Blog
Recht
„Die Grundsteuer-Erklärung hinterlässt einige Rätsel“
In der FAZ lesen wir: "Der Steuerstaat verlangt allen ihr Bestes ab – Geld und Zeit. Großzügig ist er gegenüber sich selbst." Weiter lesen wir dort: "An der Grundsteuer lässt sich das Verhältnis des Staates zu seinen Bürgern mustergültig studieren. Der eine fordert...
„250.000 Euro Strafe für Schuhe im Treppenhaus? Münchner Anwalt erklärt die kuriosesten Mieter-Urteile“
Auf tz.de lesen wir: "Obacht, das kann teuer werden! Wenn Mieter ihre Schuhe vor ihrer Wohnungstür oder im Flur stehen lassen, können sie zur Entfernung der Gegenstände sogar verurteilt werden - alternativ droht ein Ordnungsgeld bis zu 250.000 Euro. Ein Münchner...
„BGH zu den Anforderungen an Mieterhöhungserklärungen“
Bei haufe.de lesen wir: "Eine auf Maßnahmen zur Wohnraummodernisierung gestützte Mieterhöhungserklärung muss plausibel, aber nicht im Detail begründet sein. Eine Aufstellung von Einzelkosten ist nicht erforderlich." Weiter heisst es dort: "In einer...
„Video: Grundsteuer wird zum Fiasko – Hausbesitzer machen nicht mit“
Auf agrarheute.de lesen wir: "Die neue Grundsteuer wird zum Problemfall. In einigen Bundesländern haben gerade einmal 40 % ihre Erklärung abgegeben. Eine Verlängerung wird es nicht geben. Dafür saftige Strafen. Online läuft schon eine Petition gegen die neue...
„Grundsteuer: Warum den Finanzämtern in SH jetzt eine Klageflut droht“
Auf shz.de lesen wir: "Die Grundsteuer-Bescheide lassen nicht die spätere Steuerlast erkennen – Experten raten vorsorglich zum Einspruch. Die Flut an Widersprüchen könnte das Verfahren komplett zum Stillstand bringen." Weiter heisst es dort: "Noch vor Ablauf der...
„Grundsteuer: Warum Sie beim Einspruch gegen den Bescheid schnell sein sollten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Bodenrichtwert oder Nettokaltmiete zu hoch, falsche Angaben bemerkt – Gründe, die Bescheide vom Finanzamt zur Grundsteuer zu prüfen, gibt es viele. Für einen Einspruch müssen Sie schnell sein." Weiter heisst es dort: "Wer seine...
„Bild Sportchef Walter M. Straten: Beim Grundsteuer-Monstrum bin ich raus!“
In bild.de lesen wir: "Ganz Deutschland soll bis zum 31. Januar seine Grundsteuer neu machen. 36 Millionen Erklärungen sind fällig. Bisher wurde nur gut die Hälfte eingereicht. Viele der Säumigen haben keine Lust, die komplizierte Erklärung auszufüllen. Vor allem das...
„Welche Kaminöfen ab 2025 stillgelegt werden müssen“
Im Westfalen-Blatt lesen wir: "Für einige Besitzer von Kaminöfen gibt’s schlechte Nachrichten: Ab 2025 dürfen nicht mehr alle befeuert werden. Wer seinen Kamin austauschen oder zurückbauen muss, das regelt das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)....
„Bremen begrüßt Schottergärten-Verbot in Niedersachsen“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Oberverwaltungsgericht Lüneburg: Behörden dürfen Beseitigung anordnen.. Ehepaar hatte zwei Beete im Vorgarten mit Schotter gestaltet. Bremen will bestehende Schottergärten wieder bepflanzen." Weiter lesen wir: "Bremens Umweltsenatorin...
„Hydraulischer Abgleich: Pflichten und Kosten für Vermieter“
Bei haufe.de lesen wir: "Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mehr als zehn Wohnungen müssen bis zum 30.9.2023 die Gasheizung prüfen lassen. Wurde noch kein hydraulischer Abgleich gemacht, ist der jetzt auch Pflicht. Wie Kosten gespart werden können, erklären...
„Statt Kaltmiete plus Heizung: Neues Modell entlastet Mieter und Vermieter“
Auf efahrer.chip.de lesen wir: Das gängige Mietmodell in Deutschland sieht so aus, dass Mieter die Kaltmiete an den Vermieter überweisen und sich selbst um die Heizkosten kümmern. Wie eine Studie zeigt, könnte ein neues Modell nicht nur Mieter und Vermieter entlasten,...
„Eigentümer wollen gegen Grundsteuergesetz klagen“
Auf mdr.de lesen wir: "Bis zum 31. Januar müssen alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Häusern, Wohnungen oder Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben, damit die Steuer neu berechnet werden kann. Doch Eigentümerverbände kritisieren die Grundsteuergesetze und...
„Wärme, ein kostbares Gut. Gerichtsurteile zum Thema Heizung und Immobilien“
In brilon-totallokal.de lesen wir:: "Der Krisenwinter 2022/23 zeigt es den Bürgerinnen und Bürgern in aller Deutlichkeit: Über eine geheizte Wohnung oder ein geheiztes Haus zu verfügen, das ist keine Selbstverständlichkeit." Weiter heisst es: "Allerdings war das Thema...
