Blog
Recht
„Bremen bringt Mietspiegel auf den Weg“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Die ersten Vorbereitungen sind getroffen. Jetzt geht es um die konkrete Erstellung eines Mietspiegels für Bremen. Was kommt auf die Mieter zu? Und welche Auswirkungen sind zu erwarten? Steigen die Mieten?" Weiter heisst es: "Mieter und...
„Was dürfen Vermieter fragen und wann dürfen Mieter sogar lügen?“
Auf stuttgarter-zeitung.de lesen wir: "Bevor ein Mietvertrag zustande kommt, prüfen Vermieter meist potenzielle Mieter – etwa mithilfe einer Selbstauskunft. Doch es gibt Grenzen, manche Fragen dürfen dabei nicht gestellt werden. Was Mieter und Vermieter wissen...
„CO2-Preis: So werden die Kosten auf Mieter und Vermieter bald aufgeteilt“
Auf wdr.de lesen wir: "Auch Vermieter sollen demnächst an der Klimaabgabe beteiligt werden. Die Ampel-Regierung hat dafür ein Stufenmodell auf den Weg gebracht. Für viele Mieter bedeutet das eine Entlastung." Weiter heisst es: "Wer zuhause mit Öl oder Gas heizt, muss...
„“Schieflage“ zulasten der Mieter – Verbraucherschützer kritisieren CO2-Preis-Modell“
Auf n-tv.de lesen wir: "Zur Aufteilung der Kohlendioxid-Kosten zwischen Mietern und Vermietern schlägt die Ampel ein Zehn-Stufen-Modell vor. Das sei aber "weder gerecht noch ist es plausibel", kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Mieterinnen und Mieter...
„Verhaltensbedingte Kündigung eines Mietverhältnisses – geht das?“
Auf anwalt.de lesen wir einen Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wir lesen: "Bekannt ist, dass ein Mietverhältnis gekündigt werden darf, wenn der Mieter mit seinen Mietzahlungen...
„Zensus 2022: Das müssen Mieter und Vermieter wissen“
In der Neue Westfälische lesen wir: "Die Gebäude- und Wohnungszählung birgt für Hausbesitzer und Verwalter einige Tücken. Was darf abgefragt werden, wer ist verantwortlich? Ein Überblick." Weiter heisst es: "Die größte deutsche Bevölkerungsbefragung, der Zensus 2022,...
„Dürfen Vermieter einfach die Nebenkosten anheben?“
Bei infranken.de heisst es: "Wegen der steigenden Energiepreise werden in Zukunft auch die Nebenkosten für Mieter*innen ansteigen. Mieterverbände befürchten, dass einige Vermieter schon dieses Jahr die Preise für die Nebenkosten erhöhen werden. Doch dürfen sie das?"...
„Der Fiskus macht Vermietern Auflagen“
In wiwo.de lesen wir: "Vermieter dürfen Werbungskosten absetzen. Der Bundesfinanzhof hat nun klargestellt, welche Voraussetzungen gelten. Außerdem: Ungültige Eheschließungen und aktuelle Urteile zu Erbschaftssteuer, PKV und Führungszeugnis." Weiter heisst es: "Wegen...
„Heikles Spannungsfeld So gelingt die Vermietung einer Wohnung“
Auf n-tv.de lesen wir: "Wer seine Eigentumswohnung vermieten möchte, muss den Spagat zwischen den Interessen des Mieters und denen der anderen Wohnungseigentümer schaffen. Das ist nicht immer leicht." Weiter heisst es: "Schon vor dem Erwerb einer Wohnung sollte klar...
„Wohnung unerlaubt vermietet – Kündigung ist rechtens“
Unter myhoebook.de lesen wir: "In vielen Städten scheint es lukrativ, Feriengäste in freien Wohnungszimmern zu beherbergen. Doch auch vor einer tageweisen Untervermietung sollte der eigene Mietvertrag gelesen werden." Weiter heisst es dort: "Wenn man die eigene...
England: „Vermietung mit Haustieren: Tausende gezwungen, Katzen und Hunde aufzugeben, weil „nur 5 % der Vermieter Tiere erlauben“
Unter nachritend.com lesen wir: "Als Ryan Davis bei seiner späteren Verlobten einzog, verliebte er sich prompt Hals über Kopf – in ihren Hund." Weiter: "Herr Davis (was nicht sein richtiger Name ist) zog Anfang 2020 von London nach Southend, um mit seiner damaligen...
