Blog
Immobilien Marktgeschehen
„Wärmepumpen – Auf Tuchfühlung zum Nachbarn“
Im Weser-Kurier heisst es: " Wärmepumpen sind ein wichtiger Faktor im Zuge der Energiewende. Die Abstandsregelung ist in Bremen behördlich geregelt." Weiter heisst es dazu: "Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland gemäß dem Bundesverband Wärmepumpe insgesamt 236.000...
„Führt Habecks Heizungswende zur Flaute auf dem Häusermarkt?“
In der FAZ heisst es: "Die Bürger zögern mit dem Immobilienkauf. Es liegt nicht nur an hohen Preisen und Zinsen. Eine Umfrage führt einen weiteren Grund an." Weiter lesen wir dort: "Inflation und hohe Zinsen setzen Verbrauchern und Verbraucherinnen in Deutschland zu....
„Welche Richtlinien die EU für Hausbesitzer plant“
In der Morgenpost lesen wir: "Die EU feilt an neuen Plänen für Hausbesitzer. Werden bestimmte Heizungen verboten? In Verbänden sowie der Politik ist man besorgt." Weiter lesen wir dort: Wie kann Europa schnell klimaneutral werden? Nicht nur in Deutschland wird derzeit...
„Gastbeitrag von Gabor Steingart – Auf dem Immobilienmarkt ist ein grausames Spektakel zu beobachten“
Im Focus heisst es: "Investoren und Mieter sind dazu verdammt, „eine Krise im Zeitlupentempo“ zu durchleben. So sieht es jedenfalls Volkswirt Thomas Mayer. Der Grund: Wohnräume werden gleichzeitig verteuert und verknappt." Weiter lesen wir dort: "Im deutschen...
„Diese Ansprüche stellen Mieter an ihr Zuhause“
Im Handelsblatt heisst es: "Nachhaltige Immobilien, eine gute Lage und digitale Kommunikation mit dem Eigentümer wünschen sich viele Mieter. Doch die Realität sieht oft anders aus." Weiter lesen wir dort: "Energieeffiziente und nachhaltige Immobilien, eine...
„Die Sekte für Wärmepumpen-Missbrauch“
Auf achgut.com lesen wir: "Eine geniale Erfindung, die Wärmepumpe, bekommt den ganzen Ärger ab, den die politischen Transformatoren blind vor Weltrettungsehrgeiz vom grünen Zaun brechen. Die Arbeitsgemeinschaft Energie und Umwelt AGEU bringt den Wahnsinn treffend auf...
„„Die neue städtische Mietwelt liegt bei 30 Euro/qm““
In der Immobilien Zeitung heisst es: "Prea-Chef Gabriel Khodzitski sieht einen hochpreisigen Wohnungsmietmarkt voraus, „den Deutschland so bislang noch nicht gekannt hat“." Weiter lesen wir dort: "Die Mieten im Neubau werden auf 30 Euro/qm und mehr anwachsen. Und im...
„Erleichterung beim Hauskauf nicht in Sicht“
Im Weser-Kurier heisst es: "Die Sache zieht sich wie Kaugummi: Eigentlich hat sich die Ampelkoalition darauf verständigt, Erleichterungen bei der Grunderwerbsteuer zu ermöglichen. Aber es fehlt am nötigen Tempo, meint Lisa Schröder." Weiter lesen wir dort: "Wer in...
„Immobilienkauf – Was Bremen bei der Grunderwerbsteuer plant“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Finanzminister Christian Lindner (FDP) plädiert für einen Wegfall der Grunderwerbsteuer. Wie schaut man in Bremen auf diesen Vorstoß?" Weiter heisst es dort: "An den Nebenkosten für den Hauskauf hat die Grunderwerbsteuer einen spürbaren...
„Warum am Immobilienmarkt ein Doppelschlag droht“
Im Manager Magazin heisst es: "Das Immobilien-Geschäft ist eingebrochen, neue Deals gibt es kaum. Susanne Eickermann-Riepe, Chefin des Expertenverbands RICS, warnt vor einem Doppelschlag durch steigende Zinsen und steigende Kosten, die durch energetische Sanierung...
„Dorothea Metasch über Immobilien: „Jetzt kann man bis zu zehn Prozent runterhandeln““
Auf business-punk.com lesen wir: "Die junge Generation will Eigentum und betritt selbstbewusst den Markt. Aber wie funktioniert der Kauf der ersten Immobilie? Welche alten Glaubenssätze sind längst hinfällig? Und natürlich die alte Frage: Ist das Jahr 2023 ein...
„Wegen steuerlicher Neubewertung der Immobilien: Erben müssen verkaufen“
Auf tichyseinblick.de lesen wir: "Seit dem 1. Januar werden die Immobilien neu bewertet. Diese Änderung trifft besonders Bayern, da hier die Immobilienpreise deutschlandweit am höchsten sind. Dadurch steigt die Erbschaftssteuer. Der Staat kann die Budget-Löcher...
