Blog
Immobilien Marktgeschehen
„Prognose: Bald jeder dritte Euro für die Warmmiete in Hamburg“
Auf ndr.de lesen wir: "Hamburgs Mieterinnen und Mieter müssen in diesem Jahr einen deutlich größeren Teil ihres Einkommens für die Warmmiete aufbringen. Laut einer Analyse der Hamburg Commercial Bank machen die Kosten künftig rund ein Drittel des Haushaltseinkommens...
„Mieten steigen in Großstädten doppelt so stark wie in den Vorjahren“
Im Handelsblatt lesen wir: "In Folge der hohen Zinsen und Baupreise verschärft sich die Situation auf dem Mietmarkt. Und das dürfte erst der Anfang sein. Vor allem zwei Regionen stechen heraus." Weiter heisst es dort: "Der Mietanstieg in den 14 größten Städten hat...
„Chef von Interhomes Bremen: „Die Dramatik liegt bei uns im Neubaugeschäft““
Im Weser-Kurier lesen wir: "Die Bauwirtschaft boomte viele Jahre – und steckt nun in einer Krise. Interhomes aus Bremen hat 50 Mitarbeiter entlassen. Chef Frank Vierkötter befürchtet eine "eklatante Wohnraumverknappung" aufgrund der Lage." Weiter heisst es dort:...
„Alle Indikatoren sprechen für Krise: Warum der deutsche Wohnungsmarkt bald kollabieren könnte“
Auf focus.de lesen wir: "Die Lage am deutschen Wohnungsmarkt ist prekär. Allen Indikatoren sprechen dafür, dass die Bundesrepublik sich bereits im Krisen-Modus befindet. Eine Bestandsaufnahme." Weiter heisst es dort: "Das Pestel-Institut, das Ifo-Institut, das...
„“Bis zu zehn Prozent“ „Spürbare Preiskorrektur“ bei Immobilienpreisen – aber nur kurz“
Auf n-tv.de lesen wir: "Die gute Nachricht ist: Die Immobilienpreise sinken. Die schlechte: Ein nachhaltiger Preisrückgang ist laut den Portalen Immowelt und Immoscout24 nicht zu erwarten. Ein Kauf kommt deshalb für viele immer noch nicht infrage." Weiter heisst es...
„So kommen Mieter jetzt doch zur eigenen Immobilie“
Auf Capital.de lesen wir: "Die Preise für Häuser und Wohnungen sinken. Bei manchen Objekten sogar mehr als gedacht. Wer jetzt beherzt auftritt, hat als Käufer eine echte Chance auf Preisnachlässe. 5 Tipps, wie man doch noch zu Wohneigentum kommt" Weiter heisst es...
„Angebot an erschwinglichen Wohnimmobilien zum Kauf gesunken“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wer kann sich nach der Zinswende überhaupt noch ein Eigenheim leisten? Das Interesse an Immobilien ist im vergangenen Jahr laut dem Institut der deutschen Wirtschaft deutlich gefallen." Weiter heisst es dort: "Das Angebot an...
„Diese Immobilien sind die größten Verlierer der Energiekrise“
Im Handelsblatt lesen wir: "Experten sehen eine Spaltung am Markt für Häuser und Wohnungen: Die Preise driften immer weiter auseinander. Vor allem eine Gruppe muss sich auf deutliche Abschläge einstellen." Weiter heisst es dort: "Die hohen Energiepreise beeinflussen...
„Endet die Flaute Mitte 2023?“
Im Handelsblatt lesen wir: "Der Immobiliendienstleister JLL erwartet, dass der Preisdruck vorerst anhält. Ein Bereich des Marktes wird sich laut den Experten jedoch deutlich früher erholen als andere." Weiter heisst es dort: "Es ist eine Zäsur, die viele...
„Nimmt der Staat Omas Häuschen weg? Wie ein SPD-Politiker die Erbschaftssteuer reformieren will“
In der FR lesen wir:" Die Erbschaftssteuer gilt in Deutschland als verhasst. Politiker Haan vermutet, dass die wenigsten Menschen Bescheid über die Steuer wissen. Das will er ändern." Weiter heisst es: "Yannick Haan, Vorsitzender der SPD in Berlin-Mitte, hat einst...
„Auch für Gutverdiener wird der Hauskauf immer schwieriger“
Im Manager-Magazin lesen wir: "Mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 5000 Euro monatlich sollte sich ein Paar hierzulande doch problemlos eine Immobilie leisten können. Doch weit gefehlt: Die Zahl an erschwinglichen Häusern in den deutschen Metropolen hat sich im...
„Gute Generationenungerechtigkeit – Das Haus in der Oranienstraße und die Sozialkonflikte der Gegenwart“
Auf Welt.de lesen wir: "Journalisten kaufen ein Haus, sanieren es mit Staatshilfe und wollen privat die Gewinne einstreichen – aus diesem Stoff bestehen die Sozialkonflikte unserer Tage. Dabei ist das nur Ablenkung vom unausweichlichen Abstieg der Merkelkinder."...
