Blog
„Verkehrslärm in Bremen Eine mehr als dürftige Bestandsaufnahme“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Mehr als 50.000 Bremer sind zu starkem Verkehrslärm ausgesetzt. Dabei ist das Problem seit über 40 Jahren bekannt. Es reicht nicht, einen Aktionsplan nach dem nächsten zu verabschieden, meint Björn Struß." Weiter heisst essbar dort: Es ist...
„KfW-Förder-Chaos – Mit diesen Hilfen können Hauskäufer jetzt rechnen“
Auf focus.de lesen wir: "Ab Januar wollte die Bundesregierung die staatlichen Förderungen für energiesparende Neubauten und Sanierungen neu auflegen. Doch nicht alle Hilfen stehen rechtzeitig. Was jetzt übergangsweise gilt, wer leer ausgeht und wie es weitergehen...
„Prognose: Bald jeder dritte Euro für die Warmmiete in Hamburg“
Auf ndr.de lesen wir: "Hamburgs Mieterinnen und Mieter müssen in diesem Jahr einen deutlich größeren Teil ihres Einkommens für die Warmmiete aufbringen. Laut einer Analyse der Hamburg Commercial Bank machen die Kosten künftig rund ein Drittel des Haushaltseinkommens...
„Das sind Bremens lauteste Viertel“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Der Verkehr auf Straßen, Schienen und in der Luft verursacht Lärm. Wo es in Bremen am lautesten ist, hat die Stadt nun mit einer neuen Methode gemessen. Das sind die Hotspots." Weiter heisst es dort: "Dass Autos, Bahnen und Flugzeuge...
„Die Grundsteuer-Erklärung hinterlässt einige Rätsel“
In der FAZ lesen wir: "Der Steuerstaat verlangt allen ihr Bestes ab – Geld und Zeit. Großzügig ist er gegenüber sich selbst." Weiter lesen wir dort: "An der Grundsteuer lässt sich das Verhältnis des Staates zu seinen Bürgern mustergültig studieren. Der eine fordert...
„Mieten steigen in Großstädten doppelt so stark wie in den Vorjahren“
Im Handelsblatt lesen wir: "In Folge der hohen Zinsen und Baupreise verschärft sich die Situation auf dem Mietmarkt. Und das dürfte erst der Anfang sein. Vor allem zwei Regionen stechen heraus." Weiter heisst es dort: "Der Mietanstieg in den 14 größten Städten hat...
„250.000 Euro Strafe für Schuhe im Treppenhaus? Münchner Anwalt erklärt die kuriosesten Mieter-Urteile“
Auf tz.de lesen wir: "Obacht, das kann teuer werden! Wenn Mieter ihre Schuhe vor ihrer Wohnungstür oder im Flur stehen lassen, können sie zur Entfernung der Gegenstände sogar verurteilt werden - alternativ droht ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 Euro. Ein Münchner...
„BGH zu den Anforderungen an Mieterhöhungserklärungen“
Bei haufe.de lesen wir: "Eine auf Maßnahmen zur Wohnraummodernisierung gestützte Mieterhöhungserklärung muss plausibel, aber nicht im Detail begründet sein. Eine Aufstellung von Einzelkosten ist nicht erforderlich." Weiter heisst es dort: "In einer...
„Vorstandsbeschluss Grüne: Mieter*innen schützen – Preisspirale bei Mieten stoppen“
In einer Pressemelmitteilung der Grünen lesen wir: "Im Koalitionsvertrag und in den Koalitionsausschüssen haben wir uns auf eine Reihe von weiteren Maßnahmen geeinigt, um Mieter*innen zu entlasten. Es ist höchste Zeit, jetzt mit der Umsetzung durchzustarten. In einem...
„Chef von Interhomes Bremen: „Die Dramatik liegt bei uns im Neubaugeschäft““
Im Weser-Kurier lesen wir: "Die Bauwirtschaft boomte viele Jahre – und steckt nun in einer Krise. Interhomes aus Bremen hat 50 Mitarbeiter entlassen. Chef Frank Vierkötter befürchtet eine "eklatante Wohnraumverknappung" aufgrund der Lage." Weiter heisst es dort:...
