Blog
Immobilien Marktgeschehen
„Bauträger warnen vor Mangel an günstigen Wohnungen“
Wir lesen auf stern.de: "Die hohe Inflation, knappes Material und die Engpässe im Handwerk könnten den ohnehin engen Markt für günstige Wohnungen in Niedersachsen auf Jahre hin noch zusätzlich belasten. Das legen Einschätzungen der Immobilienwirtschaft nahe, über die...
„5 Punkte, die Sie über den Immobilienmarkt wissen müssen“
In der Rheinischen Post lesen wir: "Die Preise steigen immer weiter, ein Ende scheint nicht in Sicht. Oder doch? Der Immobilienmarkt in Deutschland bleibt extrem angespannt. Ob er sich in einer Blase befindet, ist aber fraglich." Weiter heisst es dort: "Die...
„Mieterbund will grundlegenden Kurswechel in Wohnungspolitik“
Auf stern.de lesen wir: "Mit einem 13-Punkte-Plan will der Deutsche Mieterbund Hessen die Landesregierung in Wiesbaden zu einem grundlegenden Kurswechsel in der Wohnungspolitik bewegen. Eine der Kernforderungen des Positionspapiers, das der Deutschen Presse-Agentur im...
„Anbieter lassen Mieter flexibel, möbliert und sehr teuer wohnen“
Auf rbb24.de heisst es: "In Großstädten wie Berlin trenden möblierte Mietwohnungen auf Zeit. Anbieter werben mit unkomplizierter Vermietung in angesagten Kiezen, die Preise sind hoch bis horrend. Denn die Mietpreisbremse funktioniert hier nicht richtig" Weiter lesen...
Bremen: „30 Quadratmeter Wohnfläche weniger für denselben Preis“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Wieviel Quadratmeter bekommt man für 1000 Euro Kaltmiete? In Bremen fast doppelt so viel wie in München. Doch auch hier sind die Preise deutlich gestiegen. Experten schätzen ein, wie es weitergeht." Weiter heisst es: "Die Mieten sind...
„Höheren Mieten den Garaus machen – Geywitz will Index-Mieten prüfen“
Auf zdf.de lesen wir: "Bundesbauministerin Klara Geywitz will Mieter angesichts der hohen Inflation vor zu starker Belastung schützen. Auf dem Prüfstand steht die Indexmiete." Weiter heisst es: Am Tag der Bauindustrie lässt der Vorstoß der Bundesbauministerin...
„Weniger Baugenehmigungen – Rückgang bei Einfamilienhäusern“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Im ersten Quartal 2022 wurden in Deutschland weniger Baugenehmigungen erteilt als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere ein Bereich war betroffen." Weiter heisst es: "Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist in den ersten drei Monaten...
„Wer schön wohnen will, muss kaufen“
Auf faz.net lesen wir: "Mietrechtsanwalt Tobias Scheidacker über die Tücken permanenter Rechtsänderungen, Mieter, die mit Untermiete Kasse machen, und Gründe für die steigende Zahl der Eigenbedarfsklagen." Weiter lesen wir im Interview: "Sie sind seit zwei Jahrzehnten...
IVD: Es braucht viel Pragmatismus beim Wohnungsbau
Im ersten Quartal des Jahres 2022 wurden insgesamt 92.507 neue Wohnungen genehmigt, das sind 3,6 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Baugenehmigungen für Zweifamilienhäuser sank um 3,3 Prozent. Bei Einfamilienhäusern kam es zu einer Senkung um 26,2...
„Eine Familie muss heute 10.000 Euro pro Jahr sparen“
In zeit-online.de lesen wir "Die meisten Deutschen wissen nicht, ob sie sich eine Immobilie leisten können, sagt Jörg Utecht, Chef des Kreditvermittlers Interhyp. Dabei ließen sich Schulden vererben." Weiter heisst es dort: "Jörg Utecht ist Chef des Münchner...
„Da ist etwas im Busch. Ich will lieber schnell verkaufen“
In der wiwo.de lesen wir: "Eine Münchner Maklerin beobachtet einen Bruch am Immobilienmarkt. Eigentümer säßen nun in der Falle. Viele wollten auf dem Höhepunkt verkaufen und merkten, dass sie ihn vielleicht schon verpasst haben." Weiter lesen wir;: "Unser Interview...
Gelesen: „Die Dummheit der Reichen“
Auf spiegel.de lesen wir: "Geld ist nicht immer smart, auch wenn Leute mit Geld das oft anders sehen. Es gibt ein globales Kartell der Untergangsgewinnler – mächtig, gierig und völlig irrational. Ein schönes Beispiel ist der Immobilienmarkt." Weiter heisst es dort:...
Gelesen: „Weiter steigende Mieten in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir heute: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3287 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 2,1 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
Gelesen: „Kostet der erste Hauskauf in SH bald keine Steuern mehr?“
Unter shz.de lesen wir: "Christian Lindner plant für den Ersterwerb einer Immobilie einen ermäßigten Grunderwerbsteuersatz, den die Länder bis auf Null sinken lassen können. Was Politiker in Schleswig-Holstein dazu sagen." Weiter heisst es dort: "Wegen der hohen...
