuer wird transparent“
In der FAZ heisst es: "Von 2025 an gilt die neue Grundsteuer. Doch selbst wer schon zwei Bescheide bekommen hat, kann immer noch nicht absehen, wie sich seine Belastung ändert. Nun wollen mehrere Bundesländer für Transparenz sorgen." Weiter lesen wir dort: "Immer mehr...
„Bremer bauen wieder mehr Gasheizungen ein – und weniger Wärmepumpen“
In butenunbinnen.de lesen wir: "Offenbar haben Bremer weniger Angst vor einem Gas-Mangel im Vergleich zum Winter. Viele treibt außerdem die Sorge um, wie lange sie noch Gasheizungen einbauen können."! Weiter heisst es dort: "In Bremen und Niedersachsen werden derzeit...
„Haus kaufen mit 3000 Euro brutto – so teuer darf die Immobilie maximal sein“
Auf ruhr24.de lesen wir: "Wer ein eigenes Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, nutzt häufig eine Finanzierung von der Bank. Was ist mit 3000 Euro Bruttoverdienst möglich?" Weiter heisst es dort: "Viele Menschen träumen von einer eigenen Immobilie. Doch der Traum vom...
„Habecks Heizungs-Hammer – Finanzieller Ruin für Vermieter“
Auf netzwerkkrista.de lesen wir einen Text von Dr. Thomas Brändlein, Rechtsanwalt, Landesvorsitzender des Bayerischen Wohnungs- und Grundeigentümerverbandes.: "Gebäudeenergiegesetz-Entwurf der Bundesregierung verursacht immense Kosten" Weiter heisst es dort: "Der am...
„Folgen grüner Politik: Zahlen am Wohnungsmarkt brechen ein“
Auf tichyseinblick.de lesen wir. "Was die Ampel sagt: 400.000 Wohnungen sollen in Deutschland jährlich entstehen. Was die Realität ist: Die Zahl der Baugenehmigungen bricht ein. Folgen einer auf „Degrowth“ setzenden grünen Politik." Weiter heisst es dort: "Im Mai...
„Schlechte Aussichten für Privatinvestoren“
Auf tagesschau.de heisst es: "Am Immobilienmarkt tut sich was: Mit jahrelanger Preissteigerung ist Schluss, seit die Zinsen steigen. Professionelle Investoren rechnen mit Verfall der Preise für Häuser. Was kann man von ihnen lernen?" Weiter lesen wir dort: ""Viele...
„Kaufpreise stabilisieren sich im zweiten Quartal – außer in zwei deutschen Städten“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Preisverfall bei Wohnimmobilien könnte vorbei sein. Selbst in den Ballungszentren ist laut Interhyp eine Bodenbildung erkennbar. Es gibt aber Ausnahmen." Weiter lesen wir dort: "Eine neue Untersuchung macht Hoffnung, dass die...
„Heizungsgesetz: Was die Ampel nach der Sommerpause beschließen will“
Im Vorwärts lesen wir zusammengefasst: "Die Versorgung mit Wärme soll klimaneutral werden. Dafür soll das Gebäudeenergiegesetz (GEG) geändert werden. Was bedeutet das für Mieter*innen? Und welche Unterstützung gibt es für den Heizungstausch? Wir beantworten die...
„Mehr Zwangsversteigerungen in Bremen erwartet“
Im Weser-Kurier heisst es: "Die Preise der Immobilien locken. In Bremen gibt es derzeit mehrere Objekte in der Zwangsversteigerung. Wer sich für den Kauf interessiert, sollte allerdings ein paar Punkte beachten." Weiter lese wir dort: "Eine Eigentumswohnung in der...
„Günstiger zum eigenen Haus“
In der FAZ heisst es: "Für viele Menschen sind Immobilien unerschwinglich geworden. Wer aber auf ein paar Extrawünsche verzichtet, kann den Haustraum doch noch verwirklichen." Weiter lesen wir dort: "Manchmal hilft nur Hoffen. Zum Beispiel, dass Bundesfinanzminister...
„So teuer sind Heizungen in Deutschland mittlerweile“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Neue Zahlen zeigen: Wärmepumpen sind zwar teurer geworden. Doch die Preise für andere Heizungen sind teilweise sogar noch stärker gestiegen." Weiter heisst es dort: "Innerhalb von zwei Jahren sind die Preise für Gasheizungen um 66...
„Deutsche Mieten steigen drastisch, während Kaufpreise stagnieren“
Auf finanzmarktwelt.de heisst es: "Die Mieten in Deutschland ziehen weiter an, obwohl die Wohnungspreise schon länger stagnieren. Der Immobilienmarkt ist in diesem Jahr so verworren wie selten zuvor. Der Deutsche Mieterbund warnte jüngst vor drastisch steigenden...