„Das sollten Eigentümergemeinschaften beachten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Gehört eine Wohnung, ein Gebäude oder Grundstück mehreren Personen, gelten für die Grundsteuererklärung besondere Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten für die Eigentümergemeinschaft." Weiter heisst es dort: "Seit Juli 2022 müssen...
„Messi-Wohnung: Entrümpelung kostet Vermieter in Deutschland jährlich Millionen“
Auf rechtslupe.de lesen wir: "Das Messie-Syndrom, genauer gesagt das Zwangshorten, gehört zu den psychischen Störungen. Betroffene können nicht mehr zwischen wertvoll und wertlos unterscheiden und horten so Unmengen an Gegenständen im persönlichen Umfeld. Aktuelle...
„Vermieter fordert nach 30 Jahren Schadenersatz“
Auf deutscherpresseindex.de lesen wir: "Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters kann laut ARAG Experten erst dann verjähren, wenn der Vermieter die Mietsache zurückerhält. Auch dann, wenn das Schaden auslösende Ereignis bereits mehr als 30 Jahre zurückliegt." Weiter...
„Diese Regeln müssen Airbnb-Vermieter beachten“
Auf capital.de lesen wir: "Wer seine Wohnung an Touristen vermietet, verdient je nach Lage eine Menge Geld – zumindest in der Theorie. Denn immer mehr Regionen beschränken Kurzzeitvermietungen, um Wohnraum zu sichern. Und das ist nicht die einzige Hürde." Eiter heisst...
„Erbschaftssteuer: Das sind Deutschlands wahre Verfassungsfeinde“
Auf berliner-zeitung.de lesen wir: "Die unzureichende Besteuerung von Multimillionen-Vermögen und Erbschaften ist ein Verstoß gegen das Grundgesetz. Das gefährdet die Demokratie. Ein Kommentar." Weiter heisst es dort: "Seit Jahrzehnten nimmt in Deutschland die...
„Grundsteuerwertbescheid – Deshalb sollten Sie Einspruch einlegen!“
Auf nord24.de lesen wir: "Sollten Sie die Grundsteuererklärung bereits eingereicht haben, kann es schon sein, dass Sie Ihren Grundsteuerwertbescheid erhalten haben. Rechtsanwalt Dr. Schmel empfiehlt innerhalb von einem Monat Einspruch einzulegen!" Weiter heisst es...
„Das Berliner Testament ist voller Tücken“
In der FAZ lesen wir: "Erst der Partner, dann die Kinder: Das Berliner Testament ist unter Ehepaaren weit verbreitet. Dabei hat es große Nachteile." Weiter lesen wir hier: "Wenn der Erbrechtsanwalt Dietrich Ostertun mit Ehepaaren spricht, bekommt er immer wieder das...
„Einmietbetrug – Vorgehen gegen Mietbetrüger und erkennen von Mietnomaden“
Auf juraforum.de lesen wir: "Was Mietnomaden bzw. Mietbetrüger besonders auszeichnet und was Vermieter dagegen unternehmen können, erfahren Sie in diesem Beitrag." Weiter heisst es hier: "Vermieter können unter Umständen auch an Mietnomaden geraten. Dies ergibt sich...
„Diese Regeln müssen Airbnb-Vermieter beachten“
Auf capital.de lesen wir: "Wer seine Wohnung an Touristen vermietet, verdient je nach Lage eine Menge Geld – zumindest in der Theorie. Denn immer mehr Regionen beschränken Kurzzeitvermietungen, um Wohnraum zu sichern. Und das ist nicht die einzige Hürde" Weiter heisst...
„Vermieter blockieren Einbau von Wallboxen: Jetzt macht Gericht klare Ansage“
Auf efahrer.chip.de lesen wir: "Wer als Mieter eine private Wallbox an seinem Stellplatz installieren lassen will, musste bislang oftmals mit seinem Vermieter darüber streiten. Ein Gerichtsurteil aus München stärkt ab sofort die Mieter-Rechte in solchen Fällen. "...
„Höhere Wertansätze: So verteuert sich Erben“
In der FAZ heisst es: "Die neuen Bewertungsregeln für Immobilien sollen marktgerechter werden. Damit steigt insbesondere für vermietetes Eigentum die Steuerlast. Steuervermeidung ist vor allem unter Ehepartnern, Kindern und Enkeln möglich. Wer jetzt was tun kann."...
„Streit um Untermietvertrag – Vermieter muss Ukrainer nicht dulden“
Auf n-tv.de lesen wir: "Ein Mieter will in seiner geräumigen Münchner Wohnung Ukrainer aufnehmen. Gegen die Ablehnung klagt er mit Unterstützung des Mietervereins. Das Amtsgericht gibt ihm Unrecht. Der Vermieter könne nicht gezwungen werden, die Interessen Dritter zu...