Gelesen zu Förderung: „Es gilt das Windhund-Prinzip“
Auf focus.de lesen wir: Energieberater Martin Brandis plädiert dafür, Förderanträge rasch einzureichen und davor einen Sanierungs-Fahrplan aufzustellen." Weiter im Interview: FOCUS: Herr Brandis, welche staatliche Förderung gibt es heute im Wohnbereich überhaupt noch?...
Gelesen: „Lohnt der Kauf einer Immobilie als Geldanlage noch?“
Im Weser-Kurier lesen wir: " Das Festgeld ist zu unrentabel, das Aktiendepot nicht jedermanns Ding. Eine Immobilie erscheint vielen als sichere Geldanlage. Doch gilt das mit steigenden Preisen und Zinsen noch immer?" Weiter heisst es: "Parkstraße oder Schlossallee?...
Gelesen: „Entlastung bei Immobilien: Lindner will Ländern flexible Senkung der Grunderwerbsteuer ermöglichen“
In handelsblatt.de lesen wir: "Mit der Grunderwerbsteuerreform will der Finanzminister den Bundesländern mehr Spielraum verschaffen. So könnten sie den Steuersatz speziell für Käufergruppen wie Familien deutlich senken." Weiter heisst es hier: "Christian Lindner (FDP)...
Gelesen: „Lindner will Rabatte für Grunderwerbsteuer ermöglichen“
Auf t-online.de lesen wir: "Um gegen die steigenden Immobilienpreisen anzukommen, will Bundesfinanzminister Christian Lindner die Hürden beim Hauskauf verringern. Die Grunderwerbsteuer könnte in Zukunft komplett entfallen" Weiter heisst es: "Bundesfinanzminister...
Gelesen: „Welchen Einfluss das Baualter einer Immobilie auf die Renditeerwartung hat“
In private-banking-magazine.de lesen wir: "Angesichts des steigenden Preisniveaus und des Wettbewerbs am Immobilienmarkt beziehen Investoren mittlerweile immer mehr Daten und Indikatoren in ihre Rentabilitätsrechnungen mit ein. Das Datenunternehmen Pricehubble hat...
Gelesen: „Der Traum der eigenen vier Wände ist geplatzt“
Unter wiwo.de lesen wir: "Noch berichten viele über einen Schlussspurt am Immobilienmarkt. Ein Finanzierungsvermittler sagt: Der Trend hat gedreht, nun drohten Kettenreaktionen." Im Interview lesen wir: "WirtschaftsWoche: Herr Schiefelbein, vor einem Jahr haben Sie...
Gelesen: Immobilienpreise ziehen weiter kräftig an – Wohneigentum verteuert sich um über zehn Prozent“
Im Handelsblatt lesen wir: "Bei Investoren ist die Stimmung für Gewerbeimmobilien allerdings deutlich eingetrübt. Der Immobilienpreisindex erreicht dennoch einen neuen Höchstwert." Weiter heisst es hier: "Der Boom auf dem deutschen Immobilienmarkt hält trotz des...
Gelesen: „Steigende Zinsen und gehetzte Hauskäufer: „Viele unserer Kunden sind besorgt““
Auf focus.de lesen wir: "Viele Menschen in diesem Frühjahr haben es eilig mit dem Eigenheimkauf. Getrieben werden sie anscheinend von der Sorge, es könnte alles noch teurer werden." Weiter heisst es: "Inflation und steigende Zinsen befeuern die Suche nach Häusern und...
Gelesen: „Bauen ab 50: Ältere haben bei Kreditanfragen gute Chancen“
Im Weser-Kurier und bei t-online lesen wir: "Sind die Kinder aus dem Haus, wird vielen das Eigenheim zu groß. Dann wünschen sie sich vielleicht ein kleineres, altersgerechtes Zuhause. Oder sie möchten vom Land in eine Stadtwohnung umziehen, weil dort die Infrastruktur...
Gelesen: „Der Streit ums Vorkaufsrecht geht in eine neue Runde“
Auf faz.net lesen wir: "Die SPD will es, die FDP nicht. Experten fürchten eine „Kahlschlagsanierung“. " Weiter heisst s hier: "Es zählt zu den umstrittensten Instrumenten in der Wohnungspolitik: das Vorkaufsrecht, mit dem Städte Immobilieneigentümer verpflichten...
Gelesen: „Ende der Immobilienblase: Wo die Wohnungspreise noch steigen – und wo nicht“
Im handelsblatt.de lesen wir heute noch einmal zur HWWI Studie: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wie sich die Immobilienpreise in Deutschland bis 2035 entwickeln werden. Es gibt mehrere Gewinner – aber auch viele Verlierer." Weiter heisst es: "Selbst Prominenz...
