Blog
Haus und Ökonomie
„Wärmepumpen – Auf Tuchfühlung zum Nachbarn“
Im Weser-Kurier heisst es: " Wärmepumpen sind ein wichtiger Faktor im Zuge der Energiewende. Die Abstandsregelung ist in Bremen behördlich geregelt." Weiter heisst es dazu: "Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland gemäß dem Bundesverband Wärmepumpe insgesamt 236.000...
„Führt Habecks Heizungswende zur Flaute auf dem Häusermarkt?“
In der FAZ heisst es: "Die Bürger zögern mit dem Immobilienkauf. Es liegt nicht nur an hohen Preisen und Zinsen. Eine Umfrage führt einen weiteren Grund an." Weiter lesen wir dort: "Inflation und hohe Zinsen setzen Verbrauchern und Verbraucherinnen in Deutschland zu....
„Wer für die Wärmepumpe zahlt“
In der FAZ heisst es: "Nach Modernisierungen steigt die Miete. Oft mehr, als die Heizkosten sinken. Der Mieterbund und die Grünen wollen das jetzt ändern." Weiter heisst es dort: "Kommt es noch auf die Tagesordnung oder nicht? Ob der Bundestag nächste Woche in erster...
„Gastbeitrag von Gabor Steingart – Auf dem Immobilienmarkt ist ein grausames Spektakel zu beobachten“
Im Focus heisst es: "Investoren und Mieter sind dazu verdammt, „eine Krise im Zeitlupentempo“ zu durchleben. So sieht es jedenfalls Volkswirt Thomas Mayer. Der Grund: Wohnräume werden gleichzeitig verteuert und verknappt." Weiter lesen wir dort: "Im deutschen...
„Keine guten News für Mieter in Bremen“
In digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3218 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 6 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Diese Ansprüche stellen Mieter an ihr Zuhause“
Im Handelsblatt heisst es: "Nachhaltige Immobilien, eine gute Lage und digitale Kommunikation mit dem Eigentümer wünschen sich viele Mieter. Doch die Realität sieht oft anders aus." Weiter lesen wir dort: "Energieeffiziente und nachhaltige Immobilien, eine...
„Wegen Habecks Heiz-Hammer gibt es jetzt sogar Zweifel an der neuen Grundsteuer“
Im Focus lesen wir: "Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck schwingt trotz des allgemeinen Aufschreis in der Bevölkerung weiterhin seinen Heizungs-Hammer. Die Folge: Unsanierte Gebäude verlieren an Wert. Das könnte nun aber Folgen für das andere große Wohn-Thema...
„Die Sekte für Wärmepumpen-Missbrauch“
Auf achgut.com lesen wir: "Eine geniale Erfindung, die Wärmepumpe, bekommt den ganzen Ärger ab, den die politischen Transformatoren blind vor Weltrettungsehrgeiz vom grünen Zaun brechen. Die Arbeitsgemeinschaft Energie und Umwelt AGEU bringt den Wahnsinn treffend auf...
„Große Preissprünge: Warum Wärmepumpen immer teurer werden“
Auf ndr.de heisst es: "Die Diskussion um das neue Heizungsgesetz ist in vollem Gange - und die Nachfrage nach alternativen Wärmequellen wie Wärmepumpen boomt. Gleichzeitig kommt es zu großen Preissprüngen und langen Lieferzeiten." Weiter lesen wir dort: "Martin Hennig...
„„Die neue städtische Mietwelt liegt bei 30 Euro/qm““
In der Immobilien Zeitung heisst es: "Prea-Chef Gabriel Khodzitski sieht einen hochpreisigen Wohnungsmietmarkt voraus, „den Deutschland so bislang noch nicht gekannt hat“." Weiter lesen wir dort: "Die Mieten im Neubau werden auf 30 Euro/qm und mehr anwachsen. Und im...
„Erleichterung beim Hauskauf nicht in Sicht“
Im Weser-Kurier heisst es: "Die Sache zieht sich wie Kaugummi: Eigentlich hat sich die Ampelkoalition darauf verständigt, Erleichterungen bei der Grunderwerbsteuer zu ermöglichen. Aber es fehlt am nötigen Tempo, meint Lisa Schröder." Weiter lesen wir dort: "Wer in...
„Immobilienkauf – Was Bremen bei der Grunderwerbsteuer plant“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Finanzminister Christian Lindner (FDP) plädiert für einen Wegfall der Grunderwerbsteuer. Wie schaut man in Bremen auf diesen Vorstoß?" Weiter heisst es dort: "An den Nebenkosten für den Hauskauf hat die Grunderwerbsteuer einen spürbaren...
„Warum am Immobilienmarkt ein Doppelschlag droht“
Im Manager Magazin heisst es: "Das Immobilien-Geschäft ist eingebrochen, neue Deals gibt es kaum. Susanne Eickermann-Riepe, Chefin des Expertenverbands RICS, warnt vor einem Doppelschlag durch steigende Zinsen und steigende Kosten, die durch energetische Sanierung...
