Blog
Immobilien Marktgeschehen
„Wohnungspreise brechen deutlich ein“
In der FAZ heisst es: "Eigentumswohnungen in Frankfurt kosten im Schnitt 20 Prozent weniger als vor einem Jahr. Allerdings werden derzeit nur wenige verkauft." Weiter lesen wir dort: "In den meisten deutschen Städten sind die Preise für Eigentumswohnungen auch im...
„In diesen Städten ist die Mietrendite am höchsten“
Im Immobilienmanager lesen wir: "Wer nach geeigneten Wohnimmobilien-Investments sucht, sollte auch kleinere Städte einbeziehen – eine aktuelle Auswertung von Immoscout24 zeigt, wie hoch die Brutto-Mietrendite in den deutschen Metropolen ausfällt und wo deutschlandweit...
„Lohnt sich die energetische Sanierung vor dem Hausverkauf?“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Preise für Immobilien mit schwacher Energiebilanz sind in den vergangenen Monaten abgerutscht. Welche Sanierungsmaßnahmen sich auszahlen – und welche nicht." Weiter lesen wir dort: "Es ist ein Luxusproblem der besonderen Art. Vor...
„Aus eins mach zwei: So gelingt der Umbau zum Zweifamilienhaus“
Auf Capital.de lesen wir: "Um im Alter Zusatzeinnahmen zu generieren, überlegen manche Immobilienbesitzer, ihr Ein- zum Zweifamilienhaus umzubauen und zu vermieten. Was Eigentümer dabei beachten müssen." Weiter heisst es dort: "Die Kinder sind ausgezogen, ihre alten...
„Wie der Mietspiegel Sanierungen von Vermietern belohnt“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Wohnhäuser dürfen nach einer Sanierung auch gemäß dem lokalen Mietspiegel teurer vermietet werden. Allerdings sind die zulässigen Mietaufschläge oft überschaubar. Was Vermieter wissen sollten." Weiterlesen im Originalbeitrag.
„Miete wird erhöht: So viel Prozent vom Nettogehalt sollte die Miete maximal sein“
Auf ruhr24.de heisst: "Als wäre die Wohnungssuche nicht schwer genug, haben Mieter im Anschluss oft mit Mieterhöhungen zu kämpfen. Doch wie viel Geld sollte man maximal zahlen?" Weiter lesen wir dort: "In Zeiten der Inflation wird vieles teurer. Ein Blick auf die...
„Wie gehen Vermieter mit einer Insolvenz des Mieters richtig um?“
Auf bvbschwaben.de heisst es: "Die Folgen einer Insolvenz des Mieters sind für den Vermieter in tatsächlicher Hinsicht oftmals überraschend und in rechtlicher Hinsicht komplex. Dr. Benjamin Riedel und Marco Meynhardt, Experten für Miet- und WEG-Recht von Sonntag,...
„Abwärtstrend bei Immobilienpreisen gestoppt“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen stabilisieren sich. Sie fielen von April bis Juni nur noch gering, zeigt der Immobilienpreisindex Greix des IfW." Weiter lesen wir dort: "Der Abwärtstrend bei den deutschen Immobilienpreisen ist...
„Indexmietverträge: Wenn Wohnen plötzlich drastisch teurer wird“
Im Deutschlkandfunk lesen wir: "Indexmietverträge sind durch die hohe Inflation für viele Mieter zum Problem geworden. Politisch sind sie deswegen inzwischen umstritten – doch es ist unwahrscheinlich, dass sich die Ampelregierung schnell auf eine Reform einigt."...
„Die Makler müssen wieder malochen“
In der IZ lesen wir: "Lange war der Markt für Wohnimmobilien ein Selbstläufer. Doch mit Krieg, Inflation und Zinsanstieg hat sich die Lage gewandelt – nicht nur für Käufer und Verkäufer. Auch die Makler bekommen die Trendwende zu spüren. Sie müssen deutlich mehr Zeit...
„Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs: Lohnt jetzt der Immobilienkauf?“
Auf springerprofessional.de heisst es: Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs. Stefanie Burgmaier, das Pferdchen und verantwortlich für das Wissensportal springerprofessional.de, und Ralf Vielhaber, der Fuchs und Herausgeber der Fuchsbriefe, sprechen über wichtige Themen...
„Studie: Preisverfall bei deutschen Immobilien gestoppt“
In der FAZ lesen wir: "Am Immobilienmarkt ist der Abwärtstrend zum Erliegen gekommen, wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) mitteilt. Das soll an den Zinshoffnungen liegen." Weiter heisst es dort: "Der Abwärtstrend bei den deutschen Immobilienpreisen ist...
„Lagerstätte eigenes Grundstück: Über Grenzen des Erlaubten“
Im Merkur lesen wir: "Das ist noch gut, das kann ich vielleicht noch mal brauchen: Sich von Dingen zu trennen, fällt manchen Menschen schwer. Ausrangiertes wird dann im eigenen Garten deponiert. Dafür gibt es enge Grenzen" Weiter heisst es dort. "Müll, Abfall, Dreck:...
