Blog
Recht
„Es gibt gar kein Verbot für Kaminöfen ab 2024!“
Auf topagrar.com heisst es: "Es gibt ab 2024 kein Verbot für den Betrieb und Einbau moderner Einzelraumfeuerstätten wie Kamin- oder Kachelöfen und Heizkamine!" Weiter lesen wir dort: "Aktuell werden Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die für viel Verwirrung und...
„Nach Verbot für Öl- und Gasheizungen – Kommt jetzt das Aus für Kaminöfen?“
In der FR heisst es: "Der Ausstoß von Feinstaub soll in Deutschland bis 2025 herabgesetzt werden. Zahlreiche Kamin- und Holzöfen müssen daher nachgerüstet oder stillgelegt werden." Weiter lesen wir dort: "Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit dem Verbot des...
„Verkauf von Immobilie bei Scheidung oft steuerpflichtig“
Im Handelsblatt heisst es: "Verkauft im Scheidungsverfahren einer der beiden Partner seinen Immobilienanteil dem anderen, kann ein erzielter Gewinn einkommensteuerpflichtig sein. Das hat der BFH entschieden." Weiter lesen wir dazu: "Einer der wohl häufigsten Gründe...
„Schupelius: Das Heizungsgesetz ist ein politischer Sündenfall“
In der BILD heisst es: "Die Ampelkoalition streitet über die Novelle zum Gebäudeenergiegesetz. Nach dem Entwurf von Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) wird der Einbau von Öl-, Gas- und Holzheizungen ab dem 1. Januar 2024 verboten, es sei denn, sie sind mit...
„Bremer erhält Strafzettel fürs Parken vor der eigenen Garage“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Als Viertelbewohner parkt Ekke-Ulf Ruhstrat sein Auto vor der eigenen Garage. Dafür hat er einen Strafzettel erhalten. Akzeptieren will er das nicht – aus guten Gründen" Weiter heisst es dort: "Eigentlich versteht sich Ekke-Ulf Ruhstrat als...
„Millionenfache Einsprüche – Die Deutschen gegen die Grundsteuer“
In der FAZ lesen wir: "Millionen Hausbesitzer legen Einspruch gegen die Grundsteuer ein. Das könnten sie sich sparen. Ganz davon abraten wollen Fachleute aber trotzdem nicht." Weiter heisst es dort: "Die Grundsteuer kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen: Monatelang...
„Habecks Wärmeplan: Verbraucher soll bis ins Kleinste auf Energieverbrauch durchleuchtet werden“
In der Frankfurter Rundschau heisst es: "Ein lang erwarteter Gesetzentwurf sorgt im Heizungsstreit für mächtig Zündstoff. Dieser gilt als entscheidender Baustein für die Umsetzung der Wärmewende." Weiter heisst es dort: "Der anhaltende Streit um das neue...
„Die Absurdität des Heiz-Katasters zeigt sich, wenn es um die Kosten geht“
Im focus heisst es: "In Sachen Wärmewende packt die Ampel den nächsten Gesetzentwurf aus: Nach der Quasi-Pflicht zum Heizungsaustausch soll jetzt haargenau der Energieverbrauch von allen Wohnungsinhabern protokolliert und gemeldet werden." Weiter lesen wir dort:...
„Verbote für den Bau neuer Einfamilienhäuser könnten zunehmen“
Im Handelsblatt lesen wir: "Für viele Deutsche ist das Einfamilienhaus mit Garten immer noch der große Traum. Doch der ist gefährdet: wegen hoher Kosten und Einschränkungen bei der Ausweisung von Bauland." Weiter heisst es dort: "Als bekannt wird, dass die Stadt...
„Wie alt muss man sein, um vom Heizungsverbot befreit zu werden?“
In der BZ heisst es: "Der Bundesrat schlägt vor, Rentner vom Heizungsverbot auszunehmen. Doch auch diese Regelung ist weder gerecht noch sinnvoll, meint Gunnar Schupelius." Weiter heisst es dort: "Die Bundesregierung will den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024...
„Diese Zwangsumbauten drohen Hauserben“
In der BILD lesen wir: "Wie finanziert man die Zwangssanierung der Erb-Immobilie am besten?" Weiter heisst erst dort: "Wer ein Haus erbt, hat Glück? Vielleicht auch, doch der neue Besitz ist in den meisten Fällen ebenso ein Modernisierungsprojekt. Und das nicht nur,...
„Fallen bei der Nebenkostenabrechnung – darauf sollten Sie achten: „Der Druck auf Mieter steigt und steigt““
Im Münchener Merkur lesen wir: "Fehler in der Nebenkostenabrechnung sind keine Seltenheit. Oft zahlen Mieter drauf. Wir zeigen, auf welche Fallen Münchner Mieter achten müssen." Weiter heisst es dort: "Hilfesuche beim Münchner Mieterverein! Gut 1800 neue Mitglieder...