„Die Immobilienpreise sinken – aber nur kurzzeitig“
Auf capital.de lesen wir: "Die Immobilienpreise gehen weiter zurück, das zeigen aktuelle Daten. Dennoch kommt ein Kauf derzeit für viele nicht infrage" Weiter heisst es dort: "Immobilien sind zuletzt weiter günstiger geworden. Das zeigen Zahlen der Immobilienportale...
„Ist die Flaute Mitte 2023 vorbei?“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Immobiliendienstleister JLL erwartet, dass der Preisdruck vorerst anhält. Ein Bereich des Marktes wird sich laut den Experten jedoch deutlich früher erholen als andere." Weiter lesen wir: "Es ist eine Zäsur, die viele Immobiliennutzer...
„Immobilienpreise sinken um bis zu zehn Prozent: Die Käufer kehren zurück“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Die Zinswende hatte die Nachfrage nach Immobilien einbrechen lassen. Nun sinken die Preise für Häuser und Wohnungen deutlich – und die Käufer kommen wieder. Doch sie bekommen den Umbruch am Immobilienmarkt zu spüren." Weiter heisst...
„Diese Vor- und Nachteile hat es, wenn mehrere Makler ein Neubauprojekt vermarkten“
Im Handelsblatt lesen wir: "Projektentwickler und Bauträger beauftragen häufiger mehrere Makler, um ihre Neubaueinheiten zu vermarkten. Dieses Multi-Agent-Konzept trifft nicht auf uneingeschränkte Gegenliebe bei den Beratungshäusern." Weiter heisst es dazu: "In Jahren...
„Sanieren statt Abreißen für den Klimaschutz – Architekten mahnen Reduzierung „grauer Energie“ an“
Auf deutschlandfunk.de lesen wir: "Architekten werben mit Blick auf den Klimaschutz dafür, mehr Gebäude zu sanieren statt sie abzureißen und neuzubauen." Weiter heisst es hierzu: Die Vorsitzende des Vereins „Architects for Future“, Luisa Ropelato, sagte dem Sender...
„Bremen nutzt Erbbaurecht an ausgewählten Standorten“
In der Immobilien Zeitung lesen wir: "Im Technologiepark, in der Airport-Stadt, am Holz- und Fabrikenhafen sowie am Universitätsstandort Grohn im Bremer Norden sollen städtische Grundstücke für gewerbliche Nutzungen ausschließlich im Erbbaurecht vergeben werden. Zudem...
„Neue Heizkostenregelung: Vermieter können bis zu 90 Prozent der Kosten tragen“
Im Merkur lesen wir: "Wer fossil heizt, soll den CO₂-Ausstoß ausgleichen. Eine Regelung, die bereits besteht. Was sich jedoch ändern soll, ist, wer bezahlt: der Vermieter - und zwar bis zu 90 Prozent der Kosten." Weiter heilstes dort: "Das Heizen mit fossilen...
„Spaltung des immobilienmarktes – Deutlicher Wertverlust? Diese Neubewertung sollten Eigentümer kennen“
In DIE WELT lesen wir: "Am Häusermarkt hat sich ein Preiswandel vollzogen. Viele Eigentümer dürften auf Immobilien sitzen, die fast unverkäuflich sind. In einem anderen Bereich boomt der Markt unvermindert weiter. Die Spreu trennt sich vom Weizen– wie Käufer und...
„„Wer nicht enteignen will, kann nicht regieren“: Initiative ruft zur Abwahl des Berliner Bausenators auf“
Im Tagesspiegel lesen wir eine Berlin-Meldung: "„Deutsche Wohnen & Co enteignen“ ruft dazu auf, nur für jene zu stimmen, die für die Umsetzung des Volksentscheids sind. Dazu gehören Andreas Geisel und Franziska Giffey nicht." Weiter heisst es: "Die Initiative...
„Bundesbauministerin kündigt neue Eigentumsförderung ab Juni an“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Bundesregierung will mit rund 350 Millionen Euro pro Jahr das Wohneigentum fördern. Das Geld soll über zinsgünstige Kredite weitergegeben werden." Weiter heisst es hier: "Die Bundesregierung plant im Sommer einen Neustart der...
„Die sechs Todsünden des Mietmarkts“
Auf wiwo.de lesen wir: "Die deutsche Wohnungspolitik droht zu scheitern, die Neubauziele der Politik liegen in weiter Ferne. Besserung ist aus mehreren Gründen nicht in Sicht." Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall)
„Desaster am Wohnungsmarkt: Milliarden für Bau gefordert“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Deutschland ist groß. Rund 700.000 Wohnungen fehlen - Tendenz steigend. Mehr Geld allein werde das Problem aber nicht lösen.." Weiter heisst es dort: "Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft sowie...
„Deutsche Großstädte: Die Stadtflucht“
In der ZEIT lesen wir: "Lange Zeit zogen die Menschen innerhalb Deutschlands in die Städte. Doch Daten zeigen, dass sich der Trend gedreht hat: Die Großstädte beginnen zu schrumpfen." Weiter heisst es dort: "Wo wollen die Menschen in Deutschland leben? In der Stadt?...