Gelesen: „Bundesbank: Immobilien bis zu 40% überbewertet“
Auf anlegen-in-immobilien.de lesen wir: "Die Immobilienpreise in Deutschland steigen – und sind angesichts der sozio-demografischen und wirtschaftlichen Situation der Deutschen deutlich übertrieben. Dies berichtet die Bundesbank." Weiter heisst es dort: "Die Preise...
Gelesen: „Preise für Luxusimmobilien schießen weiter in die Höhe“
Wir lesen auf sa1regional.de: "Eine Wohnimmobilie im edlen Hamburger Stadtteil Blankenese für 27,5 Millionen Euro und Quadratmeterpreise für eine Eigentumswohnung über 34.000 Euro: Trotz des schon seit Jahren anhaltenden Booms auf den Immobilienmärkten ist bei den...
Gelesen: „„Preise viel zu hoch“: Experte sieht Ende von Einfamilienhäusern kommen“
Auf focus.de lesen wir: "Steigende Zinsen, Materialengpässe, Arbeitskräftemangel: Nach Jahren des Booms erwischt die Krise jetzt die Baubranche. Bauherren spüren das bereits. Sie finden keine Handwerker. Neue Projekte stagnieren. Einige Probleme hat die Branche sich...
Gelesen: „Immobilien: Wie sich die Preise bis 2035 entwickeln“
Auf immobilienjournal.de lesen wir: "Demografie und die wirtschaftlichen Bedingungen bestimmen die Wertentwicklung von Wohnobjekten in der jeweiligen Region. Zu den Gewinnern gehören die sieben deutschen Metropolen, ihre jeweiligen Speckgürtel und Trendstädte wie...
Gelesen: „Fallen die Immobilienpreise?“
Auf capital.de lesen wir: "Der Immobilienmarkt ist seit vielen Jahren angespannt. Kauf- und Mietmarkt haben sich auseinanderentwickelt und die Folgen der Ukraine-Krise erhöhen den Druck. Im „Lagebericht“ erklären Peter Hettenbach und Katarina Ivankovic, was auf die...
Gelesen: „Vermieterverband: Mieten sind bezahlbarer geworden“
Unter handelsblatt.com lesen wir: "Sind die Mieten zu hoch? Nein, meint der Vermieterverband Haus und Grund. Das liegt aber nicht daran, dass die Mieten gesunken sind." Weiter heisst es hier: "Jeder zweite Deutsche wohnt zur Miete – und viele Mieter klagen darüber,...
Gelesen: „Städte sollen Immobilien zum Schutz der Mieter kaufen“
Auf faz.net lesen wir: "Nach einem Gerichtsurteil setzt die Bundesregierung auf ein neues Gesetz, damit Kommunen ein Vorkaufsrecht für Wohnungen erhalten. Auch der Deutsche Städtetag hält das für wichtig." Weiter heisst es: "Der Deutsche Städtetag hat Pläne der...
Gelesen: „Starke Nachfrage verteuert Immobilien in Bremen“
Wir lesen auf digitaldaily.de: "In Bremen steigen die Preise für Eigentumswohnungen weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um 5,7...
Gelesen: „Trotz massiven Bedarfs – Jede sechste bundeseigene Wohnung steht leer“
Auf tagesschau.de lesen wir: "Viele Immobilien im Besitz des Bundes sind unbewohnt - zum Teil jahrelang. Zu den Gründen zählen mangelhafte Bausubstanz und massive Sanierungsrückstände." Weiter heisst es dort: "Die Zahl der bundeseigenen Wohnungen, die leer stehen, hat...
Gelesen: „Platzt die Immobilienblase? In welchen Städten sich eine Trendwende ankündigt“
Im Focus lesen wir: "Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Zeiten von Lieferengpässen und Rohstoffmangel? Laut aktuellen Daten der Deutschen Bank Research würde sich der Preisanstieg ab 2024 langsam abschwächen und normalisieren. Aber der Ukraine-Krieg wird die...
Gelesen: „So gut eignen sich Immobilien wirklich als Inflationsschutz“
Wir lesen auf anlegen-in-immobilien.de: "Immobilien gelten allgemein als guter Schutz vor Inflation. Doch wie gut eine Immobilie als Inflationsschutz tatsächlich ist, hängt stark vom Einzelfall ab." Weiter heisst es: "Von Inflation spricht man, wenn sich zu viel Geld...
Linke fordern zentrales Immobilienregister
Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen/Antrag - 28.04.2022 (hib 199/2022) Berlin: (hib/NKI) Die Fraktion der Linken hat einen Antrag (20/1513) für ein zentrales Immobilienregister in Deutschland vorgelegt. Zu dem Antrag soll es am Freitag eine Aussprache im...
Gelesen: „Günstigere Preise, aber hoher Zins: War es früher wirklich einfacher, ein Haus zu kaufen?“
Auf focus.de lesen wir: "Wegen des starken Anstiegs der Immobilienpreise halten viele Deutsche es für unmöglich, eine Immobilie zu erwerben. Früher sei das einfacher gewesen – aber stimmt das?" Weiter heisst es: "Alexander Daum, Ende 30, gehört zu den Menschen, die...
