Im Focus lesen wir: „Nachdem Habecks Quasi-Verbot für Öl- und Gasheizungen Deutschland vergangene Woche aufgeschreckt hat, drohen nun neue Vorgaben aus Brüssel. Laut eines EU-Richtlinienentwurfs sollen bis 2033 alle Wohngebäude einen höheren Energiestandard erreichen. Schon ist von Zwangssanierungen die Rede. Zu Recht?“ Weiter heisst es dort:

„Wie „Bild“unter der Überschrift „Zwangssanierung von Häusern droht“ berichtet, wird das EU-Parlament bereits in der kommenden Woche über den Entwurf abstimmen. Es geht um bessere Dämmung und neue Dächer, insgesamt um weniger Energieverbrauch beim Wohnen. Hintergrund ist: Die Europäische Union soll bis 2050 klimaneutral werden. Dieses Ziel haben sich die Mitgliedstaaten im Kampf gegen die globale Erwärmung gesetzt und mit dem Europäischen Klimagesetz rechtlich verankert. Klimaneutralität bedeutet, dass nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen werden, als auch wieder gebunden werden können. Als ein Zwischenziel auf dem Weg zu einer klimaneutralen EU sollen zudem die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent im Vergleich …“ Weiterlesen im Originalbeitrag