„In diesen Regionen gewinnen Immobilien bis 2035 an Wert“
Imm Handelsblatt heisst es: "Eine umfangreiche Studie legt offen, wo in Deutschland die Kaufpreise für Wohnungen fallen und wo sie steigen. Es gibt mehrere Gewinner – und einen großen Verlierer." Weiter lesen wir dort: "Erdal Balci hat aufgegeben. Jahrelang suchte der...
„Wie teuer wird mein Haus? Drei Rechenbeispiele“
Im Handelsblatt lesen wir: "Auf viele Eigentümer kommen durch Reformen und neue Vorgaben finanzielle Belastungen zu. Diese Beispiele zeigen, wo die großen Kostenfallen lauern." Wetter heisst es dort: "Ingeborg Müller (Name geändert) besitzt im Zentrum Stuttgarts seit...
„Verwaltungsgericht kippt Bremer Abwassergebühr“
Im Weser-Kurier lesen wir: "So wie Bremen die sogenannte gesplittete Abwassergebühr organisiert, ist sie laut Urteil unzulässig. Kosten für Schmutz- und Regenwasser müssen für alle Grundstücke berücksichtigt werden. Das sind die Folgen." Weiter heisst es dort: "Das...
„Ärger um die neue Grundsteuer – fast fünf Millionen Einsprüche in Deutschland“
Im Südkurier lesen wir: "Bis zum Jahresende müssen Haus- und Wohnungseigentümer die Grundsteuererklärung abgeben. 89 Prozent haben das bislang getan – gut jeder Vierte widerspricht dem ersten Bescheid vom Finanzamt. Was man dazu wissen muss." Weiter Heist es dort:...
„Wärmepumpen: Verstößt Heizungsgesetz gegen EU-Recht?“
In der BZ lesen wir: "Hersteller von Wärmepumpen warnen: Ein wesentlicher Passus im neuen Heizungsgesetz ist nicht EU-konform. Was bedeutet dies für Käufer von Wärmepumpen?" Weiter heisst es dort: "Amerikanische und europäische Wärmepumpen-Hersteller warnen, dass der...
„„Der Einbau von Wärmepumpen scheitert in alten Gebäuden oft““
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Die energetische Sanierung wird für Vermieter teuer. Im Interview erklärt IVD-Ehrenpräsident Jürgen Michael Schick, mit welchen Kosten Kapitalanleger rechnen müssen – und warum trotz Sanierungshammer für sie die Gunst der Stunde...
„Mit dem Preisverfall könnte schon bald Schluss sein“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Grafiken zeigen, dass sich die Lage gerade fundamental wandelt – und warum es Zeit ist zu handeln." Weiter lesen wir dort: "Erst waren es...
„So will die Telekom Millionen Mieter mit Glasfaser vernetzen“
Im Spiegel heisst es: "Bisher waren Hauseigentümer an einer Glasfaseranbindung eher wenig interessiert. Die Telekom schießt nun Milliarden vor, um auch jene zu vernetzen, die noch keinen Anschluss wollen." Weiterlesen im Originalbeitrag (Paywall) "
„Grundsteuer: Warum eine Klagewelle droht“
Im ZDF heisst es: "Die meisten Immobilienbesitzer haben die neue Grundsteuererklärung abgegeben. Wie geht es nun weiter? Was droht Säumigen? Und warum werden nun Klagen erwartet?" Weiter lesen wir dort: "Mehr als die Hälfte aller 36 Millionen Grundstücks- und...
„„Deutschland befindet sich in der Hand einer Dämm-Mafia““
Im Handelsblatt heisst es: "Matteo Thun baut seit Jahrzehnten möglichst CO2-arm Häuser aus Holz. Ein Gespräch über Bauvorschriften und darüber, warum er Balkone für unnötig hält." Weiter lesen wir dort: "Wer baut, kommt an Vorschriften zur Energieeffizienz nicht...
„Ökonomen erwarten weltweit stark steigende Preise“
Im Handelsblatt heisst es: "Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts sollen die Preise global im Mittel um jährlich neun Prozent zulegen. In Deutschland wird ein Plus von etwa 7,2 Prozent erwartet." Weiter lesen wir dort: "Ökonomen aus zahlreichen Ländern rechnen weltweit...
„Vorsicht bei der Wohnungssuche. Neue Betrugsmasche im Netz“
In der WAZ lesen wir: "Günstig, modern, perfekte Lage: Betrüger locken auf Wohnungsportalen wie Immowelt mit Fake-Angeboten. Wie unsere Reporterin fast zum Opfer wurde." Weiter heisst es dort: "„Beliebte Lage direkt am Hofgarten, vier Zimmer, 137 m², 800 Euro...
„Maklerstudie: Wohnungskauf günstiger – Mieten aber nicht“
in DIE ZEIT lesen wir: "Eigentumswohnungen in Hamburg sind im ersten Halbjahr vielerorts deutlich günstiger geworden. Wer sich statt Kauf für Miete entscheidet, kann indes nicht von besseren Konditionen profitieren. Das geht aus einer Untersuchung der bundesweit...