„Dämmung ist die neue Lage – Heizwende könnte ländlichen Raum in Sanierungswüste verwandeln“
Im focus lesen wir: "Die Heizwende krempelt die Immobilienbewertung um. Statt „Lage, Lage, Lage“ gilt nun „Lage, Heizung, Dämmung“. Das droht den ländlichen Raum zur Sanierungswüste abzuwerten." Weiter heisst es dort: "Seit der Ukraine-Krieg Sorgen vor steigenden...
„Einfamilienhaus – Der langsame Tod eines deutschen Traums“
Auf welt.de lesen wir: Die Diskussion um vermeintliche Eigenheim-Verbote ignoriert städtebaulichen Realitäten. Denn mit immer neuen Vorstadtsiedlungen ist urbanes Wachstum nicht möglich. Die Zielgruppe für das Einfamilienhaus wird ohnehin immer kleiner. Auch ganz ohne...
„Was ist der Wert meiner Immobilie in Zukunft?“
Im Handelsblatt lesen wir: "Moderne Heizungen und eine energetische Sanierung sind die neuen Kaufargumente für Immobilien. Welche Fehler Sie jetzt vermeiden müssen – und was Ihr Haus noch wert ist." Weiter heisst es dort: "Die Wärmewende verändert den Immobilienmarkt...
„In diesen Regionen zahlen Sie starke Preisabschläge für Ihre Immobilie“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Immer mehr Menschen achten vor dem Kauf einer Immobilie auf den energetischen Zustand. Der Blick lohnt sich vor allem im ländlichen Raum – mit finanziellen Folgen für die Verkäufer." Weiter lesen wir dort: "Was ist für Sie das...
„Das Haus besser saniert verkaufen“
In DIE ZEIT lesen wir: "Früher zählte nur die Lage, im Zuge der Wärmewende aber verlieren unsanierte Häuser drastisch an Wert. Wer klug umbaut, kann den Wert vor Verkauf um 30 Prozent steigern." Weiter heisst es dort: "Eigentlich dachte Sandro Weiß immer, er würde...
„Familienunternehmer Stihl: „Unsere Energiewende ist ein Desaster““
Im Handelsblatt heisst es: "Der Beiratschef des Motorsägenherstellers Stihl hält Deutschland für abgeschlagen, die Bundesregierung für kleinteilig – und eine Kanzlerkandidatur von Robert Habeck für ausgeschlossen." Weiter lesen wir dort: "Nikolas Stihl, Beiratschef...
„Preisverfall bei unsanierten Immobilien – So erhalten Eigentümer jetzt den besten Kaufpreis“
Im Focus heisst es: "Die Pläne der Politik verunsichern derzeit viele Hausbesitzer: Sie werden wohl bald zur energetischen Sanierung ihrer Immobilie verpflichtet werden. Doch was ist, wenn die finanziellen Mittel nicht ausreichen, um das Haus zu sanieren? Wie können...
„Immobilienpreise im Sinkflug: So verheerend sieht es auf dem Häusermarkt aus“
In der Frankfurter Rundschau lesen wir: "Die Angst vor einer Wohnungskrise in Deutschland wächst. Doch neue Daten deuten auf eine überraschende Kehrtwende hin: Die Immobilienpreise sinken." Weiter heisst es dort: "Hohe Mietpreise, Gentrifizierung und zu wenig...
„Wohnungsmarkt wie leergefegt – Kündigungen wegen Eigenbedarfs nehmen stark zu“
Im Merkur heisst es: "Die Wohnungsnot in Weilheim-Schongau ist beinahe so alt wie der 1972 ins Leben gerufene Landkreis selbst. In jüngster Zeit hat sich die Lage allerdings noch verschärft: Für eine Wohnung in Weilheim gab es 400 Interessenten." Weiter lesen wir...
„Heizen als Kulturkampf“
In der FAZ heisst es: "Fossile Diskurse: Die ermüdenden Kampagne gegen das neue Gebäudeenergiegesetz zeigt auch die Defizite medialer Mechanismen, die angesichts der Probleme fast bizarr wirken." Weiter lesen wir dort: "Vielleicht fangen wir ausnahmsweise mal mit den...
„Grundsteuer wird 2025 wohl steigen“
In der Berliner Zeitung heisst es: "Mit den Immobilienpreisen steigt auch die Grundsteuer: Haus- und Wohnungseigentümer müssen ab 2025 wohl mehr zahlen, schätzt der Bund der Steuerzahler." Weiter lesen wir dort: "Der Bund der Steuerzahler rechnet ab 2025 mit...
„Weniger Immobilien-Verkäufe: Bremens Steuereinnahmen brechen ein“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Die bei Immobilien-Geschäften fälligen Abgaben sind in den letzten beiden Jahren um ein Drittel gesunken, teilte die Finanzbehörde mit." Weiter heisst es dort: "Das Land Bremen hat einen deutlichen Einnahmerückgang bei der...