„“Wohnfläche“ ist auslegungsbedürftig“
Auf wochenanzeiger-muenchen.de lesen wir: "Der Mietvertrag ist entscheidend. Der Immobilienverband Deutschland IVD weist auf ein Urteil des BGH vom 22.06.2021(VIII ZR 26/20) hin. Weiter: "Mieter und Vermieter hatten im Mietvertrag vereinbart, dass die Wohnung im...
„Müssen sich Mieter beim Auszug grundsätzlich an den Schönheitsreparaturen beteiligen?“
In badische-zeitung.de lesen wir: " Mieter und Vermieter streiten beim Auszug nicht selten um die Kosten von Schönheitsrenovierungen. Das Landgericht Berlin hat nun für etwas mehr Klarheit gesorgt." Weiter heisst es hierzu: "Bis zu einem Urteil des Bundesgerichtshofs...
„So groß ist Ihre Wohnung wirklich“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Die im Mietvertrag angegebene Wohnfläche einer Immobilie weicht oft erheblich von deren tatsächlicher Größe ab. So gehen Mieter und Vermieter bei der Wohnflächenberechnung vor." Weiter heisst es hier: "In zwei von drei Mietverträgen...
„Immobilienkauf mit Kredit – erst zur Bank und dann zum Notar oder umgekehrt?“
Auf anwalt.de lesen wir: "In der Beratung von privaten Haus- und Wohnungskäufern, die den Immobilienkauf ganz oder teilweise über einen Kredit finanzieren wollen, wird uns häufig die Frage gestellt, ob und welche Reihenfolge es dabei zu beachten gilt. Sollte zuerst...
„Wem die Immobilie nach der Scheidung gehört“
Auf wiwo.de lesen wir: "Eine Leserin will wissen, ob sie nach der Scheidung Ansprüche auf die Immobilie ihres Expartners hat. Die Expertin erklärt, worauf es ankommt." Weiter heisst es: "In vielen Ehen ist ein Partner alleiniger Eigentümer der Immobilie, in der beide...
„Irrtümer im Alltag: Wie laut darf ich in Haus und Garten sein?“
Auf swr.de lesen wir: "Krach und Geräusche begleiten uns permanent. Damit das alles nicht aus dem Ruder läuft, gibt es vorgeschriebene Ruhezeiten. Ab wann sie gelten erfahren Sie hier." Weiter heisst es: "Die Annahme ist weit verbreitet, dass man außerhalb der...
„Mieter und Vermieter: Was bei Handwerker-Terminen zu beachten ist“
Auf swr.de lesen wir: "Einen Handwerker-Termin zu finden, der auch dem Mieter passt, ist nicht immer leicht. Wann ist ein Termin zumutbar und wann kann ich auf einem Alternativ-Termin bestehen? Hier gibt es die Antworten." Weiter heisst es: "Der Vermieter muss den...
„Alles wird teurer – auch meine Miete?“
Auf anwalt.de lesen wir: "Alle Welt spricht von Inflation, steigenden Lebensmittelpreisen und starken Verteuerungen bei der Energie. Doch was gilt für die Mieten?" Weiter lesen wir: "Zunächst einmal ist zu unterscheiden zwischen der Kaltmiete und den Nebenkosten. Die...
„Verwertungskündigung – So können Vermieter Immobilien wirtschaftlich verwerten“
Auf anwalt.de lesen wir: "Das deutsche Mietrecht will den Mieter als die regelmäßig schwächere Partei schützen und Waffengleichheit zwischen Mieter und Vermieter herstellen. Nicht immer wird damit das Gesetz den Interessen des Vermieters gerecht. Selbst dann nicht,...
Gelesen zu Förderung: „Es gilt das Windhund-Prinzip“
Auf focus.de lesen wir: Energieberater Martin Brandis plädiert dafür, Förderanträge rasch einzureichen und davor einen Sanierungs-Fahrplan aufzustellen." Weiter im Interview: FOCUS: Herr Brandis, welche staatliche Förderung gibt es heute im Wohnbereich überhaupt noch?...
Gelesen: „Lindner will Rabatte für Grunderwerbsteuer ermöglichen“
Auf t-online.de lesen wir: "Um gegen die steigenden Immobilienpreisen anzukommen, will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Hürden beim Hauskauf verringern. Die Grunderwerbsteuer könnte in Zukunft komplett entfallen" Weiter heisst es: "Bundesfinanzminister...