„Video: Grundsteuer wird zum Fiasko – Hausbesitzer machen nicht mit“
Auf agrarheute.de lesen wir: "Die neue Grundsteuer wird zum Problemfall. In einigen Bundesländern haben gerade einmal 40 % ihre Erklärung abgegeben. Eine Verlängerung wird es nicht geben. Dafür saftige Strafen. Online läuft schon eine Petition gegen die neue...
„Grundsteuer: Warum den Finanzämtern in SH jetzt eine Klageflut droht“
Auf shz.de lesen wir: "Die Grundsteuer-Bescheide lassen nicht die spätere Steuerlast erkennen – Experten raten vorsorglich zum Einspruch. Die Flut an Widersprüchen könnte das Verfahren komplett zum Stillstand bringen." Weiter heisst es dort: "Noch vor Ablauf der...
„Alle Indikatoren sprechen für Krise: Warum der deutsche Wohnungsmarkt bald kollabieren könnte“
Auf focus.de lesen wir: "Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt ist prekär. Allen Indikatoren sprechen dafür, dass die Bundesrepublik sich bereits im Krisen-Modus befindet. Eine Bestandsaufnahme." Weiter heisst es dort: "Das Pestel-Institut, das Ifo-Institut, das...
„Grundsteuer: Warum Sie beim Einspruch gegen den Bescheid schnell sein sollten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Bodenrichtwert oder Nettokaltmiete zu hoch, falsche Angaben bemerkt – Gründe, die Bescheide vom Finanzamt zur Grundsteuer zu prüfen, gibt es viele. Für einen Einspruch müssen Sie schnell sein." Weiter heisst es dort: "Wer seine...
„Bild Sportchef Walter M. Straten: Beim Grundsteuer-Monstrum bin ich raus!“
In bild.de lesen wir: "Ganz Deutschland soll bis zum 31. Januar seine Grundsteuer neu machen. 36 Millionen Erklärungen sind fällig. Bisher wurde nur gut die Hälfte eingereicht. Viele der Säumigen haben keine Lust, die komplizierte Erklärung auszufüllen. Vor allem das...
„Welche Kaminöfen ab 2025 stillgelegt werden müssen“
Im Westfalen-Blatt lesen wir: "Für einige Besitzer von Kaminöfen gibt’s schlechte Nachrichten: Ab 2025 dürfen nicht mehr alle befeuert werden. Wer seinen Kamin austauschen oder zurückbauen muss, das regelt das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)....
„Bremen begrüßt Schottergärten-Verbot in Niedersachsen“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Oberverwaltungsgericht Lüneburg: Behörden dürfen Beseitigung anordnen.. Ehepaar hatte zwei Beete im Vorgarten mit Schotter gestaltet. Bremen will bestehende Schottergärten wieder bepflanzen." Weiter lesen wir: "Bremens Umweltsenatorin...
„“Bis zu zehn Prozent“ „Spürbare Preiskorrektur“ bei Immobilienpreisen – aber nur kurz“
Auf n-tv.de lesen wir: "Die gute Nachricht ist: Die Immobilienpreise sinken. Die schlechte: Ein nachhaltiger Preisrückgang ist laut den Portalen Immowelt und Immoscout24 nicht zu erwarten. Ein Kauf kommt deshalb für viele immer noch nicht infrage." Weiter heisst es...
„So kommen Mieter jetzt doch zur eigenen Immobilie“
Auf Capital.de lesen wir: "Die Preise für Häuser und Wohnungen sinken. Bei manchen Objekten sogar mehr als gedacht. Wer jetzt beherzt auftritt, hat als Käufer eine echte Chance auf Preisnachlässe. 5 Tipps, wie man doch noch zu Wohneigentum kommt" Weiter heisst es...