„Immobilienpreise im Sinkflug: So verheerend sieht es auf dem Häusermarkt aus“
Im Merkur heisst es: "Die Angst vor einer Wohnungskrise in Deutschland wächst. Doch neue Daten deuten auf eine überraschende Kehrtwende hin: Die Immobilienpreise sinken." Weiter lesen wir dort: "Hohe Mietpreise, Gentrifizierung und zu wenig Wohnungsbau: Bezahlbarer...
„Cora Stephan: Die Stimme der Provinz: Die Flucht aus den Städten“
Auf achgut.com lesen wir: "Wieder einmal hat das Landleben Konjunktur. Insbesondere junge Familien verlassen die Städte. „Die Zahl der Fortzüge aus den kreisfreien Großstädten in kleinere Städte und ländliche Regionen ist im Vergleich zu 2019 um 1,8 Prozent...
„Wie die Wärmewende den Immobilienmarkt revolutioniert“
Im Handelsblatt lesen wir: "Moderne Heizungen und eine energetische Sanierung sind die neuen Kaufargumente für Immobilien. Welche Fehler Sie jetzt vermeiden müssen – und was Ihr Haus noch wert ist." Weiter heisst es dort: "Die Wärmewende verändert den Immobilienmarkt...
„Käufer sollten nicht auf weiter sinkende Preise spekulieren“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Ronald Slabke, Chef des Finanzdienstleisters Hypoport, rechnet mit anspruchsvollen Hauskäufern ab, nennt den Einbau einer Gasheizung Spekulation, fordert höhere Mieten – und sinniert, ob Oma in die Uckermark ziehen sollte."...
„Preise für Immobilien in Bremen fallen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "Unabhängig von der Wohnungsgröße müssen in Bremen mit Stand von heute 3.144 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden." Weiter lesen wir: "Wohnungen bis 40 Quadratmeter: durchschnittlicher Angebotspreis diese Woche 13,81 Euro pro...
„Knapp 16.000 Widersprüche gegen Grundsteuerbescheide aus Bremen“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Millionen Erklärungen zur Grundsteuer werden gerade in Bremen und Niedersachsen bearbeitet - neben falschen und unvollständigen Angaben beschäftigt die Finanzämter die Widerspruchswelle gegen die Bescheide." Weiter heisst es dort: "Die...
„Lindner: Länder sollen Grunderwerbsteuer „auf null“ senken – unter einer Bedingung“
Im Merkur lesen wir: "Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist gerade in Ballungsräumen nicht leicht. Finanzminister Lindner will nun mit Lockerungen bei der Grunderwerbsteuer nachhelfen." Weiter heisst es dort: "Finanzminister Christian Lindner hat an die Länder...
„Die Rückkehr des Traums vom Eigenheim“
In der WELT lesen wir: "Die Zinsen bleiben hoch, doch die Preise fallen. Damit werden Häuser und Wohnungen auch für Normalverdiener wieder bezahlbar – sofern Käufer hartnäckig verhandeln und sich für den richtigen Kredit entscheiden. Rechenbeispiele zeigen, worauf es...
„Würde sich das Klima ändern, wenn Gas- und Ölheizungen verboten sind?“
In der BZ lesen wir in der Einführung zu einem Kommentar: "Welchen positiven Effekt hätte es denn eigentlich, wenn wir alle auf Gas und Öl verzichten und mit Wärmepumpen heizen? Diese Frage muss beantwortet werden, meint Gunnar Schupelius" Weiter lesen wir dort: "Das...
„Grunderwerbssteuereinnahmen sinken. Der Einbruch am Immobilienmarkt kostet Finanzämter Milliarden“
Im Focus lesen wir: "Nach Jahren des Booms haben Inflation und Zinssprünge Deutschlands Immobilienmarkt abgewürgt. Das spüren nun auch die Finanzämter. Ihnen entgehen Milliarden an Einnahmen aus der Grunderwerbssteuer. Unterdessen pocht die Branche auf...
„Immobilienpreise im Sinkflug: So verheerend sieht es auf dem Häusermarkt aus“
Im Merkur lesen wir: "Die Angst vor einer Wohnungskrise in Deutschland wächst. Doch neue Daten deuten auf eine überraschende Kehrtwende hin: Die Immobilienpreise sinken." Weiter heisst es dort: "Hohe Mietpreise, Gentrifizierung und zu wenig Wohnungsbau: Bezahlbarer...
„Baulücken-Kataster ist eine Mogelpackung“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Auch, wenn das Baulücken-Kataster des Bauressorts neuerdings kleinste Grundstücke ausweist, bleibt es eine Mogelpackung, meint unsere Redakteurin Patricia Brandt" Weiter lesen wir dort: "Das Baulücken-Kataster hilft Bremern zwar, ein...
„Die neue Eigenheimförderung bringt Familien nicht ins eigene Haus“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Am 1. Juni startet die neue Eigentumsförderung für Familien. Doch die wird kaum dazu beitragen, dass sich wieder mehr Menschen den Traum vom Haus leisten können. Ein Kommentar." Weiter lesen wir dort: "Eigentlich klingt es wie eine...