Gelesen: „Müssen Mieter eine Hausratversicherung haben?“
Auf Capital.de lesen wir zum Thema einleitend: "Immer wieder fordern Vermieter von ihren Mietern eine Hausratversicherung. Obwohl solche Klauseln im Mietvertrag in der Regel rechtlich nicht bindend sind, ist eine Hausratversicherung für Mieter vorteilhaft" Weiter...
Gelesen: „Wenig Steuern, wenig Streit – so vererben Sie ihre Immobilie am besten“
In welt.de lesen wir: "Erben von Wohneigentum erleben heutzutage häufig eine böse Überraschung: Durch die Wertsteigerung am Markt kann plötzlich eine Erbschaftssteuer fällig werden. Wer die finanzielle Belastung der Nachkommen minimieren will, sollte ein paar Dinge...
Gelesen: „Urteil: Gutachten ermöglicht höhere Immobilienabschreibung“
Auf Morgenpost.de lesen wir: "Von vermieteten Immobilien können Eigentümer steuerlich profitieren, indem sie diese abschreiben. Üblicherweise funktioniert das über die gesamte Nutzungsdauer linear. Aber nicht immer." Weiter heisst es dazu: "Eine vermietete Immobilie...
Gelesen: „Der Streit ums Vorkaufsrecht geht in eine neue Runde“
Auf faz.net lesen wir: "Die SPD will es, die FDP nicht. Experten fürchten eine „Kahlschlagsanierung“. " Weiter heisst s hier: "Es zählt zu den umstrittensten Instrumenten in der Wohnungspolitik: das Vorkaufsrecht, mit dem Städte Immobilieneigentümer verpflichten...
Gelesen: „Was tun bei einem Messie als Mieter oder Miteigentümer?“
Auf anwalt.de lesen wir: "Ein Messie als Wohnungsnachbar, Miteigentümer oder gar Mieter ist für die Beteiligten oftmals eine Katastrophe." Weiter heisst es: "Doch nicht jeder unordentliche Mensch ist gleich ein Messie und wie die Wohnung "dekoriert" wird, ist Sache...
Mieterbund begrüßt Gesetzesentwurf zur Stärkung des Vorkaufsrechts
Streichung des vorgesehenen Geltungszeitraums erforderlich „Wir begrüßen, dass Bundesministerin Geywitz das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten zügig wieder anwendbar machen will und einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorgelegt hat“, erklärt der Präsident des...
Gelesen: „Mäusebefall kann kompletten Mieterlass rechtfertigen“
Auf süddeutsche.de lesen wir: "Wer in seiner Wohnung mit Mäusebefall zu kämpfen hat, kann von seinem Vermieter eine Mietminderung erwarten. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts Frankfurt (Az. 33 C 390/21 (93)) hervor, auf das der Deutsche Mieterbund hinweist."...
Gelesen: „Was mache ich mit meinem Haus im Alter?“
Unter steuertipps.de lesen wir zu einem meist verdrängten Thema: "Wenn die Kinder ausgezogen sind, ist das Eigenheim meist zu groß für zwei Personen. Für dieses Problem bieten sich drei Lösungen an. Die meisten Menschen möchten, wenn sie älter werden, so lange wie...
Ist der Verkäufer bei Gefahr eines Hausschwamm-Befalls aufklärungspflichtig?
Ein Stück aus der Praxis – Rudi Ratlos fragt: Ist der Verkäufer bei Gefahr eines Hausschwammbefalls aufklärungspflichtig? Hans Häusler hatte eine alte Villa von seinem Onkel in Wismar geerbt. Weil Hans im Thüringer Wald ein schönes Eigenheim bewohnt, verkaufte er das...
Gelesen: „Wir haben uns ein Haus per Zwangsversteigerung gekauft, ohne es zu besichtigen — das hätten wir gerne vorher gewusst“
Im Business Insider lesen wir: "Die Mode-Bloggerin Jessica Weiß („Journelles“) hat sich per Zwangsversteigerung ein Haus gekauft. Wie solch ein Prozess abläuft und welche Schwierigkeiten sie meistern musste, hat sie uns hier erzählt. Ein großes Problem: Erst einen...