„Angebot an erschwinglichen Wohnimmobilien zum Kauf gesunken“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wer kann sich nach der Zinswende überhaupt noch ein Eigenheim leisten? Das Interesse an Immobilien ist im vergangenen Jahr laut dem Institut der deutschen Wirtschaft deutlich gefallen." Weiter heisst es dort: "Das Angebot an...
„Diese Immobilien sind die größten Verlierer der Energiekrise“
Im Handelsblatt lesen wir: "Experten sehen eine Spaltung am Markt für Häuser und Wohnungen: Die Preise driften immer weiter auseinander. Vor allem eine Gruppe muss sich auf deutliche Abschläge einstellen." Weiter heisst es dort: "Die hohen Energiepreise beeinflussen...
„Rechnet Ihr Vermieter richtig? Klimasteuer könnte Millionen Mieter entlasten“
Auf chip.de lesen wir: "Heizen mit Öl oder Gas wird durch die CO2-Abgabe verteuert. Bisher mussten Mieter diese "Klimasteuer" noch allein tragen. Doch seit 2023 müssen Vermieter bis zu 95 Prozent des CO2-Preises übernehmen. Ausschlaggebend ist, wie energiesparend das...
„Nebenkosten treiben auch 2023 die Gesamtmiete“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Nebenkosten machen im neuen Jahr einen steigenden Anteil bei den Mieten aus und belasten Eigentümer und Mieter. Der Grund sind nicht nur die Energiekosten." Weiter heisst es dort: "Nach den Steigerungen bei den Heizkosten im vergangenen...
„Endet die Flaute Mitte 2023?“
Im Handelsblatt lesen wir: "Der Immobiliendienstleister JLL erwartet, dass der Preisdruck vorerst anhält. Ein Bereich des Marktes wird sich laut den Experten jedoch deutlich früher erholen als andere." Weiter heisst es dort: "Es ist eine Zäsur, die viele...
„Nimmt der Staat Omas Häuschen weg? Wie ein SPD-Politiker die Erbschaftssteuer reformieren will“
In der FR lesen wir:" Die Erbschaftssteuer gilt in Deutschland als verhasst. Politiker Haan vermutet, dass die wenigsten Menschen Bescheid über die Steuer wissen. Das will er ändern." Weiter heisst es: "Yannick Haan, Vorsitzender der SPD in Berlin-Mitte, hat einst...
„Auch für Gutverdiener wird der Hauskauf immer schwieriger“
Im Manager-Magazin lesen wir: "Mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 5000 Euro monatlich sollte sich ein Paar hierzulande doch problemlos eine Immobilie leisten können. Doch weit gefehlt: Die Zahl an erschwinglichen Häusern in den deutschen Metropolen hat sich im...
„Hydraulischer Abgleich: Pflichten und Kosten für Vermieter“
Bei haufe.de lesen wir: "Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mehr als zehn Wohnungen müssen bis zum 30.9.2023 die Gasheizung prüfen lassen. Wurde noch kein hydraulischer Abgleich gemacht, ist der jetzt auch Pflicht. Wie Kosten gespart werden können, erklären...
„So teuer ist der Traum vom eigenen Haus in Bremen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Jahrelang machten hohe Immobilienpreise den Traum von den eigenen vier Wänden für viele unmöglich. Jetzt bröckeln die Preise, aber die Zinsen steigen. Wir erklären, was das für den Immobilienkauf bedeutet." Weiter heisst es dort: "Das...
„Gute Generationenungerechtigkeit – Das Haus in der Oranienstraße und die Sozialkonflikte der Gegenwart“
Auf Welt.de lesen wir: "Journalisten kaufen ein Haus, sanieren es mit Staatshilfe und wollen privat die Gewinne einstreichen – aus diesem Stoff bestehen die Sozialkonflikte unserer Tage. Dabei ist das nur Ablenkung vom unausweichlichen Abstieg der Merkelkinder."...
„Die Immobilienpreise sinken – aber nur kurzzeitig“
Auf capital.de lesen wir: "Die Immobilienpreise gehen weiter zurück, das zeigen aktuelle Daten. Dennoch kommt ein Kauf derzeit für viele nicht infrage" Weiter heisst es dort: "Immobilien sind zuletzt weiter günstiger geworden. Das zeigen Zahlen der Immobilienportale...