Gelesen: „Auswertung zum Immobilienmarkt: Mieten steigen weiter“
Auf handelsblatt.com lesen wir: "Laut einer Auswertung des Portals Immoscout24 müssen Mieter mehr zahlen. Und auch im Rest des Jahres werden die Mietkosten weiter anziehen. Das gilt auch für die Metropolen in Deutschland." Weiter heisst es: "Vom Platzen einer Blase am...
Gelesen: „Unbezahlbar? Tatsächlich ist das Eigenheim heute günstiger als vor 20 Jahren“
Wir lesen in welt.de: "Die Immobilienpreise in Deutschland klettern von Rekord zu Rekord. Da überrascht die Analyse eines Finanzierers: Von 1975 bis 2005 waren Häuser und Wohnungen relativ betrachtet noch viel teurer als heute. Und auch damals konnten sich die...
Gelesen: „Mehr Risiken, höhere Zinsen: Warum Banken dennoch weiter auf Baukredite setzen“
Im Handelsblatt lesen wir. "Steigende Bauzinsen und die Furcht vor einer Immobilienblase haben die Nachfrage nach Wohneigentum bislang kaum gebremst. Viele Banken finanzieren auch den vollen Kaufpreis." Weiter heisst es: "Trotz steigender Zinsen und strengerer...
Gelesen: „Vergesst den Hauskauf! Bleibt einfach Mieter“
Auf wiwo.de lesen wir: "Die BaFin greift bei Wohnimmobilienkrediten ein – und zeigt Kaufinteressenten die großen Risiken auf. Bald könnte sich mancher Kauf als teurer Fehler erweisen. Mieten wäre da klüger. Ein Kommentar." Weiter heisst es: "Es ist eine deutliche...
Gelesen: „Indexmietverträge – Wenn die Inflation die Miete treibt“
Auf tagesschau.de lesen wir: "Energie, Lebensmittel, Sprit: Die hohe Inflation ist in vielen Bereichen des täglichen Lebens bereits zu spüren. Nun könnte es auch für manche Mieter und Mieterinnen teurer werden." Weiter heisst es: "Nachdem die Traumwohnung im...
Gelesen: „Die Immobilien-Zinsen explodieren! Fallen jetzt die Preise?“
Auf iw-koeln.de lesen wir: "Werden die Zinsen noch weiter ansteigen? IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer spricht im immocation Podcast über die Auswirkung der Inflation auf die Zinsen und welche Risiken dadurch für Immobilieninvestoren entstehen können." Michael...
Gelesen: „Werner Graf spricht sich für Immobilienenteignungen aus“
In der Süddeutschen lesen wir: "Große Wohnungsunternehmen in Berlin sollten aus Sicht des Fraktionschefs der Grünen im Abgeordnetenhaus, Werner Graf, enteignet werden. "Wir haben uns als Koalition auf eine Expertenkommission verständigt, die Wege aufzeigen soll, wie...
IVD: Erneuter KfW-Förderstopp verspielt Vertrauen
Nur wenige Stunden nach dem Start der Neuauflage für die EH40-Neubauförderung wurde die Antragsfunktion schon wieder ausgesetzt. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverband Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer: „Der erneute Antragsstopp für das...
Auswirkungen von Materialmangel und Inflation: „Bauen, bauen, bauen – das war gestern“
Angesichts von massiven Preissteigerungen und Lieferengpässen bei Baustoffen und Bauarbeiten gehen Verbände der Wohnungs- und Bauwirtschaft von einem Zusammenbruch der Neubautätigkeit aus. Die angestrebten Fertigstellungszahlen seien nicht realisierbar. „Die Situation...
Gelesen: „In Bonn und Bremen findet man die teuersten Mietwohnungen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "Die Preise für Immobilien und die Mietpreise in den 20 größten Städten verändern sich weiterhin. 19,45 Prozent mehr müssen Käufer für eine Eigentumswohnung seit Anfang 2020 hinlegen, daß sind inzwischen 5980,96 Euro/m². Auch bei den...
Gelesen: „Wo gibt es in Deutschland noch günstige Immobilien?“
Auf anlegen-in-immobilien.de lesen wir: "Ein Quadratmeter Wohnfläche zum Preis einer Rolex, steigende Preise sogar in schwächeren Gebieten: Die deutschen Immobilienpreise klettern weiter in die Höhe und brechen immer neue Rekorde." Weiter heisst es: "Die...
Gelesen: „„Risiko einer abrupten Neubewertung im Häusermarkt“ – Was für ein Ende des Preisbooms spricht“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Deutsche-Bank-Immobilienexperte Jochen Möbert glaubt an ein baldiges Ende des Preisbooms bei Immobilien. Was er Investoren und Entwicklern rät." Weiter geht es im interview: "Herr Möbert, Sie sagen in Ihrer neuen Studie voraus, dass der...