„Situation auf dem Wohnungsmarkt „immer dramatischer““
In DIE WELT lesen wir: "Bund und Länder müssten das Ruder jetzt herumreißen – „oder wir erleben ein ungeahntes Desaster auf dem Wohnungsmarkt“: Der Deutsche Mieterbund warnt vor massiven Verwerfungen. Laut einer Studie sei der Wohnungsmangel so hoch wie seit 30 Jahren...
„OXI / Miete – Eigentlich ökonomisches Basisgut, aber …“
Auf nd-aktuell lesen wir: "… was am Arbeitsmarkt der Lohn, ist am Wohnungsmarkt die Miete" Weiter heisst es dort: "Alle Beziehungen in einer kapitalistischen Ordnung sind Warenbeziehungen, einschließlich des ständigen Verkaufs der Ware Arbeitskraft. Karl Marx schrieb...
„Immobilien: Jetzt kaufen, warten oder verkaufen?“
Auf br.de lesen wir: "Höhere Erbschaftsteuer, Energiekosten, Zinsanstieg, Handwerkermangel und vor allem: Kaum Planungssicherheit. Der Immobilienmarkt im Stress. Wie entwickeln sich die Preise in diesem Umfeld ? Was Käufer und Eigentümer jetzt beachten sollten."...
„Mieterbund warnt vor »ungeahntem Desaster auf dem Wohnungsmarkt«“
Auf spiegel.de lesen wir: "Es ist eine düstere Prognose: 2023 müssten sich Mieterinnen und Mieter auf ein »sehr hartes Jahr« einstellen, sagen Experten. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt werde »immer dramatischer«." Weiter heisst es dazu: "Der Deutsche Mieterbund...
„„Bis Jahresmitte Licht am Ende des Tunnels“ – Immobilienbank erwartet wieder mehr Nachfrage“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Berlin-Hyp rechnet damit, dass sich Käufer nur noch in den nächsten Monaten noch auf fallende Preise einstellen können. Für Mieter werden die Zeiten härter." Weiter heisst es hier: "Die Zinswende wird auf dem deutschen Immobilienmarkt...
„Weniger Miete soll möglich sein“
Auf nd-aktuell.de lesen wir: "Eine neue Studie zeigt: Vergesellschaftung senkt die Miete und schafft mehr Sozialwohnungen" Weiter lesen wir: "Die Vergesellschaftung könne die Miete von 200 000 Haushalten um durchschnittlich 16 Prozent senken. Zu diesem Ergebnis kommt...
„Jetzt renovieren oder lieber noch warten?“
Auf faz.net lesen wir: "Die Preise für Baumaterial sind zuletzt stark gestiegen, Handwerker sind knapp. Das könnte sich bald ändern. Ob es sich lohnt, auf bessere Zeiten zu warten." Weiter heisst es dort: "Durch die Fenster zieht es, der Wasserhahn tropft. Eigentlich...
„Immobilien-Flaute in Deutschland – Dealvolumen halbiert sich“
Auf handelsblatt.com lesen wir: "Zinsen und Rekordinflation lassen die Finanzierungskosten in die Höhe schießen. Experten rechnen erst in der zweiten Jahreshälfte mit einem Umschwung" Weiter lesen wir: "Der deutsche Immobilienmarkt hat im vierten Quartal einen starken...
„Alter und Kapitalbedarf: Warum Eigentümer ihr Haus verkaufen“
Auf capital.de lesen wir: "Hohe Immobilienpreise, teure Finanzierung: Vielen bleibt der Wunsch nach den eigenen vier Wänden verwehrt. Bei anderen ist der Wunsch zwar in Erfüllung gegangen, sie wollen die Immobilie aber wieder loswerden. Was sind die Gründe?" Weiter...
„Vorbild Schweden? Welche Vor- und Nachteile das Warmmieten-Konzept aus Skandinavien bietet“
Im Handelsblatt lesen wir: "Beim Warmmieten-Konzept beinhaltet die Miete bereits die Kosten für Strom und Heizung. Was das Konzept in Deutschland bewirken könnte." Weiter heisst es: "Der Winter ist da, die Energiepreise sind hoch und Mietern bangt es trotz Maßnahmen...
„Immobilien: Tief am Finanzierungsmarkt, Wohnindex sackt ab“
Auf ftd.de lesen wir. "Baufinanzierung: Immobilienindex DIFI im tiefroten Bereich / Einbruch im Sektor Wohnen besonders heftig" Weiter heisst es hier: "Schlechte Geschäftslage, miese Zukunftsaussichten – die Laune an den Immobilienmärkten ist schlecht wie nie. Das...
„So halten Sie den Preis hoch, wenn Sie eine Immobilie verkaufen wollen“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Trendwende am Markt lässt potenzielle Käufer von starken Preisnachlässen träumen. Mit diesen Strategien können Verkäufer in Preisverhandlungen gehen." Weiter lesen wir: "Kurz vor Weihnachten kam auch die offizielle Bestätigung. Gemessen...