„Bremer Häuser werden billiger – trotzdem kann sie kaum einer bezahlen“
Auf butenunbinnen.de heisst es: "Zwar sinken vor allem für Bestandsimmobilien die Preise, dennoch können sich viele den Kauf nicht mehr leisten. Denn die Zeit der günstigen Kredite ist vorüber." Weiter lesen wir dort: "Dass sich der Immobilienmarkt in Bremen gewandelt...
„Mieterhöhung: Wann erhöht werden darf und welche Rechte Mieter haben“
Auf merkur.de lesen wir: "Bei einer Mieterhöhung müssen Mieter nicht immer zustimmen, denn es gibt strenge Vorgaben und Vermieter müssen höhere Preise begründen können – auch vor Gericht." Weiter heisst es dort: "Es ist fester und wichtiger Bestandteil des Lebens –...
„Mit warmer Hand – Immobilien richtig schenken“
Auf Versicherungsbote.de lesen wir: "Vermögen mit „warmer Hand“ zu übertragen, ist sehr beliebt. Dabei geht es in der Regel um die Nutzung des persönlichen Schenkungsteuerfreibetrages gemäß Paragraf 16 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG). Wie das...
„Erbschaftssteuerfalle – wie Sie bei geerbten Immobilien richtig sparen können“
Im focus lesen wir: "Erben von Immobilien stehen vor großen Herausforderungen: Steigende Immobilienpreise und veränderte Bewertungen führen oft zu Erbschafts- oder Schenkungssteuern. Hinzu kommen Kosten der energetischen Sanierungen und mögliche Auszahlungen an...
„Altbauwohnungen: Vermieter müssen grundsätzlich nicht modernisieren und Mieter können trotz Mängel nicht mindern“
Auf anwalt.de heisst es: "Ein Mieter darf grds. erwarten, dass die von ihm angemieteten Räume einen Standard aufweisen, der der üblichen Ausstattung vergleichbarer Wohnungen entspricht. Dabei ist unter anderem das Alter des Gebäudes zu berücksichtigen. Wer eine ältere...
„Mietminderung: In diesen 11 Fällen darf Ihr Mieter nicht mindern, trotz Mängel!“
Auf anwalt.de lesen wir: "Viele Mietminderungen sind unbegründet. Deshalb sollten Sie genau prüfen, welchen Mietmangel ihr Mieter geltend macht und ob einer der folgenden Fällen vorliegt, wonach er nicht berechtigt ist, die Miete zu mindern." Weiter heisst es dort:...
„Niemand hat die Absicht, Heizungen zu verbieten“
Auf Golem.de heisst es: "Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst des Heizungsverbots – so oder so ähnlich lassen sich die Diskussionen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschreiben, die seit Wochen in den Medien und unter Nachbarn und Bekannten...
„Fugen-Urteil: Darum sollten Mieter es kennen“
Auf t-online.de lesen wir: "Silikonfugen sollen in erster Linie verhindern, dass Wasser in das Mauerwerk dringt. Aber wer haftet, wenn die Fugen undicht sind und dadurch ein Wasserschaden entsteht?" Weiter heisst es dort: "Bei Wasserschäden springt in der Regel die...
„Wohnungstausch zwischen Rentnern und Familien: Mieterbund fordert Mietrecht-Änderung“
Auf merkur.de lesen wir: "Wohnungstauschs zwischen Rentnern und Familien könnten die Wohnungsnot in Deutschland ein wenig lindern. Doch dazu braucht es Änderungen im Mietrecht, wie der Mieterbund deutlich macht." Weiter heisst es dort: "Viele Rentner leben häufig in...
„BGH beanstandet Reservierungsgebühr“
Im Spiegel lesen wir: "Makler dürfen von Immobilieninteressenten keine Reservierungsgebühr kassieren. Der Bundesgerichtshof hat das entschieden, weil dafür keine geldwerte Gegenleistung erbracht wird." Weiter heisst es dort: "Ein Maklervertrag darf nach einer...
„Verbände trommeln zur nächsten Runde im Streit um die Grundsteuer“
Auf stern.de lesen wir: "Ein neues Rechtsgutachten will nachweisen, dass die neue Grundsteuer in mehreren Bundesländern verfassungswidrig ist. Die auftraggebenden Verbände raten Eigentümern zum Einspruch – doch dahinter steckt Kalkül." Weiter heisst es dort: "Die...
„Fünf verfassungsmäßige Zweifel – Hammer-Gutachten! So wollen Experten jetzt die neue Grundsteuer kippen“
Auf focus.de lesen wir: "Ein Rechtsgutachten kommt jetzt zu dem Schluss, dass das neue Grundsteuergesetz des Bundes verfassungswidrig ist. Ist das jetzt der sehnlichst erwartete Hoffnungsschimmer für Millionen Immobilienbesitzer in Deutschland?" Weiter heisst es dort:...
„Straßenausbau – Anlieger sollen von Zahlungen befreit werden“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Bausenatorin Maike Schaefer spricht von einer historischen Ungerechtigkeit, die es abzuschaffen gelte: Wer in Bremen keine Erschließungskosten für den Straßenausbau mehr zahlen soll..." Weiter heisst es dort: "Für einige war es die erste...