Rechtslage: Überlassung von Wohnraum an Dritte
LG Berlin, Beschluss vom 24.02.2022 – 65 S 202/21. Zum Sachverhalt: Die Beklagte zu 1) hat für ihren Bruder eine Wohnung angemietet, dem Vermieter diesen Umstand jedoch verschwiegen. Als der Vermieter erfuhr, dass nicht die Beklagte zu 1), also die Mieterin, sondern...
Gelesen: „Immobilienverrentung: Teilverkauf der Immobilie: „An der Grenze zur legalen Trickbetrügerei““
Auf berliner-zeitung.de lesen wir: " Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Das Haus im Alter zu Geld machen und lebenslanges Wohnrecht behalten. Doch die Verrentungsmodelle sind teuer und riskant." Weiter heisst es: "Viele Senioren besitzen heute eine eigene Immobilie....
Gelesen: „Steuerratgeber: Was passiert mit Sonderwünschen beim Immobilienkauf?“
Wir lesen auf Aachener-nachrichten.de: "Nicht selten fallen beim Immobilienkauf Sonderwünsche an. Doch muss man darauf auch Grunderwerbsteuer zahlen? Unser Kolumnist Egbert Dahley erklärt die Hintergründe." "Der Grunderwerbsteuer unterliegt eine Vielzahl von...
Gelesen: „Kurioses Urteil: Im Stehen duschen kann vertragswidrig sein“
In haus.de lesen wir: "Als Mieter darf man duschen, wie man möchte – oder?! Nicht immer! Das hat zumindest das Landgericht Köln geurteilt." Weiter heisst es dort: "Im Sitzen, im Stehen, in der Hocke: Im Grunde kann es dem Vermieter ja egal sein, wie man in den eigenen...
Gelesen: „Neue Grundsteuer: Verbände fordern Zeit für Hausbesitzer“
Auf ZEIT Online lesen wir: "Auf Millionen Hausbesitzer kommt im Sommer wegen der neuen Grundsteuer-Berechnung eine Art zweite Steuererklärung zu. Sie müssen den Finanzämtern Daten wie Baujahre, Wohnflächen und Bodenrichtwerte melden. Doch die Unterlagen dafür könnten...
Gelesen: „Bei dieser Erbfolge wird zweimal Steuer fällig“
Auf t-online.de lesen wir: "Was nach Ihrem Tod mit Ihrem Vermögen geschehen soll, können Sie frei bestimmen. Eine Möglichkeit ist, einen Vor- und Nacherben einzusetzen. Wir zeigen Ihnen, welche Konsequenzen das hat." Weiter lesen wir: "Sich schon zu Lebzeiten um...
IVD: Ausweitung des kommunalen Vorkaufsrechts ist teuer, aber nicht effektiv
Der Bundesrat hat heute auf Initiative der Länder Berlin, Bremen und Hamburg beschlossen, das kommunale Vorkaufsrecht stärken zu wollen. Eine entsprechende Entschließung wurde an die Bundesregierung versendet, die sich nun mit diesem Thema befassen muss. Damit...
Gelesen: „Geringerer Abstand bei Solardächern. Neue Regelung tritt in Kraft“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Bremen. Mit dem aktuellen Fotovoltaik-Erlass wird der Mindestabstand für Solaranlagen auf Hausdächern verringert. So hat das Bremer Bauressort beschlossen, dass unter Beachtung brandschutztechnischer Auflagen eine Dachbelegung mit nur noch...
Gelesen: „Weiße Weste fürs Grundbuch – Sollte man die Grundschuld löschen?“
Auf n-tv.de lesen wir: "Enthält das Grundbuch keine Grundschuld mehr, erkennen Kundige sofort: Diese Immobilie ist abbezahlt. Doch nicht immer ist das vorteilhaft." Weiter heisst es: "Irgendwann ist er da, der große Tag: Der Kredit für das Eigenheim ist endlich...
Gelesen: „Darf der Vermieter einen Schlüssel behalten?“
In der SZ Online lesen wir: "Beziehen Mieterinnen und Mieter eine neue Wohnung, ist manchmal nicht ganz klar: Hat der Vermieter jetzt alle Schlüssel für den Zutritt zur Wohnung ausgehändigt? Oder ist ein Ersatzschlüssel in dessen Besitz verblieben? Die Rechtslage dazu...