Gelesen: „Wohnmarktanalyse: Der Preisauftrieb bei Wohnimmobilien bleibt zweistellig“
Auf Capital.de lesen wir: "Die enormen wirtschaftlichen Unsicherheiten haben bislang keinen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Trotz Zinswende bleibt die Nachfrage hoch. Einen Überblick über Preise, Mieten und Renditen bietet auch dieses Jahr wieder der...
Gelesen zu Immobilienverkäufe, Bremen: “ Was bringt die Spekulationssteuer?“
Im Weser-Kurier lesen wir: "Die Spekulationssteuer soll Immobilienverkäufe zu reinen Gewinnzwecken erschweren. Ob sie ihren Zweck erfüllt, ist umstritten. Ein Überblick." Wir lesen weiter: "Die Immobilienpreise kennen seit Jahren nur eine Richtung: Sie steigen und...
Gelesen: „Immobilien auf Social Media – Der verlockende Wohnungskauf?
Auf faz.net lesen wir: "Influencer auf Social Media raten jungen Menschen dazu, in Immobilien zu investieren. Die Risiken erwähnen sie dabei kaum." Weiter heisst es dort: "Wer wäre nicht gerne Millionär? Es könnte doch so einfach sein. Immobilien kaufen, vermieten und...
Gelesen: „Neue Grundsteuer: Verbände fordern Zeit für Hausbesitzer“
Auf ZEIT Online lesen wir: "Auf Millionen Hausbesitzer kommt im Sommer wegen der neuen Grundsteuer-Berechnung eine Art zweite Steuererklärung zu. Sie müssen den Finanzämtern Daten wie Baujahre, Wohnflächen und Bodenrichtwerte melden. Doch die Unterlagen dafür könnten...
Gelesen: „Inflation überrollt Immobilienpreise – Eigentümern droht der Wertverlust“
In DIE WELT lesen wir heute: "Analysten sehen ein Ende des Preisbooms beim Wohneigentum. Zugleich steigen Verbraucherpreise und Bauzinsen deutlich an. Beides zusammen stellt jetzt eine Gewissheit infrage: Schützt Eigentum wirklich noch vor Inflation? Zwei Zahlen...
Gelesen: „Häuslebauer in Not – „Herr Fritsche, was macht Bauen so teuer?““
Im Manager Magazin lesen wir online: "Der Traum vom Eigenheim wird immer teurer. Selbst bei Besserverdienern platzt er. Hausbau-Experte Michael Fritsche erklärt, welche Faktoren die Kosten beeinflussen, warum sich der Markt so schnell nicht mehr beruhigen wird – und...
Gelesen: „Deutscher Immobilienmarkt und US-Subprime-Krise: So groß sind die Parallelen“
Wir lesen auf Handelsblatt online: "Eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft beleuchtet die Gefahren, die durch den aktuellen Immobilienboom hierzulande auf Kreditnehmer und Banken zukommen können." Weiter heisst es: "Angesichts der stetig steigenden...
Gelesen: „So viel Schaden hat der Mietendeckel in Berlin angerichtet“
Auf t-online.de lesen wir: "Der Berliner Mietendeckel sollte für Entlastungen auf dem angespannten Mietmarkt führen. Eine neue Studie zeigt nun: Tatsächlich ist durch ihn das Angebot an Wohnungen drastisch gesunken". Weiter heisst es: Er war von Anfang an umstritten,...
Gelesen: „Bauzinsen steigen rasant“
Auf Tagesschau.de heisst es: "Vergleichsportale verzeichnen die stärksten Zinssprünge für Hypothekenkredite seit Jahren. Damit wird es immer kostspieliger, eigenen Wohnraum zu kaufen oder ein Haus zu bauen - zumal auch die Immobilienpreise weiter nach oben gehen."...
IVD: Ausweitung des kommunalen Vorkaufsrechts ist teuer, aber nicht effektiv
Der Bundesrat hat heute auf Initiative der Länder Berlin, Bremen und Hamburg beschlossen, das kommunale Vorkaufsrecht stärken zu wollen. Eine entsprechende Entschließung wurde an die Bundesregierung versendet, die sich nun mit diesem Thema befassen muss. Damit...
Gelesen, Bremen: „Stadt sucht Wohnungen für Obdachlose“
Der Weser-Kurier fragt einleitend: "Wie steht es um die Situation der Bremer Obdachlosen? Mit dieser Frage hat sich die Linksfraktion an den Senat gewandt – dabei geht es vor allem um die Wohnraumvermittlung" Weiter heisst es: "Bremen sucht nach geeigneten Wohnungen...
Gelesen: „Justizsenatorin will für Enteignung streiten“
In ZEIT Online lesen wir: "Justizsenatorin Lena Kreck (Linke) hat angekündigt, sich weiter für die Möglichkeit von Enteignungen großer Wohnungsunternehmen einzusetzen. " Weiter lesen wir: «Das, was wir hier gerade vorhaben, ist deshalb eine so große Sache, weil sie an...