„Statt Kaltmiete plus Heizung: Neues Modell entlastet Mieter und Vermieter“
Auf efahrer.chip.de lesen wir: Das gängige Mietmodell in Deutschland sieht so aus, dass Mieter die Kaltmiete an den Vermieter überweisen und sich selbst um die Heizkosten kümmern. Wie eine Studie zeigt, könnte ein neues Modell nicht nur Mieter und Vermieter entlasten,...
„Ist die Flaute Mitte 2023 vorbei?“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Immobiliendienstleister JLL erwartet, dass der Preisdruck vorerst anhält. Ein Bereich des Marktes wird sich laut den Experten jedoch deutlich früher erholen als andere." Weiter lesen wir: "Es ist eine Zäsur, die viele Immobiliennutzer...
„Werden die Bauzinsen 2023 weiter steigen?“
Im Handelsblatt heisst es: "Nach den klaren Signalen der Notenbanken im Dezember haben die Bauzinsen über den Jahreswechsel wieder zugelegt. Die große Frage ist: Wann wird der Höhepunkt erreicht sein?" Weiter lesen wir: "Es war ein historisches Jahr für den...
„Augen auf beim Kauf – So haben Bestandsgebäude eine zweite Chance“
Auf n-tv.de heisst es: Neubauten sind rar. Dann doch lieber versuchen, einen Bestandsbau zu ergattern und zu sanieren? Vielen Bauwilligen bleibt diese Wahl gar nicht. Worauf man beim Kauf einer in die Jahre gekommenen Immobilie achten sollte." Weiter lesen wir: "Neu...
„Immobilienpreise sinken um bis zu zehn Prozent: Die Käufer kehren zurück“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Die Zinswende hatte die Nachfrage nach Immobilien einbrechen lassen. Nun sinken die Preise für Häuser und Wohnungen deutlich – und die Käufer kommen wieder. Doch sie bekommen den Umbruch am Immobilienmarkt zu spüren." Weiter heisst...
„Diese Vor- und Nachteile hat es, wenn mehrere Makler ein Neubauprojekt vermarkten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Projektentwickler und Bauträger beauftragen häufiger mehrere Makler, um ihre Neubaueinheiten zu vermarkten. Dieses Multi-Agent-Konzept trifft nicht auf uneingeschränkte Gegenliebe bei den Beratungshäusern." Weiter heisst es dazu: "In Jahren...
„Nebenmostenabrechnung: Auf diese Details sollten Mieter achten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Wer seine Nebenkostenabrechnung überprüft, kann mitunter Hunderte Euro sparen. Eine verspätete Abrechnung ist dabei die beste Nachricht." Weiter heisst es hier: "Kurz vor dem Jahreswechsel dürfte es für viele Mieter noch eine unschöne...
„Günstige Kredite für Familien – Neue Förderung für Wohneigentum geplant“
Auf tagesschau.de lesen wir: "Bundesbauministerin Geywitz will mehr Familien zu Wohneigentum verhelfen. Dazu soll die Förderbank KfW 350 Millionen Euro pro Jahr an zinsgünstigen Krediten vergeben. Die Streichung früherer Förderprogramme verteidigt Geywitz." Weiter...
„Energie deutlich günstiger Strom- und Gaspreise für Neukunden brechen ein“
Auf n-tv lesen wir: "Die Entwicklung an den Energiemärkten zeigt sich auch an geringeren Neukundenpreisen für Strom und Gas. Deutlich gesunkenen Börsenpreisen sei Dank. Neukunden haben somit wieder eine Chance auf günstigere Tarife." Weiter heisst es dort: "An den...
„Sanieren statt Abreißen für den Klimaschutz – Architekten mahnen Reduzierung „grauer Energie“ an“
Auf deutschlandfunk.de lesen wir: "Architekten werben mit Blick auf den Klimaschutz dafür, mehr Gebäude zu sanieren statt sie abzureißen und neuzubauen." Weiter heisst es hierzu: Die Vorsitzende des Vereins „Architects for Future“, Luisa Ropelato, sagte dem Sender...