„Es gibt gar kein Verbot für Kaminöfen ab 2024!“
Auf topagrar.com heisst es: "Es gibt ab 2024 kein Verbot für den Betrieb und Einbau moderner Einzelraumfeuerstätten wie Kamin- oder Kachelöfen und Heizkamine!" Weiter lesen wir dort: "Aktuell werden Gesetzesänderungen auf den Weg gebracht, die für viel Verwirrung und...
„Umstrittenes Heizungsgesetz soll noch vor Sommerpause kommen“
Im Focus lesen wir: "Die Ampel-Chefs sind sich einig: Das umstrittene Heizungsgesetz soll noch vor der Sommerpause durch den Bundestag und Bundesrat kommen." Weiter heisst es dort: "Wie „ntv“ berichtet, wurde das bei einem vertraulichen Treffen besprochen....
„Dorothea Metasch über Immobilien: „Jetzt kann man bis zu zehn Prozent runterhandeln““
Auf business-punk.com lesen wir: "Die junge Generation will Eigentum und betritt selbstbewusst den Markt. Aber wie funktioniert der Kauf der ersten Immobilie? Welche alten Glaubenssätze sind längst hinfällig? Und natürlich die alte Frage: Ist das Jahr 2023 ein...
„Wegen steuerlicher Neubewertung der Immobilien: Erben müssen verkaufen“
Auf tichyseinblick.de lesen wir: "Seit dem 1. Januar werden die Immobilien neu bewertet. Diese Änderung trifft besonders Bayern, da hier die Immobilienpreise deutschlandweit am höchsten sind. Dadurch steigt die Erbschaftssteuer. Der Staat kann die Budget-Löcher...
„Dämmung ist die neue Lage – Heizwende könnte ländlichen Raum in Sanierungswüste verwandeln“
Im focus lesen wir: "Die Heizwende krempelt die Immobilienbewertung um. Statt „Lage, Lage, Lage“ gilt nun „Lage, Heizung, Dämmung“. Das droht den ländlichen Raum zur Sanierungswüste abzuwerten." Weiter heisst es dort: "Seit der Ukraine-Krieg Sorgen vor steigenden...
„Einfamilienhaus – Der langsame Tod eines deutschen Traums“
Auf welt.de lesen wir: Die Diskussion um vermeintliche Eigenheim-Verbote ignoriert städtebaulichen Realitäten. Denn mit immer neuen Vorstadtsiedlungen ist urbanes Wachstum nicht möglich. Die Zielgruppe für das Einfamilienhaus wird ohnehin immer kleiner. Auch ganz ohne...
„Was ist der Wert meiner Immobilie in Zukunft?“
Im Handelsblatt lesen wir: "Moderne Heizungen und eine energetische Sanierung sind die neuen Kaufargumente für Immobilien. Welche Fehler Sie jetzt vermeiden müssen – und was Ihr Haus noch wert ist." Weiter heisst es dort: "Die Wärmewende verändert den Immobilienmarkt...
„In diesen Regionen zahlen Sie starke Preisabschläge für Ihre Immobilie“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Immer mehr Menschen achten vor dem Kauf einer Immobilie auf den energetischen Zustand. Der Blick lohnt sich vor allem im ländlichen Raum – mit finanziellen Folgen für die Verkäufer." Weiter lesen wir dort: "Was ist für Sie das...
„Das Haus besser saniert verkaufen“
In DIE ZEIT lesen wir: "Früher zählte nur die Lage, im Zuge der Wärmewende aber verlieren unsanierte Häuser drastisch an Wert. Wer klug umbaut, kann den Wert vor Verkauf um 30 Prozent steigern." Weiter heisst es dort: "Eigentlich dachte Sandro Weiß immer, er würde...
„Familienunternehmer Stihl: „Unsere Energiewende ist ein Desaster““
Im Handelsblatt heisst es: "Der Beiratschef des Motorsägenherstellers Stihl hält Deutschland für abgeschlagen, die Bundesregierung für kleinteilig – und eine Kanzlerkandidatur von Robert Habeck für ausgeschlossen." Weiter lesen wir dort: "Nikolas Stihl, Beiratschef...
„Preisverfall bei unsanierten Immobilien – So erhalten Eigentümer jetzt den besten Kaufpreis“
Im Focus heisst es: "Die Pläne der Politik verunsichern derzeit viele Hausbesitzer: Sie werden wohl bald zur energetischen Sanierung ihrer Immobilie verpflichtet werden. Doch was ist, wenn die finanziellen Mittel nicht ausreichen, um das Haus zu sanieren? Wie können...