Gelesen: „Immobilien als sicherer Hafen!?“
Auf boerse-am-sonntag.de lesen wir: "Das Thema Inflation ist allgegenwärtig, angetrieben durch die steigenden Energie- und Rohstoffpreise, sowie der expansiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank. Letztere schiebt dem anhaltenden Boom im Immobiliensektor keinen...
Gelesen: „Auch Immobilien aus Zwangsversteigerungen werden teurer“
Auf rp-online lesen wir: "Eine richtige Schnäppchen-Immobilie schießen? Das ist derzeit kaum möglich. Selbst der Verkehrswert von Objekten, die unter den Hammer kommen, steigt. Was Teilnehmende einer Zwangsversteigerung wissen sollten." Weiter heilst es: "Immobilien...
Gelesen: „Ökonomen warnen vor „Kreditklemme“: Zinsanstieg lässt Häuslebauer zittern“
Auf focus Online lesen wir: "Die Zinsen für Baugeld steigen nun mit Inflation und Ukraine-Krieg kräftig an. Viele Häuslebauer, die knapp kalkulieren müssen, könnten nun Probleme bekommen. Dazu kommen exorbitante Energie-Preise. Ökonomen warnen nun vor einer...
Gelesen: „Bauzinsen haben sich beinahe verdoppelt“
Im Weser-Kurier lesen wir heute: "Seit Januar haben sich die Bauzinsen bei einer zehnjährigen Zinsbindung fast verdoppelt. Experten geben eine Einschätzung, wie der Markt sich entwicklen wird" Wir lesen weiter: "Weiter steigende Immobilienpreise und höhere Bauzinsen:...
Gelesen: „Viele Deutsche halten den Immobilienkauf für Utopie“
Auf ZEIT Online lesen wir: "Die Immobilienpreise in Deutschland steigen - und ein Ende ist nicht in Sicht. Inzwischen hält mehr als die Hälfte der Immobilien-Interessenten (51 Prozent) den Kauf der eigenen vier Wände in ihrer Region für kaum noch leistbar. Das geht...
Gelesen: „So hoch verschulden sich die Deutschen für Wohneigentum“
Auf Handelsblatt.de lesen wir: "Eine Studie belegt, wie rasant die Darlehenssummen in den letzten zehn Jahren gestiegen sind. In zwei Regionen ist die Entwicklung besonders deutlich." Weiter heisst es: "Der Durchschnittsdeutsche gilt in Geldsachen als konservativ....
Gelesen: „Konditionen für Immobilienkauf ändern sich: Wie sich der steigende Bauzins auf die Finanzierung auswirkt“
Auf Tagesspiegel.de lesen wir: " Die Zinsen für Immobilien steigen schnell. Das macht den Kauf schwieriger - und erfordert schnelles Handeln." Weiter lesen wir: "Die Bauzinsen steigen rasant und die nächste Umdrehung der Preisspirale ist bereits in Sicht. Für Banken...
Mietwucher im Bundeskabinett
Mieterbund fordert zügige Reform des Wucherparagraphen „Wir begrüßen den erneuten Anlauf der Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen über den Bundesrat Mieterinnen und Mieter effektiv vor Wuchermieten zu schützen“, kommentiert der...
Analyse: 2021 weniger Geschäft für Immobilienmakler
Die Einführung der neuen Provisionsteilung im Dezember 2020 hat zu einer deutlichen Marktverschiebung geführt. Weniger von Immobilienmaklern angebotene und mehr von Privatverkäufern angebotene Objekte (bei nahezu konstanter Angebotsmenge) verzeichnet eine aktuelle...
Deutsche Hypo Immobilienklima-Bericht März 2022: Keine Frühlingsgefühle
Nach einer leichten Erholung im Februar zeichnet sich im März erneut eine Trendumkehr des Deutsche Hypo Immobilienklimas ab. Im Rahmen der 171. Monatsbefragung von rund 1.200 Immobilienexpert*innen sank die Stimmung um 4,0 % auf nun 101,3 Punkte. Getrieben wird der...
Gelesen: „Leserdebatte: Würden Sie jetzt noch ein Haus kaufen?“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Ob sich ein Immobilienkauf bei den aktuellen Preisen lohnt und wie die Politik reagieren sollte, darüber debattiert die Handelsblatt-Leserschaft. Lesen Sie hier eine Auswahl der Kommentare." Weiter heisst es dort: "„Wer soll sich bei...
Gelesen: „Sehr giftige Mischung – Bei Immobilien braut sich was zusammen“
Bei pfefferminzia lesen wir: "Noch immer gehen Menschen davon aus, dass Preise für Immobilien weiter steigen oder allenfalls seitwärts laufen. Das würde aber wirtschaftlichen Grundregeln massiv widersprechen. Redakteur Andreas Harms erwartet in seinem Kommentar für...