„Neugeschäft mit Wohnungskrediten stark eingebrochen“
Im Weser-Kurier heisst es: "Steigende Zinsen, hohe Inflation und Unsicherheit haben den langen Immobilienboom in Deutschland beendet. Die Wohnungskreditnachfrage ist weiterhin niedrig." Weiter heisst es dort: "Die gestiegenen Zinsen belasten die Nachfrage nach...
„Mieterbund alarmiert: Mieten werden „deutlich stärker als die Löhne steigen““
Im Merkur heisst es: 2Die Mieten steigen immer weiter – und damit die finanzielle Belastung für Millionen Deutsche. Der Deutsche Mieterbund warnt vor weitreichenden Folgen." Weiter lesen wir dort: "Wer in Deutschland zur Miete wohnt, muss laut Statistischem Bundesamt...
„So viel Geld ist Ihre Immobilie im Jahr 2035 wert“
Im Handelsblatt heisst es: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wo in Deutschland die Kaufpreise für Wohnungen fallen und wo sie steigen. Es gibt mehrere Gewinner – und einen großen Verlierer." Weiter lesen wir: "Erdal Balci hat aufgegeben. Jahrelang suchte der...
„Stagniert die Preisentwicklung bei deutschem Wohneigentum in Städten wie Essen und Bonn?“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In den 20 größten Städten kommt der Miet- und Immobilienmarkt nicht zur Ruhe. Die Preise für Eigentumswohnungen sind im Vergleich zur Vorjahreswoche stark angestiegen. Heute werden durchschnittlich 6,62 Prozent weniger pro Quadratmeter...
„Wohnbaukredite brechen um die Hälfte ein“
In der FAZ heisst es: "Auch im ersten Quartal wurden weniger Immobilienkredite vergeben. Besonders stark rückläufig ist der private Immobilienerwerb." Weiter heisst es dort: "Der eingefrorene Immobilienmarkt in Deutschland zeigt sich immer deutlicher in Zahlen. Die im...
„Mieterbund warnt vor drastischen Mietsteigerungen“
In der Berliner Morgenpost heisst es: "Mieterbundpräsident Siebenkotten befürchtet drastische Mietsteigerungen. Bis zu fünf Millionen Haushalten drohe eine Überforderung." Weiter lesen wir dort: "Der Präsident des Deutschen Mieterbundes, Lukas Siebenkotten, hat vor...
„Das Haus auf dem Land kann finanziell zu einer bösen Überraschung werden“
Im Handelsblatt lesen wir: "So verlockend für Städter auf den ersten Blick die Vorstellung von einem Leben auf dem Land wirken mag, so finanziell riskant kann sich eine solche Entscheidung erweisen." Weiter heisst es dort: "„Das entscheidend Charakteristische dieser...
„Im Norden liegt Bremen beim Büroflächenwachstum vorn“
In der Immobilien Zeitung lesen wir: "Bremen, Braunschweig und Osnabrück konnten in den vergangenen zehn Jahren Büroflächenzuwächse im zweistelligen Prozentbereich vorweisen. Die Städte sind die einzigen von acht durch DZ Hyp untersuchten norddeutschen Oberzentren,...
„So viel ist Ihre Immobilie im Jahr 2035 wert“
Im Handelsblatt lesen wir: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wo in Deutschland die Kaufpreise für Wohnungen fallen und wo sie steigen. Es gibt mehrere Gewinner – und einen großen Verlierer." Weiter heisst es dort: "Erdal Balci hat aufgegeben. Jahrelang suchte der...
„Bremen: Mieter müssen höhere Preie zahlen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3224 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 7,4 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„“Wir haben keine Stressgespräche““
Im Weser-Kurier lesen wir: "Es gibt wieder Zinsen – was manche zu Tränen rührt. Dabei sollten Kunden nicht alles Geld auf eine Laufzeit setzen. Die Deutsche Bank Bremen sieht derweil beim Immobiliengeschäft weiterhin Herausforderungen." Weiter heisst es dort: "Die...
„Dr. Klein Analyse: Wo im Westen die Immobilienpreise fallen“
Auf cash-online.de lesen wir: "Im Westen fallen die Preise. Da zeigt eine aktuelle Auswertung des Baufinanzierers Dr. Klein. Demnach sinken die Immobilienpreise in Dortmund, Düsseldorf und Köln Anfang 2023 das zweite Quartal in Folge." Weiter heisst es dort: "Am...
„Immobilienmakler in Deutschland sind zu teuer“
Auf Immobilienmanager.de lesen wir: "Ein Großteil der Deutschen schätzt die Maklerprovision von bis zu acht Prozent als zu hoch ein – das zeigt eine repräsentative Yougov-Umfrage." Weiter heisst es dazu: "64 Prozent der Deutschen schätzen die marktübliche Provision...