„Gewinn aus Verkauf von Haushälfte an Ex-Partner kann steuerpflichtig sein“
In. der FAZ lesen wir: "Verkauft ein geschiedener Ehemann die Hälfte des Eigenheims an seine frühere Frau, ist der Gewinn unter Umständen zu versteuern. Das sagt der Bundesfinanzhof. Konkret ging es um den Fall eines Ehepaares aus Bayern." Weiter heisst es dort: "Wenn...
„Wärmepumpen allein werden uns nicht retten: Handwerkspräsident rechnet mit der Ampel ab“
In der Frankfurter Rundschau lesen wir: "Die Bundesregierung setzt verstärkt auf Wärmepumpen. Handwerkspräsident Jörg Dittrich hält das für falsch und wettert gegen die Ampel." Weiter heisst es dort: "Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat davor gewarnt, bei der Wende...
„Die sozialen Folgen des Wärmepumpendiktats“
Auf achgut.com lesen wir: "Durch die eiskalte kalte c rutschen die Hauspreise in den Habeckschen grünen Keller. Zuschlagen werden nationale und internationale (grüne) Immobilientycoons. Das Grundvermögen der Deutschen dürfte binnen weniger Jahre noch vorhanden sein,...
„Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?“
Auf anwalt.de lesen wir: "Mieter genießen in Deutschland einen besonderen Schutz, um ihre Rechte gegenüber dem Vermieter durchzusetzen. Doch haben alteingesessene Mieter tatsächlich Sonderrechte, die ihnen ein Vorrecht auf die Wohnung oder besondere Rechte im...
„Frühjahrsputz im Grundbuch“
Auf finanznachrichten.de lesen wir: "Wer eine Immobilie kauft, finanziert diese häufig mit einem Darlehen der Bank. Ist das Darlehen erst einmal abbezahlt, verschwinden die Sicherheiten für die Bank aber nicht automatisch aus dem Grundbuch. Sie stehen zu lassen, kann...
„Schlimmstenfalls droht die Zwangsversteigerung der Wohnung“
Auf wiwo.de lesen wir: "Die Energiewende der Ampelkoalition überfordert Wohnungseigentümer. Konflikte um den Heizungsaustausch sind programmiert, wie ein Seminar für Eigentümer deutlich zeigt. " Weiter heisst es dort: "Fast täglich sickern in Berlin neue Details der...
„Grundsteuer in Bremen – Eine Wiese für 1,2 Millionen Euro“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Grundsteuer: Wie aus einer Brache teurer Baugrund wurde" Weiter heisst es dort: "Am 9. März wurde Ulrich Jäger Millionär. An diesem Tag bescheinigte ihm ein neuer Grundsteuerwertbescheid, nun Mitbesitzer eines 1,2 Millionen Euro teuren...
„Das Heizungsgesetz ist fertig! Letzte Details“
In der BILD lesen wir: "Endet nun der Heizungsstreit? Der Ampel-Koalitionsausschuss hat sich auf das umstrittene Gesetz zum Austausch von Öl- und Gas-Heizungen verständigt." Weiter heisst es dort: "Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes soll nun schnell in die...
„Die Monatsmiete: Schwere Last für Millionen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Seit Jahren warnen Politiker, dass der Anstieg der Mieten sozialen Sprengstoff birgt. Doch am Trend geändert hat das nichts. Neue Daten legen die Vermutung nahe, dass die finanzielle Belastung der Mieter steigt - und weiter steigen wird."...
„So vermeidet man Streit um Muttis Haus“
In der FAZ lesen wir: "Wenn Immobilienerben sich regelmäßig zerstreiten, geht es dabei oft um mehr als nur Geld. Was Eltern tun können, um die Situation zu entschärfen." Weiter heisst es dort: "Nichts stellt das Verhältnis erwachsener Geschwister so sehr auf die Probe...
„Bremen kann jetzt bei Schrottimmobilien Zwangs-Verwalter einsetzen“
Bei butenunbinnen.de lesen wir: "Die Bürgerschaft hat ein neues Wohnungsaufsichts-Gesetz beschlossen. Für Vermieter wird es schwieriger, Häuser in Bremen oder Bremerhaven verkommen zu lassen." Weiter heisst es dort: "Die Bremische Bürgerschaft hat ein neues...
„Wirtschaftsweise zu Habecks Heizplänen: „Kann entscheidender Baustein für Scheitern von Klimaschutz werden““
In der FR lesen wir: "Die Kritik am geplanten Verbot für Öl- und Gasheizungen reißt nicht ab. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm hält wenig von den Plänen der Ampel-Koalition. Sie könnten dem Klima sogar schaden, sagt sie." Weiter heisst es dorrt: "Die...
„Welche Sonderrechte haben alteingesessene Mieter?“
Auf mdr.de lesen wir: "Eine neue Wohnung zu finden, ist ein Glück, die alteingesessenen Nachbar-Mieter sind jedoch mitunter gewöhnungsbedürftig. Sie haben ihre Gewohnheiten und ihre Vorstellungen und wollen diese auch durchsetzen. Doch wie viele Sonderrechte haben sie...