„Immobilienpreise im Sinkflug: So verheerend sieht es auf dem Häusermarkt aus“
In der Frankfurter Rundschau lesen wir: "Die Angst vor einer Wohnungskrise in Deutschland wächst. Doch neue Daten deuten auf eine überraschende Kehrtwende hin: Die Immobilienpreise sinken." Weiter heisst es dort: "Hohe Mietpreise, Gentrifizierung und zu wenig...
„Nach Verbot für Öl- und Gasheizungen – Kommt jetzt das Aus für Kaminöfen?“
In der FR heisst es: "Der Ausstoß von Feinstaub soll in Deutschland bis 2025 herabgesetzt werden. Zahlreiche Kamin- und Holzöfen müssen daher nachgerüstet oder stillgelegt werden." Weiter lesen wir dort: "Im Streit um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit dem Verbot des...
„Wohnungsmarkt wie leergefegt – Kündigungen wegen Eigenbedarfs nehmen stark zu“
Im Merkur heisst es: "Die Wohnungsnot in Weilheim-Schongau ist beinahe so alt wie der 1972 ins Leben gerufene Landkreis selbst. In jüngster Zeit hat sich die Lage allerdings noch verschärft: Für eine Wohnung in Weilheim gab es 400 Interessenten." Weiter lesen wir...
Die „Dummen“: Endverbraucher und Steuerzahler – Bei Illner: Der Heizhammer im Sommer“
Auf tichyseinblick.de lesen wir: "Land und Leute sollen vor Kosten geschützt werden, die gar nicht anfallen werden. Im Grunde ist es beim Klima wie bei Corona: erst Panikmache, und wenn die angekündigte Katastrophe nicht eintritt, dann feiert man sich für seine...
„Energiewende in Italien – Am Ende des Wärmepumpenbooms“
In der FAZ heisst es: "Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot." Weiter helsst es dort: "Diese Zahlen sind beeindruckend: Mehr als eine halbe Million...
„Verkauf von Immobilie bei Scheidung oft steuerpflichtig“
Im Handelsblatt heisst es: "Verkauft im Scheidungsverfahren einer der beiden Partner seinen Immobilienanteil dem anderen, kann ein erzielter Gewinn einkommensteuerpflichtig sein. Das hat der BFH entschieden." Weiter lesen wir dazu: "Einer der wohl häufigsten Gründe...
„Schupelius: Das Heizungsgesetz ist ein politischer Sündenfall“
In der BILD heisst es: "Die Ampelkoalition streitet über die Novelle zum Gebäudeenergiegesetz. Nach dem Entwurf von Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) wird der Einbau von Öl-, Gas- und Holzheizungen ab dem 1. Januar 2024 verboten, es sei denn, sie sind mit...
„100-mal billiger als Wärmepumpe! Habeck nicht interessiert“
Auf achgut.de lesen wir: "Der Habecksche Monsterplan mit den Wärmepumpen wäre für einen Bruchteil der Kosten viel einfacher zu erreichen. Eine CO2-Abscheidung für die Braunkohlekraftwerke würde für den gleichen Effekt nur etwa ein Hundertstel der Kosten verursachen....
„Schornsteinfeger treffen auf „negative Grundstimmung“ bei Hauseigentümern“
In der WELT lesen wir: "Schornsteinfeger kehren längst nicht nur Kamine, sondern überprüfen auch den vorschriftsgemäßen Betrieb der Heizanlagen. Die geplanten neuen Umweltauflagen sorgen bei Hauseigentümern für schlechte Laune, erzählen sie. Dabei ist der...
„Bremer erhält Strafzettel fürs Parken vor der eigenen Garage“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Als Viertelbewohner parkt Ekke-Ulf Ruhstrat sein Auto vor der eigenen Garage. Dafür hat er einen Strafzettel erhalten. Akzeptieren will er das nicht – aus guten Gründen" Weiter heisst es dort: "Eigentlich versteht sich Ekke-Ulf Ruhstrat als...
„Heizen als Kulturkampf“
In der FAZ heisst es: "Fossile Diskurse: Die ermüdenden Kampagne gegen das neue Gebäudeenergiegesetz zeigt auch die Defizite medialer Mechanismen, die angesichts der Probleme fast bizarr wirken." Weiter lesen wir dort: "Vielleicht fangen wir ausnahmsweise mal mit den...
„Grundsteuer wird 2025 wohl steigen“
In der Berliner Zeitung heisst es: "Mit den Immobilienpreisen steigt auch die Grundsteuer: Haus- und Wohnungseigentümer müssen ab 2025 wohl mehr zahlen, schätzt der Bund der Steuerzahler." Weiter lesen wir dort: "Der Bund der Steuerzahler rechnet ab 2025 mit...
„Weniger Immobilien-Verkäufe: Bremens Steuereinnahmen brechen ein“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Die bei Immobilien-Geschäften fälligen Abgaben sind in den letzten beiden Jahren um ein Drittel gesunken, teilte die Finanzbehörde mit." Weiter heisst es dort: "Das Land Bremen hat einen deutlichen Einnahmerückgang bei der...