„Das ändert sich ab 2023 für Mieter und Vermieter“
Auf haus.de lesen wir: "Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer erwarten im neuen Jahr einige gesetzliche Neuerungen. Hier erfahren Sie, worauf sich Mieter und Eigentümer ab Januar 2023 einstellen können." Weiter lesen wir: "Mieter, Vermieter und Immobilienbesitzer...
„Millionen Steuererklärungen fehlen noch: Wer Grundsteuer-Frist versäumt, dem drohen hohe Bußgelder“
Im focus lesen wir: "Bis Ende Januar haben die 36 Millionen Grundstücksbesitzer noch Zeit, ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Der Blick in einige Bundesländer zeigt: Noch immer fehlen Millionen Erklärungen. Und wer die Frist versäumt, für den kann es teuer werden."...
„Mieter rufen nur wenig Förderung für Balkonkraftwerke ab“
Auf heise.de lesen wir: "Hauptsächlich rufen Hausbesitzer eine in Mecklenburg-Vorpommern gewährte Förderung für Balkonkraftwerke ab – die angepeilte Hauptzielgruppe hält sich zurück." Weiter heisst es dort: "Die nur in Mecklenburg-Vorpommern gewährte Landesförderung...
„Anmerkung zur Neubewertung von Immobilien durch das Jahressteuergesetz 2022“
Auf anwalt.de lesen wir: "Große Aufregung herrscht unter Immobilienbesitzern wegen der Folgen, die die Änderung des Bewertungsgesetzes im Hinblick auf Immobilien haben. Panikartig wird befürchtet, dass es zu einer massiven Steigerung von Erbschafts- oder...
„Vermieter: Welche Falle beim Gas-Tarifwechsel für das Mehrfamilienhaus droht“
Im Handelsblatt lesen wir: "Wer die Energie für seine Mieter zentral einkauft, kann unerwartete Probleme nach einer Kündigung bekommen. Was Vermieter wissen sollten." Weiter heisst es hier: "Im August erhielt Uwe Kordts die Kündigung seines Gasvertrags. Er wandte sich...
„Flächenangabe im Mietvertrag: »Wohn-/Nutzfläche« umfasst auch Kellerräume“
Auf smartlaw.de lesen wir: "Die Flächenangabe im Mietvertrag spielt insbesondere bei der Betriebskostenabrechnung und bei Mieterhöhungen eine wichtige Rolle. Deshalb kommt es auf die konkrete Vereinbarung im Vertrag an." Weiter heisst es dort: "Nachdem eine Mieterin...
„Immobilie verkauft, aber Käufer zahlt nicht – Das können Sie tun“
Auf anwalt.de lesen wir: "Es ist ein Fall, der derzeit zahlreiche Verbraucher betrifft: Man hat den passenden Käufer für das Haus, die Wohnung oder das Grundstück gefunden, sich über den Kaufpreis und die sonstigen Bedingungen des Verkaufs geeinigt und den...
„Zahl der Zwangsräumungen im Land Bremen 2021 um 40 Prozent gesunken“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "2021 wurden 455 Wohnungen im Land Bremen zwangsgeräumt. Laut Bundesjustizministerium ein Rückgang von knapp 40 Prozent. Bundesweit stagniert die Zahl der Zwangsräumungen." Weiter heisst es "Im Land Bremen sind im vergangenen Jahr 455...
„Es gelten enge Grenzen – Verkaufsgewinn der Wohnung kann steuerfrei sein“
Brei n-tv.de lesen wir: "Die Veräußerung einer Immobilie mit Gewinn kann unter bestimmten Umständen steuerfrei sein. Etwa dann, wenn das Objekt selbst oder von den eigenen Kindern genutzt wird. Es gelten aber enge Grenzen." Weiter heisst es dort: "Wer eine Immobilie...
„Mietrückstand: Auch mit bestimmten Trick gilt die fristlose Kündigung“
Auf infranken.de lesen wir: "Mieter*innen, die im Mietrückstand sind, gehen oft davon aus, dass sie durch "Teilzahlungen" die fristlose Kündigung abwenden können. Der BGH hat entschieden, dass das nicht geht." Weiter heisst es hier: "Laut Deutschem Mieterbund darf...
„Wer erbt, hat unverdientes Glück: Die höhere Erbschaftsteuer ist kein Skandal, sondern gerecht“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Häuser und Wohnungen mit starkem Wertzuwachs führen künftig zu einer höheren Steuer. Aus gutem Grund." Weiter heisst es hier: "Höhere Immobilienpreise – und dann auch noch höhere Erbschaftsteuer? Ein Skandal? Eigentlich nicht. Aber erst...
„Wer die Ersparnis aus der Entlastung versteuern muss“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Regelung soll „den sozialen Ausgleich sicherstellen“. Das Finanzministerium hat nun eine Regelung vorgelegt, wen genau das betrifft. Lindner rechnet mit Einnahmen von 850 Millionen Euro." Weiter heisst es dort: "Wer ein hohes Einkommen...
„Mietrecht: Anpassungsanspruch des Vermieters bei der Betriebskostenvorauszahlung?“
Auf anwalt.de lesen wir: "Nach aktueller Gesetzeslage (§ 560 Abs. 4 BGB) kann der Vermieter immer nur nach einer Abrechnung eine Anpassung der künftigen Betriebskostenvorauszahlungen vornehmen. Selbst wenn während des vorherigen Abrechnungsjahres – diese Jahr also...