„Immobilienpreise in Städten: bis zu 20 Prozent eingebrochen“
Im Weser-Kurier heisst es: "Inflation und steigende Zinsen haben die Preise im städtischen Raum seit Mitte 2022 eingebrechen lassen. Einem Forschungsprojekt zufolge sind das in Berlin etwa sechs Prozent. Und andere Städte?" Weiter heisst es dort: "Die Immobilienpreise...
„Neuer Immobilien-Index zeigt euch an, wie viel eine Immobilie beim Kauf wirklich wert ist“
Auf businessinsider.de lesen wir vor der Paywall: " Ein Forschungsteam der Universität Bonn hat eine verlässliche Datenbank für die Immobilienpreisentwicklung in 18 deutschen Städten erstellt. Der German Real Estate Index (Greix) ist frei zugänglich und vereinfacht...
„Immobilienkäufer umgarnt – Die Küche gibt’s gratis dazu“
Auf faz.net lesen wir: "Wer eine Wohnung kaufen will, wird umgarnt wie lange nicht mehr. Die Anbieter locken mit Rabatten, Gutscheinen und vielen Extras." Weiter heisst es dort: "Der Anbieter vier neuer Stadtvillen in Berlin-Weißensee hat einen dicken Köder...
„7 wichtige Aspekte: Was Immobilienmakler dürfen – und was nicht“
Im Tagesspiegel heisst es: "Mit Immobilienmaklern haben die meisten Menschen – wenn überhaupt – nur selten in ihrem Leben zu tun. Deswegen wissen wohl auch die wenigsten, was dabei zu beachten ist. Ein Überblick." Weiter lesen wir: "Ob Kauf oder Verkauf, Miete oder...
„Massive Feinstaubbelastung – Wie das Umweltbundesamt gegen Kamine und Holzöfen vorgehen will“
Im focus lesen wir: "Kaminöfen und andere Holzheizungen stoßen in Deutschland so viel Feinstaub aus wie der Straßenverkehr. Das Umweltbundesamt will ihre Nutzung stark begrenzen. Waldbesitzer fürchten um ihre Existenz." Weiter heisst es dort: "Der Präsident des...
„Preise klettern langsamer als Inflation – So stark stiegen die Mieten – eine Stadt steht einsam an der Spitze“
Im focus lesen wir: "Die Mietpreise in Deutschland sind vergangenes Jahr im Schnitt um 4,5 Prozent gestiegen und damit in fast allen Regionen langsamer als die Inflationsrate. Unsere Karte zeigt, wo die Kosten inflationsbereinigt am stärksten gefallen sind." Weiter...
„„Verzweiflung ist unvorstellbar“: Immobilien werden zu Milliarden-Fallen“
Im Focus heisst es in einem Kommentar von Gabor Steinhart: "Immobilien gelten bisher als die sicherste Form der Investition. Doch das könnte sich bald ändern. Die Notenbanken lassen die Kreditkosten in die Höhe schnellen und aus einer Immobilie wird deshalb ganz...
„Was die Wohnung wirklich wert ist“
In der Süddeutschen lesen wir: "Auswertungen zu Immobilienpreisen gibt es viele – aber wirklich schlauer wird man selten daraus. Ein neuer Index will den Markt endlich transparenter machen, Stadtviertel für Stadtviertel. Erste Erkenntnisse über Berlin, München und...
„Miet-Vorauszahlung, „Singe nicht in der Dusche“: Was verzweifelte Menschen tun, um eine Wohnung zu finden“
In der Frankfurter Rundschau lesen wir: "Wer in Großstädten auf Wohnungssuche ist, hat derzeit besonders schlechte Karten. Angesichts der grassierenden Not versuchen immer mehr Menschen, sich einen Vorteil zu verschaffen." Weiter heisst es dort: "In keiner deutschen...
„Grundsteuerreform: Steigt die Belastung bei privaten Immobilien mehr als bei Gewerbeimmobilien?“
In der HNA heisst es:"Eine Proberechnung zeigt, dass die Grundsteuerreform insbesondere private Immobilienbesitzer treffen könnte. Doch noch fehlt eine verlässliche Datenbasis." Weiter lesen wir dort: "Wie der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, ließ das...
„Chancen für Käufer durchs 49-Euro-Ticket: In diesen Städten sind Immobilien bis zu 60 Prozent günstiger, wenn ihr pendelt“
Auf businessinsider.de lesen wir: "Das 49-Euro-Ticket macht nicht nur den Nahverkehr günstiger. Es bietet auch neue Chancen für Immobilienkäufer, zeigt eine Analyse des Immobilienportals Immowelt. Demnach können Pendler bis zu 65 Prozent beim Immobilienkauf sparen,...
„Wärmepumpen: Kunden überraschend zögerlich – dafür feiern Ölheizungen ein unverhofftes Comeback“
Im Merkur lesen wir: "Der Heizungs-Verband sprach jüngst von einem Boom in der Wärmepumpen-Sparte. Doch jetzt gehen die Förderanträge überraschend zurück. Dafür erleben traditionelle Heizungen eine Renaissance." Weiter heisst es dort: "Während plötzlich sehr viele...