„Änderungen der Fälligkeit der Miete und/oder der Betriebskostenvorauszahlung bedürfen der Schriftform.“
Auf anwalt.de lesen wir: "Wird ein Mietvertrag für längere Zeit als ein Jahr nicht in schriftlicher Form (§ 126 BGB) geschlossen, so gilt er gemäß § 550 BGB für unbestimmte Zeit und kann - trotz Vereinbarung einer längeren Festmietzeit (!) - mit gesetzlicher Frist...
„Wohnen und Leben: So hoch sind die Lebenshaltungskosten in Bremen“
Auf Basic Thinking lesen wir: "Die Inflation macht vielen Mensch zu schaffen. Die Energiekrise scheint sich zwar zu entspannen und die Inflationsrate sinkt allmählich. Doch vor allem die Lebensmittelpreise steigen derzeit rasant – von den Mieten ganz zu schweigen....
„Zinsen steigen, Mieten auch: Soll ich jetzt kaufen oder mieten?“
Auf focus online heisst es: "Die Bauzinsen steigen. Das macht den Hauskauf teurer, selbst wenn in vielen Regionen die Preise bröckeln. Doch auch Mieter müssen immer tiefer in die Tasche greifen um die steigenden Preise zu bezahlen. Es gibt 4 Punkte, nach denen sie...
„Warum ein Hausverkauf ohne Makler Risiken birgt“
Im Handelsblatt heisst es: "Wer seine Immobilie ohne Makler verkauft, spart Provision. Warum es sich häufig dennoch lohnt, einen Profi zu beauftragen." Weiter heisst es dort: "Steigende Bauzinsen, die Inflation und die wachsende Bedeutung der Energieeffizienz von...
„So schätzen die Finanzämter jetzt die Grundsteuer bei fehlender Erklärung“
Im Handelsblatt heisst es: "Wurde keine Grundsteuererklärung abgegeben, werden die Werte geschätzt. Warum sie dann oft zu hoch ausfallen und ob eine nachträgliche Erklärung daran noch was ändern kann." Weiter lesen wir dort: "Der Zeitplan für die Neuberechnung der...
„Haus und Grund plädiert für tragbare Maßnahmen“
Im Südkurier heisst es: "Der Verband kritisiert die ausufernde Bürokratie und mangelnde Praxisnähe seitens der Politik und Finanzverwaltung" Weiter lesen wir dort: "Als „bürokratisches Monster, das viele unserer Mitglieder hat verzweifeln lassen“, beurteilte der...
„Fallende Preise für Immobilien in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In diesem Stadtteil fallen die Preise für Immobilien weiter. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und Angebotspreise in dieser Woche. Im Vergleich zur Vorjahreswoche sind die Preise im Durchschnitt um -8,1...
„Neuer Postbank-„Wohnatlas“: In diesen Regionen lohnt Kauf statt Miete“
Auf cash-online.de lesen wir: "Mieter wie Käufer von Wohnungen müssen jährlich mehr fürs Wohnen ausgeben. Die einen zahlen mehr Miete, die anderen höhere Zinsen. In 83 Regionen bleibt indes die monatliche Belastung bei einem Kauf unwesentlich teurer als nach Abschluss...
„Noch keine 30 und schon eine eigene Immobilie“
In der FAZ heisst es: "Die Deutschen sind beim Kauf ihres ersten Eigenheims eher alt, dabei ist das Interesse unter jungen Leute am Wohneigentum groß. Doch ist es wirklich eine gute Idee, sich schon in jungen Jahren an ein Eigenheim zu binden?" Podcast hier anhören...
„„Die Abwärtsspirale beschleunigt sich““
In Cicero heisst es: "Die Stimmung unter deutschen Unternehmern ist so schlecht wie lange nicht. Ex- Topmanager Franz Herrlein warnt vor einer schleichenden Abwanderung. Er fordert: Deutschlands Wirtschaftselite muss die wohlstandszerstörende Politik der...
„Zahlreiche Ausfälle von Wärmepumpen: Schuld ist sinkender Grundwasserspiegel“
In der Frankfurter Rundschau heisst es: "Sie sind besonders effizient und verzeichneten im letzten Jahr den größten Zuwachs unter allen Typen. Doch nun mehren sich Meldungen über Ausfälle von Wasser-Wärmepumpen." Weiter heisst es dort: "Sie gelten als klimafreundliche...
„Wie die Länder Hausbesitzer vor Grundsteuer-Abzocke schützen wollen“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Fünf Bundesländer wollen ein Transparenzregister für die neuen Grundsteuerhebesätze einführen. Die Kommunen sollen diese Sätze aufkommensneutral anpassen und Hauseigentümer nicht stärker belasten. Was das bedeutet." Weiterlesen im...
„Kaufen oder mieten? Was sich in welchen Regionen lohnt“
Im Handelsblatt lesen wir: "Experten haben durchgerechnet, wo Mieten und wo ein Kauf finanziell interessanter ist – mit teilweise überraschenden Ergebnissen." Weiter heisst es dort: "Die Entscheidung, ein Haus zu kaufen oder dauerhaft zur Miete zu wohnen, gehört...