„Top-Jurist rät vielen Eigentümern: Wehren Sie sich gegen die Grundsteuer“
Auf focus.de lesen wir: "Bis Ende Januar muss jeder Immobilieneigentümer in Deutschland den Grundsteuerwertbescheid ausgefüllt haben. Schon jetzt ist die Aufregung gewaltig. Der Verfassungsrechtler Gregor Kirchhof erklärt, wieso die Grundsteuer-Reform nötig wurde und...
„Bundesrat stimmt zu – Vermieter müssen künftig CO2-Abgabe mitzahlen“
Auf n-tv lesen wir: "Viele, die zur Miete wohnen, werden ab Jahresbeginn bei der CO2-Abgabe entlastet: Der Bundesrat gibt grünes Licht für ein Gesetz zur Kostenbeteiligung von Vermieterinnen und Vermietern. Deren Anteil sinkt aber, je emissionsärmer das Gebäude ist....
„Bremen: Weil Vermieter im Rückstand sind, kriegen zahlreiche Mieter kein Gas“
Im focus lesen wir: "In Bremen frieren einige Mieter in ihren Wohnungen. In einem ganzen Wohnblock wurde das Gas abgedreht - obwohl die Mieter ihre Abschläge gezahlt haben. Offenbar sind die Vermieter im Rückstand. Das Bremer Innenressort hat sich in dem Fall nun...
„Alternative zum Vererben – Immobilie an Kinder verkaufen? Welche teuren Fallen lauern“
Im focus lesen wir: "Vererben oder verschenken Sie Ihre Immobilie an Ihre Kinder, dann werden Erbschafts- oder Schenkungssteuern fällig. Die lassen sich umgehen, wenn Sie die Immobilie zu Lebzeiten an den Nachwuchs verkaufen. Das ist nicht unkompliziert, bietet aber...
„Bekämpfung von Geldwäsche – Notare sorgen sich um Rechtssicherheit beim Immobilienerwerb“
Auf lto.de lesen wir: "Rechtsfolgen des bald geltenden Verbotes, Immobilien mit Bargeld zu bezahlen, verunsichern die Notare. Das öffentliche Vertrauen in das Grundbuch drohe Schaden zu nehmen. Außerdem warnen sie vor unverhältnismäßigen Kontrollpflichten." Weiter...
„Mietrecht – Heizkosten werden fällig, auch wenn Sie nicht heizen“
Auf t-online.de lesen wir: "Heizen können sich viele nicht mehr leisten – die Energiepreise sind mittlerweile extrem hoch. Bringt es eine Ersparnis, wenn man nicht oder nur wenig heizt?" Weiter heisst es hier: "Werden die Thermostate heruntergedreht oder zumindest auf...
„Die Lösung für Lindners Dilemma mit der Erbschaftsteuer“
Auf wiwo.de lesen wir: "Das Vererben von Häusern und Wohnungen wird drastisch teurer, weil das Bundesfinanzministerium die Berechnungsformel ändert. Nun drängen Unionsabgeordnete und der Verband Haus & Grund auf eine Anpassung des Steuertarifs. Die Beamten von...
„Wäschetrocknen verboten: Darf mein Vermieter das in der Wohnung überhaupt?“
In der Frankfurter Rundschau lesen wir: "Trockner gelten als Energiefresser, weshalb viele ihre Wäsche in der Wohnung zum Trocknen aufhängen. Bei Vermietern ist das nicht gerne gesehen." Weiter heisst es dort: "Die Entwicklung des Strompreises bereitet derzeit vielen...
„Folgen des gekippten Vorkaufsrechts : Mieter:innen hängen in der Schwebe“
Auf taz.de lesen wir: "Immer mehr Vermieter:innen greifen Abwendungsvereinbarungen an, die Mieter:innen bisher vor Verdrängung schützen. Die Bezirke halten dagegen." Weiter heißt es hierzu: "Der Schutz von Berlins Mieter:innen droht weiter zu bröckeln....
„CDU fordert: Bund soll allzu neugierige Vermieter ausbremsen“
In den Lübecker Nachrichten lesen wir: " Datenschützer wollen die Neugier von Vermietern begrenzen. Die Nord-CDU sieht’s genau so, fordert vom Bund ein Musterformular, das den erlaubten Kanon von Fragen nach den persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnissen...
„Vermieter oder Mieter: Wer muss die Überprüfung der Rauchmelder bezahlen?“
Auf web.de ist zu lesen: "Die Kontrolle der Mülltrennung oder auch die Überprüfung der Rauchmelder: Für diese Kosten müssen Mieter selbst aufkommen. Das hat das Bundesgerichtshof (BGH) am Dienstag in Karlsruhe erklärt." Weiter heisst es dazu: "Vermieter dürfen die...