Gelesen: „Eigene Wallbox einbauen lassen – das ist für Mieter, Eigentümer und Co. wichtig“
Auf Home&Smart lesen wir: "Eine eigene Wallbox verspricht viel Komfort. Doch oft entscheidet das Wohnverhältnis darüber, ob der Einbau einfach realisierbar ist oder Hürden existieren. Wir erklären, was für Mieter, Vermieter, Eigentümer und...
Gelesen: „Bundesgerichtshof stärkt Mieter beim Vorkaufsrecht“
Wir lesen auf Wirtschaftswoche Online: "Wenn eine Wohnung von einer Miet- zu einer Eigentumswohnungen werden soll, können Mieter von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen. Dabei dürfen sie nicht schlechter gestellt werden" Weiter heisst es: "Mieter, die beim Verkauf...
Hundehaltungsverbot im Mietvertrag unwirksam?
Immer wieder scheitern mietvertragliche Regelungen vor Gericht, weil Vermieter unsauber formuliert haben. Das Rechtsportal AnwaltOnline weist in diesem Zusammenhang auf eine Entscheidung des Landgerichts Berlin vom 20. Juli 2015 hin. Im Streitfall hatte der Vermieter...
Mietwucher im Bundeskabinett
Mieterbund fordert zügige Reform des Wucherparagraphen „Wir begrüßen den erneuten Anlauf der Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen über den Bundesrat Mieterinnen und Mieter effektiv vor Wuchermieten zu schützen“, kommentiert der...
Nach Hauskauf unbedingt beim Schornsteinfeger melden
Wer ein Grundstück kauft, muss viele Dinge im Vorfeld beachten. Und auch mit dem Schlüssel in der Hand hat der neue Eigentümer einiges zu regeln. Während er entscheiden kann, ob er Versicherungsverträge, Lieferverträge für Strom und Gas oder Telekommunikationsverträge...
Immobilienmakler müssen auf Risiken hinweisen
Zu den Aufgaben von Immobilienmaklerinnen und -maklern gehört es, ihre Kundschaft über eventuelle Risiken des Grundstücksgeschäfts aufzuklären, damit diese vermieden werden. So müssen sie von einem Verkauf an Interessentinnen und Interessenten abraten, wenn sie...
Teures Stalking
Die Freude über das neue Eigenheim währte nicht lange. Dafür sorgte ein nicht sehr umgänglicher Nachbar. Er ärgerte das zugezogene Ehepaar, wo es nur ging, indem er nachts an die Hauswand klopfte, verbale Beleidigungen aussprach und ihnen sogar mit seiner Pistole...
Höhere Pauschalen bei Umzugskosten
Wer aus beruflichen Gründen umziehen muss, kann nach Auskunft der ARAG Experten ab 1. April höhere Kostenpauschalen von der Steuer abziehen. Künftig beträgt die Pauschale für Ledige 886 (statt 870) Euro und für jedes weitere Haushaltsmitglied – unerheblich, ob Kind,...
Spekulationsgewinn beim Verkauf der einem Kind überlassenen Wohnung
Wenn der Sohn oder die Tochter studieren wollen, bleibt den Eltern häufig nichts anderes übrig, als ihnen eine Eigentumswohnung zu kaufen. Wenn das Kind die Wohnung nicht mehr braucht, verkauft man die Wohnung wieder. Da die Preise in den letzten Jahren erheblich...
Gelesen: „Sollte man die Grundschuld aus dem Grundbuch löschen?“
In der Süddeutschen lesen wir: "Irgendwann ist er da, der große Tag: Der Kredit für das Eigenheim ist endlich abbezahlt. Diesen Erfolg kann der Eigentümer amtlich machen, indem er die Grundschuld im Grundbuch löschen lässt. Das mag ein schönes Gefühl sein. Doch es...
Gelesen: „Zoff um jeden Cent: Wann bei Immobilien Erbstreitigkeiten programmiert sind“
Auf focus.de lesen wir: "Jeder freut sich, wenn die Eltern einem ein Haus oder ein Baugrundstück vererben. Selbst dann, wenn die Immobilie mit den Geschwistern zu teilen ist. Doch allzu oft gibt's Probleme. Die lassen sich vermeiden". Weiter heisst es: "Wegen der...
Gelesen: „Was Immobilieneigentümer für die Steuererklärung beachten sollten“
Auf FAZ-Online lesen wir: "Eigenheimbesitzer und Vermieter haben auch in Steuerfragen mehr Stress. Was nervt immer wieder, was ist in diesem Jahr neu, wo sind die Finanzämter besonders streng? Und welche strategischen Schritte empfehlen Steuerberater?" Weiter lesen...