„6,7 Prozent teurer! Mieten steigen in Metropolen massiv an“
Im focus heisst es: "Viele Menschen können sich den Immobilienkauf wegen der gestiegenen Zinsen nicht mehr leisten. Deshalb weichen sie auf Mietwohnungen aus. Das treibt die Mieten hoch – insbesondere in den begehrten Großstädten. Das Plus lag zuletzt bei 6,7 Prozent....
„Experte: 15 Millionen Gebäude müssen in Deutschland saniert werden – es muss aber nicht teuer sein“
In der Frankfurter Rundschau heisst es:"Wer sein Haus saniert, kann viel Geld durch reduzierten Energieverbrauch sparen. Im Gespräch mit IPPEN.MEDIA erklärt ein Experte, wie man mit kleinen Investitionen große Ersparnisse erzielt." Weiter lesen wir dort: "Ganz...
„Alarmierende Zahlen: Wohnkosten belasten Mieter“
Auf haus.de heisst es: "Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten erreicht alarmierende Höhen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Zahlen und die dringend benötigten Maßnahmen." Weiter lesen wir dort: "Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten in...
„Deutschlands Wohnungsnot“
In der FAZ heisst es: "Sind die Menschen älter als 50, ziehen die meisten nur um, wenn es nicht anders geht. Deswegen leben Senioren großzügiger als Familien. Viele Gründe sprechen dafür, Wohnraum anders zu verteilen." Weiter lesen wir dort: "Deutschland leidet an...
„Deutschland braucht mehr Eigentümer, sonst droht eine soziale Katastrophe“
Im focus heisst es: "Deutschland ist noch immer ein Land der Mieter. Dabei gibt es gute Gründe, mehr Bundesbürgern die eigenen vier Wände zu ermöglichen. Der Staat geht zwar die ersten Schritte in die richtige Richtung. Doch es ist mittlerweile allerhöchste Zeit, beim...
„Vermieter umgehen mit „Zwangs-WG“ die Mietpreisbremse“
Im focus lesen wir: "In Hamburg etabliert sich ein zwielichtiges Geschäftsmodell: Mit sogenannten „Zwangs-WGs“ werden Wohnungen zimmerweise möbliert, um die Mietpreisbremse zu umgehen. Das Ergebnis: Die Mieteinnahmen vervielfachen sich." Weiter heisst es: "Mit genau...
„Auf dem Immobilienmarkt gerät vieles in Bewegung“
In der FAZ heisst es: "Der Preisanstieg ist vorbei. Was sich wandelt, zeigen die Daten. Was das bedeutet, beschreiben unsere Autoren." Weiter lesen wir dort: "Vor zwei Jahren lief es für die Immobilienwirtschaft fast noch wie am Schnürchen. Die Baupreise erhöhten sich...
„Die Grundsteuer wird transparent“
In der FAZ heisst es: "Von 2025 an gilt die neue Grundsteuer. Doch selbst wer schon zwei Bescheide bekommen hat, kann immer noch nicht absehen, wie sich seine Belastung ändert. Nun wollen mehrere Bundesländer für Transparenz sorgen." Weiter lesen wir dort: "Immer mehr...
„Haus kaufen mit 3000 Euro brutto – so teuer darf die Immobilie maximal sein“
Auf ruhr24.de lesen wir: "Wer ein eigenes Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, nutzt häufig eine Finanzierung von der Bank. Was ist mit 3000 Euro Bruttoverdienst möglich?" Weiter heisst es dort: "Viele Menschen träumen von einer eigenen Immobilie. Doch der Traum vom...
„Habecks Heizungs-Hammer – Finanzieller Ruin für Vermieter“
Auf netzwerkkrista.de lesen wir einen Text von Dr. Thomas Brändlein, Rechtsanwalt, Landesvorsitzender des Bayerischen Wohnungs- und Grundeigentümerverbandes.: "Gebäudeenergiegesetz-Entwurf der Bundesregierung verursacht immense Kosten" Weiter heisst es dort: "Der am...
„Folgen grüner Politik: Zahlen am Wohnungsmarkt brechen ein“
Auf tichyseinblick.de lesen wir. "Was die Ampel sagt: 400.000 Wohnungen sollen in Deutschland jährlich entstehen. Was die Realität ist: Die Zahl der Baugenehmigungen bricht ein. Folgen einer auf „Degrowth“ setzenden grünen Politik." Weiter heisst es dort: "Im Mai...
„Schlechte Aussichten für Privatinvestoren“
Auf tagesschau.de heisst es: "Am Immobilienmarkt tut sich was: Mit jahrelanger Preissteigerung ist Schluss, seit die Zinsen steigen. Professionelle Investoren rechnen mit Verfall der Preise für Häuser. Was kann man von ihnen lernen?" Weiter lesen wir dort: ""Viele...