„Bremens Linken-Spitzenkandidatin: „Wichtige Immobilien aufkaufen““
Auf kreiszeitung.de heisst es: "Der Wahltag rückt näher. Am 14. Mai bestimmen die Bremer über die Zusammensetzung des Landesparlaments. Im Interview: Linken-Spitzenkandidatin Kristina Vogt." Weiter heisst es dort: "Kristina Vogt ist zum vierten Mal Spitzenkandidatin...
„Münster gegen neue Einfamilienhäuser: Hat die Lieblings-Immobilie der Deutschen ausgedient?“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Hoher Flächenverbrauch, schlechtere Klimabilanz: In Münster sollen künftig kaum noch Einfamilienhäuser gebaut werden. Diese Art zu wohnen könnte zum Auslaufmodell werden – und das wäre nicht mal schlecht, meinen Zukunftsforscher."...
„Bremer Häuser werden billiger – trotzdem kann sie kaum einer bezahlen“
Auf butenunbinnen.de heisst es: "Zwar sinken vor allem für Bestandsimmobilien die Preise, dennoch können sich viele den Kauf nicht mehr leisten. Denn die Zeit der günstigen Kredite ist vorüber." Weiter lesen wir dort: "Dass sich der Immobilienmarkt in Bremen gewandelt...
„„Wir werden irgendwo Kompromisse machen müssen““
Im Handelsblatt lesen wir: "Der Immobilienfachmann Sven Carstensen sieht noch keine Preiswende am Immobilienmarkt und warnt im Interview vor den Folgen steigender Sanierungskosten: unverkäufliche Häuser und Wohnungen." Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall)
„Was kann ich mir noch leisten? Interhyp-Studie zeigt, was die Deutschen über den Immobilienkauf denken“
Bei Interhyp lesen wir eine Pressemitteilung: "Interhyp hat 2023 erneut mehr als 1.000 Käuferinnen und Käufer sowie Immobilieninteressentinnen und -interessenten zu ihrer Wahrnehmung des Immobilienmarktes befragt. Nur 37 Prozent der Befragten rechnen sich die...
„Inflation und Immobilien: Mit Sachwerten Vermögen schützen“
Auf t-onlin.de lesen wir: "Die hohe Inflation löst bei vielen Sorgen um die fortschreitende Geldentwertung aus. In solchen Zeiten stehen Sachwerte hoch im Kurs." Weiter heisst es dort: "Die Inflationsrate in Deutschland ist aktuell auf einem Rekordhoch. Im vergangenen...
„Ist jetzt eine gute Zeit für ein Immobilienkauf in Bremen?“
In butenunbinnen.de lesen wir: "Verkaufswerte für Immobilien sinken immer mehr – besonders im Vergleich zum Vorjahr. Mögliche Gründe erläutert Wirtschaftswissenschaftlerin Frau Spieker-Lampe." Beitrag anschauen
„So gut ist der Inflationsschutz von Immobilien“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "In einer neuen Studie analysiert die Deutsche Bank die Entwicklung der Immobilienpreise über einen Zeitraum von 50 Jahren. Dabei zeigt sich: Mit Häusern konnte man die Inflation schlagen – meistens." Weiter heisst es dort: "Wenn die...
„Zinsen steigen, Preise fallen: Bremer Immobilienmarkt erlebt Umbruch“
In butenunbinnen.de lesen wir: "Zwar sinken vor allem für Bestandsimmobilien die Preise, dennoch können sich viele den Kauf nicht mehr leisten. Denn die Zeit der günstigen Kredite ist vorüber." Weiter heisst es dort: "Dass sich der Immobilienmarkt in Bremen gewandelt...
„Minus 33 Prozent: Diese Grafiken zeigen den krassen Wertverlust von Schmuddel-Immobilien“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Die Politik will Eigentümer zur energetischen Sanierung ihrer Immobilien verpflichten. Käufer achten daher verstärkt auf energetische Standards. Wer jetzt sein altes, ungedämmtes Haus verkaufen will, muss sich auf hohe Verluste...
„Kostenloses Parken in Bremen: Bovenschulte verteidigt „Brötchentaste““
In butenunbinnen.de lesen wir: " Die "Brötchentaste" wurde fünf Mal pro Tag genutzt, das Mobilitätsressort hat das Angebot nun kassiert. Jetzt stellt sich der Bürgermeister gegen diese Entscheidung." Weiter heisst es dort: "Bremens Bürgermeister, Andreas Bovenschulte...
„Kaufpreise für Immobilien sind in Bremen gesunken“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "2022 war in Bremen offenbar ein gutes Jahr, um Immobilien zu kaufen. Laut "Wohnatlas 2023" sind die Preise zurückgegangen. Anders sieht es in benachbarten Regionen aus." Weiter heisst es dort: "Wer sich in Bremen Bestands-Immobilien...