Gelesen: „Deutsche-Bank-Prognose: Das passiert mit den Preisen am deutschen Immobilienmarkt“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Experten der Deutschen Bank sagen eine Wende am deutschen Immobilienmarkt voraus. Doch die Vorhersagen für die großen Städte sind unterschiedlich" Weiter lesen wir: "Aufwärts, immer nur aufwärts: Die Preise für deutsche Wohnimmobilien...
Gelesen: „Immobilienkauf: Monatliche Belastung bis zu 430 Euro höher“
Auf nex24 lesen wir: "Die Niedrigzinsphase scheint sich dem Ende zuzuneigen. Seit einigen Wochen steigen die Zinsen für Baudarlehen rapide an" Weiter lesen wir: "Wer jetzt eine Wohnung kauft, muss für die Darlehensrückzahlung mehrere hundert Euro pro Monat mehr...
Gelesen: „Worauf Jüngere beim Immobilienkauf besonders achten“
Auf Handelsblatt online lesen wir: "Eine Umfrage zeigt, was der jungen Generation beim Immobilienkauf wichtig ist – und was nicht. Die Einstellung zu einigen Umweltthemen dürfte so manchen Experten überraschen" Weiter heisst es: "In Großstädten sind Wohnungen...
Gelesen: „Preisanstieg: Leserdebatte: Würden Sie jetzt noch eine Immobilie kaufen?“
Auf Handelsblatt online lesen wir: "Ob sich ein Immobilienkauf bei den aktuellen Preisen lohnt und wie die Politik reagieren sollte, darüber debattiert die Handelsblatt-Leserschaft. Lesen Sie hier eine Auswahl der Kommentare": „Wer soll sich bei diesen Preisen...
Gelesen: „Rekordanstieg für Immobilienpreise im vierten Quartal“
Auf manager-magazin.de lesen wir: "Der starke Preisanstieg für Häuser und Wohnungen hat sich im vergangenen Jahr noch einmal beschleunigt. In den letzten drei Monaten des Jahres legten die Preise so stark zu wie nie zuvor.". Weiter heisst es dort: "Die Preise für...
Corona lässt die Speckgürtel wachsen
Raus ins Grüne und mehr Platz. So haben sich die Prioritäten der Kaufinteressenten während Corona verschoben. Eine neue Befragung vom Homeday unter den mehr als 230 Immobilienexperten des Hauses zeigt nun, dass der Trend anhält und nicht nur eine vorübergehende...
BVFI fordert Reduzierung der Wohnnebenkosten- Besteuerung
Heftig steigende Energiekosten machen der Bevölkerung auf breiter Ebene zurzeit sehr zu schaffen. Verbraucher erschrecken nicht nur an den Tankstellen unseres Landes, sondern werden in Kürze die dramatische Entwicklung auch bei den Wohnnebenkosten spüren. Dies gilt im...
Ampelkoalition einigt sich auf zweites Entlastungspaket – Zeitenwende im Gebäudebereich
Der Koalitionsausschuss hat ein Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten beschlossen. Dazu Dr. Christian Osthus, stellvertretender Bundesgeschäftsführer und Justitiar des Immobilienverband Deutschland IVD | Die Immobilienunternehmer: „Die...
Gelesen: „Rekordpreisanstieg bei Wohnimmobilien“
Auf Zeit Online lesen wir: "Im letzten Quartal 2021 waren Wohnimmobilien 12,2 Prozent teurer als ein Jahr davor – der stärkste Anstieg seit Erfassungsbeginn. Ökonomen warnen vor einer Preisblase" Weiter heisst es: "Die Preise für deutsche Wohnimmobilien sind Ende 2021...
Gelesen: „Weiter steigende Mieten in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 3851 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 7,3 Prozent angestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
Im Fernsehen: „Kasse machen mit Mietwohnungen“
Wir lesen in der ARD: "Der Wohnungsmarkt ist längst nicht mehr nur in Großstädten angespannt" Weiter heisst es vor dem Filmbeitrag: "Die Mietpreisbremse soll MieterInnen entlasten. Doch auffällig ist: Es werden vermehrt möblierte Wohnungen befristet zu extrem hohen...
Gelesen: „Welche Gefahren bei denkmalgeschützten Anlagen lauern“
Auf FAZ Online lesen wir: "Objekte, die unter Denkmalschutz stehen, sind besondere Investitionen – die alte Mälzerei in Erfurt ist ein Beispiel. Doch hohe Nebenkosten, stagnierende Immobilienwerte und überteuerte Einstiegspreise können den Ertrag schmälern" Weiter...
Gelesen: „Bestandsbauten oder nagelneue Häuser – was sind die besseren Renditebringer?“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Auf der Suche nach guten Investments bleiben Bestandsimmobilien häufig auf der Strecke. Doch einer aktuellen Analyse zufolge sollte man sie nicht vorschnell abtun" Weiter heisst es. "Neue Immobilien sind derzeit am Markt besonders...