„Kaufpreise stabilisieren sich im zweiten Quartal – außer in zwei deutschen Städten“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Preisverfall bei Wohnimmobilien könnte vorbei sein. Selbst in den Ballungszentren ist laut Interhyp eine Bodenbildung erkennbar. Es gibt aber Ausnahmen." Weiter lesen wir dort: "Eine neue Untersuchung macht Hoffnung, dass die...
„Mehr Zwangsversteigerungen in Bremen erwartet“
Im Weser-Kurier heisst es: "Die Preise der Immobilien locken. In Bremen gibt es derzeit mehrere Objekte in der Zwangsversteigerung. Wer sich für den Kauf interessiert, sollte allerdings ein paar Punkte beachten." Weiter lese wir dort: "Eine Eigentumswohnung in der...
„Günstiger zum eigenen Haus“
In der FAZ heisst es: "Für viele Menschen sind Immobilien unerschwinglich geworden. Wer aber auf ein paar Extrawünsche verzichtet, kann den Haustraum doch noch verwirklichen." Weiter lesen wir dort: "Manchmal hilft nur Hoffen. Zum Beispiel, dass Bundesfinanzminister...
„So teuer sind Heizungen in Deutschland mittlerweile“
Auf handelsblatt.de lesen wir: "Neue Zahlen zeigen: Wärmepumpen sind zwar teurer geworden. Doch die Preise für andere Heizungen sind teilweise sogar noch stärker gestiegen." Weiter heisst es dort: "Innerhalb von zwei Jahren sind die Preise für Gasheizungen um 66...
„Deutsche Mieten steigen drastisch, während Kaufpreise stagnieren“
Auf finanzmarktwelt.de heisst es: "Die Mieten in Deutschland ziehen weiter an, obwohl die Wohnungspreise schon länger stagnieren. Der Immobilienmarkt ist in diesem Jahr so verworren wie selten zuvor. Der Deutsche Mieterbund warnte jüngst vor drastisch steigenden...
„Unsanierte Immobilien verlieren an Wert: Lohnt sich eine Sanierung vor dem Verkauf?“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Schlecht gedämmte Häuser mit alten Heizungen sind Ladenhüter geworden. Wer verkaufen will, muss Preisabschläge hinnehmen – oder ordentlich investieren. Experten erklären, wann sich das lohnt." Weiter heisst es dort: "Unsanierte Gebäude...
„„Der vermögende deutsche Käufer verhält sich wie ein hanseatischer Kaufmann““
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Im Luxussegment kosten selbst kleine Wohnungen so viel wie große Stadtvillen. Projektentwickler Sebastian Fischer rechtfertigt die Preise für Luxusimmobilien – und verrät, warum sie trotz hoher Zinsen steigen." Weiterlesen im...
„Das Ende des deutschen Wohnungsbaus: „Das ist Gift für den sozialen Frieden““
In der Berliner Zeitung heisst es: "Wegen hoher Zinsen, Arbeitskräftemangel und strenger Effizienzvorgaben: Deutsche Bauträger verwerfen vermehrt Pläne zum Wohnungsbau. Die Wohnungsverbände sprechen sich aus." Weiter heisst es dort: "Nicht nur die von der Abwanderung...
„Grunderwerbsteuer – Finanzressort setzt auf Förderung“
Im Weser-Kurier heisst es: "Staatsrat Martin Hagen: Streichung oder Neuregelung der Grunderwerbsteuer sind aus Bremer Sicht nicht zielführend" Weiter heisst es dort: "Herr Hagen, bei jedem Kauf einer Immobilie wird die Grunderwerbsteuer fällig. Bundesfinanzminister...
„Wie viele Personen dürfen in einer Mietwohnung leben, ohne dass es zu einer „Überbelegung“ kommt?“
Im Merkur heisst es: "Immer mehr Menschen wohnen in viel zu kleinen Wohnungen – Überbelegung ist die Folge. Wie viel Raum jedem Bewohner zustehen muss, darüber streiten sich die Gerichte." Weiter lesen wir dort: "Das Thema Überbelegung sorgt bei Vermietern immer...
„Vorteile von Immobilienkäufern gegenüber Mietern gesunken“
Im Berchtesgadener Anzeiger lesen wir: "Kaufen oder mieten? Viele Menschen fragen sich, was billiger ist. Eine neue Studie sah 2022 Immobilienkäufer in vielen Regionen vorne. Doch der Zinsanstieg lässt diesen Vorteil drastisch schrumpfen." Weiter heisst es dort:...
„Absurde Neubauten – Jedes dieser Einfamilienhäuser ist eines zu viel“
Auf welt.de heisst es: "Das Billig-Einfamilienhaus am Dorfrand oder äußersten Stadtzipfel ist das einzige, das sich viele heute noch leisten können: Riesiger Flächenverbrauch, vollkommen unnötige Umweltzerstörung. Es ist absurd, wie und wohin sich der Traum vom...