„Vonovia erleidet Milliardenverlust“
Auf Tagesschau.de heisst es: "Die Krise der Immobilienbranche macht auch vor Deutschlands größtem Wohnimmobilienkonzern nicht Halt. Nach einem Milliardenverlust will sich Vonovia nun mit dem Verkauf von Immobilienbeständen Geld beschaffen." Weiter lesen wir dort: "Die...
„Leichte Entspannung bei Immobilienpreisen in Bremen“
Auf Digital Daily lesen wir: "In diesem Stadtteil fallen die Preise für Immobilien weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um -10,1...
„Bundesländer wollen Heizungswende auf 2027 verschieben“
In der FAZ heisst es: "Aus dem Bundesrat kommen Forderungen nach einem späteren Starttermin des umstrittenen Gesetzes. Eigentümer bekamen im ersten Quartal schon 4 Milliarden Euro Fördermittel bewilligt." Weiter heisst es: "ie Auseinandersetzung um die Novelle des...
„Wie Bremen Wohnraum vor dem Verfall und Mieter vor Kälte schützen will“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Um Leerstand und den Verfall von Wohnraum zu verhindern, setzt Bremen auf zwei neue Gesetze. Sie stärken Mieterrechte, nehmen Vermieter in die Pflicht. So wirken sie sich aus." Weiter heisst es dort: "Rund 700.000 Wohnungen fehlen in...
„Nachfrageflaute bei älteren Immobilien“
Im SPIEGEL lesen wir: "Die Pläne zum klimafreundlichen Heizen haben Folgen für den Immobilienmarkt. Maklern zufolge sinkt die Nachfrage bei älteren Häusern deutlich. Ein Kriterium mache aber selbst unsanierte Gebäude attraktiv." Weiter heisst es dort: "Die Preise...
„So gut ist der Inflationsschutz von Immobilien“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "In einer neuen Studie analysiert die Deutsche Bank die Entwicklung der Immobilienpreise über einen Zeitraum von 50 Jahren. Dabei zeigt sich: Mit Häusern konnte man die Inflation schlagen – meistens." Weiter lesen wir dort: "Wenn die...
„Die Bürger werden enteignet über Heizungsverbot und Sanierungspflicht“
Auf YouTube lesen wir im Kanal Tichys Einblick zu einem Filmbeitrag: "Ab 1. Januar 2024 sollen nur noch neue Heizungen in Ein- und Zweifamilienhäuser eingebaut werden dürfen, die mit mindestens 65 % sogenannter erneuerbarer Energien betrieben werden. Was auch immer...
„Gebäudeheizungen: Unsicherheit beschert Haus & Grund Zulauf“
In der SZ lesen wir: "Der Grundeigentümerverband Haus & Grund in Schleswig-Holstein registriert wegen Verunsicherungen im Zusammenhang mit der Zukunft von Gebäudeheizungen einen starken Zulauf. "Wir bekommen sehr viele Nachrichten und Anfragen", sagte der...
„Niemand hat die Absicht, Heizungen zu verbieten“
Auf Golem.de heisst es: "Ein Gespenst geht um in Deutschland, das Gespenst des Heizungsverbots – so oder so ähnlich lassen sich die Diskussionen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschreiben, die seit Wochen in den Medien und unter Nachbarn und Bekannten...
„Fallende Preise für Immobilien in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: In diesem Stadtteil sinken die Preise für Immobilien weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um -10,5...
„Der „Generation Nullzins“ droht am Häusermarkt der Kollaps“
Auf focus.de lesen wir: "Die Immobilienpreise in Schweden rauschen in den Keller, der Markt ist angespannt wie seit den 1990ern nicht mehr. Doch auch anderen europäischen Staaten droht der Kollaps. Drei Karten zeigen, wie besorgt Sie sein sollten." Weiter heisst es...
„HIER sinken die Immo-Preise JETZT deutlich“
In der BILD lesen wir: "Bewegung im Immobilienmarkt! Vor allem Käufer profitieren: Besonders im Norden werden Wohnungen und Häuser momentan günstiger, wie eine Auswertung des Kreditvermittlers Dr. Klein zeigt." Weiter heisst es dort: "In der niedersächsischen...
„Luxusimmobiliensektor wegen hohen Zinsen im Stillstand“
Bei Deutsche Wirtschaftsnachrichten lesen wir: "Der Verkauf von Luxusimmobilien sinkt erheblich in den Hauptstädten. Eigentümer weigern sich, beim Preis nachzugeben, und Käufer wollen oder können nicht zahlen." Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall)
„Habecks Heizpläne: Ein Desaster für viele Rentner – „Ohne Förderung droht Senioren kalte Enteignung“
In der HNA lesen wir: "Mit den Sanierungsplänen der EU und der Bundesregierung kommen auf Hauseigentümer hohe Kosten zu. Damit drohen besonders Rentnern harte Zeiten, warnt ein Ökonom." Weiter heisst es dort: "Das Thema Energiesparen bei Gebäuden ist sowohl in der...