„Grundsteuer: Experte rät allen Eigentümern zum Einspruch gegen Finanzamt-Bescheid“
Auf merkur.de lesen wir: "Alle Eigentümer in Deutschland müssen bis Ende Januar eine Grundsteuer-Erklärung abgeben. Steuerberater Oliver Hagen äußert daran harte Kritik – und rät, gegen den Grundsteuerwertbescheid vorzugehen." Weiter heisst es: "Fristende für die...
„Dürfen Wohnungen für Flüchtlinge beschlagnahmt werden?“
In DIE WELT lesen wir zum Thema: "Die Unterkünfte für Flüchtlinge gehen aus. Städte versuchen, leer stehende Wohnungen zu beschlagnahmen. Nun wurde sogar Mietern gekündigt. Ist das erlaubt? Die Rechte des Staates sind weitgehend." Weiter heisst es hierzu: "Es gibt...
„Bremer Amtsgericht kippt Mietpreiserhöhung“
Im Weser-Kurier lesen wir vor einigen Tagen: "Urteil zur Indexklausel: Zwei Bremer haben gegen eine höhere Miete geklagt – und in erster Instanz recht bekommen. Das Urteil steht stellvertretend für viele Fragen, die Mieter und Vermieter beschäftigen." Weiter lesen...
„Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?“
Bei haufe.de lesen wir: "Wenn Wohnungsmieter insolvent sind, stehen Fragen nach den Folgen für den Vermieter im Raum. Gerade in der aktuellen Energiekrise und den Kostensteigerungen, wird das Thema an Brisanz gewinnen. Vermieter müssen einiges beachten beim...
„Kakerlaken in verdreckter Mietwohnung müssen kein Kündigungsgrund sein“
Auf myhomebook.de lesen wir: "Was die Wichtigkeit von Sauberkeit und Ordnung betrifft – da gehen die Meinungen auseinander. Allerdings wurden dazu auch schon einige Gerichtsurteile gefällt. Wann kann der Zustand der eigenen Wohnung sogar zur Kündigung führen?" Weiter...
„Grundsteuer-Trick, den jeder nutzen kann: Räume weglassen und Geld sparen“
Auf chip.de lesen wir: "Je weniger Zimmer, desto günstiger kommen Sie bei der Grundsteuer davon. Schließlich hängt diese von den Quadratmetern ab. Aber wussten Sie auch das: Manche Räume müssen Sie gar nicht angeben." Weiter heisst es: "Leider ist die...
„Muss ein neuer Lastenausgleich sein? Wie die BRD 1952 die Reichen enteignete“
In der BZ lesen wir: "Wirtschaftshistoriker erklären, wie in Westdeutschland die größte Umverteilung von Reichtum in einer Demokratie stattfand und welche Maßnahmen heute nötig sind." Weiter heisst es: "Die größte Umverteilungsaktion von Reichtum, die je in einer...
„„Erbengemeinschaften sind die Pest““
Auf faz.net lesen wir zum Thema: "Nach dem Tod eines geliebten Verwandten bleibt zunächst die Trauer. Doch irgendwann werden Gespräche über das Erbe relevant. Anwältin Katharina Mosel über die Konflikte, wenn mehrere eine Immobilie erben, alte Rechnungen und...
„Sanierungsgesetz – Was auf Hauseigentümer zukommt“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Neue Eigentümer alter Immobilien müssen nach deutschem Recht unter Umständen in Heizung und Dämmung investieren. Das gilt auch bei geerbten Häusern. Die EU plant strengere Verpflichtungen." Weiter heisst es hier: "Aus Sicht von Markus Meis...
„Formelle Anforderungen an Mieterhöhungsklärungen nach Modernisierungsmaßnahmen gem. § 559 Abs. 1 BGB“
Bei wolterskluwer.com lesen wir: "Bei einem Mieterhöhungsverlangen nach der Durchführung von Modernisierungsmaßnahmen ist es nicht erforderlich, dass der Vermieter in der Erhöhungserklärung die für verschiedene Modernisierungsmaßnahmen angefallenen Gesamtkosten nach...
„Was die Kappungsgrenze bei Mieten bedeutet“
Auf t-online.de lesen wir: "In vielen Städten scheinen die Mieten unaufhörlich zu steigen. Doch es gibt gesetzliche Grenzen. Wir erklären, welche Mieterhöhungen Sie sich nicht gefallen lassen müssen." Weiter heisst es dort: "Vor diesem Schreiben fürchten sich viele:...
„Grundsteuer: Welche Räume nicht angegeben werden müssen“
In der FR lesen wir: "Die Grundsteuererklärung enthält unter anderem die Quadratmeterangaben zu allen Wohn- und Nutzflächen. Doch nicht alle Räume müssen berücksichtigt werden." Weiter heisst es dort: "Alle Hauseigentümer:innen und Grundbesitzende erwartet eine...
„Grundsteuer-Erklärung: So vermeiden Bremer den Frust um die Frist“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Viele Bremerinnen und Bremer tun sich schwer, die Grundsteuer-Erklärung auszufüllen. Woran es liegt und wie sich die wichtigsten Probleme lösen lassen, erklären wir hier." Weiter lesen wir: "Nur ein Bruchteil der Eigentümerinnen und...