„Studie zum Immobilienmarkt: Preise sinken, Angebot steigt“
Auf fondsprofessional.de lesen wir: Mcmakler, einer der großen deutschen Immobiliendienstleister, hat die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt und das veränderte Käuferverhalten im vierten Quartal 2022 analysiert. Sein Fazit: Die Nachfragefunktion entwickelt sich gemäß...
„Womit Immobilien-Profis im neuen Jahr rechnen“
Auf wiwo.de lesen wir: "Steigende Zinsen haben den jahrelangen Boom jäh beendet. Und nun? Ausgewiesene Marktkenner rechnen im neuen Jahr mit einer Neuordnung des Marktes. Sie sehen große Risiken, aber auch Chancen." Weiter heisst es hier: "Es schien ein Naturgesetz zu...
„Immobilienpreise sinken – Härtere Zeiten für Mieter erwartet“
In DIE ZEIT lesen wir: "Nach mehr als zwölf Jahren Immobilienboom in Deutschland erwarten Experten fallende Preise, aber einen zunehmenden Anstieg der Mieten. Denn mit steigenden Kreditzinsen und hohen Baukosten können sich viele Menschen kein Eigentum mehr leisten...
„Dunkle Wolken am Immobilienhimmel – Kaufinteressenten können hoffen“
Auf merkur.de lesen wir: "Hoffnung für alle, die sich Wohneigentum zulegen wollen, schlechte Nachrichten für Immobilienverkäufer – am Markt ist, wie Lorenz Härtl von Haus & Grund jetzt auf Nachfrage berichtet, eine Trendwende erkennbar." Weiter heisst es dort:...
„Vonovia-Chef hält sinkende Immobilienpreise für fraglich“
Im Weser-Kurier lesen wir: "In der Wirtschaft geht es immer um Angebot und Nachfrage. Das betrifft auch den Immobilienmarkt. Für Käufer gibt es daher keine guten Aussichten für 2023. Und auch das Bauen wird unattraktiver." Weiter heisst es dort: "Der Vorstandschef des...
„Wirtschaftsweise fordert höhere Erbschaftsteuer“
Auf spiegel.de lesen wir: "Wer ein Haus oder eine Firma erbt, ist im Vorteil, sagt Monika Schnitzer. Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen plädiert für eine Reform, um die Erbschaftsteuer gerechter zu machen." Weiter heisst es dort: "Wenn es nach der Wirtschaftsweisen...
„Große Wohnung, günstige Miete – „Hat unglaublichen Effekt, wie sich Babyboomer verhalten““
In DIE WELT lesen wir: "Die Kinder sind ausgezogen – doch viele Babyboomer bleiben im zu großen Haus oder in der geräumigen Familien-Wohnung. Denn finanziell ist ein Umzug oft nachteilig. Um den extrem angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten, sucht die Politik Hebel,...
„Erben zementiert Gesellschaft der Vergangenheit“
Auf n-tv.de lesen wir: "Manche erben Millionen, andere gar nichts. Ist das gerecht? Nein, sagt Yannick Haan. Dabei hat der Autor und Politiker selbst geerbt. Wie das zusammenpasst, warum es beim Erben nicht nur um Geld geht und wie von einem Grunderbe alle profitieren...
„Am Wohnungsmarkt wird der Never-walk-alone-Staat scheitern“
In DIE WELT lesen wir: "Die desaströse Lage auf dem Wohnungsmarkt zeigt, wie staatliche Eingriffe in einen Teufelskreis führen können. Besser wäre es, die Regierung würde sich in Zurückhaltung üben – und versuchen, das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen."...
„Die Preisprognosen sind viel zu optimistisch“
Auf wiwo.de lesen wir: "Steigende Zinsen belasten den Immobilienmarkt. Der Finanzierungsvermittler Karsten Schiefelbein beobachtet einen völligen Umbruch. Wer Haus oder Wohnung zum Schnäppchenpreis kaufen wolle, komme zu früh – noch." Weiterlesen im Originalbeitrag...
„Das Berliner Testament ist voller Tücken“
In der FAZ lesen wir: "Erst der Partner, dann die Kinder: Das Berliner Testament ist unter Ehepaaren weit verbreitet. Dabei hat es große Nachteile." Weiter lesen wir hier: "Wenn der Erbrechtsanwalt Dietrich Ostertun mit Ehepaaren spricht, bekommt er immer wieder das...
„Familien brauchen in jeder zweiten Großstadt 5000 Euro netto fürs Eigenheim“
Auf focus.de lesen wir: "Hohe Bauzinsen machen Wohneigentum für Normalverdiener oft unerschwinglich. Eine Analyse zeigt jetzt, dass inzwischen in jeder zweiten deutschen Großstadt 5000 Euro und mehr Nettoeinkommen für eine gesunde Wohnkostenquote nötig sind." Weiter...
„Immobilienexperte: Indexmieten-Deckelung lässt Vermieter außer Acht“
Auf presseportal.de lesen wir: "Der Hamburger Senat plant, Indexmieten bundesweit zu deckeln. Der Anstieg soll auf 3,5 Prozent pro Jahr begrenzt werden. Immobilienexperte Matthias Heißner befürchtet, dass sich das Vermieten in Zukunft nicht mehr lohnen könnte." "Ende...