„Land Bremen plant künftige Solardachpflicht“
Im Hamburger Abendblatt lesen wir: "Wer im Bundesland Bremen ein neues Haus baut oder ein Dach erneuert, soll künftig eine Photovoltaikanlage installieren müssen. Am Dienstag einigte sich der Bremer Senat, die Regierung, auf ein entsprechendes Gesetz, wie aus einer...
„Fragwürdige Untermietverträge – Wie Vermieter Mieterrechte umgehen“
Auf tagesschau.de lesen wir: "Immer häufiger bedienen sich Vermieter fragwürdiger Vertragskonstrukte und unterlaufen so den Kündigungsschutz. Eine Bundesratsinitiative fordert eine Reform. Justizminister Buschmann hat allerdings Bedenken." Weiter heisst es dort: "Drei...
„Mit dem Grundgesetz nicht vereinbar – Wohn-Ministerin gegen EU-Sanierungszwang“
In der BILD heisst. es: "Jetzt schaltet sich Wohn- und Bauministerin Klara Geywitz (47, SPD) in den Streit um den geplanten EU-Sanierungszwang von Gebäuden ein" Eiter lesen wir dort: "Geywitz sagte im Interview mit dem Deutschlandfunk: „Ich persönlich halte das auch...
„Nach Immobilien-Kracher der EU muss Habeck weitreichende Entscheidung treffen“
Im focus lesen wir: "Bauzinsen hoch, Öl- und Gasheizungen raus. Wohnen in Deutschland wird immer teurer. Jetzt hat das EU-Parlament den Weg für Zwangssanierungen von Wohngebäuden frei gemacht. Im nächsten Schritt entscheiden die zuständigen Minister, in Deutschland...
„Wie geht es weiter beim aufgesetzten Parken in Bremen?“
Auf butenunbiunnen.de lesen wir: "Das OVG Bremen hat den Behörden im Kampf gegen zugeparkte Gehwege einen Ermessensspielraum zugestanden. Was bedeutet das Urteil und wie geht es weiter?" Weiter heisst es hierzu: "Wenn vor der Haustür regelmäßig der Gehweg zugeparkt...
„Aufstand – 1,5 Millionen Deutsche wehren sich gegen die Grundsteuer“
Auf bild.de lesen wir: "Bei dieser Steuer machen Millionen Deutsche nicht mit! Schon die Absicht der Politik, die Daten für die neue Grundsteuer ausschließlich online einzufordern, trieb viele auf die Barrikaden. Jetzt folgt eine Monsterwelle an Einsprüchen!" Weiter...
„Mieterhöhung: Diese Fristen gelten für Mieter und Vermieter“
Auf t-online lesen wir: "Dass Mietpreise im Laufe der Zeit steigen, ist keine Seltenheit. Doch welche Frist muss Ihr Vermieter bei der Mieterhöhung beachten?" Weiter heisst es dort: "Wer nicht in einer eigenen Immobilie wohnt, muss hin und wieder mit einer Erhöhung...
„Die Erbschaftsteuer muss grundlegend reformiert werden“
In der FAZ heisst es in einem Gastbeitrag: "Die Erbschaftsteuer bewirkt Gerechtigkeitsprobleme, Spannungen und Missverständnisse. Wenn die notwendige Reform aber ins Leere läuft, sollte sie besser abgeschafft werden. Ein Gastbeitrag." Weiter lesen wir dort: "Die...
„Immobilien-Teilverkauf: Was hat die BaFin damit zu tun?“
Auf cash-online.de lesen wir: "Die Finanzaufsicht BaFin hat sich unlängst sehr kritisch mit Modellen zum Immobilien-Teilverkauf befasst, obwohl diese gar nicht unmittelbar in ihre Zuständigkeit fallen. Eine Cash.-Anfrage zu den Hintergründen beantwortet die Behörde...
„Kaminöfen und Schwedenöfen: Welche müssen bis 2025 stillgelegt werden?“
Auf infranken.de lesen wir: "Für alle, die einen Kaminofen oder einen Schwedenofen besitzen, steht bald eine wichtige Änderung an. Einige Feuerstätten müssen aufgrund der Grenzwerte bald stillgelegt werden." Weiter wisst es: "Besitzt du einen veralteten Kaminofen,...
„Kündigung eines Mietvertrages wegen falscher Angaben in der Vermögensauskunft“
Auf anwalt.de lesen wir: "Als Vermieter ist es immer sinnvoll vor dem Abschluss eines Mietvertrages zu prüfen, ob der Mieter finanziell in der Lage ist, die miete zu zahlen. Ansonsten drohen Zahlungsausfälle. Üblicherweise wird vom Mieter die Abgabe einer s.g....
„Gericht entscheidet über Gehweg-Parken – Urteil im Park-Streit“
Auf bild.de lesen wir: "Monatelang zofften sich Verkehrssenatorin Maike Schaefer (51, Grüne) und Innensenator Ulrich Mäurer (71, SPD) über eine Neu-Regelung des aufgesetzten Parkens im Bremer Stadtgebiet." Weiter heisst es dort: "Ende Februar eskalierte der Zoff auf...