„Betriebskosten: Wissenswertes für Immobilieneigentümer und Mieter“
Auf gevestor.de lesen wir: "Im Zusammenhang mit dem Immobilieneigentum und dem Vermieten gibt es eine Reihe von Begriffen, mit denen Eigentümer und Mieter schon einmal durcheinander kommen können. So existieren zum Beispiel die Miete, die Nebenkosten und die...
„Mangel im Exposé, Maklerlohn futsch? – nicht unbedingt“
Bei haufe.de lesen wir: "Wer "sehenden Auges" eine mangelhafte Immobilie kauft, kann später keine Ansprüche geltend machen – oder dem Makler die Provision verweigern. Es kommt laut Bundesgerichtshof (BGH) auf den Zeitpunkt der Kenntnis an, auch wenn beim Notartermin...
„Das passiert, wenn Sie die Grundsteuererklärung nicht abgeben“
Auf capital.de lesen wir: "Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung läuft am 31. Oktober aus. Wer bis dahin nicht abgibt, muss mit Sanktionen vom Finanzamt rechnen" Weiter heisst es dort: "Gut anderthalb Monate bleiben Eigentümerinnen und Eigentümern noch, um die...
„Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf“
Auf anwalt.de lesen wir: "Der Immobilienkauf ist beim Kauf eines Eigenheims oftmals eine emotionale Angelegenheit. Träume und Hoffnungen verbinden sich mit dem Eigenheim. Gleichzeitig sind die Immobilienpreise in ungeahnte Höhe geklettert, die Finanzierung des...
„Nachvollziehbare Forderung von Eigentümern und Mietern“
In der FAZ lesen wir: "Vor allem in Ballungsräumen werden Mieter Probleme bekommen, ihre Energiekosten zu tragen. Eine gemeinsame Forderung von Eigentümern und Mieterschützern verdeutlicht den Ernst der Lage." Weiter heisst es dort: "Der hessische Landesverband des...
„Eigenheim in Gefahr“
In der FAZ lesen wir: "Steigende Preise, höhere Zinsen und die Erbschaftsteuer erhöhen die Hürden auf dem Weg ins Eigenheim. Zumindest das Problem mit der Steuer ließe sich lösen." Weiter lesen wir: "Steigende Zinsen gepaart mit hoher Inflation lassen nicht nur den...
„Wann Eigentümer mit einer hohen Grundsteuer rechnen sollten“
Im Handelsblatt Online lesen wir: "Teile Ostdeutschlands müssen mit stärkeren Erhöhungen rechnen als Münchner Bestlagen. Was auf Eigentümer zukommt und warum sie sich früh gegen eine Erhöhung wehren müssen." Weiter lesen wir: "Deutschlands Grundeigentümer grübeln über...
„Häuser unterm Hammer“
In der FAZ lesen wir: In Krisen finden meist mehr Zwangsversteigerungen von Wohnungen und Häusern statt. Sind die Gerichtstermine eine Chance für Privatanleger, günstig eine Immobilie zu ergattern? Zehn Tipps und Fakten für Bieter." Weitert heisst es dort: "Ein Wort...
„Nicht nur Eigentümer betroffen: Neue Grundsteuer bittet auch Mieter zur Kasse“
Bei chip.de lesen wir: "Immobilienbesitzer müssen sich derzeit mit der Grundsteuer-Erklärung herumschlagen. Doch als Mieter sollte man sich nicht zu früh freuen. Die Grundsteuer ist umlagefähig. Kosten werden also an Sie weitergereicht." Weiter heisst es: "Die...
„Balkonnutzung im Mietrecht: Dürfen Mieter eine Peace-Fahne aufhängen?“
Auf Juraforum.de lesen wir: "Viele Mieter möchten angesichts der Invasion Putins in die Ukraine eine Fahne auf dem Balkon und am Fenster aufhängen. Doch wie sieht die rechtliche Seite aus?" Weiter heisst es dort: "Die tragischen und erschütternden Ereignisse in der...
„Kauf einer Immobilie: Das müssen Sie zum Ablauf des Beurkundungstermins beim Notar wissen“
Auf Anwalt.de lesen wir: "Ist die Traumimmobilie gefunden und die Einigung mit dem Verkäufer über die wesentlichen Vertragspunkte erfolgt, wird der Notar für den Beurkundungstermin kontaktiert. Warum wir Immobilienkäufern raten darauf hinzuwirken, dass allein der...
„Mieter dürfen Wallbox und Installateur frei wählen“
Auf golem.de lesen wir: "Der Anspruch von Mietern auf die Installation einer Wallbox in einer Tiefgarage geht weit. Das hat das Landgericht München entschieden." Eiter heisst es: "Der Vermieter darf einem Mieter die Installation einer Wallbox nicht untersagen, wenn...
„Grundsteuerreform: Von diesen Faktoren hängt es ab, wie teuer Ihre Immobilie wird“
Im Handelsblatt lesen wir: "Teile Ostdeutschlands müssen mit stärkeren Erhöhungen rechnen als Münchner Bestlagen. Was auf Eigentümer zukommt und warum sie sich früh gegen eine Erhöhung wehren müssen." Weiter lesen wir dazu: "Deutschlands Grundeigentümer grübeln über...