„Viel Lärm um eine Mogelpackung“
Auf achgut.de lesen wir: "Im Winter kann die Wärmepumpe mehr CO2 ausstoßen als Gas und fast so viel wie Öl. Es gibt also keine CO2-Einsparung. Wie soll diese Technik da ein Beitrag zur „Erreichung der nationalen Klimaschutzziele“ sein?" Weiter heisst es dort: "Seit...
„Immobilienpreise im Sinkflug: So verheerend sieht es auf dem Häusermarkt aus“
Im Merkur heisst es: "Die Angst vor einer Wohnungskrise in Deutschland wächst. Doch neue Daten deuten auf eine überraschende Kehrtwende hin: Die Immobilienpreise sinken." Weiter lesen wir dort: "Hohe Mietpreise, Gentrifizierung und zu wenig Wohnungsbau: Bezahlbarer...
„So ungerecht ist die Erbschaftssteuer“
In der Augsburger Allgemeinen lesen wir: "In Deutschland macht es einen großen Unterschied, was man erbt und wo man etwas erbt. Warum die Steuer nicht gleich ganz abschaffen? Ein Kommentar." Weiter heisst es dort: "Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich, nicht aber...
„Preisrückgänge – Hier lohnt sich das sanierte Haus“
In der FAZ lesen wir: "Sinkt der Energieverbrauch, steigt der Wert der Immobilie. Eine neue Auswertung zeigt, wie stark sich schon die Preise zwischen Energieklassen unterscheiden. Mit Nachlässen ist zu rechnen." Weiter heisst es dort: "er auf den Immobilienmärkten...
„Wärme ist die neue Lage: Die Energiewende revolutioniert den Immobilienmarkt“
Im Morning Briefing Video des Handelsblatt heilst es: "Die Lage beeinflusste bislang den Wert einer Immobilie ganz entscheidend. Doch nun kommt ein weiterer Faktor dazu: Die Energieeffizienzklasse." Das Morning Briefing Video anschauen
„Wie die Wärmewende den Immobilienmarkt revolutioniert“
Im Handelsblatt lesen wir: "Moderne Heizungen und eine energetische Sanierung sind die neuen Kaufargumente für Immobilien. Welche Fehler Sie jetzt vermeiden müssen – und was Ihr Haus noch wert ist." Weiter heisst es dort: "Die Wärmewende verändert den Immobilienmarkt...
„Käufer sollten nicht auf weiter sinkende Preise spekulieren“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Ronald Slabke, Chef des Finanzdienstleisters Hypoport, rechnet mit anspruchsvollen Hauskäufern ab, nennt den Einbau einer Gasheizung Spekulation, fordert höhere Mieten – und sinniert, ob Oma in die Uckermark ziehen sollte."...
„Günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Familien mit niedrigem Haushaltseinkommen können von heute an günstige Konditionen für ihre Bauprojekte bekommen. Dafür müssen die Neubauten bestimmte Bedingungen erfüllen.". Weiter heisst es dort: "Familien mit niedrigen und mittleren...
„Preise für Immobilien in Bremen fallen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "Unabhängig von der Wohnungsgröße müssen in Bremen mit Stand von heute 3.144 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden." Weiter lesen wir: "Wohnungen bis 40 Quadratmeter: durchschnittlicher Angebotspreis diese Woche 13,81 Euro pro...
„Bund startet Eigentumsförderung für Familien“
Im Handelsblatt lesen wir: "Familien mit kleinen und mittleren Einkommen sollen beim Kauf von Wohneigentum stärker unterstützt werden. Jetzt stehen alle Bedingungen des neuen Förderprogramms fest." Weiter heisst es dort: "Der Bund unterstützt den Bau und Kauf von...
„Neuer Habeck-Hammer: Strafen von bis zu einer Million Euro drohen“
Im Merkur lesen wir: "Offenbar plant der Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck ein weiteres Heiz-Gesetz. Er will Details zum Heizverhalten der Deutschen sammeln." Weiter heisst es dort: "Die Debatten um das Heizungsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck...
„Knapp 16.000 Widersprüche gegen Grundsteuerbescheide aus Bremen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Millionen Erklärungen zur Grundsteuer werden gerade in Bremen und Niedersachsen bearbeitet - neben falschen und unvollständigen Angaben beschäftigt die Finanzämter die Widerspruchswelle gegen die Bescheide." Weiter heisst es dort: "Die...
„Deutsche Bank fürchtet Probleme bei vielen Eigentümern durch energetische Sanierung“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Wärmewende am Immobilienmarkt wird viele in die Bredouille bringen, warnt das Institut. Jeder dritte Kunde hätte nicht genug Rücklagen für eine Sanierung." Weiter lesen wir dort: "Für viele von Deutschlands Haus -und Wohnungseigentümern...