Steuer: Säumniszuschläge sind verfassungsrechtlich zweifelhaft
An der Höhe der ab 2019 entstandenen Säumniszuschläge bestehen verfassungsrechtliche Zweifel. Dies hat der 12. Senat des Finanzgerichts Münster mit Beschluss vom 16. Dezember 2021 (Az. 12 V 2684/21) entschieden. Wird eine Steuer nicht bis zum Ablauf des...
Kinderlärm ist grundsätzlich hinzunehmen
Für die Nachbarschaft ist die Einrichtung eines Kinderspielplatzes zumutbar Bewegung ist wichtig. Und Spielplätze sind notwendig, um Kindern einen ungestörten Aufenthalt im Freien zu ermöglichen und ihnen Gelegenheit zu geben, ihr Sozialverhalten mit anderen Kindern...
Mieterabfindung als Gebäudeherstellungskosten
Mit Urteil vom 12.11.2021 (4 K 1941/20 F) hat das Finanzgericht Münster entschieden, dass auch Abfindungen, die der Erwerber eines Grundstücks an die Mieter zahlt, um das Gebäude zu modernisieren, nachträgliche Herstellungskosten darstellen können. Nach Ansicht des...
Gelesen: „Vermieter im Hausflur beleidigt – fristlose Kündigung“
Wir lesen im Focus: "In einem Münchener Hausflur beleidigt ein Mann seinen Vermieter. Die Folge: Ihm wird daraufhin fristlos gekündigt. Vor Gericht erhielt der Vermieter nun Recht, der Mieter muss mit samt seinen Mitbewohnern ausziehen". Weiter heisst es: "Ein Streit...
Mieter müssen Kosten für Baumfällarbeiten mittragen
Wenn der Vermieter einen morschen, nicht mehr standsicheren Baum fällen lassen muss, kann er die Kosten dafür als Betriebskosten auf seine Mieter umlegen. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH). Die Vermieterin ließ eine seit über 40 Jahren auf dem Anwesen...
Heizung runter – Energie sparen! Photovoltaik fördern!
Energiewendestaatssekretär Tobias Goldschmidt hat Vertreterinnen und Vertreter u.a. der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Sozialverbände, der Gewerkschaften, des Verbraucherschutzes sowie die Spitzen der Fraktionen des schleswig-holsteinischen Landtags eingeladen, um...
Frist 31. März: Grundsteuer-Teilerlass bei Mietausfall beantragen
Vermietern können bis zu 50 Prozent der Grundsteuer erlassen werden, wenn sie unverschuldet von einem Mietausfall betroffen waren. Wer das für 2021 tun will, sollte sich jetzt darum kümmern. Bereits am 31. März läuft die Frist ab. „Wenn die Mieteinnahmen 2021 mehr als...
Gelesen: „Nach der Trennung: Wer darf in Haus oder Wohnung wohnen bleiben?“
Auf finanzen.net lesen wir: "Bei einer Trennung ist die Frage wer ausziehen muss nicht nur emotional belastend, es gibt auch gesetzliche Regelungen.Die emotionale Belastung bei einer Trennung ist hoch - und wenn es darum geht, möglicherweise das Zuhause verlassen zu...
Gelesen: „Maklerprovision zurückgefordert nach geplatztem Immobilienverkauf“
Wir lesen auf versicherungsjournal.de: "Kann sich die Käuferin einer Immobilie aufgrund einer Pflichtverletzung des Verkäufers von dem Kaufvertrag lösen, stellen die von ihr an einen Makler gezahlte Provision sowie die von ihr entrichtete Grunderwerbsteuer...
Gelesen: „Vermieter können Miete nicht vom Jobcenter einklagen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Vermieter sind nach einem Gerichtsurteil nicht berechtigt, Miete vom Jobcenter einzuklagen. Ein Mann hatte wegen Mietrückständen geklagt." Weiter heisst es:_ "Vermieter sind nach einem Gerichtsurteil nicht berechtigt, Miete vom Jobcenter...
Gelesen: „Besichtigungsrecht des Vermieters – Wieviel hat der Mieter zu dulden ?“
Auf anwalt.de heisst es: "Die Ansicht, wonach der Vermieter die Wohnung regelmäßig, alle 1 bis 2 Jahren besichtigen darf, ist falsch. Es gibt kein generelles oder automatisches Besichtigungsrecht des Vermieters." Weiter lesen wir: "Vielmehr hat der Mieter ein Recht in...