„Finanzaufsicht Bafin warnt vor Teilverkauf von Immobilien“
In der FAZ lesen wir: "Das Versprechen klingt gut: Mit einem Teilverkauf oder mit Nießbrauch die eigene Immobilie zu Geld machen und gerade im hohen Alter noch einmal finanzielle Freiheit gewinnen. Doch es gibt aus Verbrauchersicht viele Tücken." Weiter heisst es:...
„9 interessante Fakten zur Mietkaution, die Mieter kennen sollten“
Auf myhomebook.de lesen wir: "Der Umzug ist in der Regel schon teuer genug – da kommt auch noch die Mietkaution dazu. Aber was ist da eigentlich erlaubt und was nicht? Neun interessante Fakten zur Mietkaution, die Mieter kennen sollten." Weiter heisst es dort: "Wie...
„Mietrecht: Antworten zu Mieterhöhung, Haustieren und Untervermietung“
Auf mdr.de lesen wir: "Oft gibt es Unklarheiten über die Rechte von Vermieter und Mieter. Wann darf der Vermieter zum Beispiel die Miete erhöhen und welche Orientierung bietet die ortsübliche Vergleichsmiete? Gibt es ein Recht, Hund oder Katze in der Wohnung zu halten...
„Anwohnerparken, Quartiersgaragen: Was löst Bremens Parkplatz-Problem?“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Vollgeparkte Straßen und Gehwege sorgen bei Bremern und in der rot-grün-roten Koalition für Aufregung. Dass sich etwas ändern muss, ist allen klar. Aber das "Wie" ist umstritten." Weiter lesen wir: "Bei den Bürgerinnnen und Bürgern in...
„Kündigungsverzicht: Wenn der Mietvertrag vier Jahre gilt“
In der SZ lesen wir: "Der Mieterverein München warnt vor Vertragsklauseln, die das Kündigungsrecht zeitlich befristet ausschließen und empfiehlt allen Mieterinnen und Mietern, Mietverträge vor der Unterschrift sorgfältig zu prüfen." Weiter heisst es dort: "Es gibt...
„Haus im Pflegefall auf die Kinder überschreiben: Das müssen Sie beachten „
Auf fehmarn24.de lesen wir: "Wenn Rentner ins Pflegeheim müssen, wird das eigene Haus unter Umständen zur Finanzierung genutzt. Die Immobilie kann jedoch vor dem Sozialamt geschützt werden." Weiter heisst es dort: "Wenn Rentner, die übrigens von Rabatten profitieren...
„Sicherheit beim Immobilienkauf: Die Auflassungsvormerkung erklärt“
Wir lesen auf anwalt.de einführend: "Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist für die meisten Verbraucher eine bedeutende Entscheidung im Leben. Der Immobilienkauf oder Immobilienverkauf bringt viele rechtliche Fragen und manchmal auch Probleme mit sich. Ein...
„Beirat will Gehweg-Parken in Bremen-Findorff deutlich begrenzen“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Stadtteilbeirat stimmt für den Vorschlag von Innensenator Mäurer. 30 Prozent der bisherigen Parkmöglichkeiten würden so wegfallen. Drastischerer Vorschlag von Verkehrssenatorin Schaefer fand keine Mehrheit." Weiter heisst es: "Bremens...
„Darum haben Sie noch keine Post zur Grundsteuer vom Finanzamt bekommen“
Im focus Magazin lesen wir: "Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung ist zwar längst vorbei. Obwohl Betroffene bereits die Informationen ihre Grundstücke eingereicht haben, melden sich die zuständigen Finanzämter einfach nicht. Das sorgt für Verunsicherung....
„Haustiere in der Mietwohnung: Warum Sie bei einem Hund vorher den Vermieter fragen müssen“
Auf landtiere.de lesen wir: "Streit mit dem Vermieter oder den Nachbarn braucht niemand. Umso wichtiger ist es, dass Mieter sich vor der Anschaffung eines Haustieres Gedanken machen." Weiter heisst es: "Längst nicht jeder Vermieter ist begeistert, wenn sich die...
„Streit ums Parken befeuert den Wahlkampf in Bremen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Bremens Wohnstraßen sind zu vollgeparkt. In diesem Punkt sind Innen- und Verkehrsbehörde einig, doch nicht über den Umgang mit dem Problem. Nächste Woche wird das deutlich werden." Weiter heisst es dort: "Der Streit ums Parken hat das Zeug...
„Massiver Widerstand gegen den Fiskus: Was bringt der Einspruch gegen die Grundsteuer?“
Im Berliner Tagesspiegel lesen wir: "Die ersten Bescheide für die Neuberechnung der Grundsteuer sind verschickt. Doch Hunderttausende Immobilienbesitzer wehren sich dagegen. Wie die Erfolgsaussichten sind." Weiter heisst es dort: "Wenn es um die Grundsteuer geht,...