„Mieten stiegen moderat“
In der Immobilien Zeitung lesen wir: "In den vergangenen beiden Jahren sind die Mieten um 6,8% gestiegen. Der Markt bleibt weiter angespannt." Weiter heisst es dort: "Der Mietspiegel 2023/2024 liegt vor. Innerhalb der letzten beiden Jahre ist das Mietspiegelniveau um...
„Stimmung in der Immobilien-Wirtschaft sinkt auf Rekordtief“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Branche blickt einer neuen Studie zufolge so angespannt wie seit Jahren nicht mehr nach vorn. Für zwei Segmente sind die Profis besonders pessimistisch." Weiter heisst es hier: "Steigende Bauzinsen, hohe Inflation, sinkende...
„Mieten in Großstädten rund 30 Prozent teurer als auf dem Land“
In zeit-online.de lesen wir: "Mieter von Wohnungen in deutschen Großstädten mussten im ersten Halbjahr im Schnitt 8,30 Euro pro Quadratmeter zahlen. Auf dem Land lag die Nettokaltmiete bei 6,40 Euro." Weiter heisst es hier: "In Großstädten sind die Mieten deutlich...
„Maklerbranche: Zwei Welten, ein Gedanke“
Bei haufe.de lesen wir: "Mit digitalen Geschäftsmodellen und frecher Werbung fordern Makler-Startups traditionelle Anbieter heraus und wollen ihnen die Kunden streitig machen. Das hätte fast geklappt, wäre nicht die Krise durch Covid & Co. gekommen. Ein Blick auf...
Generationenvergleich auf dem „Immobilienmarkt: War es vor 30 Jahren oder heute schwieriger, sich ein Eigenheim zu kaufen?“
Auf businessinsider.de lesen wir: "Was beim Blick aufs Festgeldkonto Sorge auslöste, brachte allen, die schon immer von einer Immobilie geträumt hatten, in diesem Jahr eine große Chance: Durch die Niedrigzinsphase landeten auch die Bauzinsen auf einem sehr niedrigen...
„So entwickeln sich die Immobilienpreise 2023 – Plus: Die besten Tipps für Immobilien-Besitzer“
Auf boerse-online.de lesen wir: "Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser könnten 2023 sinken. Aber nicht überall und in jedem Segment. Was bei Immobilienanlagen jetzt wichtig wird." Weiter heisst es: "Am Immobilienmarkt mehren sich die Anzeichen für eine...
„Die Rückkehr des Speckgürtels“
In DIE WELT lesen wir: "Immer mehr Unternehmen ziehen in das Umland der Großstädte. Die Standorte sind günstiger, und ihre Mitarbeiter finden dort passenden Wohnraum. Für Anleger bietet die Abwanderung neue Investmentchancen." Weiter heisst es hier: "Aktuelle...
„Update – Steht die Landesverfassung im Weg?: Expertenkommission sieht noch offene Fragen zu Enteignungen in Berlin“
Im Tagesspiegel lesen wir "Es ist noch offen, ob und wenn ja wie eine Enteignung großer Wohnungskonzerne rechtssicher umgesetzt werden kann. In der Expertenkommission ist man sich uneins." Weiter heisst es hier: "Nach Einschätzung einer vom Senat eingesetzten...
„Immobilienpreise fallen im November weiter“
Im Handelsblatt ist zu lesen: "Der Europace-Hauspreis-Index verzeichnet deutlich sinkende Immobilienpreise im November. Nur die Preise für Neubauten halten sich noch stabil." Weiter heisst es dort: "Die Trendwende am Immobilienmarkt wird immer deutlicher: Der...
„Tagesgespräch: Ist das Einfamilienhaus ein Auslaufmodell?“
In br.de heisst es: "Ein eigenes Haus besitzen – für viele die ideale Wohnform. Aber das Einfamilienhaus gilt auch als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Hat es eine Zukunft? Diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Die Nummer ins Studio: 0800/ 94 95 95 5." Weiter...
„Gabor Steingart: Der Untergang des deutschen Immobilienmarktes ist hausgemacht“
Im focus lesen wir: "Im deutschen Wohnungsmarkt ist der Teufel los. Der Staat mit seiner Unfähigkeit zum Bürokratieabbau, mit einer durch Schuldenexzesse provozierten Zinserhöhung und seiner Willkür bei der Zerschlagung einer bis dato halbwegs funktionierenden...
„So stark steigen die Mieten in ihrem Landkreis oder ihrer Stadt“
Im focus lesen wir: "Die Angebotsmieten sind im vergangenen Jahr deutlich schneller gestiegen als zuletzt - in einer Stadt sogar um fast ein Drittel. Die hohen Zunahmen dürften sich fortsetzen." Weiter heisst es hier: "Wer in Rostock derzeit eine Mietwohnung sucht,...