„Unsanierte Immobilien verlieren an Wert: Lohnt sich eine Sanierung vor dem Verkauf?“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Schlecht gedämmte Häuser mit alten Heizungen sind Ladenhüter geworden. Wer verkaufen will, muss Preisabschläge hinnehmen – oder ordentlich investieren. Experten erklären, wann sich das lohnt." Weiter heisst es dort: "Unsanierte Gebäude...
„„Der vermögende deutsche Käufer verhält sich wie ein hanseatischer Kaufmann““
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Im Luxussegment kosten selbst kleine Wohnungen so viel wie große Stadtvillen. Projektentwickler Sebastian Fischer rechtfertigt die Preise für Luxusimmobilien – und verrät, warum sie trotz hoher Zinsen steigen." Weiterlesen im...
„Adieu, soziale Marktwirtschaft? Wie der deutsche Staat den Aufbau von Wohlstand verhindert“
Die Neue Zürcher Zeitung schreibt: "Weil die Bürger unter Steuern und Abgaben ächzen, droht Deutschland ein schmerzhafter wirtschaftlicher Niedergang." Weiter lesen wir dort: "Berlin an einem kalten Abend im vergangenen Februar. Rainer Dulger sitzt in einem Restaurant...
„Das Ende des deutschen Wohnungsbaus: „Das ist Gift für den sozialen Frieden““
In der Berliner Zeitung heisst es: "Wegen hoher Zinsen, Arbeitskräftemangel und strenger Effizienzvorgaben: Deutsche Bauträger verwerfen vermehrt Pläne zum Wohnungsbau. Die Wohnungsverbände sprechen sich aus." Weiter heisst es dort: "Nicht nur die von der Abwanderung...
„Als Mieter haushaltsnahe Dienstleistungen absetzen“
Auf steuertipps.de lesen wir: "Die Steuerermäßigung für haushaltnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gibt es für Mieter auch dann, wenn sie nicht selbst Auftraggeber sind, sondern die Aufwendungen in ihrer Nebenkostenabrechnung an sie weitergereicht werden....
„LG Lübeck: Makler muss 11.560,05 Euro zurückzahlen“
Auf anwalt.de lesen wir: "Ein eigenes Grundstück ist der Traum vieler. Besonders praktisch ist daher, dass viele Banken und Sparkassen mit eigenen Maklerbüros Grundstücke zum Kauf anbieten. Doch wenn das Grundstück nicht so ist, wie beworben, stellt sich die Frage,...
„Grunderwerbsteuer – Finanzressort setzt auf Förderung“
Im Weser-Kurier heisst es: "Staatsrat Martin Hagen: Streichung oder Neuregelung der Grunderwerbsteuer sind aus Bremer Sicht nicht zielführend" Weiter heisst es dort: "Herr Hagen, bei jedem Kauf einer Immobilie wird die Grunderwerbsteuer fällig. Bundesfinanzminister...
„Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung leben, ohne dass es zu einer „Überbelegung“ kommt?“
Im Merkur heisst es: "Immer mehr Menschen wohnen in viel zu kleinen Wohnungen – Überbelegung ist die Folge. Wie viel Raum jedem Bewohner zustehen muss, darüber streiten sich die Gerichte." Weiter lesen wir dort: "Das Thema Überbelegung sorgt bei Vermietern immer...
„Vorteile von Immobilienkäufern gegenüber Mietern gesunken“
Im Berchtesgadener Anzeiger lesen wir: "Kaufen oder mieten? Viele Menschen fragen sich, was billiger ist. Eine neue Studie sah 2022 Immobilienkäufer in vielen Regionen vorne. Doch der Zinsanstieg lässt diesen Vorteil drastisch schrumpfen." Weiter heisst es dort:...
„Absurde Neubauten – Jedes dieser Einfamilienhäuser ist eines zu viel“
Auf welt.de heisst es: "Das Billig-Einfamilienhaus am Dorfrand oder äußersten Stadtzipfel ist das einzige, das sich viele heute noch leisten können: Riesiger Flächenverbrauch, vollkommen unnötige Umweltzerstörung. Es ist absurd, wie und wohin sich der Traum vom...
„In welche Richtung entwickelt sich Deutschlands Immobilienmarkt?“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Grafiken zeigen, dass sich die Lage gerade fundamental wandelt – und warum es Zeit ist zu handeln." Weiter lesen wir dort: "Erst waren es...