„Was Paare beachten sollten: Sechs Risiken, die Sie das Haus kosten können“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Das Familienvermögen steckt in der Immobilie. Wenn die Beziehung zerbricht, ist das oft auch eine finanzielle Katastrophe. Was Sie im Vorfeld regeln sollten." Weiter heisst es dort: "Barbara Rotter trifft Paare oft dann, wenn es zu spät...
„Verschwiegener Mangel und Täuschung beim Hauskauf“
Bei anwalt.de lesen wir: "Beim Kauf einer Immobilie ist es wichtig, dass die Käuferseite vollständig und wahrheitsgemäß über die Eigenschaften der Immobilie informiert wird. Wenn die Verkäuferseite absichtlich oder grob fahrlässig falsche Informationen bereitstellt...
„BGH prüft strittige Vereinbarung – Darf der Makler Reservierungsgebühren kassieren?“
Auf n-tv lesen wir: "Die Traumimmobilie im Blick, der Makler macht Hoffnung - da sind potenzielle Käufer unter Umständen gerne bereit, eine Gebühr fürs Warmhalten eines Objekts zu bezahlen. Doch was passiert mit dem Geld, wenn der Deal platzt? Damit beschäftigt sich...
„Die Grundsteuer-Erklärung hinterlässt einige Rätsel“
In der FAZ lesen wir: "Der Steuerstaat verlangt allen ihr Bestes ab – Geld und Zeit. Großzügig ist er gegenüber sich selbst." Weiter lesen wir dort: "An der Grundsteuer lässt sich das Verhältnis des Staates zu seinen Bürgern mustergültig studieren. Der eine fordert...
„250.000 Euro Strafe für Schuhe im Treppenhaus? Münchner Anwalt erklärt die kuriosesten Mieter-Urteile“
Auf tz.de lesen wir: "Obacht, das kann teuer werden! Wenn Mieter ihre Schuhe vor ihrer Wohnungstür oder im Flur stehen lassen, können sie zur Entfernung der Gegenstände sogar verurteilt werden - alternativ droht ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 Euro. Ein Münchner...
„BGH zu den Anforderungen an Mieterhöhungserklärungen“
Bei haufe.de lesen wir: "Eine auf Maßnahmen zur Wohnraummodernisierung gestützte Mieterhöhungserklärung muss plausibel, aber nicht im Detail begründet sein. Eine Aufstellung von Einzelkosten ist nicht erforderlich." Weiter heisst es dort: "In einer...
„Video: Grundsteuer wird zum Fiasko – Hausbesitzer machen nicht mit“
Auf agrarheute.de lesen wir: "Die neue Grundsteuer wird zum Problemfall. In einigen Bundesländern haben gerade einmal 40 % ihre Erklärung abgegeben. Eine Verlängerung wird es nicht geben. Dafür saftige Strafen. Online läuft schon eine Petition gegen die neue...
„Grundsteuer: Warum den Finanzämtern in SH jetzt eine Klageflut droht“
Auf shz.de lesen wir: "Die Grundsteuer-Bescheide lassen nicht die spätere Steuerlast erkennen – Experten raten vorsorglich zum Einspruch. Die Flut an Widersprüchen könnte das Verfahren komplett zum Stillstand bringen." Weiter heisst es dort: "Noch vor Ablauf der...
„Grundsteuer: Warum Sie beim Einspruch gegen den Bescheid schnell sein sollten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Bodenrichtwert oder Nettokaltmiete zu hoch, falsche Angaben bemerkt – Gründe, die Bescheide vom Finanzamt zur Grundsteuer zu prüfen, gibt es viele. Für einen Einspruch müssen Sie schnell sein." Weiter heisst es dort: "Wer seine...
„Bild Sportchef Walter M. Straten: Beim Grundsteuer-Monstrum bin ich raus!“
In bild.de lesen wir: "Ganz Deutschland soll bis zum 31. Januar seine Grundsteuer neu machen. 36 Millionen Erklärungen sind fällig. Bisher wurde nur gut die Hälfte eingereicht. Viele der Säumigen haben keine Lust, die komplizierte Erklärung auszufüllen. Vor allem das...
„Welche Kaminöfen ab 2025 stillgelegt werden müssen“
Im Westfalen-Blatt lesen wir: "Für einige Besitzer von Kaminöfen gibt’s schlechte Nachrichten: Ab 2025 dürfen nicht mehr alle befeuert werden. Wer seinen Kamin austauschen oder zurückbauen muss, das regelt das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)....
„Bremen begrüßt Schottergärten-Verbot in Niedersachsen“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Oberverwaltungsgericht Lüneburg: Behörden dürfen Beseitigung anordnen.. Ehepaar hatte zwei Beete im Vorgarten mit Schotter gestaltet. Bremen will bestehende Schottergärten wieder bepflanzen." Weiter lesen wir: "Bremens Umweltsenatorin...
„Hydraulischer Abgleich: Pflichten und Kosten für Vermieter“
Bei haufe.de lesen wir: "Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mehr als zehn Wohnungen müssen bis zum 30.9.2023 die Gasheizung prüfen lassen. Wurde noch kein hydraulischer Abgleich gemacht, ist der jetzt auch Pflicht. Wie Kosten gespart werden können, erklären...