„Wie Hauskäufer entlastet werden könnten — irgendwann“
Im SPIEGEL heisst es: "Null Prozent Grunderwerbsteuer auf selbst genutzte Immobilien: Das fordert Bundesfinanzminister Lindner zur Entlastung von Hauskäufern. Nur wären die Leidtragenden seine Länderkollegen – und die spielen den Ball zurück." Weiterlesen im...
„Millionenfache Einsprüche – Die Deutschen gegen die Grundsteuer“
In der FAZ lesen wir: "Millionen Hausbesitzer legen Einspruch gegen die Grundsteuer ein. Das könnten sie sich sparen. Ganz davon abraten wollen Fachleute aber trotzdem nicht." Weiter heisst es dort: "Die Grundsteuer kommt nicht aus den Negativ-Schlagzeilen: Monatelang...
„Lindner: Länder sollen Grunderwerbsteuer „auf null“ senken – unter einer Bedingung“
Im Merkur lesen wir: "Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist gerade in Ballungsräumen nicht leicht. Finanzminister Lindner will nun mit Lockerungen bei der Grunderwerbsteuer nachhelfen." Weiter heisst es dort: "Finanzminister Christian Lindner hat an die Länder...
„Die Rückkehr des Traums vom Eigenheim“
In der WELT lesen wir: "Die Zinsen bleiben hoch, doch die Preise fallen. Damit werden Häuser und Wohnungen auch für Normalverdiener wieder bezahlbar – sofern Käufer hartnäckig verhandeln und sich für den richtigen Kredit entscheiden. Rechenbeispiele zeigen, worauf es...
„Steuern, Normen, Abgaben: 40 Prozent – So verteuert der Staat den Hauskauf“
In der Südwestpresse heisst es: "Wer ein Haus oder eine Wohnung baut oder kauft, muss tief in die Tasche greifen. Ein nicht unerheblicher Teil geht dabei an den Staat." Weiter heulst es dort: "Wohnraum ist ein knappes Gut in Deutschland. Laut der Bundesregierung...
„Würde sich das Klima ändern, wenn Gas- und Ölheizungen verboten sind?“
In der BZ lesen wir in der Einführung zu einem Kommentar: "Welchen positiven Effekt hätte es denn eigentlich, wenn wir alle auf Gas und Öl verzichten und mit Wärmepumpen heizen? Diese Frage muss beantwortet werden, meint Gunnar Schupelius" Weiter lesen wir dort: "Das...
„Grunderwerbssteuereinnahmen sinken. Der Einbruch am Immobilienmarkt kostet Finanzämter Milliarden“
Im Focus lesen wir: "Nach Jahren des Booms haben Inflation und Zinssprünge Deutschlands Immobilienmarkt abgewürgt. Das spüren nun auch die Finanzämter. Ihnen entgehen Milliarden an Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer. Unterdessen pocht die Branche auf...
„Habecks Wärmeplan: Verbraucher soll bis ins Kleinste auf Energieverbrauch durchleuchtet werden“
In der Frankfurter Rundschau heisst es: "Ein lang erwarteter Gesetzentwurf sorgt im Heizungsstreit für mächtig Zündstoff. Dieser gilt als entscheidender Baustein für die Umsetzung der Wärmewende." Weiter heisst es dort: "Der anhaltende Streit um das neue...
„Klempner lehnen Aufträge für Einbau von Gaskesseln ab“
Im Handelsblatt lesen wir: "Viele Installateure schrecken davor zurück, noch Aufträge für den Einbau reiner Gas- oder Ölkessel entgegenzunehmen. Sie fürchten, auf den Kosten sitzen zu bleiben." Weiter heisst es dort: "Wer in diesen Tagen noch schnell einen neuen...
„Immobilienpreise im Sinkflug: So verheerend sieht es auf dem Häusermarkt aus“
Im Merkur lesen wir: "Die Angst vor einer Wohnungskrise in Deutschland wächst. Doch neue Daten deuten auf eine überraschende Kehrtwende hin: Die Immobilienpreise sinken." Weiter heisst es dort: "Hohe Mietpreise, Gentrifizierung und zu wenig Wohnungsbau: Bezahlbarer...
„Baulücken-Kataster ist eine Mogelpackung“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Auch, wenn das Baulücken-Kataster des Bauressorts neuerdings kleinste Grundstücke ausweist, bleibt es eine Mogelpackung, meint unsere Redakteurin Patricia Brandt" Weiter lesen wir dort: "Das Baulücken-Kataster hilft Bremern zwar, ein...
„Die Absurdität des Heiz-Katasters zeigt sich, wenn es um die Kosten geht“
Im focus heisst es: "In Sachen Wärmewende packt die Ampel den nächsten Gesetzentwurf aus: Nach der Quasi-Pflicht zum Heizungsaustausch soll jetzt haargenau der Energieverbrauch von allen Wohnungsinhabern protokolliert und gemeldet werden." Weiter lesen wir dort:...