„In welche Richtung entwickelt sich Deutschlands Immobilienmarkt?“
Im Handelsblatt heisst es: "Der Markt für Wohnimmobilien in Deutschland ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Grafiken zeigen, dass sich die Lage gerade fundamental wandelt – und warum es Zeit ist zu handeln." Weiter lesen wir dort: "Erst waren es...
„Hauskauf oder Miete: Zum Reichtum gezwungen“
In DIE ZEIT lesen wir: "Ist es besser, eine Immobilie zu kaufen oder zu mieten? Was die unterschiedlichen Konsumentscheidungen von Eigentümern und Mietern über ihre Vermögen verraten. Eine Analyse von Sina Osterholt • Infografik: Pia Bublies." Weiter heisst es dort:...
„Chef von Jones, Lang, Lasalle: „Viele Gebäude lassen sich aufstocken““
In der FAZ lesen wir: "Christian Ulbrich sieht gute Gelegenheiten zum Hauskauf, aber viele Vorschriften. Sein Vorschlag: Mit Aufstockungen der Häuser lassen sich Sanierungen antreiben. Aber eine einfache Lösung für alles gebe es nicht." Weiter heisst es dort: "Als...
„Wer sein Haus früher in 15 Jahren abzahlte, braucht heute 39 Jahre“
In der Wirtschaftswoche heisst es: "Das eigene Haus soll heute erschwinglicher sein als in den Jahrzehnten davor – weil die Menschen mehr verdienen und die Immobilienpreise fallen. Doch leider stimmt die These nicht. Ein Gastbeitrag." Weiter lesen wir dort:...
„Preisrutsch bei Immobilien: Für Mieter wird es teurer/ Kommentar von Barbara Schmidt“
In der Badischen Zeitung lesen wir: "Die Nachfrage nach Immobilien ist gesunken – und damit auch die Preise. Die Auswirkungen auf den Mietmarkt sind immens. Die Politik sollte unbedingt die Mietpreisbremse nachschärfen." Weiter heisst es dort: "Nun sinkt die Nachfrage...
„Kann man sich wieder eine Immobilie leisten?“
Auf Zeit Online heisst es: "Die Preise für Häuser und Wohnungen sinken, die Zinsen für Immobilienkredite allerdings bleiben hoch. Eine vertrackte Lage für Suchende. Aber es gibt auch Auswege." Weiter heisst es: "Seit wir vor etwa einem dreiviertel Jahr zuletzt in...
„Mieter: Wohnkosten sind in vielen Fällen zu hoch“
In Das Haus lesen wir: Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten erreicht alarmierende Höhen. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Zahlen und die dringend benötigten Maßnahmen." Weiter heisst es dort: "Die finanzielle Belastung von Mieterhaushalten in Deutschland...
„Achtung Grundeigentümer: Habeck will Bauern Stromleitungen aufzwingen“
Auf Agrar Heute heisst es: "Grundeigentümer sollen Stromleitungen und Überfahrten ohne Verhandlungen einfach dulden." Weiter lesen wir dort: "Können Sie sich vorstellen, dass Sie auf Ihrem Grundstück einfach jemand eine Stromleitung verlegt, ohne sie vorher zu fragen?...
„Wohnimmobilien: „Verhältnis zwischen Kapitalanlegern und Eigennutzern dreht sich um““
Auf Börse Online lesen wir: "Bauwerk-Chef Jürgen Schorn zur Marktlage für gehobene Wohnobjekte" Hier lesen wir weiter: "Jürgen Schorn: Eine Immobilie ist oft nicht nur das Basisinvestment innerhalb eines Vermögens, sondern auch der wesentliche Bestandteil der...
„Psychologin im Interview: Wie der Traum vom Eigenheim keine Sackgasse wird“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Psychologin und Finanzcoachin Monika Müller empfiehlt beim Thema Eigenheim weniger Emotionen und mehr Nüchternheit. Von den Menschen sei beim Thema Immobilien mehr Kreativität gefordert." Weiter heisst es im Interview: "Frau Müller,...
„Heizung: So läuft die Kontrolle der Austauschpflicht ab“
In der Berliner Morgenpost lesen wir: "Über 30 Jahre alte Heizungen können von der Tauschpflicht betroffen sein. Wer diese kontrolliert und was für Strafen möglich sind." Weiter heisst es dort: "Die von der Ampel-Koalition geplante Überarbeitung des Heizungsgesetzes...
„Immobilienpreise und Mieten ziehen wieder an“
Im Handelsblatt heisst es: "Die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich weiter. Weil die Mieten deutlich steigen, wird der Immobilienkauf trotz der hohen Zinsen wieder interessant." Weiter lesen wir dort: "Nach mehreren Monaten mit sinkenden Immobilienpreisen...
„Immobilienpreise fallen so stark wie nie. Ist das der Auftakt eines längeren Abwärtstrends?“
in der Welt heisst es: "Viele Beobachter hatten bislang mit einem raschen Ende des Hauspreisverfalls in Deutschland gerechnet. Doch nun sind die Preise für Wohnimmobilien noch einmal dramatisch eingebrochen: Im ersten Quartal im Schnitt um 6,8 Prozent. Experten...