„Hauskauf oder Miete: Zum Reichtum gezwungen“
In DIE ZEIT lesen wir: "Ist es besser, eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten? Was die unterschiedlichen Konsumentscheidungen von Eigentümern und Mietern über ihre Vermögen verraten. Eine Analyse von Sina Osterholt • Infografik: Pia Bublies." Weiter heisst es dort:...
„Chef von Jones, Lang, Lasalle: „Viele Gebäude lassen sich aufstocken““
In der FAZ lesen wir: "Christian Ulbrich sieht gute Gelegenheiten zum Hauskauf, aber viele Vorschriften. Sein Vorschlag: Mit Aufstockungen der Häuser lassen sich Sanierungen antreiben. Aber eine einfache Lösung für alles gebe es nicht." Weiter heisst es dort: "Als...
„Steuer aufs Eigenheim mindern“
Im Handelsblatt lesen wir: "Finanzminister Christian Lindner will den Ländern erlauben, die Grunderwerbsteuer bei Eigenheimen abzuschaffen. Ob die Steuer tatsächlich wegfällt, ist fraglich. Sie lässt sich aber schon jetzt mindern." Weiterlesen im Originalbeitrag...
„Deutlich weniger Förderanträge für Wärmepumpen in 2023“
Im Weser-Kurier lesen wir: "In diesem Jahr wurden bisher weniger Anträge auf Wärmepumpen-Förderung in Deutschland gestellt. Was sind die Gründe dafür?" Weiter heisst es dort: "Die Nachfrage nach Wärmepumpen-Förderung ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. In den...
„Wer sein Haus früher in 15 Jahren abzahlte, braucht heute 39 Jahre“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Das eigene Haus soll heute erschwinglicher sein als in den Jahrzehnten davor – weil die Menschen mehr verdienen und die Immobilienpreise fallen. Doch leider stimmt die These nicht. Ein Gastbeitrag." Weiter lesen wir dort:...
„Auftrag an das Öko-Institut: Das Heizungsgesetz hatte dreifache Graichen-Power“
Auf tichyseinblick.de lesen wir: "Wie aus einer Anfrage der Linken hervorgeht, wurde das federführend von Patrick Graichen ausgearbeitete Heizungsgesetz anschließend vom Öko-Institut beraten. Dort sitzen bekanntlich Schwester und Bruder des ehemaligen...
„Preisrutsch bei Immobilien: Für Mieter wird es teurer/ Kommentar von Barbara Schmidt“
In der Badischen Zeitung lesen wir: "Die Nachfrage nach Immobilien ist gesunken – und damit auch die Preise. Die Auswirkungen auf den Mietmarkt sind immens. Die Politik sollte unbedingt die Mietpreisbremse nachschärfen." Weiter heisst es dort: "Nun sinkt die Nachfrage...
„Kann man sich wieder eine Immobilie leisten?“
Auf Zeit Online heisst es: "Die Preise für Häuser und Wohnungen sinken, die Zinsen für Immobilienkredite allerdings bleiben hoch. Eine vertrackte Lage für Suchende. Aber es gibt auch Auswege." Weiter heisst es: "Seit wir vor etwa einem dreiviertel Jahr zuletzt in...
„Mieter: Wohnkosten sind in vielen Fällen zu hoch“
In Das Haus lesen wir: Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten erreicht alarmierende Höhen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Zahlen und die dringend benötigten Maßnahmen." Weiter heisst es dort: "Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten in Deutschland...
„Achtung Grundeigentümer: Habeck will Bauern Stromleitungen aufzwingen“
Auf Agrar Heute heisst es: "Grundeigentümer sollen Stromleitungen und Überfahrten ohne Verhandlungen einfach dulden." Weiter lesen wir dort: "Können Sie sich vorstellen, dass Sie auf Ihrem Grundstück einfach jemand eine Stromleitung verlegt, ohne sie vorher zu fragen?...
„Wohnimmobilien: „Verhältnis zwischen Kapitalanlegern und Eigennutzern dreht sich um““
Auf Börse Online lesen wir: "Bauwerk-Chef Jürgen Schorn zur Marktlage für gehobene Wohnobjekte" Hier lesen wir weiter: "Jürgen Schorn: Eine Immobilie ist oft nicht nur das Basisinvestment innerhalb eines Vermögens, sondern auch der wesentliche Bestandteil der...
„Psychologin im Interview: Wie der Traum vom Eigenheim keine Sackgasse wird“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Psychologin und Finanzcoachin Monika Müller empfiehlt beim Thema Eigenheim weniger Emotionen und mehr Nüchternheit. Von den Menschen sei beim Thema Immobilien mehr Kreativität gefordert." Weiter heisst es im Interview: "Frau Müller,...