„Den Hauskauf auf dem Land sollte man sich zweimal überlegen“
Im Handelsblatt heisst es: "So verlockend für Städter auf den ersten Blick die Vorstellung von einem Leben auf dem Land wirken mag, so finanziell riskant kann sich eine solche Entscheidung erweisen." Weiter lesen wir dort in einem Kommentar: "„Das entscheidend...
„Verbote für den Bau neuer Einfamilienhäuser könnten zunehmen“
Im Handelsblatt lesen wir: "Für viele Deutsche ist das Einfamilienhaus mit Garten immer noch der große Traum. Doch der ist gefährdet: wegen hoher Kosten und Einschränkungen bei der Ausweisung von Bauland." Weiter heisst es dort: "Als bekannt wird, dass die Stadt...
„Habecks nächster Heiz-Streich: Entwurf sickert durch – wohl Folgen für Mieter, Eigentümer und Kommunen“
Im Merkur lesen wir: "Offenbar plant der Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck ein weiteres Heiz-Gesetz. Er will Details zum Heizverhalten der Deutschen sammeln." Weiter heisst es dort: "Die Debatten um das Heizungsgesetz von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck...
„Die neue Eigenheimförderung bringt Familien nicht ins eigene Haus“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Am 1. Juni startet die neue Eigentumsförderung für Familien. Doch die wird kaum dazu beitragen, dass sich wieder mehr Menschen den Traum vom Haus leisten können. Ein Kommentar." Weiter lesen wir dort: "Eigentlich klingt es wie eine...
„Koalition will Heizungen bundesweit erfassen“
In der SZ heisst es: "Die kommunale Wärmeplanung gilt als Herzstück der Heizwende. Nun will der Bund Städte und Gemeinden dazu verpflichten, flächendeckend Daten einsammeln - für jedes einzelne Gebäude. Einige Bundesländer sind schon vorgeprescht." Weiter lesen wir...
„Großerben bleiben verschont. Warum die Erbschaftssteuer gerade die Erben kleiner Vermögen schröpft“
Im focus lessen wir: "Großerben sollen eigentlich 30 bis 50 Prozent Erbschaftssteuer zahlen. Die meisten erhalten ihre Vermögen jedoch mit deutlich weniger Steuern als Erben kleinerer Summen. Die Zahlen stellen den eigentlichen Sinn der Erbschaftssteuer infrage."...
„Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen““
Im Merkur heisst es: 2Die Mieten steigen immer weiter – und damit die finanzielle Belastung für Millionen Deutsche. Der Deutsche Mieterbund warnt vor weitreichenden Folgen." Weiter lesen wir dort: "Wer in Deutschland zur Miete wohnt, muss laut Statistischem Bundesamt...
„So viel Geld ist Ihre Immobilie im Jahr 2035 wert“
Im Handelsblatt heisst es: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wo in Deutschland die Kaufpreise für Wohnungen fallen und wo sie steigen. Es gibt mehrere Gewinner – und einen großen Verlierer." Weiter lesen wir: "Erdal Balci hat aufgegeben. Jahrelang suchte der...
„Das ewige Leid mit dem Makler“
In der WELT lesen wir: "Die Courtage wird in Deutschland seit einigen Jahren zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Dennoch ist sie immer noch hoch. Einige Experten sehen keinen echten Wettbewerb unter den Vermittlern, andere werfen ihnen sogar Betrug vor."...
„Stagniert die Preisentwicklung bei deutschem Wohneigentum in Städten wie Essen und Bonn?“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In den 20 größten Städten kommt der Miet- und Immobilienmarkt nicht zur Ruhe. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zur Vorjahreswoche stark angestiegen. Heute werden durchschnittlich 6,62 Prozent weniger pro Quadratmeter...
„Mieterbund warnt vor drastischen Mietsteigerungen“
In der Berliner Morgenpost heisst es: "Mieterbundpräsident Siebenkotten befürchtet drastische Mietsteigerungen. Bis zu fünf Millionen Haushalten drohe eine Überforderung." Weiter lesen wir dort: "Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, hat vor...
„Lohnt sich der Einbau einer Gasheizung vor 2024 noch?“
Im Handelsblatt heisst es: "Eine Gasheizung ist in der Anschaffung günstiger als eine Wärmepumpe. Aber Gas ist teuer – und könnte sich künftig noch deutlich verteuern. Was sich über 20 Jahre rechnet." Weiter lesen wir: "Ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung löst...
„Ist die Zeit der Rekordpreise für Strom und Gas vorbei?“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Nach den hohen Preisen während der Energiekrise werden Verbraucher nun offenbar entlastet: Wie "Süddeutsche Zeitung" berichtet, wollen viele Energieversorger ihre Tarife senken." Weiter heisst es dort: "Die sinkenden Preise an den...