„Bremen nutzt Erbbaurecht an ausgewählten Standorten“
In der Immobilien Zeitung lesen wir: "Im Technologiepark, in der Airport-Stadt, am Holz- und Fabrikenhafen sowie am Universitätsstandort Grohn im Bremer Norden sollen städtische Grundstücke für gewerbliche Nutzungen ausschließlich im Erbbaurecht vergeben werden. Zudem...
„Neue Heizkostenregelung: Vermieter können bis zu 90 Prozent der Kosten tragen“
Im Merkur lesen wir: "Wer fossil heizt, soll den CO₂-Ausstoß ausgleichen. Eine Regelung, die bereits besteht. Was sich jedoch ändern soll, ist, wer bezahlt: der Vermieter - und zwar bis zu 90 Prozent der Kosten." Weiter heilstes dort: "Das Heizen mit fossilen...
„Spaltung des immobilienmarktes – Deutlicher Wertverlust? Diese Neubewertung sollten Eigentümer kennen“
In DIE WELT lesen wir: "Am Häusermarkt hat sich ein Preiswandel vollzogen. Viele Eigentümer dürften auf Immobilien sitzen, die fast unverkäuflich sind. In einem anderen Bereich boomt der Markt unvermindert weiter. Die Spreu trennt sich vom Weizen– wie Käufer und...
„„Wer nicht enteignen will, kann nicht regieren“: Initiative ruft zur Abwahl des Berliner Bausenators auf“
Im Tagesspiegel lesen wir eine Berlin-Meldung: "„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ ruft dazu auf, nur für jene zu stimmen, die für die Umsetzung des Volksentscheids sind. Dazu gehören Andreas Geisel und Franziska Giffey nicht." Weiter heisst es: "Die Initiative...
„Yannick Haan: „Das Erben wird meine Generation zerreißen““
In capital.de lesen wir: "Als Erbe hat Yannick Haan keine Geldsorgen mehr. Er fragt sich: Ist das richtig? Im aktuellen Erbrecht sieht er eine Gefahr für den Zusammenhalt der Gesellschaft. Haan fordert ein Erbe für alle". Weiter lesen wir im Interview: "Herr Haan, Ihr...
„Bundesbauministerin kündigt neue Eigentumsförderung ab Juni an“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Bundesregierung will mit rund 350 Millionen Euro pro Jahr das Wohneigentum fördern. Das Geld soll über zinsgünstige Kredite weitergegeben werden." Weiter heisst es hier: "Die Bundesregierung plant im Sommer einen Neustart der...
„Mobilität im Land Bremen: Diese Großprojekte stehen demnächst an“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Fahrradbrücken, Autotunnel, verlängerte Bahnlinien: Bremens Verkehrsinfrastruktur bekommt ein neues Gesicht. Trotz Verzögerung: Mit Bremerhavens Hafentunnel geht es los." Weiter heisst es dort: "Bremens Verkehrsnetze sind im Wandel...
„Die sechs Todsünden des Mietmarkts“
Auf wiwo.de lesen wir: "Die deutsche Wohnungspolitik droht zu scheitern, die Neubauziele der Politik liegen in weiter Ferne. Besserung ist aus mehreren Gründen nicht in Sicht." Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall)
„Millionen Menschen können sich Heizkosten erstatten lassen – auch Berufstätige“
In der FR lesen wir: "Die Heizkosten sind enorm angestiegen. Doch viele Menschen in Deutschland wissen nicht, dass sie deswegen Anspruch auf weitere Sozialleistungen haben." Weiter heisst es dort: "Die Strom- und Gaspreise steigen stark an. Die Bundesregierung...
„Desaster am Wohnungsmarkt: Milliarden für Bau gefordert“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland ist groß. Rund 700.000 Wohnungen fehlen - Tendenz steigend. Mehr Geld allein werde das Problem aber nicht lösen.." Weiter heisst es dort: "Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft sowie...