„„Wärmepumpe wäre ohne Gesetz 10000 Euro billiger““
In der Neuen Passauer Presse heisst es: "Aiwanger bei der Handwerkskammer: So schadet eine „falsche“ Politik Betrieben und Beschäftigten" Weiter lesen wir dort: "Wo sind die Steuer-Milliarden hin, die für Ankurbelung der Konjunktur, Aufträge ans Handwerk und Erhalt...
„8000 statt 30.000 Euro: Warum Wärmepumpen in Deutschland dreimal so teuer sind wie in England“
In der FR lesen wir: "Die Debatte um die Wärmepumpen in Deutschland konzentriert sich häufig auf die hohen Kosten. Doch in anderen Ländern wird dafür weit weniger Geld verlangt. Warum ist das so?" Weiter heisst es dort: "Die Schlüsseltechnologie der Wärmewende ist in...
„Heizung: So läuft die Kontrolle der Austauschpflicht ab“
In der Berliner Morgenpost lesen wir: "Über 30 Jahre alte Heizungen können von der Tauschpflicht betroffen sein. Wer diese kontrolliert und was für Strafen möglich sind." Weiter heisst es dort: "Die von der Ampel-Koalition geplante Überarbeitung des Heizungsgesetzes...
„Immobilienpreise und Mieten ziehen wieder an“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich weiter. Weil die Mieten deutlich steigen, wird der Immobilienkauf trotz der hohen Zinsen wieder interessant." Weiter lesen wir dort: "Nach mehreren Monaten mit sinkenden Immobilienpreisen...
„Mietpreisbremse: Wie lange können Mieter Auskunft über Vormiete verlangen?“
Auf Haus & Grund Rheinland Westfalen lesen wir: "Wie hoch war die Vormiete, wie alt ist das Gebäude, welche Modernisierungen gab es? Informationen wie diese helfen Mietern festzustellen, ob in ihrem Fall eventuell eine zu hohe Miete verlangt wird und in welchem...
„„Der Vermieter entscheidet, auf welche Technologie er setzt, der Mieter muss die Nebenkosten zahlen““
In der Welt heisst es: "Die geplanten Heizungsregeln der Ampel-Koalition werden einen neuen Verteilungskampf auslösen, warnen Vertreter von Vermietern und Mietern. Neben hohen Investitionen und steigenden Nebenkosten befürchten sie eine Gerechtigkeitslücke." Weiter...
„Urteil des Bundesgerichtshofes: Mieter bekommen mehr Zeit zur Überprüfung des Mietpreises“
Auf rbb24.de lesen wir: "Wer in einem per Mietpreisbremse geschützten Gebiet wohnt, hat künftig mehr Zeit, sich vom Vermieter den Mietpreis erklären zu lassen. Das hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil festgelegt. Endlos dafür Zeit haben Mieter allerdings...
„Immobilienpreise fallen so stark wie nie. Ist das der Auftakt eines längeren Abwärtstrends?“
in der Welt heisst es: "Viele Beobachter hatten bislang mit einem raschen Ende des Hauspreisverfalls in Deutschland gerechnet. Doch nun sind die Preise für Wohnimmobilien noch einmal dramatisch eingebrochen: Im ersten Quartal im Schnitt um 6,8 Prozent. Experten...
„Hitze in Deutschland: Gibt es von Robert Habeck bald ein „Kühlungsgesetz“?“
In der Berliner Zeitung heisst es: "Berlin wird zu einer Hitze-Insel, und wir reden nur über Habecks Wärmewende. Gehört die Zukunft den Klimaanlagen? Was Politiker und Wärmepumpen-Hersteller dazu sagen." >Weiter lesen wir dort: "In der Debatte über den...
„Fiktive Schadensberechnung im Mietrecht zulässig“
Im Traunsteinöer Tagblatt heisst es: " Beim Auszug aus einer Wohnung kann es sein, dass der Vermieter Schäden beanstandet und in Rechnung stellt. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, ob die Summe auf einem Kostenvoranschlag beruhen darf." Weiter lesen wir: "Dass im...
„Kosten für Wärmepumpen und Pelletheizungen steigen: „Der Markt ist überhitzt““
In der FR lesen wir: "Deutschland diskutierte monatelang über das Heizungsgesetz, nun liegt die Reform erstmal auf Eis. Die Preise für Wärmepumpen und Co. klettern indes immer weiter." Weiter heisst es dort: "Die Preise für Gasheizungen stiegen in den vergangenen zwei...