„Ökodesign-Verordnung der EU – Habeck hoch 2! Der neue Heiz-Hammer aus Brüssel setzt noch einen oben drauf“
Auf focus.de lesen wir: "In der Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist eines bislang völlig untergegangen: Die Pläne der EU, die Ökodesign-Verordnung für Raumheizgeräte und Kombiheizgeräte zu überarbeiten. Sie würden die Regelungen des GEG sogar noch toppen,...
„Gastkommentar – Beyond the obvious: Die Wohnungspolitik ist ungerecht“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Interventionsspirale sollte nicht immer weiter gedreht werden. Der Markt für Mietwohnungen sollte durch Deregulierung funktionsfähiger gemacht werden, fordert Daniel Stelter." Weiter lesen wir dort: "Laut war vergangenes Jahr die...
„Sture Verkäufer, abwartende Käufer – So sieht ein Stau am Immobilienmarkt aus“
Im Manager Magazin lesen wir: "Steigende Zinsen sorgen dafür, dass Immobilienkäufer und -verkäufer sich seit Monaten belauern. Wo Häuser und Wohnungen jahrelang schwunghaft gehandelt wurden, herrscht plötzlich Beinahe-Stillstand. Aber wie lange noch? Und wie geht es...
„Der Mythos von den fallenden Immobilienpreisen“
In der WELT lesen wir: "Kaufwillige warten auf sinkende Haus- und Wohnungspreise. Allein die höheren Zinsen und ein immer knapperes Neubau-Angebot müssten fast zwangsläufig dazu führen. Doch der Preissturz bleibt aus, Neubaupreise sind jetzt sogar auf Rekordniveau....
„Wo die Lage für Mieter am unbequemsten ist“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Mieten steigen – mancherorts um 22 Prozent seit Jahresbeginn. Dagegen fallen die Preise beim Kauf von Häusern und Wohnungen. Neue Studien zeigen, wo sich der Trend besonders extrem äußert." Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall)...
„Wohnungstausch zwischen Rentnern und Familien: Mieterbund fordert Mietrecht-Änderung“
Auf merkur.de lesen wir: "Wohnungstauschs zwischen Rentnern und Familien könnten die Wohnungsnot in Deutschland ein wenig lindern. Doch dazu braucht es Änderungen im Mietrecht, wie der Mieterbund deutlich macht." Weiter heisst es dort: "Viele Rentner leben häufig in...
„Pläne der Ampelregierung: Habecks Heizungswende ist vor allem heiße Luft“
Im Tagesspiegel heisst es: "Die Pläne zum Heizungstausch sind nicht durchdacht. Sie belasten die Babyboomer über Gebühr. Diese können nun sehen, wo sie bleiben." Weiter heisst es dort: "Babyboomer sind wirklich zu bedauern. Vor Jahrzehnten von Alt-68ern als...
125 Jahre Haus & Grund Bremen – Mehr als nur Mietverträge“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wenn es um neue Gesetze rund um die Immobilie geht, dann will Haus & Grund Bremen mitgestalten. In diesem Jahr feiert der Immobilieneigentümerverein sein 125-jähriges Bestehen." Weiter heisst es dort: "Das Gebäudeenergiegesetz, das die...
„Ist der Preisverfall am Wohnungsmarkt schon vorbei?“
Im Handelsblatt lesen wir: "Nach dem Preisrutsch gibt es erste Zeichen der Stabilisierung – aktuell wirken gegenläufige Effekte. Wie sich der Immobilienmarkt mittelfristig entwickeln dürfte." Weiter heisst es dort: "Die Preise für Neubauten werden voraussichtlich...
„Linke will Prozess vereinfachen – Wohnungstausch wird für immer mehr Mieter attraktiv“
Auf n-tv.de lesen wir: "Die Wohnungssuche in Deutschland kann sehr frustrierend sein. Hunderttausende Wohnungen fehlen. Immer mehr Menschen versuchen mittlerweile, ihre Wohnungen miteinander zu tauschen. Die Linke will den Vorgang vereinfachen - und bekommt dabei...
„Zukunft des Bauens – Im Land der Wärmepumpen““
In der FAZ heisst es: "Die Baumesse München versammelt in achtzehn Hallen alles, was es an Zutaten für die Bauwirtschaft braucht. Von Wärmepumpen, Stampflehmböden und giftgrünen Teppichen." Weiter heisst es dort: "Von einer „Revolution“ würde er nicht sprechen, sagt...
„Der Mythos von den fallenden Immobilienpreisen“
Auf Welt.de lesen wir: "Kaufwillige warten auf sinkende Haus- und Wohnungspreise. Allein die höheren Zinsen und ein immer knapperes Neubau-Angebot müssten fast zwangsläufig dazu führen. Doch der Preissturz bleibt aus, Neubaupreise sind jetzt sogar auf Rekordniveau....