„Leistbarkeit von familientauglichem Wohneigentum: über 5.000 Euro Nettoeinkommen in jeder 2. Großstadt nötig“
Auf immowelt.de lesen wir: "Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise für familientaugliche 90-Quadratmeter-Wohnungen in 80 Großstädten zeigt: Hohe Bauzinsen machen Wohneigentum für Normalverdiener oft unerschwinglich: In jeder 2. deutschen Großstadt sind 5.000 Euro...
„Druck auf Wohnungsmarkt: Mieten steigen schneller“
Auf bietigheimerzeitung.de lesen wir: "Immobilienkredite haben sich verteuert. Die Baupreise schießen in die Höhe. Viele Menschen können sich kein Wohneigentum mehr leisten und weichen auf Mietwohnungen aus. Dort ziehen die Preise an." Weiter dazu: "Der Anstieg der...
„Bauministerin beklagt zu hohen Flächenverbrauch: Kommende Generationen werden kein Eigenheim mehr bauen können“
Auf Tagesspiegel.de lesen wir: "Ihre Wohnungsbauziele hat die Ministerin verfehlt. Nun will sie auch keine neuen Einfamilienhäuser mehr sehen." Weiter heisst es dort: "Den Traum vom neuen Einfamilienhaus werden sich nach Ansicht von Bundesbauministerin Klara Geywitz...
„Abkehr vom Wohneigentum: Mieten wird immer teurer – und schwieriger“
Im focus lesen wir: "Die Zinsen für Immobilienkredite sind hochgeschossen und Bauen ist teuer - viele Menschen können sich kein Wohneigentum mehr leisten. Das wirkt sich laut einer neuen Analyse bei den Mieten aus. Auch die Inflation spielt offenbar eine Rolle."...
„Die Immobilienpreise sinken: Lohnt sich jetzt ein Kauf?“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Trendwende am Immobilienmarkt sorgt für Verunsicherung. Kaufinteressenten und Eigentümer sollten sich nicht von Impulsen leiten lassen." Weiter heisst es: "Seit einigen Monaten sinken die Preise am Immobilienmarkt. Das liegt unter...
„Mit einer Offensive fordert Hamburgs FDP „Wohneigentum für alle““
In DIE WELT lesen wir: "Hamburgs FDP will die Eigenheimquote in der Stadt erhöhen. Wenn sich Rot-Grün ausschließlich auf den Mietmarkt fokussiere, verhindere der Senat die Möglichkeit der Altersvorsorge durch Immobilienerwerb, so die Liberalen – und formulieren einen...
„Bewohnerparken sorgt für Frust in Bremen“
Im Weser-Report lesen wir: Bewohnerparken ist in Bremen noch kein Alltag - wie es in den Quartieren weitergehen soll." Weiter heisst es dort: "Ulf Jacob ist unzufrieden. Das Findorffer Beiratsmitglied kritisiert, dass das Bewohnerparken in seinem Stadtteil immer noch...
„Crash mit Ansage – jetzt erleben wir das Ende des Baubooms“
In DIE WELT ist zu lesen: "Aktuelle Umfragen in der Bau- und Immobilienwirtschaft lassen einen massiven Einbruch beim Wohnungsneubau erwarten. Von der „schwersten Krise seit Jahrzehnten“ ist die Rede. Und in der Tat werden Erinnerungen an die Ernüchterungsphase in den...
„Über eine Immobilie zeigen wir, was wir erreicht haben“
In der FAZ lesen wir: Ein eigenes Haus – für viele ist das ein Lebensziel. Manche sind geradezu verzweifelt, wenn daraus nichts wird. Psychologin Janina Larissa Bühler über die Rolle des Eigenheims für unser Selbstbild." Weiter heisst es hier: "Geplatzte Träume,...
„Ein Großteil der Mieter hat eine gute Beziehung zum Vermieter“
In der Immobilien Zeitung lesen wir: "Die Beziehungen zwischen Mietern und Vermietern sind besser als vielfach in der veröffentlichten Meinung dargestellt, besagt eine repräsentative Umfrage des Instituts Analyse & Konzepte. Danach sind 82% der deutschen Mieter...
„Wie viel ist mein Haus noch wert?: Was die fallenden Immobilienpreise für Eigentümer bedeuten“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Preisrückgänge von bis zu 20 Prozent: Höhere Zinsen führen zu sinkenden Preisen. Aber auch energetischer Zustand, Lage und Barrierefreiheit haben Auswirkungen." Weiter heisst es dort: "Die Nachfrage nach Immobilien sinkt. Dirk Wohltorf,...
„Finanzminister Lindner zur Kostenexplosion beim Erben: „Das ist Ländersache““
In der FR ist zu lesen: "Zittern vor der Erbschaftssteuer: Das Erben von Immobilien kann ab 2023 teuer werden. Lindner will die Freibeträge anheben – doch ziehen die Länder mit?" Weiter heisst es dort: "Kleine Änderung, große Auswirkung: Angesichts einer drohenden...
„Hohe Hauspreise – Wohnen müsste nicht so teuer sein“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Zinsen steigen, doch die Immobilienpreise bleiben hoch. Dieses Jahr zeigt: Nicht die Spekulation ist schuld, sondern übertriebene Regeln." Weiter heisst es hier: "Das größte Problem ist ja manchmal, wenn gar nichts passiert. In...