„Statt Kaltmiete plus Heizung: Neues Modell entlastet Mieter und Vermieter“
Auf efahrer.chip.de lesen wir: Das gängige Mietmodell in Deutschland sieht so aus, dass Mieter die Kaltmiete an den Vermieter überweisen und sich selbst um die Heizkosten kümmern. Wie eine Studie zeigt, könnte ein neues Modell nicht nur Mieter und Vermieter entlasten,...
„Eigentümer wollen gegen Grundsteuergesetz klagen“
Auf mdr.de lesen wir: "Bis zum 31. Januar müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern, Wohnungen oder Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben, damit die Steuer neu berechnet werden kann. Doch Eigentümerverbände kritisieren die Grundsteuergesetze und...
„Wärme, ein kostbares Gut. Gerichtsurteile zum Thema Heizung und Immobilien“
In brilon-totallokal.de lesen wir:: "Der Krisenwinter 2022/23 zeigt es den Bürgerinnen und Bürgern in aller Deutlichkeit: Über eine geheizte Wohnung oder ein geheiztes Haus zu verfügen, das ist keine Selbstverständlichkeit." Weiter heisst es: "Allerdings war das Thema...
„Das sollten Eigentümergemeinschaften beachten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Gehört eine Wohnung, ein Gebäude oder Grundstück mehreren Personen, gelten für die Grundsteuererklärung besondere Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten für die Eigentümergemeinschaft." Weiter heisst es dort: "Seit Juli 2022 müssen...
„Messi-Wohnung: Entrümpelung kostet Vermieter in Deutschland jährlich Millionen“
Auf rechtslupe.de lesen wir: "Das Messie-Syndrom, genauer gesagt das Zwangshorten, gehört zu den psychischen Störungen. Betroffene können nicht mehr zwischen wertvoll und wertlos unterscheiden und horten so Unmengen an Gegenständen im persönlichen Umfeld. Aktuelle...
„Vermieter fordert nach 30 Jahren Schadenersatz“
Auf deutscherpresseindex.de lesen wir: "Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters kann laut ARAG Experten erst dann verjähren, wenn der Vermieter die Mietsache zurückerhält. Auch dann, wenn das Schaden auslösende Ereignis bereits mehr als 30 Jahre zurückliegt." Weiter...
„Diese Regeln müssen Airbnb-Vermieter beachten“
Auf capital.de lesen wir: "Wer seine Wohnung an Touristen vermietet, verdient je nach Lage eine Menge Geld – zumindest in der Theorie. Denn immer mehr Regionen beschränken Kurzzeitvermietungen, um Wohnraum zu sichern. Und das ist nicht die einzige Hürde." Eiter heisst...
„Erbschaftssteuer: Das sind Deutschlands wahre Verfassungsfeinde“
Auf berliner-zeitung.de lesen wir: "Die unzureichende Besteuerung von Multimillionen-Vermögen und Erbschaften ist ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Das gefährdet die Demokratie. Ein Kommentar." Weiter heisst es dort: "Seit Jahrzehnten nimmt in Deutschland die...
„Grundsteuerwertbescheid – Deshalb sollten Sie Einspruch einlegen!“
Auf nord24.de lesen wir: "Sollten Sie die Grundsteuererklärung bereits eingereicht haben, kann es schon sein, dass Sie Ihren Grundsteuerwertbescheid erhalten haben. Rechtsanwalt Dr. Schmel empfiehlt innerhalb von einem Monat Einspruch einzulegen!" Weiter heisst es...
„Das Berliner Testament ist voller Tücken“
In der FAZ lesen wir: "Erst der Partner, dann die Kinder: Das Berliner Testament ist unter Ehepaaren weit verbreitet. Dabei hat es große Nachteile." Weiter lesen wir hier: "Wenn der Erbrechtsanwalt Dietrich Ostertun mit Ehepaaren spricht, bekommt er immer wieder das...
„Einmietbetrug – Vorgehen gegen Mietbetrüger und erkennen von Mietnomaden“
Auf juraforum.de lesen wir: "Was Mietnomaden bzw. Mietbetrüger besonders auszeichnet und was Vermieter dagegen unternehmen können, erfahren Sie in diesem Beitrag." Weiter heisst es hier: "Vermieter können unter Umständen auch an Mietnomaden geraten. Dies ergibt sich...
„Diese Regeln müssen Airbnb-Vermieter beachten“
Auf capital.de lesen wir: "Wer seine Wohnung an Touristen vermietet, verdient je nach Lage eine Menge Geld – zumindest in der Theorie. Denn immer mehr Regionen beschränken Kurzzeitvermietungen, um Wohnraum zu sichern. Und das ist nicht die einzige Hürde" Weiter heisst...
„Vermieter blockieren Einbau von Wallboxen: Jetzt macht Gericht klare Ansage“
Auf efahrer.chip.de lesen wir: "Wer als Mieter eine private Wallbox an seinem Stellplatz installieren lassen will, musste bislang oftmals mit seinem Vermieter darüber streiten. Ein Gerichtsurteil aus München stärkt ab sofort die Mieter-Rechte in solchen Fällen. "...