„Der Druck auf die Vermieter wächst“
In der Immobilien Zeitung lesen wir: "Eigentümer wollen und müssen 2023 energetisch modernisieren. Die Baukosten aber sind enorm und die Solvenz der den Modernisierungsaufwand mittragenden Mieter ist fraglich. Diese sind bereits mit der Verdoppelung ihrer Nebenkosten...
„Deutsche Großstädte: Die Stadtflucht“
In der ZEIT lesen wir: "Lange Zeit zogen die Menschen innerhalb Deutschlands in die Städte. Doch Daten zeigen, dass sich der Trend gedreht hat: Die Großstädte beginnen zu schrumpfen." Weiter heisst es dort: "Wo wollen die Menschen in Deutschland leben? In der Stadt?...
„Wer Erbschaftsteuer zahlt, ist dumm“
In DIE WELT lesen wir: "Der Chef der Steuer-Gewerkschaft kritisiert die Schlupflöcher für Reiche im deutschen Steuerrecht. Das Steuerverhalten von Wohlhabenden und großen Unternehmen sei ein echtes Problem. Zudem stellt er klar: „Würde jeder mit Karte zahlen, wären...
„Situation auf dem Wohnungsmarkt „immer dramatischer““
In DIE WELT lesen wir: "Bund und Länder müssten das Ruder jetzt herumreißen – „oder wir erleben ein ungeahntes Desaster auf dem Wohnungsmarkt“: Der Deutsche Mieterbund warnt vor massiven Verwerfungen. Laut einer Studie sei der Wohnungsmangel so hoch wie seit 30 Jahren...
„Europas Mittelschicht rutscht Richtung Armut“
In DIE WELT lesen wir: "In Europa droht eine Armutskrise. Besonders im Südwesten des Kontinents fehlt den Menschen am Monatsende das Geld. In einem Land haben nur 14 Prozent der Menschen keine Probleme ihre Rechnungen zu bezahlen. Immerhin fünf Länder stehen deutlich...
„OXI / Miete – Eigentlich ökonomisches Basisgut, aber …“
Auf nd-aktuell lesen wir: "… was am Arbeitsmarkt der Lohn, ist am Wohnungsmarkt die Miete" Weiter heisst es dort: "Alle Beziehungen in einer kapitalistischen Ordnung sind Warenbeziehungen, einschließlich des ständigen Verkaufs der Ware Arbeitskraft. Karl Marx schrieb...
„„Wir haben ja nicht zu viel Strom“ – Habeck will Pflicht zum klugen Stromzähler“
In DIE WELT lesen wir: "Per App verfolgen, wie teuer der Strom gerade ist und dann das E-Auto laden? So könnte die Zukunft mit Smart Metern aussehen – und so will es das Bundeskabinett nun auf den Weg bringen. Kritik am Gesetzentwurf kommt ausgerechnet von den...
„Immobilien: Jetzt kaufen, warten oder verkaufen?“
Auf br.de lesen wir: "Höhere Erbschaftsteuer, Energiekosten, Zinsanstieg, Handwerkermangel und vor allem: Kaum Planungssicherheit. Der Immobilienmarkt im Stress. Wie entwickeln sich die Preise in diesem Umfeld ? Was Käufer und Eigentümer jetzt beachten sollten."...
„Kampagne „Wir zahlen nicht“: Aufruf zum Strompreis-Boykott“
Auf taz.de lesen wir: "Aufgrund der Preissteigerungen ruft eine Initiative dazu auf, die Stromrechnungen nicht mehr zu zahlen. Eine Million Menschen sollen mitmachen." Weiter heisst es dort: "Die neu gegründete Initiative „Wir zahlen nicht“ ruft dazu auf, kollektiv...
„Mieterbund warnt vor »ungeahntem Desaster auf dem Wohnungsmarkt«“
Auf spiegel.de lesen wir: "Es ist eine düstere Prognose: 2023 müssten sich Mieterinnen und Mieter auf ein »sehr hartes Jahr« einstellen, sagen Experten. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt werde »immer dramatischer«." Weiter heisst es dazu: "Der Deutsche Mieterbund...