„Das Haus auf dem Land kann finanziell zu einer bösen Überraschung werden“
Im Handelsblatt lesen wir: "So verlockend für Städter auf den ersten Blick die Vorstellung von einem Leben auf dem Land wirken mag, so finanziell riskant kann sich eine solche Entscheidung erweisen." Weiter heisst es dort: "„Das entscheidend Charakteristische dieser...
„Wohnungsmangel in Deutschland: CDU sieht in Baupolitik der Ampel „Gefahr für sozialen Frieden““
Im Tagesspiegel heisst es: "Am Dienstag wird bekannt, wie viele Wohnungen 2022 fertiggestellt worden sind. Wieder dürfte die Koalition ihr Ziel von 400.000 Neubauten verfehlt haben." Weiter lesen wir dort: "Angesichts der sinkenden Zahl von Neubauten attackiert die...
„Wo Käufer Geld und günstige Kredite bekommen“
Im Handelsblatt heisst es: "Neben dem Bund haben auch die Länder Förderprogramme für Menschen, die bauen, kaufen oder sanieren, aufgelegt. Doch nicht alle sind lukrativ." Weiter lesen wir: "Im Juni soll sie kommen, die Familienförderung, die Bundesbauministerin Klara...
„Gas-Etagengerät darf nicht erneuert werden: Wie soll ich in Zukunft heizen?“
Im Stern lesen wir: "Im Preisbarometer beantworten unsere Experten eingesendete Fragen. Diesmal fragt ein Zuschauer: Zukunft ohne Gasheizung – wie soll ich heizen, wenn ich keinen Platz für eine Wärmepumpe habe? " Videobeitrag jetzt anschauen
„„Die Vermieter sind total verzweifelt““
In der FAZ heisst es: "In Hessen sind private Vermieter empört, weil sie womöglich Heizungsinvestitionen künftig nicht mehr auf Mieter umlegen können. Der Mieterbund macht einen anderen Vorschlag." Weiter heisst es dort: "In Berlin nimmt der Streit über das...
„So viel ist Ihre Immobilie im Jahr 2035 wert“
Im Handelsblatt lesen wir: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wo in Deutschland die Kaufpreise für Wohnungen fallen und wo sie steigen. Es gibt mehrere Gewinner – und einen großen Verlierer." Weiter heisst es dort: "Erdal Balci hat aufgegeben. Jahrelang suchte der...
„Bremen: Mieter müssen höhere Preie zahlen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3224 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 7,4 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Wie alt muss man sein, um vom Heizungsverbot befreit zu werden?“
In der BZ heisst es: "Der Bundesrat schlägt vor, Rentner vom Heizungsverbot auszunehmen. Doch auch diese Regelung ist weder gerecht noch sinnvoll, meint Gunnar Schupelius." Weiter heisst es dort: "Die Bundesregierung will den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen ab 2024...
„Pause bei Bauzinsen: Sollten Immobilienkäufer jetzt zuschlagen?“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Baugeld verharrt zurzeit unter der Marke von vier Prozent. Wer den Kauf einer Immobilie plant, könnte jetzt einen guten Zeitpunkt erwischen. Denn die Zinsen dürften weiter steigen." Weiter lesen wir dort: "Wie schnell sich der Wind...
„Finanzämter legen Einsprüche auf Eis – wer davon profitiert“
Im Handelsblatt heisst es: "Immer mehr Finanzämter schieben die Bearbeitung der Einsprüche gegen die neue Grundsteuer auf. Warum das für Steuerzahler Vorteile hat und Verbände ärgert." Weiter lesen wir dort: "Deutschlands Eigentümer zittern vor einer Erhöhung der...
„Dr. Klein Analyse: Wo im Westen die Immobilienpreise fallen“
Auf cash-online.de lesen wir: "Im Westen fallen die Preise. Da zeigt eine aktuelle Auswertung des Baufinanzierers Dr. Klein. Demnach sinken die Immobilienpreise in Dortmund, Düsseldorf und Köln Anfang 2023 das zweite Quartal in Folge." Weiter heisst es dort: "Am...
„Immobilienmakler in Deutschland sind zu teuer“
Auf Immobilienmanager.de lesen wir: "Ein Großteil der Deutschen schätzt die Maklerprovision von bis zu acht Prozent als zu hoch ein – das zeigt eine repräsentative Yougov-Umfrage." Weiter heisst es dazu: "64 Prozent der Deutschen schätzen die marktübliche Provision...
„Immobilienpreise in Städten: bis zu 20 Prozent eingebrochen“
Im Weser-Kurier heisst es: "Inflation und steigende Zinsen haben die Preise im städtischen Raum seit Mitte 2022 eingebrechen lassen. Einem Forschungsprojekt zufolge sind das in Berlin etwa sechs Prozent. Und andere Städte?" Weiter heisst es dort: "Die Immobilienpreise...