„Die faulen Tricks der Makler“
Auf capital.de lesen wir: "Der Vermittlungsmarkt für Immobilien ist umkämpft und das Angebot vielerorts knapp. Um sich ein Geschäft zu sichern, setzen einige Makler mitunter auf fragwürdige Tricks, Strategien und Absprachen" Weiter heisst es zum Thema: "Viel Geld für...
„Grundsteuer-Irrsinn! Die Wut der Hauseigentümer wächst“
Auf focus.de lesen wir: "Die neue Grundsteuerreform bedeutet für Millionen Deutsche bürokratischen Aufwand. Hinzu kommen für viele hohe Kosten. Das macht wütend, zeigt ein Blick in die Foren der Steuerplattform „Elster“" Weiter heisst es: "Die Wut auf die...
„Jeder achte Mieter mit Wohnkosten überlastet“
Auf tagesschau.de lesen wir zum Thema: „In Deutschland lebt jeder zweite Haushalt zur Miete. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind viele von ihnen mit den Wohnkosten überlastet. Besonders betroffen sind Einpersonenhaushalte und Geringverdiener.“ Weiter heisst es:
„Gut informiert ist die halbe Miete: Was Sie über Mietverträge wissen sollten – Teil 2“
Auf anwalt.de lesen wir: "In Deutschland werden jedes Jahr rund 1,5 Millionen Mietverträge neu abgeschlossen. Mieter und Vermieter treffen darin Absprachen und Vereinbarungen, die neben den gesetzlichen Regelungen zum Mietrecht die Grundlage für das Mietverhältnis...
„Kein Verbot von Gasheizungen – Regierung kippt Wärmepumpen-Pflicht“
Auf echo24.de lesen wir: "Nun also doch nicht. Groß war ein Verbot von Gasheizungen für das Jahr 2024 angekündigt worden, doch nun kippt die Regierung den Plan. Durch die Gesetzesänderung wären Wärmepumpen in vielen Fällen eine verpflichtende Alternative geworden. Die...
„„Eine Verzehnfachung? Find ich unverschämt“: Diese Beispiele zeigen, welchen Frust die neue Grundsteuer auslöst“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Das Finanzministerium rühmt die Grundsteuerreform als „eines der größten Projekte der Steuerverwaltung in der Nachkriegsgeschichte“. Für Eigentümer ist sie vor allem eine Qual." Weiter heisst es: "Zunächst freute sich Heinz Gerhard (Name...
„Das müssen Sie zur neuen Grundsteuer wissen“
Auf focus.de lesen wir: "Der Bund der Steuerzahler kritisiert das aktuelle Verfahren zur Neuberechnung der Grundsteuer. Gleichzeitig fordert der Verband eine Verlängerung der Abgabefrist. Wie Betroffene unabhängig davon ihre Angaben rechtzeitig machen können." Weiter...
„Heizungstausch ab 2024: So aufwendig kann es werden“
Beim BR lesen wir: "Die Bundesregierung plant beim Heizungstausch strenge Regeln für Immobilienbesitzer. Ab 2024 soll jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Was heißt das konkret? Wie sehen die Heizungen in Zukunft aus?" Weiter...
„GRUNDSTEUERREFORM 2022 – Ifo-Chef Clemens Fuest zum Grundsteuer-Chaos: „Einige Bundesländer zeigen, dass es auch einfacher geht““
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Grundsteuerreform sorgt deutschlandweit für Frust. Auch Ökonom Clemens Fuest meint: Die Chance auf eine Steuervereinfachung wurde vertan. Welchen Vorteil die Reform dennoch bietet." So heisst es im Interview: "Herr Fuest, Elster-Pannen,...
„Erbschaftssteuer – Den Verkehrswert einer Immobilie richtig ermitteln“
Auf anlegen-in-immobilien.de lesen wir: "Wenn Immobilien vererbt werden, unterliegt diesen in der Regel ein hoher Geldwert. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass der Erbe eine hohe Erbschaftssteuer zu leisten hat, sofern er sein Erbe antritt. Dabei bestimmt der...
„Die Übergabe der Wohnung – Vermieter aufgepasst!“
Im Bayreuther Tageblatt lesen wir: "Wenn es nicht passiert wäre, könnte ich es nicht berichten. Denn immer wieder gibt es Vermieter, die nicht wissen, wie man sich bei der Rückgabe der Mietsache verhält." Weiter heisst es: "Der Mieter hat gekündigt und in der Regel...
„Teurer Klimaschutz – Eiertanz um die Heizung“
Auf faz.net heisst es: "Um den Energieverbrauch zu senken, braucht es weitreichende Eingriffe bis hin zum Heizungstausch. Doch hier herrscht ein Interessengegensatz zwischen Mieter und Vermieter." Weiter lese wir: "Das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern bietet...
„Werden wir mit der neuen Grundsteuer systematisch enteignet?“
Auf focus.de lesen wir: "Mit steigender Verschuldung wächst die Angst, dass der Staat über neue Abgaben und Steuern die Löcher stopfen will. In den sozialen Netzwerken wird im Zuge dessen viel über einen Lastenausgleich philosophiert, den einige sogar einer Enteignung...