Gelesen: „Schimmel in der Wohnung und Haftung: gegenseitige Schuldzuweisungen zwischen Mieter und Vermieter“
Auf Anwalt.de lesen wir: "Ist ein Schimmelschaden aufgetreten, ist der Ärger schon vorprogrammiert. In den wenigsten Fällen erkennen Vermieter an, dass sie den Schimmel sofort beseitigt müssen.". Weiter heisst es: "Die Realität sieht oft so aus, der Vermieter gibt dem...
Gelesen: „Mieterhöhung: So überteuert sind Deutschlands Metropolen“
Auf op-online.de lesen wir: "Horrende Mietpreise in Metropolen: Welche Städte zu den teuersten Deutschlands gehören, erfahren Sie hier" Es heissst hier: "Es ist kein Geheimnis, dass die Mietpreise in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen sind. Besonders...
Gelesen: „Wohnimmobilienkreditrichtlinie wieder auf dem Prüfstand“
Bei haufe.de lesen wir: "Mit der Wohnimmobilienkreditrichtlinie wird die Baufinanzierung seit März 2016 nach EU-Vorgaben strenger reguliert – und bald erstmals entschärft. Zurzeit konsultiert die Europäische Kommission die Überprüfung der Richtlinie. Die...
Gelesen: „Immobilie reservieren – wann lohnt sich eine Kaufabsichtserklärung?“
Wir lesen auf myhomebook.de einleitend: "Die sogenannte „Kaufabsichtserklärung“ bestätigt dem Verkäufer und dem Kaufinteressenten die Verkaufs- bzw. Kaufabsicht einer Immobilie. Aber ist eine solche Reservierung wirklich rechtlich bindend? Und für wen lohnt sich eine...
Gelesen: „Expertenrat will gesetzliche Pflichtversicherung für alle Hausbesitzer gegen Naturgefahren“
Auf tageblatt.de lesen wir: "Nicht erst seit der Flut im Sommer 2021 ist klar: Deutschland wird sich weiter gegen Extremereignisse wappnen müssen. Kann eine verpflichtende Versicherung da weiterhelfen?" Weiter heisst es: "Wie kann sich Deutschland künftig besser gegen...
Gelesen: „Kann ich meinem Mieter wegen Hausverkauf kündigen?“
Auf Anwalt.de lesen wir: "Grundsätzlich ist der Verkauf des Hauses oder der Wohnung kein Grund, den Mietern zu kündigen. Dies ist dem Grundsatz „Kauf bricht nicht Miete“ zu entnehmen. Der Käufer tritt mit dem Kauf der Immobilie in das Mietverhältnis ein und löst damit...
Gelesen: „Urteil: Hausverkäuferin musste nicht auf Doppelmord hinweisen“
Auf BR24 Online lesen wir: "Das Landgericht Coburg hat entschieden: Bei einem Hausverkauf muss nicht darauf hingewiesen werden, wenn in der Immobilie ein Verbrechen verübt worden ist. Eine Frau hatte geklagt, weil sie erst nach dem Kauf von einem Mord in ihrem Haus...
Gelesen: „Grundsteuer und Einheitswert – so hängt das zusammen“
Auf vlh.de lesen wir: "Der Einheitswert dient als Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Grundsteuer. Doch ab 2025 treten neue Regelungen in Kraft, die bereits 2022 viel Arbeit verursachen" Weiter lesen wir: "Wer eine Immobilie besitzt, zahlt in der Regel...
Gelesen: „Warum die Rückkehr des Vorkaufsrechts im Wohnungsmarkt zum Streitfall wird“
Im Handelsblatt lesen wir: "Das Bundesbauministerium will Kommunen zum Schutz von Mietern wieder ein Vorkaufsprivileg gewähren. Doch es regt sich Widerstand – und zwar nicht nur in der Branche." Wir lesen weiter: Die Ansage ist knapp und deutlich. „Im Kampf gegen...
Gelesen: „Steuern: Kinder verkaufen geschenktes Haus – Ist das ein Sparmodell?“
Finanzen.net geht auf eine Frage ein: "Vor fünf Jahren habe ich im Rhein-Main-Gebiet ein vermietetes Haus gekauft, das ich bald veräußern will. Kann ich Spekulationssteuern auf den absehbar hohen Verkaufsgewinn sparen, indem ich die Immobilie meinen Kindern schenke,...