„Energiewende: Unsanierte Häuser und Wohnungen verlieren massiv an Wert“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Gebäude mit schlechter Energiebilanz werden zunehmend unattraktiv. Das zeigen neue Zahlen des Portals Immoscout24 – und die Lage könnte noch viel schlimmer sein." Weiter heisst es dort: "Gebäude mit schlechter Energiebilanz werden einem...
„„Das käme einer kalten Enteignung gleich““
In der FAZ heisst es: "Kostspielige Luft-Wärmepumpen, verfehlte Sanierungspläne: Der Regierung fehlt bei der Wärmewende soziale Sensibilität, kritisiert Bau-Expertin Lamia Messari-Becker. Und noch etwas anderes bereitet ihr Sorgen." Weiter lesen Sir dort: "Das...
„Immobilienmärkte im Aufruhr. Der Kampf ums Haus“
In der FAZ heisst es: "Die Zinsen sind in einem Tempo gestiegen wie selten in der Geschichte. Die Folge ist ein tägliches Drama. In den Hauptrollen: Hauskäufer, Verkäufer, Makler und Finanzierer." Weiter lesen wir dort: "Was soll schon passieren? Rund 350.000 Euro für...
„Mieten und Kaufpreise für Immobilien steigen deutschlandweit“
Im Handelsblatt lesen wir: "Die Lage auf dem Wohnungsmarkt verschärft sich weiter. Weil die Mieten deutlich steigen, wird der Immobilienkauf trotz der hohen Zinsen wieder interessant" Weiter lesen wir: "Nach mehreren Monaten mit sinkenden Immobilienpreisen mehren sich...
„„Der Vermieter entscheidet, auf welche Technologie er setzt, der Mieter muss die Nebenkosten zahlen““
In der WELT lesen wir: "Die geplanten Heizungsregeln der Ampel-Koalition werden einen neuen Verteilungskampf auslösen, warnen Vertreter von Vermietern und Mietern. Neben hohen Investitionen und steigenden Nebenkosten befürchten sie eine Gerechtigkeitslücke." Weiter...
„Nebenkostenabrechnung Bis zu 5.200 Euro Steuerbonus – wie Sie als Mieter Geld sparen“
Auf nordbayern.de lesen wir: "Es gibt zahlreiche Kosten, an denen Mieter oder Eigentümer das Finanzamt beteiligen können. U. a. lohnt es sich, die Nebenkostenabrechnung genau unter die Lupe zu nehmen. Bis zu 5.200 Euro pro Jahr sind drin." Weiter heisst es dazu:...
„„Systematisch zu Ungunsten der Mieter“: SPD fordert strengeres Mietrecht“
Im Merkur lesen wir: "Die SPD fordert ein strengeres Mietrecht." Weiter: "Die Sozialdemokraten seien „nicht bereit zu akzeptieren“, dass der Markt die Lage „systematisch zu Ungunsten der Mieter“ regle, sagte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert (SPD) dem „Tagesspiegel“...
„Kein 14-tägiges Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen“
Auf gegen-hartz.de lesen wir: "Davor fürchten sich viele Mieterinnen und Mieter: In einem Anschreiben teilt der Vermieter mit, die Miete werde ab kommenden Monat erhöht. Viele Betroffene stimmen voreilig der Erhöhung zu. Aber gilt hier auch das sog. 14-tägige...
„Studie: Preise für Wohnimmobilien sinken 2023 um bis zu 6 Prozent“
In der FAZ heisst es: "Die DZ Bank erwartet einen Preisrückgang für Wohnimmobilien in Deutschland von 4 bis 6 Prozent in diesem Jahr. Sie nennt das noch „moderat“." Weiter lesen wir dort: "Hohe Zinskosten, teure Materialen, Investitionsstau: Die Preise für...
„Immobilienangebote: Gasheizungen gibt es fast überall“
In der FAZ heisst es: "Wer eine Wohnung oder Haus kauft, erwirbt oft auch eine Gasheizung. Aber es gibt Unterschiede zwischen den Städten, zeigt eine Auswertung von Kaufangeboten. Im Neubau liegt die Wärmepumpe vorn." Weiter lesen wir dort: "Noch vor einem Jahr...
„Eignet sich eine Wärmepumpe? Ein Selbsttest bringt Klarheit“
In der Hamburger Morgenpost heisst es: "Ist eine Wärmepumpe im eigenen Haus denkbar? Ein simpler Test schafft Klarheit und ist sogar kostenlos – wie er genau funktioniert." Weiter lesen wir dort: "Nicht nur diesen Sommer sind Hitze und Dürre ein großes Problem. Schon...
„Mieten oder kaufen? Die Antwort lautet jetzt anders als gedacht“
In der Welt heisst es: "Das Krisenjahr 2022 hat sämtliche wichtige Koordinaten am Immobilien-Markt geändert – teilweise auf unerwartete Weise. Eine Analyse, die WELT exklusiv vorliegt, macht nun eine aktuelle Mieten-oder-kaufen-Rechnung auf. Für Käufer sind drei...