„Neuer Immobilien-Index zeigt euch an, wie viel eine Immobilie beim Kauf wirklich wert ist“
Auf businessinsider.de lesen wir vor der Paywall: " Ein Forschungsteam der Universität Bonn hat eine verlässliche Datenbank für die Immobilienpreisentwicklung in 18 deutschen Städten erstellt. Der German Real Estate Index (Greix) ist frei zugänglich und vereinfacht...
„Immobilienkäufer umgarnt – Die Küche gibt’s gratis dazu“
Auf faz.net lesen wir: "Wer eine Wohnung kaufen will, wird umgarnt wie lange nicht mehr. Die Anbieter locken mit Rabatten, Gutscheinen und vielen Extras." Weiter heisst es dort: "Der Anbieter vier neuer Stadtvillen in Berlin-Weißensee hat einen dicken Köder...
„Urteil zur Müllkontrolle: Kosten für die Kontrolle sind auf Mieter umlegbar“
Auf anwalt.de lesen wir: "Umlage der Betriebskosten bei fehlerhafter Abfalltrennung" Weiter lesen wir dazu: "Die Kosten eines externen Dienstleisters für die regelmäßige Kontrolle der Müllbehälter eines Mietobjekts auf Einhaltung der kommunalen Vorgaben für die...
„Diese Zwangsumbauten drohen Hauserben“
In der BILD lesen wir: "Wie finanziert man die Zwangssanierung der Erb-Immobilie am besten?" Weiter heisst erst dort: "Wer ein Haus erbt, hat Glück? Vielleicht auch, doch der neue Besitz ist in den meisten Fällen ebenso ein Modernisierungsprojekt. Und das nicht nur,...
„Klimaneutrale Wärme für alle Bremer“
Im weserreport.de lesen wir: "swb-Konzern will in Netze und neue Wärmequellen investieren" Weiter heisst es dort: "Wie das mit der Wärmeversorgung künftig funktionieren soll, wenn die Pläne der Bundesregierung umgesetzt werden, fragen sich aktuell viele Menschen in...
„Umfrage unter Immobilienbesitzern: Welche Fehler du beim Kauf vermeiden solltest“
Auf dasinvestment.com lesen wir: "Egal ob Kauf oder Bau, die eigene Immobilie gehört zu den größten Meilensteinen im Leben – doch mit welchen Stolperfallen sollten Interessenten rechnen? Das hat Anne Rosenstock vom Finanzierungsvermittler Dr. Klein im Rahmen einer...
„7 wichtige Aspekte: Was Immobilienmakler dürfen – und was nicht“
Im Tagesspiegel heisst es: "Mit Immobilienmaklern haben die meisten Menschen – wenn überhaupt – nur selten in ihrem Leben zu tun. Deswegen wissen wohl auch die wenigsten, was dabei zu beachten ist. Ein Überblick." Weiter lesen wir: "Ob Kauf oder Verkauf, Miete oder...
„Massive Feinstaubbelastung – Wie das Umweltbundesamt gegen Kamine und Holzöfen vorgehen will“
Im focus lesen wir: "Kaminöfen und andere Holzheizungen stoßen in Deutschland so viel Feinstaub aus wie der Straßenverkehr. Das Umweltbundesamt will ihre Nutzung stark begrenzen. Waldbesitzer fürchten um ihre Existenz." Weiter heisst es dort: "Der Präsident des...
„Preise klettern langsamer als Inflation – So stark stiegen die Mieten – eine Stadt steht einsam an der Spitze“
Im focus lesen wir: "Die Mietpreise in Deutschland sind vergangenes Jahr im Schnitt um 4,5 Prozent gestiegen und damit in fast allen Regionen langsamer als die Inflationsrate. Unsere Karte zeigt, wo die Kosten inflationsbereinigt am stärksten gefallen sind." Weiter...
„„Verzweiflung ist unvorstellbar“: Immobilien werden zu Milliarden-Fallen“
Im Focus heisst es in einem Kommentar von Gabor Steinhart: "Immobilien gelten bisher als die sicherste Form der Investition. Doch das könnte sich bald ändern. Die Notenbanken lassen die Kreditkosten in die Höhe schnellen und aus einer Immobilie wird deshalb ganz...
„Was die Wohnung wirklich wert ist“
In der Süddeutschen lesen wir: "Auswertungen zu Immobilienpreisen gibt es viele – aber wirklich schlauer wird man selten daraus. Ein neuer Index will den Markt endlich transparenter machen, Stadtviertel für Stadtviertel. Erste Erkenntnisse über Berlin, München und...
„Miet-Vorauszahlung, „Singe nicht in der Dusche“: Was verzweifelte Menschen tun, um eine Wohnung zu finden“
In der Frankfurter Rundschau lesen wir: "Wer in Großstädten auf Wohnungssuche ist, hat derzeit besonders schlechte Karten. Angesichts der grassierenden Not versuchen immer mehr Menschen, sich einen Vorteil zu verschaffen." Weiter heisst es dort: "In keiner deutschen...