Auf anwalt.de lesen wir: „Vor Abschluss eines Mietvertrages ist es im Mietrecht üblich, dass Vermieter von Mietinteressenten eine Selbstauskunft verlangen. Vermieter haben ein berechtigtes Interesse daran zu wissen, wer in die Wohnung einzieht. Grundsätzlich...
Auf anwalt.de heisst es knapp: „Keine eigenmächtige Wohnungsräumung ohne gerichtlichen Titel“. Weite lesen wir: „Wird die Miete nicht bezahlt und ist der Mieter unauffindbar, darf der Vermieter die Wohnung nicht eigenmächtig in Besitz nehmen, etwa...
Auf anwalt.de lesen wir: „Es gibt neben einem drohenden Strafprozess kaum etwas derart Einschneidendes, wie aufgrund einer Kündigung die Wohnung verlassen zu müssen. Unter Zeitdruck, noch schlimmer, wenn die Räumung schon durch Gerichtsvollzieher durchgesetzt...
Auf haufe.de lesen wir: „Gemäß § 536 Abs. 1 BGB kann der Mieter für die Zeit, in der die Gebrauchstauglichkeit der Mietsache beeinträchtigt ist, die Miete mindern. Bei Baumaßnahmen ist eine solche Beeinträchtigung grundsätzlich gegeben, egal ob die Baumaßnahme...
Im Merkur lesen wir: „Verstößt der Vermieter gegen die Mietpreisbremse, können Mieter aktiv werden. Betroffene können zu viel gezahlte Miete zurückfordern. So funktioniert es.“ Weiter heisst es dort: Mieten sind teuer und in Ballungsgebieten wie Frankfurt,...
Im Weser-Kurier lesen wir: „So wie Bremen die sogenannte gesplittete Abwassergebühr organisiert, ist sie laut Urteil unzulässig. Kosten für Schmutz- und Regenwasser müssen für alle Grundstücke berücksichtigt werden. Das sind die Folgen.“ Weiter heisst es...