Auf weser-kurier.de lesen wir: „Ist die Finanzierung des Eigenheimes auf Kante genäht, kann es bei anhaltend hoher Inflation und steigenden Bauzinsen eng werden. Wer in Schwierigkeiten gerät, sollte früh das Gespräch suchen.“ Weiter heisst es:
„Die Gründe, weswegen Eigenheimbesitzer ihre Kreditraten nicht mehr zahlen können, sind vielfältig. Die Lösung sieht aber immer gleich aus: Den Dialog mit der Bank suchen, um die Immobilie zu retten. Oft hilft schon ein ehrlicher Kassensturz. „Bei den monatlichen Ausgaben gibt es häufig Reserven, die auf den ersten Blick gering erscheinen, aber am Ende helfen können, die Rate doch noch zu halten“, sagt Roland Stecher, Immobilienexperte bei der Verbraucherzentrale Bremen. Das können Streamingdienste, ungenutzte Mitgliedschaften in Vereinen oder teure Handyverträge sein. Wer darauf verzichtet, spart bares Geld, das er in die Immobilienfinanzierung stecken kann. Reichen die eigenen Reserven nicht aus, um das Loch zu stopfen, ist der Kontakt zur Bank unumgänglich. Der sollte möglichst früh erfolgen, nicht erst, wenn die Rate …“ Weiterlesen im Originalbeitrag