„Raus ins Grüne: Wo Mieter und Käufer im Umland sparen können“
Im Handelsblatt lesen wir: "Wer aus der Stadt aufs Land zieht, kann bares Geld sparen – aber nicht überall gleich viel. Eine Untersuchung zeigt, wo Käufer und Mieter am meisten sparen können." Weiter heisst es dort: "Es ist kein Geheimnis: Wer die Stadt verlässt und...
„Star-Architekt über deutsche Innenstädte: „Wir brauchen mehr Hochhäuser““
Im Handelsblatt lesen wir: "Der bekannte Baumeister Eike Becker plädiert für eine bauliche Verdichtung der Innenstädte. Doch die Banken schauen bei der Finanzierung der Großprojekte inzwischen genauer hin." Weiter heisst es dort: "In großen amerikanischen Städten und...
„Vortrag mit interessanten Erläuterungen – Immobilien: Babyboomer laut Andreas Beck extrem wichtig!“
Auf finanzmarktwelt.de lesen wir: "Die Babyboomer sind bei Immobilien laut dem Experten Dr. Andreas Beck ein sehr wichtiger Faktor. Hier dazu ein interessanter Vortrag." Weiter heisst es dort: "Dr. Andreas Beck gilt als Experte für Kapitalmarkt und Immobilienmarkt in...
„Wieviel Leerstand gibt es in der Bremer Innenstadt wirklich?“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Derzeit wirkt es so, als häufe sich der Leerstand in der Bremer City. Doch wie steht die Innenstadt im Vergleich zu anderen Städten da? Und wie läuft das Weihnachtsgeschäft?" Weiter heisst es dort: "Die Schuhkette Görtz in der...
„Wie sich Berufseinsteiger auf die eigene Immobilie vorbereiten können“
Auf Capital.de lesen wir: "Was können Berufseinsteiger tun, die vom Eigenheim träumen? Im „Lagebericht“-Podcast gibt ein Banker Ratschläge" Weiter lesen wir zum dann folgenden Podcast: "Der „Lagebericht“ hat in der neuen Folge einen Gast: Manuel Iglesias ist...
„Bundestag beschließt Bargeldverbot bei Immobilienkäufen“
Auf spiegel.de lesen wir: "Cash oder Kryptogeld ist künftig nicht mehr zulässig, wenn man sich eine Immobilie kauft. So schreibt es ein entsprechendes Gesetz vor. Es soll unter anderem die Durchsetzung von Sanktionen erleichtern." Weiter heisst es: "Der Bundestag hat...
„Knappheit trifft auf hohe Nachfrage – Wohnungsmiete im Schnitt +37 % in den letzten fünf Jahren“
Auf finanzmarktwelt.de lesen wir: "Die Wohnungsmiete in deutschen Großstädten ist in den letzten fünf Jahren im Schnitt um 37 % gestiegen. Hier einige Detaildaten." Weiter heisst es: "Die Wohnungsmiete in Deutschland wird immer teurer, und teurer, und teurer. Ein...
„Hunderte Euro jährlich – Durch Grundsteuer erwartet Mieter die nächste Nebenkosten-Last“
Im focus lesen wir: "Die Grundsteuer steigt ab 2025 für viele Gegenden, in Großstädten sind Aufschläge von mehreren Hundert Euros jährlich denkbar. Insbesondere auf vier Punkte müssen diejenigen achten, die eine Wohnung mieten, damit sie nicht zu viel zahlen." Weiter...
„Teure Immobilien: Auf dem Weg zu 0,0 Prozent Leerstand“
In der FAZ heisst es: "Eine neue Studie zeigt: In den Großstädten verschärft sich der Wohnungsmangel noch weiter. Zwischen Ost und West gibt es zudem ein großes Gefälle." Weiter lesen wir: " "Die von der Politik seit vielen Jahren versprochene Entspannung auf dem...
„Experten streiten: So stark fallen die Immobilien-Preise in den nächsten Monaten“
Auf focus.de lesen wir: "Jahrelang stiegen die Immobilienpreise in Deutschland. Hauptgrund war der Niedrigzins für Baugeld. Außerdem gab es kaum Zinsen für Tages- und Festgeld, sodass viele Anleger auf Immobilien setzten. Dabei konnten sie relativ sicher sein, dass...
„So reagieren Vermieter auf die Energiekrise“
Im Handelsblatt heisst es einführend in den Podcast: "Im Podcast 1a Lage diskutieren Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Hauke Wagner Trends und Strategien in der Branche." Wir lesen weiter: "Mit welchen Maßnahmen sie ihren...
„Wie stark werden die Immobilienpreise noch fallen?“
Auf handelsblatt.com lesen wir: "Nach Jahren des Booms sinken die Immobilienpreise fast überall in Deutschland. Wann wird der Boden erreicht sein? Und was heißt das für Käufer und Verkäufer? Was Experten sagen." Weiter heisst es dort: "Noch im Sommer wollten es viele...