Gelesen: „Bei Grundstücksteilung gibt es drei Wege“
In der Süddeutschen Online lesen wir: Baugrundstücke sind rar und sie sind teuer. Wer eines sucht, ist manchmal der Verzweiflung nahe. Dabei kann die Lösung direkt vor der Haustür liegen: Warum nicht das große Grundstück der Eltern teilen und dort bauen? "Früher...
Gelesen: „Immobilienübertragung gegen Leibrente ist eine Anschaffung“
Im Weser Kurier lesen wir: "Leibrenten bei der Übertragung eines Vermietungsobjekts führen beim neuen Eigentümer zu Anschaffungskosten, die abgeschrieben werden können. Die Zinsen sind hingegen sofort abziehbare Werbungskosten" Das ist ein Thema, das man auch unter...
Gelesen: „Immobilien kaufen: Darum sollten Frauen unbedingt investieren I Erzähl mir was Neues“
In diesem Beitrag auf SWR1 (mit Video) lesen wir: "Diese Frauen haben eine Mission: Anaïs Cosneau & Maya Miteva wollen den Immobilienmarkt weiblicher machen und Frauen in die finanzielle Unabhängigkeit führen" Sehr interessant. Wir lesen weiter: "Anaïs Cosneau und...
Gelesen: „Neuer Ressourcenpass für Gebäude: Was jetzt auf Mieter und Eigentümer zukommt“
Auf Handelsblatt online schreibt Autor Carsten Herz einführend: "Die Koalition führt ein neues Nachhaltigkeitssiegel für Immobilien ein – ein wichtiger Baustein für das neue Förderprogramm. Die wichtigsten Merkmale und die Auswirkungen." Weiter lesen wir: "Es ist ein...
Ausblick: Was sich 2021 für Bremer Wohneigentümer und Vermieter ändert
Relevante Themen: Auslaufen der KfW 55-Förderung im Februar 2022 +++ Abgabe von Steuererklärungen ab Juli für Neubewertung der Grundsteuer +++ Reform des Telekommunikationsgesetzes schafft Umlagefähigkeit von TV-Anschlüssen ab +++ Solarpflicht für Neubauten und...
Lohnt es sich, möbliert zu vermieten?
Diese Frage könnte gut unter FAQ laufen – den Fragen, die uns in Bremen oft gestellt werden. Und die Antwort braucht etwas länger. Ganz klar ist: Wer eine möblierte Wohnung mit einem unbefristeten Mietvertrag vermietet, hält sich prinzipiell an die gleichen...
BGH bestätigt: Ordentliche Kündigung trotz Schonfristzahlung
Zahlen Mieter bei Zahlungsverzug und fristloser Kündigung ihre Mietschulden innerhalb von zwei Monaten nach Rechtshängigkeit des Räumungsanspruchs, können sie die fristlose Kündigung abwenden. Anders liegt der Fall, wenn der Vermieter zusätzlich hilfsweise eine...
Eigentümergemeinschaft aufgepasst: Recht auf barrierefreien Zugang zur Wohnung berücksichtigen
Auch im Wohneigentumsgesetz, dem WEG, sind Änderungen vorgenommen worden. Etwa bei Baumaßnahmen-Abstimmungen in Wohneigentumsanlagen: Bauliche Maßnahmen am Wohneigentum sind bisher nur möglich, wenn alle Miteigentümer zustimmen. Diese Zustimmung ist zukünftig nicht...
Zweifach sparen bei haushaltsnahen Dienstleistungen, so geht das:
Wir verraten nun, was viele Gartenbesitzer nicht wissen und nicht nutzen. Es geht um den Steuerbonus für Handwerkerleistungen rund ums Haus. Dieser wurde bereits 2009 deutlich erweitert (Für den Steuerberater: Aktenzeichen: BFH, VI R 61/10). Bisher war es nur möglich,...
Gelesen zum Thema Vermietung: „10 Gründe, mit einem Makler zusammenzuarbeiten“
Das Bestellerprinzip änderte die Spielregeln am Markt, auch in Bremen. Seit dem 01. Juni 2015 dürfen Makler von Mietern keine Vermittlungsprovision mehr annehmen, wenn sie den Auftrag zur Vermietung vom Vermieter erhalten. Damit stellt sich für Vermieter die Frage, ob...