„Möblierte Wohnungen: Notausgang für Vermieter droht sich zu schließen“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Hamburg und Bremen wollen möbliertes Wohnen als Schlupfloch in der Mietpreisbremse schließen. Laut einer Studie des Bundesjustizministeriums ist das unnötig. Was Vermieter und Mieter jetzt wissen sollten" Weiter im Originalbeitrag...
„Wie Käufer jetzt profitieren – Anzeichen für Trendwende am Immobilienmarkt verdichten sich“
Im Focus heisst es: "Ist der Preisverfall am Immobilienmarkt gestoppt? Neue Analysen zeigen, dass sich die Kaufpreise für Wohnungen weiter stabilisieren. In einigen Großstädten sind Bestandswohnungen sogar leicht im Wert gestiegen. Was Käufer wissen sollten und wer...
„Verfassungsgericht vereitelt Zeitplan Heizungsgesetz – die Folgen für Eigentümer, Vermieter, Mieter“
Auf RP Online lesen wir: "Das Verfassungsgericht vereitelt den Zeitplan für das Heizungsgesetz. In der Sache soll es dabei bleiben: In kleinen Städten haben die Eigentümer bis Mitte 2028 Zeit zum Austausch. Auf Mieter kommt eine neue Umlage zu. Das Handwerk mahnt."...
„Der Absturz am Immobilienmarkt war nur von kurzer Dauer“
In der Wirtschaftswoche lesen wir: "Die Zinswende hat die Preise für Immobilien einbrechen lassen. Neue Zahlen von ImmoScout24 zeigen aber, dass der Abwärtstrend offenbar beendet ist. Ist am Häusermarkt die Zeit für Schnäppchenjäger schon wieder vorbei?" Weiter heisst...
„Mieten weiter auf Rekordkurs in Bremen“
Auf digitaldaily.de lesen wir: "In Bremen sind die Mieten der aktuell angebotenen 2964 Wohnungen im Vergleich zu den Angeboten der Vorjahreswoche im Durchschnitt um 6,6 Prozent gestiegen. Dies ergibt eine Auswertung für mehr als 90% der Angebotsmieten und...
„Bundesverfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz im Bundestag“
In dere FAZ heisst es: "Das Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz vorerst aufgehalten: Die zweite und dritte Lesung des Gesetzentwurfs dürfen nicht mehr in dieser Woche stattfinden. Damit hat der Eilantrag eines CDU-Abgeordneten Erfolg." Weiter lesen wir...
„Umfrage zur Wärmewende: Mehrheit der Deutschen wünscht sich Verschiebung des Heizungsgesetzes“
Im Tagesspiegel lesen wir: "Neben dem umstrittenen Gesetz soll am Freitag auch ein Entschließungsantrag beschlossen werden. Dieser präzisiert die geplante Förderung für einen Wechsel zu klimafreundlicheren Heizungen." Weiter heisst es dort: "Eine Mehrheit der Menschen...
„Chef von Münchner Wohnungsgesellschaft warnt – Sanierungspflicht der EU ist „stille Enteignung vieler Immobilienbesitzer““
Im focus heisst es: "In Deutschland droht eine massive Wertvernichtung bei Immobilien. Sollte sich die EU-Kommission mit einer Sanierungspflicht für ältere Gebäude durchsetzen, müssten die Eigentümer dafür zusammen eine Billionen-Summe aufwenden." Weiter lesen wir...
„Sparkassen erkennen Stabilisierung bei der Baufinanzierung“
Im Handelsblatt heisst es: "Die schnell steigenden Zinsen sorgten für einen Einbruch bei Immobilienkrediten. Jetzt könnte der Markt einen Boden gefunden haben." Weiter heisst es dort: "Nach dem deutlichen Minus der vergangenen Monate sehen die Sparkassen eine...
„Bei Häusern fallen die Preise“
Auf weserreport.de lesen wir: "Warum sich viele Leute trotzdem keine Immobilie leisten können oder wollen" Weiter heisst es dort: "Die Preise für Wohnimmobilien sind in Bremen in den letzten Monaten gesunken. „Wir haben fallende Preise von fünf bis zehn Prozent“, sagt...
„Wärmepumpe in unsanierten, alten Häusern: Praxiserfahrungen vom Experten“
Bei heise online lesen wir: "Wärmepumpe-Installationen in unsanierten Häusern von vor 1978: Wir sprechen mit einem erfahrenen Heizungsbauer, was geht und was man beachten muss." Weiter heisst es dort: "Als ich an dieser Stelle die Wärmepumpen-Bilanz meines eigenen...
„Das Einfamilienhaus ist tot, lang lebe das Einfamilienhaus“
In der SZ lesen wir: "Die meisten Menschen träumen von einem Eigenheim: schicker Neubau, Garten drum, fertig. Spießig? Ja was denn sonst. Aber mit Öko-Satanismus hat das nichts zu tun. Zeit, mit einem Mythos aufzuräumen." Weiter lesen wir dort: "Die Nazis, leider,...