„Ist der Immobilienboom in Bremen vorbei?“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Jahrelang verzeichneten die Immobilienpreise in Bremen zweistellige Zuwächse. Doch mit dem Ende der Niedrigzinspolitik ist der Boom vorbei. Die Preise bröckeln." Jetzt Film-Beitrag anschauen
„Bremen: Weil Vermieter im Rückstand sind, kriegen zahlreiche Mieter kein Gas“
Im focus lesen wir: "In Bremen frieren einige Mieter in ihren Wohnungen. In einem ganzen Wohnblock wurde das Gas abgedreht - obwohl die Mieter ihre Abschläge gezahlt haben. Offenbar sind die Vermieter im Rückstand. Das Bremer Innenressort hat sich in dem Fall nun...
„Mieter ausgeliefert“
In der Jungen Welt ist zu lesen: "Verbraucherschützer kritisieren Intransparenz bei Fernwärmetarifen. Gaspreisbremse gestattet Firmen Dividenden" Weiter lesen wir: "Die Preise für Energie und damit auch Heizung und Warmwasser steigen seit einigen Monaten bereits an....
„Gericht: Mietpreisbremse in Berlin nichtig“
Auf ZDF.de lesen wir: "Das Amtsgericht Neukölln hat die in Berlin geltende Mietpreisbremse einem Bericht zufolge für nichtig erklärt. Grund sei ein Verfahrensfehler bei der Umsetzung der Verordnung." Weiter lesen wir: "Wegen eines Verfahrensfehlers hat das Amtsgericht...
„So viel Geld gibt’s vom Staat für Hausbau und Immobilien-Kauf“
Auf chip.de lesen wir: "Der deutsche Staat gibt Bürgern üppige Finanzhilfen für Kauf und Sanierung einer Immobilie. Das geschieht mit der BEG ("Bundesförderung für effiziente Gebäude"). Wer die Programme nutzen will, muss einige Auflagen erfüllen. Was es zu beachten...
„Teilweise sind die Preise in einem Jahr um 25 Prozent gefallen“
Auf zeit.de lesen wir: "Wer eine Wohnung kauft oder erbt, will wissen, was sie wirklich wert ist. Eine Gutachterin erklärt, warum sich Finanzämter und Makler oft verschätzen." Weiter heisst es dort: "Sinken die Immobilienpreise jetzt wirklich? Oder sorgt ein neues...
„Studie: Private Vermieter in der Energiekrise vor besonderen Herausforderungen“
Haus & Grund schreibt: "Die Ampel-Koalition muss ihre Energiepolitik für den Gebäudebestand der Realität anpassen. Nur dann sind die Herausforderungen für private Kleinvermieter zu meistern. So fasst der Eigentümerverband Haus...
„Hohe Zinsen bremsen Hauskäufer aus: Kippt Bremens Immobilienmarkt?“
Auf butenunbinnen.de lesen wir: "Hohe Zinsen, satte Baupreise und die Inflation: Für viele Bremer ist der Kauf eines Hauses zu teuer geworden. Die Verbraucherzentrale rechnet mit sinkenden Immobilienpreisen." Weiter heisst es dort: "Der Kauf eines Hauses oder einer...
„Küste und Provinz sind gefragter als die Metropolen“
In der Immobilien Zeitung lesen wir: "Sogar die Angebotspreise für Eigentumswohnungen sinken im deutschen Norden – nach einer Erhebung von Immowelt in 14 von 60 untersuchten Stadt- und Landkreisen. Sinkende Werte gibt es in den Großstädten über 500.000 Einwohner,...
„Mindestens zehn Prozent teurer: Immobilienpreise sollen wieder steigen“
Auf Business Insider lesen wir: "Laut der Gesellschaft für internationale Immobilienvermittlung und Vermögensplanung (GIV) werden die jüngsten Preisrückgänge bei Wohnimmobilien nicht von Dauer sein. Geschäftsführer Otto Kiebler rechnet mittelfristig mit...
„Immobilien werden günstiger – doch das ist kein gutes Zeichen“
Auf wiwo.de lesen wir: "Alles wird teurer – nur Haus und Wohnung werden plötzlich billiger. Doch es gibt keinen Grund zu voreiliger Freude. Die eigene Immobilie ist für viele unerschwinglich geworden." Weiter heisst es dort: "Am deutschen Immobilienmarkt ist eine...
„Das Ende der Immobilien-Idylle – Häuserpreise erleben historischen Einbruch“
In DIE WELT lesen wir: "Es galt fast schon als eine Art Naturgesetz, dass die Preise für Immobilien in Deutschland steigen. Inzwischen jedoch erlebt der Markt eine Trendwende. Der Europace Hauspreisindex markierte jetzt den schärfsten Einbruch aller Zeiten. Ob er sich...
„Mehr als jeder Zehnte wohnt auf überbelegtem Wohnraum“
Auf zeit.de lesen wir: "Rund 8,6 Millionen Menschen lebten 2021 in Deutschland in Wohnungen mit zu wenig Zimmern im Verhältnis zur Personenzahl. Vor allem Haushalte mit Kindern waren betroffen." Weiter heisst es dort: "In Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr als...