„Höhere Abschreibungen auf Immobilien nur noch in diesem Jahr“
Auf wiwo.de lesen wir: "Ab 2023 sollen erhöhte Abschreibungen auf Gebäude wegfallen. So steht es in einem Entwurf zum Jahressteuergesetz. In diesem Jahr dürfen Vermieter aber noch mehr abschreiben. Außerdem: Urteile zu Zoll und Wohnung." Wir lesen dazu: "Es ist ein...
„Verstoß gegen Mietpreisbremsen-Verordnung: Mieter hat Anspruch auf Rückzahlung“
Auf smartlaw.de lesen wir: "Verstößt ein Vermieter, dessen Wohnung im Geltungsbereich der Mietpreisbremse liegt, gegen die vorgeschriebene Mietendeckelung, kann es für ihn teuer werden, wenn der Mieter zu viel gezahlte Miete zurückverlangt." Weiter heisst es dort:...
„Sind alle Angaben aus einem einfachen Grundbuchauszug ersichtlich?“
Auf anwalt.de lesen wir: "In Spanien kann jeder unter der Webseite www.registradores.org das Grundbuch abfragen. Die Angaben des Vor- und Familiennamens reichen oftmals schon aus, um den gesuchten Eigentümer ausfindig zu machen und das Grundbuchamt stellt gegen einen...
„Nachzahlung von Miete nach der Kündigung“
Auf anwalt.de lesen wir: "Nachzahlung von Miete nach erfolgter Kündigung. Unterschiedliche Wirkung auf ordentliche und außerordentliche Kündigung." Weiter heisst es: "Der Fall: Eine Mieterin in Berlin geriet wohl in finanzielle Schwierigkeiten. Sie zahlte die Miete...
„Verkauf der Immobilie – Bank muss Vorfälligkeitsentschädigung erstatten“
Auf ntv lesen wir: "Eine hessische Volksbank muss ihrem Kunden aufgrund einer falschen Information im Kreditvertrag den Vorfälligkeitszins erlassen - so ein Urteil des Landgerichts Darmstadt. Der Fall ist brisant, denn er könnte eine Welle auslösen." Weiter heisst es...
„Mehr als 90 Prozent der Grundsteuer-Erklärungen in Bremen fehlen noch“
Bei butenunbinnen.de lesen wir: "Grundwerte für 240.000 Grundstücke, Häuser und Wohnungen müssen neu berechnet werden. Finanzressort rechnet mit steigenden Zahlen. Bis Ende Oktober bleibt Zeit die Erklärungen abzugeben" Weiter heisst es: "Im Land Bremen haben erst...
„Wie Mieter aus der Kaution mehr Geld machen können“
In der Berliner Zeitung lesen wir: "Die Mietkaution parkt normalerweise auf einem Bankkonto. Möglich ist es aber auch, das Geld während der Mietdauer am Aktienmarkt anzulegen" Weiter lesen wir: "Die Nachricht machte Schlagzeilen: Aus einer in Aktien angelegten...
„Mehr Bäume für Bremen“
Im Weser-Report lesen wir: "Die Grünen fordern wegen des fortschreitenden Klimawandels die Verschärfung der Baumschutzverordnung" Weiter lesen wir zu Thema: "„In Bremen ist die Anzahl der Bäume von 69.000 auf 73.000 gestiegen, aber das reicht noch nicht“, findet Ralph...
„Haus an Kind verkaufen: Von Steuervorteilen profitieren“
Bei Immowelt lesen wir: "Wenn Eltern ihr Haus an ein Kind verkaufen, sparen sie ihm nicht nur die Erbschaft- oder Schenkungsteuer, sondern können auch selbst davon profitieren. Wir erklären, wie." Weiter heisst es: "Wenn sich Eltern Gedanken machen, was einmal mit...
„Mietrecht: Darf der Kinderwagen im Treppenhaus stehen?“
Bei gofeminin.de lesen wir: "Ein im Hausflur abgestellter Kinderwagen kann zu Problemen mit Nachbarn und Vermietern führen. Aber wohin mit dem Wagen, wenn man weiter oben wohnt, es aber keinen Aufzug gibt? Darf man seinen Kinderwagen im Treppenhaus abstellen, selbst...
In Aktien angelegte Kaution muss inklusive der erzielten Kursgewinne ausgezahlt werden
Auf jurafakten.de lesen wir: "Das Amtsgericht Köln hat entschieden, dass Vermieter eine in Aktien angelegte Kaution inklusive der erzielten Kursgewinne auszahlen müssen. Im konkreten Fall hatte eine Frau aus Köln geklagt, deren Eltern im Jahr 1960 die Wohnung einer...
„Wer muss die Notarkosten beim Immobilienkauf bezahlen?“
Auf anwalt.de lesen wir: "Ohne einen Notarvertrag geht es beim Kauf einer Immobilie oder eines Grundstücks nicht, da das Gesetz eine Beurkundungspflicht vorsieht. Ansonsten ist der Immobilienkaufvertrag unwirksam. Ist die Traumimmobilie gefunden, stellt sich für viele...