Gelesen: „Bauministerin für Sanierungspflicht bei Immobilienkauf“
Auf finanznachrichten.de lesen wir: "Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) spricht sich für eine Sanierungspflicht beim Kauf einer Immobilie aus" Weiter lesen wir: "In einigen Bereichen wird es ohne Ordnungsrecht nicht gehen, wenn wir die Klimaziele erreichen...
Ampel einigt sich auf Verdopplung des Heizkostenzuschusses
Für viele Studierende und Auszubildende sowie Wohngeldempfänger soll der Heizkostenzuschuss doppelt so hoch ausfallen wie ursprünglich geplant. Mit dieser Entscheidung reagiert die Ampel-Regierung auf die aktuelle Energiepreis-Entwicklung. Der Bundestag muss der...
Gelesen: „Immobilien bleiben gefragt“
Auf dpn-online.com lesen wir: "Als mögliche Lösung auf steigende Inflationsgefahren bieten sich Immobilien-Investments an. Doch ist es so einfach? Lahcen Knapp, Verwaltungspräsident der Empira Group, und Henning Koch, Vorsitzender des Vorstands der Commerz Real, geben...
Gelesen: „Neue EU-Gebäuderichtlinie: Das kommt auf Eigentümer zu“
Auf Capital.de lesen wir: "EU-Mitgliedstaaten könnten dank einer neuen Gebäuderichtlinie den Einsatz fossiler Brennstoffe in Gebäuden künftig verbieten. Mit den richtigen staatlichen Förderpaketen könnte der Schritt eine historische Chance sein, ohne sie das Aus für...
Gelesen: „Die Inflation trifft die Immobilienbranche“
Im Handelsblatt lesen wir: "Schlechtere Finanzierungsbedingungen sowie höhere Baukosten – und keine Besserung in Sicht: Die Immobilienprofis machen sich zunehmend Sorgen vor dem Zinsschock." Weiter heisst es: "Die Immobilienbranche stellt sich auf steigende Preise ein...
Gelesen: „Lohnt sich Vermieten noch?“
Wir lesen in der FAZ Online: "Die Immobilienpreise steigen stärker als die Mieten. Wohnungskäufer müssen genauer rechnen als früher. Die goldenen Vermieter-Zeiten sind jedenfalls aber vorbei." Weiter schreibt Autor DyrkScherff: "Stein und Beton – das ist kühles...
Missverhältnis von Wohnkosten zu Kaufkraft oft deutlich
In den meisten deutschen Großstädten sind die Mieten dem verfügbaren Einkommen der Bevölkerung enteilt. Besonders in München und Frankfurt klaffen Mietpreise und Kaufkraft weit auseinander. Das zeigt eine Analyse von immowelt, bei der die angebotenen Kaltmieten mit...
Gelesen: „Vermieter im Hausflur beleidigt – fristlose Kündigung“
Wir lesen im Focus: "In einem Münchener Hausflur beleidigt ein Mann seinen Vermieter. Die Folge: Ihm wird daraufhin fristlos gekündigt. Vor Gericht erhielt der Vermieter nun Recht, der Mieter muss mit samt seinen Mitbewohnern ausziehen". Weiter heisst es: "Ein Streit...
Gelesen: „Was auf Immobilienbesitzer zukommt“
Wir lesen im Weser-Kurier: "Jedes Grundstück und jede Wohnung in Deutschland wird für die Grundsteuer neu bewertet. Dafür müssen die Eigentümer zahlreiche Informationen an die Finanzbehörden liefern. Wir sagen welche" Weiter...
Gelesen: „Studie: Mit diesen Preisen für Immobilien ist 2022 zu rechnen“
Auf forschung-und-wissen.de lesen wir: "Wer aktuell ein Haus bauen oder eine Immobilie kaufen möchte, muss wirklich tief in die Tasche greifen. Vor allem in deutschen Metropolen steigen die Immobilienpreise unaufhaltsam weiter und erste Experten nehmen bereits...
Heizung runter – Energie sparen! Photovoltaik fördern!
Energiewendestaatssekretär Tobias Goldschmidt hat Vertreterinnen und Vertreter u.a. der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Sozialverbände, der Gewerkschaften, des Verbraucherschutzes sowie die Spitzen der Fraktionen des schleswig-holsteinischen Landtags eingeladen, um...
Mit Home Staging einen Bremer Immobilienverkauf optimieren
Wer sein gebrauchtes Auto verkaufen möchte, bringt es zuvor auf Hochglanz und entfernt alles Persönliche. Home Staging macht das mit Immobilien. Es präsentiert eine Immobilie so optimal, dass sie einen größtmöglichen Interessentenkreis anspricht und sich schließlich...
Gelesen: „Teure Immobilien: Wenn die Steuer das Erbe frisst“
Auf br.de, dem Bayrischen Rundfunk, lesen wir: "Wer ein Haus erbt, hat ausgesorgt? Immer öfter wird aus dem vermeintlichen Glücksfall eine finanzielle Bürde. Denn mit den Grundstückspreisen schießt auch die Erbschaftssteuer in die Höhe. Bayern fordert eine Reform –...