„Paukenschlag: VDE fordert vereinfachte Regeln für Balkonkraftwerke“
Auf heise.de lesen wir: "Bis zu 800 Watt, Schukostecker, rückdrehende Zähler und einfache Anmeldung: Der VDE will die Regularien für Balkonkraftwerke komplett umkrempeln." Weiter heisst es dort: "Wer aktuell ein Balkonkraftwerk in Betrieb nehmen möchte, muss einiges...
„„Bis Jahresmitte Licht am Ende des Tunnels“ – Immobilienbank erwartet wieder mehr Nachfrage“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Berlin-Hyp rechnet damit, dass sich Käufer nur noch in den nächsten Monaten noch auf fallende Preise einstellen können. Für Mieter werden die Zeiten härter." Weiter heisst es hier: "Die Zinswende wird auf dem deutschen Immobilienmarkt...
„Weniger Miete soll möglich sein“
Auf nd-aktuell.de lesen wir: "Eine neue Studie zeigt: Vergesellschaftung senkt die Miete und schafft mehr Sozialwohnungen" Weiter lesen wir: "Die Vergesellschaftung könne die Miete von 200 000 Haushalten um durchschnittlich 16 Prozent senken. Zu diesem Ergebnis kommt...
„So lange warten Bremer auf ihre Steuererstattung“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Bremen hat die langsamsten Finanzämter: Im Schnitt müssen Steuerpflichtige 82,1 Tage auf die Erstattung der Lohnsteuer warten. In Niedersachsen geht es schneller, den Spitzenplatz belegt Berlin." Weiter lesen wir: "Die Lohnsteuererklärung...
„Jetzt renovieren oder lieber noch warten?“
Auf faz.net lesen wir: "Die Preise für Baumaterial sind zuletzt stark gestiegen, Handwerker sind knapp. Das könnte sich bald ändern. Ob es sich lohnt, auf bessere Zeiten zu warten." Weiter heisst es dort: "Durch die Fenster zieht es, der Wasserhahn tropft. Eigentlich...
„Streit um Erbschaftsteuer: Zahlen Mieter die Zeche?“
Auf br.de lesen wir: "In Städten wie München können sich viele Vermieter die Erbschaftsteuer nicht mehr leisten. Oft werden Mieten deshalb erhöht oder die Häuser an Investoren verkauft. Dies trifft vor allem finanziell schwache Mieter." Weiter heisst es dort: "Ruth...
„Eigentümer wollen gegen Grundsteuergesetz klagen“
Auf mdr.de lesen wir: "Bis zum 31. Januar müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern, Wohnungen oder Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben, damit die Steuer neu berechnet werden kann. Doch Eigentümerverbände kritisieren die Grundsteuergesetze und...
„Der Grundsteuer-Albtraum wird mit dem Januar nicht enden“
Auf wiwo.de lesen wir: "Die Abgabefrist für die Grundsteuererklärung läuft am 31. Januar ab. Millionen Eigentümer müssen noch ran. Doch wer hofft, dass der Wahnsinn dann vorbei ist, der irrt sich leider. Ein Kommentar." Weiter heisst es dort: "Haben Sie schon oder...
„Immobilien-Flaute in Deutschland – Dealvolumen halbiert sich“
Auf handelsblatt.com lesen wir: "Zinsen und Rekordinflation lassen die Finanzierungskosten in die Höhe schießen. Experten rechnen erst in der zweiten Jahreshälfte mit einem Umschwung" Weiter lesen wir: "Der deutsche Immobilienmarkt hat im vierten Quartal einen starken...
„Nebenkostenabrechnung: Darauf müssen Sie als Mieter achten“
Auf rnd.de lesen wir: "Hohe Betriebskosten lassen viele Mieter verzweifeln. Bei der Nebenkostenabrechnung sollten sie aber genau hinschauen, denn der Vermieter darf nicht alle Kosten umlegen." Weiter heisst es dort: "Nach Angaben des Deutschen Mieterbunds zahlen...