„Höhere Wertansätze: So verteuert sich Erben“
In der FAZ heisst es: "Die neuen Bewertungsregeln für Immobilien sollen marktgerechter werden. Damit steigt insbesondere für vermietetes Eigentum die Steuerlast. Steuervermeidung ist vor allem unter Ehepartnern, Kindern und Enkeln möglich. Wer jetzt was tun kann."...
„Streit um Untermietvertrag – Vermieter muss Ukrainer nicht dulden“
Auf n-tv.de lesen wir: "Ein Mieter will in seiner geräumigen Münchner Wohnung Ukrainer aufnehmen. Gegen die Ablehnung klagt er mit Unterstützung des Mietervereins. Das Amtsgericht gibt ihm Unrecht. Der Vermieter könne nicht gezwungen werden, die Interessen Dritter zu...
„Das ändert sich ab 2023 für Mieter und Vermieter“
Auf haus.de lesen wir: "Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer erwarten im neuen Jahr einige gesetzliche Neuerungen. Hier erfahren Sie, worauf sich Mieter und Eigentümer ab Januar 2023 einstellen können." Weiter lesen wir: "Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer...
„Millionen Steuererklärungen fehlen noch: Wer Grundsteuer-Frist versäumt, dem drohen hohe Bußgelder“
Im focus lesen wir: "Bis Ende Januar haben die 36 Millionen Grundstücksbesitzer noch Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Der Blick in einige Bundesländer zeigt: Noch immer fehlen Millionen Erklärungen. Und wer die Frist versäumt, für den kann es teuer werden."...
„Mieter rufen nur wenig Förderung für Balkonkraftwerke ab“
Auf heise.de lesen wir: "Hauptsächlich rufen Hausbesitzer eine in Mecklenburg-Vorpommern gewährte Förderung für Balkonkraftwerke ab – die angepeilte Hauptzielgruppe hält sich zurück." Weiter heisst es dort: "Die nur in Mecklenburg-Vorpommern gewährte Landesförderung...
„Anmerkung zur Neubewertung von Immobilien durch das Jahressteuergesetz 2022“
Auf anwalt.de lesen wir: "Große Aufregung herrscht unter Immobilienbesitzern wegen der Folgen, die die Änderung des Bewertungsgesetzes im Hinblick auf Immobilien haben. Panikartig wird befürchtet, dass es zu einer massiven Steigerung von Erbschafts- oder...
„Vermieter: Welche Falle beim Gas-Tarifwechsel für das Mehrfamilienhaus droht“
Im Handelsblatt lesen wir: "Wer die Energie für seine Mieter zentral einkauft, kann unerwartete Probleme nach einer Kündigung bekommen. Was Vermieter wissen sollten." Weiter heisst es hier: "Im August erhielt Uwe Kordts die Kündigung seines Gasvertrags. Er wandte sich...
„Flächenangabe im Mietvertrag: »Wohn-/Nutzfläche« umfasst auch Kellerräume“
Auf smartlaw.de lesen wir: "Die Flächenangabe im Mietvertrag spielt insbesondere bei der Betriebskostenabrechnung und bei Mieterhöhungen eine wichtige Rolle. Deshalb kommt es auf die konkrete Vereinbarung im Vertrag an." Weiter heisst es dort: "Nachdem eine Mieterin...
„Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht – Das können Sie tun“
Auf anwalt.de lesen wir: "Es ist ein Fall, der derzeit zahlreiche Verbraucher betrifft: Man hat den passenden Käufer für das Haus, die Wohnung oder das Grundstück gefunden, sich über den Kaufpreis und die sonstigen Bedingungen des Verkaufs geeinigt und den...
„Zahl der Zwangsräumungen im Land Bremen 2021 um 40 Prozent gesunken“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "2021 wurden 455 Wohnungen im Land Bremen zwangsgeräumt. Laut Bundesjustizministerium ein Rückgang von knapp 40 Prozent. Bundesweit stagniert die Zahl der Zwangsräumungen." Weiter heisst es "Im Land Bremen sind im vergangenen Jahr 455...
„Es gelten enge Grenzen – Verkaufsgewinn der Wohnung kann steuerfrei sein“
Brei n-tv.de lesen wir: "Die Veräußerung einer Immobilie mit Gewinn kann unter bestimmten Umständen steuerfrei sein. Etwa dann, wenn das Objekt selbst oder von den eigenen Kindern genutzt wird. Es gelten aber enge Grenzen." Weiter heisst es dort: "Wer eine Immobilie...
„Mietrückstand: Auch mit bestimmten Trick gilt die fristlose Kündigung“
Auf infranken.de lesen wir: "Mieter*innen, die im Mietrückstand sind, gehen oft davon aus, dass sie durch "Teilzahlungen" die fristlose Kündigung abwenden können. Der BGH hat entschieden, dass das nicht geht." Weiter heisst es hier: "Laut Deutschem Mieterbund darf...